• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wie hast Du die lila Farben am Strand eingefangen, bzw. welche Einstellungen hast Du hierfür gewählt?

Hi Echo, manueller WB auf die Bordwand des Bootes.
Die Beleuchtung der Seebrücke muss irgendein komisches Energiesparlicht von sich gegeben haben, dass der AWB der Zehn nicht knacken konnte. Sand und Boot erschienen auf dem Display unangenehm gelb-grünstichig. Der Himmel hatte übrigens ziemlich genau diese Färbung, die ich nur durch ca. -1/3 etwas satter machte.

PS: Bedanke mich brav auch für die anderen Daumen. Schön, dass auch die DP1-Jungs hier immer mal beim "mangelhaften Edelstein" reinschauen.;)

Noch eine kleine Spiegelei:


Canon G10 | anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke allerseits für die :top: . Peter, Dir ganz besonders. Deine Meinung ist für mich alles andere als "bescheiden". Deine Bilder sind immer wieder Ansporn für uns alle hier im kompakten Technikkeller, noch mehr aus der G10 rauszuholen. Jedenfalls versuchen wir's ;) .

Gestern mit mässig Licht, darum mit Blitz:



Gruss
Andreas
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

darf man fragen, wie das panorama angelegt wurde? von oben nach? gab das nicht verzerrungen?

Speziell beim Kirchenbild ja.
Auf engstem Raum ca. 180° mit 3 Bildern abdecken zu wollen, bringt stake perspektivische Verzerrungen mit sich, die (am besten) mit dem Verkrümmen-Werkzeug in Photoshop behandelt werden. Übliche Panoramas wie das folgende sind da dankbarer. Im Übrigen gibt es kaum etwas Besseres für solche Zwecke und das nicht nur wegen der benötigten Detailauflösung, sprich Megapixel. Eine DSLR mit entsprechender Zoomoptik müsste auf etwa f/22 abgeblendet werden, um ausreichend Tiefenschärfe zu erreichen und Vignetierungen vorzubeugen. Bei ISO80 wird dann ein Stativ notwendig, dass – neben der Domke – auch noch den Berg hinaufgetragen werden möchte...


Canon G10 Panorama (24,6MP) | Anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter Lück

Also das muß ich jetzt mal loswerden.
Immer wieder schaue ich hier mal bei euch rein...warum?...Deine Fotos lieber Peter sind einfach der Hammer:top:.
Ich komme aus dem Staunen oft gar nicht raus.
Hätte ich mich nicht schon für die LX3 entschieden,würde ich nur auf Grund Deiner Fotos die G10 kaufen wollen.(wobei das "Können" hinter der Kamera die größere Rolle spielt)

Aber was nicht ist...:angel:

Lieber Gruß Hartmut
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter Lück: ahja - ohne EBV geht das also nicht. spannend finde ich, das der eindruck des kirchenbildes eben nicht die gewohnte panorama-sichtweise ist. an solchen extremen schon mal gescheitert (zu starke verzerrungen), also nochmal ran. im sinne von Vögi.

damit Ihr nicht denkt, ich mache nur makros, mal was landschaftliches:

Die Müritz bei aufkommendem Wind:
3504336054_be34bb6dce_b.jpg


schönes licht an "unserm" see:
3503522205_89e834927f.jpg


sattes grün - fast exakt wiedergegeben
3504334086_c356778754.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Müritz bei aufkommendem Wind

Klasse.:top:
Könnte der Einstieg bei der Mühle sein?! Wir sind da mal rübergepaddelt nach Röbel. – War der Materialtest für eine Polentour. Damals hatte ich nur eine wasserdichte Oly mit. Mit Canons WP DC28 freue ich mich schon auf bessere Bilder.:D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter Lück: meine herren - die strecke ist bei wind und mit der welle auf dem see hardcore. aber man kann ja schieben - ist doch kilometerlang flach auf der ostseite :D:D
das gehäuse ist jedenfalls angebracht. übrigens auch im echten unterwasserbereich bei dem klaren wasser. schon mal die Havel probiert? kann ich wärmstens empfehlen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Panoramafotos bekommt man generell nur mit Stativ hin, oder?
Also ich meine jetzt ohne Überschneidungen etc.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Muss man da auf etwas achten? Bei meinem letzten Versuch habe ich es nicht hinbekommen die Fotos ordentlich weider zusammen zu setzen...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe meine G10 heute von Amazon bekommen und bin begeistert. Ich hatte ja die G7 schon und wusste in etwa was ich erwarten konnte. Meine Erwartungen waren trotzdem hoch und wurden noch übertroffen. Konnte noch nicht viel machen, weil's draussen den ganzen Tag ziemlich trüb und nass war.

Aber die Cam ist spitze, das Display ist der Hammer. Die Bilder sehen gut aus.

Und vor allem das wichtigste, wie es scheint hab ich nicht mal einen defekten Pixel. Das war meine Sorge, dass es zu viele sein werden. Und darüber freu ich mich ganz besonders.

Ich freu mich schon drauf damit arbeiten zu können :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Weichkäfer (noch) auf Brautschau:

/



Die zwei Schnaken treiben es bereits:





Beide unbearbeitet!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Eines zeige ich noch, dann ist eh wieder Schluß ...versprochen :lol:


Hier finde ich das Licht sehr schön, bzw. ist mir die Belichtung gut gelungen.
Nur ein kleine minimale Überstrahlung, aber nicht wie üblich an den Flügeln der Fliege, sondern unten am Blatt :ugly:




Leichter Crop, sonst unbearbeitet!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Auch Mal eins von meiner G10

VG RWB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bitte mach weiter - es ist einfach wunderbar hier ganz neidlos (!) mitzugucken :top:

Naja okay, weil du es bist ;)

Hier noch was lustiges: Marienkäferchen haben auf Gras immer die Angewohnheit so weit wie es geht hochzuklettern. Manchmal so weit dass der Halm die Last nicht mehr trägt und die Schwerkraft zuschlägt. Er knickt - und das Käferchen tapfer mit, ohne aber auf die Erde zu purzeln.
Hier so eine Szene. Aber trotz ISO 200 war leider keine höhere Belichtungszeit möglich. Dementsprechend natürlich auch nicht so scharf wie ich es gern gehabt hätte. Find's aber trotzdem zeigenswert!??





Leichter Crop, unbearbeitet!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten