AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche
heute waren erschwerte makrobedingungen: wind! aber einiges hat ganz gut geklappt. schließe mich allerdings an, das die tiefenschärfe im makrobereich eine wissenschaft für sich ist. hat da mal jemand was grundsätzliches verfaßt? bin dankbar für tipps.
die bilder nehme ich mir inzwischen zur bearbeitung in Adobe Camera Raw vor. damit komme ich besser klar, als mit DDP (mac-basis).
ist das auch Mirabelle? habe ich mitten im Grunewald (Berlin) gefunden.
Echodyne hat doch sowas reingestellt - in schöner abendstimmung.
schön kommen jetzt die Magnolien. allerdings wackeln im wind noch doller. habe mich nicht getraut in einen garten zu klettern für die beste sichtweise
deshalb leider kein bild mit vollem licht in der blüte.
das hier könnte man "muter und kind" nennen:
anmerkung: bisher ein einziger kleiner wermutstropfen bei der G10: die akkukontrolle! es gibt keinen abnehmenden balken, sondern unmittelbar erscheint die rote kontrolleuchte. danach waren noch ca. 40 bilder (ohne RAW) möglich. insgesamt aber gut 500 bilder meistens mit RAW plus kleine videosequenzen mit einer füllung. das ist stark.
heute waren erschwerte makrobedingungen: wind! aber einiges hat ganz gut geklappt. schließe mich allerdings an, das die tiefenschärfe im makrobereich eine wissenschaft für sich ist. hat da mal jemand was grundsätzliches verfaßt? bin dankbar für tipps.
die bilder nehme ich mir inzwischen zur bearbeitung in Adobe Camera Raw vor. damit komme ich besser klar, als mit DDP (mac-basis).
ist das auch Mirabelle? habe ich mitten im Grunewald (Berlin) gefunden.
Echodyne hat doch sowas reingestellt - in schöner abendstimmung.

schön kommen jetzt die Magnolien. allerdings wackeln im wind noch doller. habe mich nicht getraut in einen garten zu klettern für die beste sichtweise



das hier könnte man "muter und kind" nennen:

anmerkung: bisher ein einziger kleiner wermutstropfen bei der G10: die akkukontrolle! es gibt keinen abnehmenden balken, sondern unmittelbar erscheint die rote kontrolleuchte. danach waren noch ca. 40 bilder (ohne RAW) möglich. insgesamt aber gut 500 bilder meistens mit RAW plus kleine videosequenzen mit einer füllung. das ist stark.