• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Jepegs aus der Cam, oder die RAWs?
Die hier gezeigten sind auschließlich Kamera-Jpgs. (auch die Panoramas)
RAWs mache ich nur fürs Archiv, falls mir mal ein Fehler bei der Belichtung/WB unterlaufen sollte oder jemand das Foto 4C-drucken/haben will.

Hallo Peter,

aber dann sind deine Jpgs ja nur "fine" und nicht "superfein" - richtig?.
Da die Cam ja bei RAW + Jpg auf die Einstellung "fein" sich zurückstellt.

Oder machst du zwei gleiche Aufnahmen hintereinander weg - also erst Jpg und dann noch eine Raw hinterher?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter,

aber dann sind deine Jpgs ja nur "fine" und nicht "superfein" - richtig?.
Da die Cam ja bei RAW + Jpg auf die Einstellung "fein" sich zurückstellt.

Oder machst du zwei gleiche Aufnahmen hintereinander weg - also erst Jpg und dann noch eine Raw hinterher?

Da bin ich mal auf Peter Antwort gespannt!! Also das seine JPEG nur in "fein" aufgenommen sind kann ich mir nämlich fast nicht vorstellen!!


Dreiser%20Weiher_140209_0066%20Kopie.jpg


Hier ein Bild der G10 bei ca. 63mm Brennweite und nur in der Einstellung *Fein*!

Originalgröße gibt es hier: http://picasaweb.google.de/lenzen.markus/WintertraumInDreis#5303457997674132178
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nein Ben,
keine Bildstile, oder EBV-Faxen. Obwohl eine gut gemachte Bildbearbeitung noch eine Menge aus den Bildern herausholt. Dies hier ist aber ein G10- und kein Photoshop-Thread. Da finde ich es fair, Bilder zu zeigen wie sie aus der Taschencam kommen. Auch finde ich die Originalgrößen wichtig, weil dort Schwächen auftauchen, die sich bei unsauberer Belichtung potenzieren. Ein 1024er Bild, mit korrigierten Tonwerten, wohlmöglich noch bikubisch schärfer herunter gerechnet, hat Null Aussage über die Qualität einer Kamera. Mit solchen Mätzchen (aus kundiger Hand) ist kein Unterschied zu simplen 60-Euro-Knipsen sichtbar. Den Grund für den Erwerb einer 10 sehe ich in Auflösungsfähigkeit, sicheren Farben und einer ausgereiften Bedienbarkeit bei universeller Brennweite. Mehr nicht – aber auch nicht weniger.

:top:

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Da bin ich mal auf Peter Antwort gespannt!! Also das seine JPEG nur in "fein" aufgenommen sind kann ich mir nämlich fast nicht vorstellen!

Tja Leute, leider.
"Compression Setting: Fine" stehet da. Und in der Tat speichert die 10 nur "fine" Jepegs im RAW-Modus mit. Wer weiss, vielleicht hats für die Schreibgeschwindigkeit nicht gereicht. Denke aber eher, dass die Unterschiede zu "Super fine" nur im Labor messbar sind. Jedenfalls ist jetz klar, wieso die Durchschnittsgrößen zwischen 3-5 MB für die KameraJepegs weniger als halb so groß wie die von DXO sind. Was solls, mir wärs gar nicht aufgefallen – "fine" scheint also für das Freizeitbild ausreichend.:top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Es wird wirklich Zeit, dass das CHDK für die G10 fertig wird. Dann lassen sich solche unnötigen Einschränkungen vielleicht per erweitertem Menü beseitigen. ;)

Gruß
Markus

Ähm emm-emm, das Einzige was mich am CHDK-Hack wirklich interessieren würde, wäre eine frei einstellbare Langzeitbelichtung und eine von 0-100 Prozent dosierbare NR für Jpegs. Die RAWs sind ja sauber und deshalb auch von DXO und Co. ohne Einschränkungen konvertierbar.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ähm emm-emm, das Einzige was mich am CHDK-Hack wirklich interessieren würde, wäre eine frei einstellbare Langzeitbelichtung und eine von 0-100 Prozent dosierbare NR für Jpegs. Die RAWs sind ja sauber und deshalb auch von DXO und Co. ohne Einschränkungen konvertierbar.

Sorry, ich wollte Dir nichts in den Mund legen. Das war nur mein persönlicher Sehnsuchts-Seufzer nach CHDK.

Wenn ich mal (über Deine Punkte hinaus) fantasieren darf (weil ich nicht weiß was davon wirklich ginge)

- HD Video
- RAW im Auto Modus
- 3:2 Seitenverhältnis
- RGB-Histogramm

und natürlich unvermeidlich
- Skripte
- Bewegungserkennung
- Erweiterte Reihenaufnahmen für HDR

*schwelg* :rolleyes:

Gruß
Markus
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Tja Leute, leider.
"Compression Setting: Fine" stehet da. Und in der Tat speichert die 10 nur "fine" Jepegs im RAW-Modus mit. Wer weiss, vielleicht hats für die Schreibgeschwindigkeit nicht gereicht. Denke aber eher, dass die Unterschiede zu "Super fine" nur im Labor messbar sind. Jedenfalls ist jetz klar, wieso die Durchschnittsgrößen zwischen 3-5 MB für die KameraJepegs weniger als halb so groß wie die von DXO sind. Was solls, mir wärs gar nicht aufgefallen – "fine" scheint also für das Freizeitbild ausreichend.:top:

Also ich denke das der Unterschied wirklich nicht groß sein wird. Ich habe es wie gesagt schon miteinander verglichen (Fein-Superfein) und ich sehe auch in 100% Darstellung auf meinem Eizo S2100 keinen Unterschied.
Und wenn ich RAW+JPEG aufnehme finde ich fine auch besser da ich nicht soviel Speicherplatz verschwende. Das RAW habe ich ja eh.
Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Erdbeerhund

Kannst Du bittel mal ein Bild mache, auf dem die G10 neben dem Gehäuse zu sehen ist. So könnte man sich dann besser ein Bild über die Grösse machen. Ich denke, die G10 könnte noch manchen Unterwasserfan interessieren. Dies nicht zuletzt auch darum, da z.B. eine LX3 über kein preislich vernünftiges Gehäuse verfügt.
Das mache ich doch gerne. Die LX3 war übrigens bei mir auch in der engeren Wahl. Das einzige Gehäuse für die LX3, das ich gefunden habe, hätte alleine mehr gekostet als G10 und Unterwassergehäuse zusammen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Beim Stitch-Assist. gibts wohl keine Möglichkeit den Iso-Wert manuell einzustellen?
Und weiß vielleicht jemand, ob es Vorteile hat den IS-Modus auf "Dauerbetrieb" zu stellen, im Gegensatz zu "Nur Aufnahme"?
Zu guter Letzt: Bei einem Test von der G10 wurde sich darüber "beschwert", dass man den Bild-Stabi nicht auf die Direktwahltaste legen kann, um ihn somit z.B bei Stativaufnahmen schneller abschalten zu können. Macht es Sinn den Stabi bei Möglichkeit abzuschalten?

daniel
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei einem Test von der G10 wurde sich darüber "beschwert", dass man den Bild-Stabi nicht auf die Direktwahltaste legen kann, um ihn somit z.B bei Stativaufnahmen schneller abschalten zu können.

Das ist Quark.
Die IS-Modi lassen sich ins Quick-Menü (My Menu) an die oberste Stelle legen und dann bequem über die Func./Set-Taste umschalten. Auf die Direktwahltaste kann man (aus meiner Sicht sinnvoller) dann z.B. den manuellen Weissabgleich legen, worauf auf Daumendruck (links) ein WB gemacht wird.:top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sieht allerdings auch ein bißchen anders (stabiler) aus ;)
Ja, das Unterwassergehäuse für die LX3 sieht stabiler aus, aber...

  • Stabiler aussehen, bedeutet nicht unbedingt stabiler sein. Mit der Stabilität der Canon-Gehäuse bin ich absolut zufrieden. Das UWG der A95 war auf einigen Tauchreisen dabei, wurde nicht immer wie ein rohes Ei behandelt und funktioniert trotzdem wie am ersten Tag.
  • Es gibt kaum Erfahrungsberichte über das UWG für die LX3. In dem einen, den ich gefunden habe, war der Tester mit der Bedienbarkeit nicht sehr zufrieden. Das kann sicherlich auch daran liegen, dass die LX3 einen Gehäusebauer vor grössere Schwierigkeiten stellt als die G10. Die G10 lässt sich im Gehäuse sehr gut bedienen.
  • Das Canon UWG ist wasserdicht bis 40m. Das reicht für die meisten Sporttaucher vollkommen aus. Wasserdicht bis 100m oder mehr ist mir keinen Aufpreis wert.
  • Das UWG für die LX3 kostet mehr als dreimal soviel, ohne für mich einen echten Vorteil zu bieten.
Sorry für OT, aber ich wollte ein letztes Mal im Thread antworten, da ja ein gewisses Interesse am Thema G10 unter Wasser zu bestehen scheint. Um den Thread nicht zu kapern, würde ich vorschlagen, weiteres per PN auszumachen oder einen neuen Thread zu starten.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Heute kam die G10. nicht übel das Teil.:top:
3287753028_e0e4ac132b.jpg



Wie bekomm ich hin das dass Bild ein Link zu Flickr wird?
Immer diese Handwerker :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wann wird's endlich Frühling? Welche Tristesse:

Gruß,
Echodyne

Entsorge doch wenigstens mal den Müll in Deinem Garten, Echodyne, dann wird die Tristesse wenigstens einigermaßen erträglich. :eek:

Oder warte, da hast Du keine Arbeit: in den nächsten Tagen soll es wieder schneien, dann sieht man das ganze Elend sowieso nicht mehr. :D

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Entsorge doch wenigstens mal den Müll in Deinem Garten, Echodyne, dann wird die Tristesse wenigstens einigermaßen erträglich. :eek:

Oder warte, da hast Du keine Arbeit: in den nächsten Tagen soll es wieder schneien, dann sieht man das ganze Elend sowieso nicht mehr. :D

Gruß Lufi :)

Hallo Lufi,

wenn's denn mein Garten wäre (ist wirklich nicht meiner :D). Aber mit dem Schnee könntest Du Recht haben - alles schön zugepudert und man sieht nichts mehr. Finde Schrebergärten im Winter immer so trostlos - sehen bei dem wenig Grün dann immer gleich wie Müllhalden aus.

Gruß,
Echodyne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten