• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@HeinzX
Schön! Wenn da bei Dämmerung noch die Pfunzel brennt... :top:


Von mir noch ein DxO Vergleich. Erstes Bild OOC, zweites mit DxO Entwicklung:

Das Bild Nr.2 (DxO) :top:
Gruß Roger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo

Ich will Deine Freude ja nicht trüben, aber ich finde das Bild zu extrem bunt. Farblich übersättigt. Läßt sich das nicht anders einstellen?

Darüber hinaus sind mir drei Pixelfehler aufgefallen, Ich habe sie mal mit einem großen F gekenzeichnet. In dunklen Bildbereichen könnten sie stören. Es ist ein Reklamationsgrund.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich will Deine Freude ja nicht trüben, aber ich finde das Bild zu extrem bunt. Farblich übersättigt. Läßt sich das nicht anders einstellen?
Hmm, hatte die Einstellung lediglich auf kräftig...vielleicht stell ich sie mal auf neutral...die Farben waren aber auch in Realität sehr krass, die sattgrüne, sonnenangestrahlte Wiese und dieser gewittrige Himmel...
Darüber hinaus sind mir drei Pixelfehler aufgefallen, Ich habe sie mal mit einem großen F gekenzeichnet. In dunklen Bildbereichen könnten sie stören. Es ist ein Reklamationsgrund.

Huch! Das ist mir bisher gar nicht aufgefallen, bist du dir sicher, dass das Pixelfehler sind? Sind nämlich nicht reproduzierbar (hab grad ein paar Testbilder von einheitlich gefärbten Flächen geschossen)...
Klingt doof, aber könnten das auch ein paar letzte Regentropfen sein, die in der Sonne glänzen?

Edit: Hier z.B. ein Testbild von nem orangen Blatt Papier:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

wenn die Farbigkeit des Bilds so der Realität ensprochen hat, ist alles OK. Ansonsten hätte man ja bereits eine Bearbeitung in dieser Hinsicht, was eigentlich ja nicht bei ooc Bildern der Fall sein sollte. Dieser Bearbeitungsschritt soll ja (falls erwünscht) erst nachher erfolgen. Mir gefällt das Bild in dieser Farbstellung übrigens gut, aber die Geschmäcker sind eben verschieden. Bei nachträglicher BEA ist es sicher legitim, von der Realität abzuweichen, wenn man eben eine Bildaussage verstärken will.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

vor allem in der Mittagssonne
ist Rasen/Baum etc. schon arg grün.

Ist halt nicht das optimale Licht.

Wie würdet ihr Einstellungstechnisch dem Übergrün
entgegensteuern ausser mit auf s/w schalten? :D

Lieber Gruß

Arne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

RAW verwenden - das ist sicher das Neutralste. Mir ist das bei der G 10 zu aufwändig, ich mache es selbst bei der 5 D II nur in Ausnahmefällen. Wenn nötig verändere ich diese Dinge in einem Bearbeitungsprogramm (bei mir Photoshop Elements mit Zusatzmodulen von Nik). Übrigens - wenn man auf SW umstellt, ergeben sich ooc auch andere Effekte gegenüber einer Bearbeitung mit Nik Silver Efex Pro- bei diesem Programm sieht man,wieviel differenzierte
SW Bilder es vom gleichen Farbausgangsbild geben kann.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

vor allem in der Mittagssonne
ist Rasen/Baum etc. schon arg grün.

Ist halt nicht das optimale Licht.

Wie würdet ihr Einstellungstechnisch dem Übergrün
entgegensteuern ausser mit auf s/w schalten? :D

Ich habe grundsätzlich die Farbsättigung auf -1 gestellt und bin damit beim Grossteil der Bilder zufrieden.
Ist aber eine Geschmacksfrage wie bunt man es gerne hat.

Gruss m_und_m
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

gehöre jetzt auch zu den "G10 immer dabei hab knipsern" und bin ganz angetan von dem was die kleine da so ausspuckt.

Hier mal die ersten Ergebnisse/Testshots:

sdpic-090510-0041.jpg


sdpic-090510-0043.jpg


sdpic-090510-0049.jpg


sdpic-090510-0051.jpg


sdpic-090510-0059.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@HeinzX
Schön! Wenn da bei Dämmerung noch die Pfunzel brennt... :top:


Von mir noch ein DxO Vergleich. Erstes Bild OOC, zweites mit DxO Entwicklung:

Also ich kann da keinen Unterschied erkennen. Oder sollen die Bilder verdeutlichen das DxO so gut arbeitet wie Out of Cam?

LG
Ramiro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nein, ich bin mir gar nicht sicher. Sollte auch nur ein kleiner Hinweis sein. Auf dem orangenfarbenen Bild kann ich auch nichts entdecken, hatte mir extra die X- und Y-Positionen des Fehlers notiert.
Aber vielleicht trifft das ja zu?
http://www.canon.de/Support/Consume...faqtcmuri=tcm:83-644511&page=1&type=important

Ich hab jetzt nochmal einige Bilder untersucht und hab auf keinem einzigen Bild diese Fehler entdeckt, außer auf 2 anderen Bildern, die ich auch zur gleichen Zeit auf dieser Wiese gemacht habe, dort aber an anderer Stelle, deshalb vermute ich stark, dass es wirklich die letzten Regentropfen sind...es tröpfelte nämlich noch ganz leicht...
Der Linienfehler kann es ja eigentlich nicht sein, wenn meine Seriennummer nicht passt...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich kann da keinen Unterschied erkennen. Oder sollen die Bilder verdeutlichen das DxO so gut arbeitet wie Out of Cam?

LG
Ramiro

Also ganz ehrlich gesagt kann ich auch keinen Unterschied erkennen, oder stelle ich mich einfach nur blöd an? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

, außer auf 2 anderen Bildern, die ich auch zur gleichen Zeit auf dieser Wiese gemacht habe, dort aber an anderer Stelle, deshalb vermute ich stark, dass es wirklich die letzten Regentropfen sind...es tröpfelte nämlich noch ganz leicht...
Tja, merkwürdig. Aber ich habe dann auch keine andere Erklärung. Ich habe so etwas auf Bildern anderer Digitalkameras noch nie gesehen. Einzelne Regentropfen ....mhm.

DXO versus JPG
Ich kann auch keine Unterschiede finden, außer daß das DXO-Bild etwas ein etwas stärkeres Rauschen in dunklen Bildteilen zeigt. Im Allgemeinen fällt mir auf, das DXO bei Aufnahmen im Freien die CA's bei kontrastreichen Stellen in den Bildecken besser beseitigt. Die DXO-Bearbeitung kann man übrigens auch gut bei fertigen OCC-Bildern anwenden. Meiner Ansicht nach, ist das Ergebniss sogar besser als bei RAW--->JPG in DXO.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Tja, merkwürdig. Aber ich habe dann auch keine andere Erklärung. Ich habe so etwas auf Bildern anderer Digitalkameras noch nie gesehen. Einzelne Regentropfen ....mhm.

Oh Mann, jetzt bin ich total verunsichert, aber Regentropfen sind auch nicht wirklich plausibel...
Was würde sich denn noch als Testmotiv anbieten? Einfarbige Flächen sind doch schon das beste, oder? Mal fokussiert mal unscharf, verschiedene Farben hab ich auch ausprobiert...
Komisch finde ich, dass diese 3 Fehler alle ungefähr dieselbe Größe und Form haben...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Oh Mann, jetzt bin ich total verunsichert, aber Regentropfen sind auch nicht wirklich plausibel...
Was würde sich denn noch als Testmotiv anbieten? Einfarbige Flächen sind doch schon das beste, oder? Mal fokussiert mal unscharf, verschiedene Farben hab ich auch ausprobiert...
Komisch finde ich, dass diese 3 Fehler alle ungefähr dieselbe Größe und Form haben...

Sieht für mich nicht nach Fehler aus. Vielleicht kleine Blütenteile?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab jetzt nochmal einige Bilder untersucht und hab auf keinem einzigen Bild diese Fehler entdeckt, außer auf 2 anderen Bildern, die ich auch zur gleichen Zeit auf dieser Wiese gemacht habe, dort aber an anderer Stelle, deshalb vermute ich stark, dass es wirklich die letzten Regentropfen sind...es tröpfelte nämlich noch ganz leicht...
Der Linienfehler kann es ja eigentlich nicht sein, wenn meine Seriennummer nicht passt...


Ich habe die Tage auch Wassertropfen im Freien mit relativ langer Belichtungszeit aufgenommen.

Schmal.... laenglich.... eher hell.

Koennte passen.


Fuer einen Fehler an einem einzelnen Pixel sind die Teile auf deinem Bild auch irgendwie zu lang...


Das mit dem Linienfehler wirds nicht sein, denk ich... denn da schein meist EINE laengere Linie das Problem zu sein.

Gruss,
Christoph
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen
Also ich kann da keinen Unterschied erkennen. Oder sollen die Bilder verdeutlichen das DxO so gut arbeitet wie Out of Cam?

LG
Ramiro
Ich wollte zeigen, dass DxO -je nach Bild- nicht immer eine Verbesserung bringt. Bei den Margeriten auf Seite 275 dieses Threads bringt's was (meine Meinung) und beim Hundi eben nicht wirklich. Woran es liegt, weiss ich noch nicht. Evt. an den vielen Haaren? :p .

DXO versus JPG
Ich kann auch keine Unterschiede finden, außer daß das DXO-Bild etwas ein etwas stärkeres Rauschen in dunklen Bildteilen zeigt. Im Allgemeinen fällt mir auf, das DXO bei Aufnahmen im Freien die CA's bei kontrastreichen Stellen in den Bildecken besser beseitigt. Die DXO-Bearbeitung kann man übrigens auch gut bei fertigen OCC-Bildern anwenden. Meiner Ansicht nach, ist das Ergebniss sogar besser als bei RAW--->JPG in DXO.
Das sehe ich auch so, Tonsillus. Beide Vergleiche (Margeriten und Hund) sind OOC Bilder und keine RAWs.




Hier noch ein Bild der G10 aus RAW, entwickelt mit der mitgelieferten Canon Software:

Käfer marsch! ;)



Gruss
Andreas
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

DAS IST DER HAMMER!!! Gibt´s eigentlich noch plausible Gründe, eine DSLR "rumzuschleppen" :confused: :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten