• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nur muß ich ehrlich sagen finde ich den Unterschied teilweise nicht marginal. Finde gerade das Rauschverhalten verschlechtert sich!!

Den Verdacht hab ich auch bekommen, nachdem ich hier und in Testberichten unendlich viele G10 Fotos gesehen habe und manche davon selbst bei ISO80 ziemlich grusselig aussahen und viele andere soviel besser.

Ich drucke grad das Handbuch aus und in einigen Tagen hab ich wohl eine und kann selber testen. :-)

MFG Halleliebe
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Den Verdacht hab ich auch bekommen, nachdem ich hier und in Testberichten unendlich viele G10 Fotos gesehen habe und manche davon selbst bei ISO80 ziemlich grusselig aussahen und viele andere soviel besser.

Ich drucke grad das Handbuch aus und in einigen Tagen hab ich wohl eine und kann selber testen. :-)

MFG Halleliebe


Ja ich fotografiere wen nur JPEG "Superfein" oder halt RAW wenn ich damit klar komme. Habe jetzt erst seit Freitag Lightroom zur RAW Entwickung und muß mich da erst mal reinarbeiten :o:D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab' hier mal noch ein vielleicht interessantes Bild gefunden.
Entwickelt mit DPP und in CS3 leicht gekroppt und Horizontal korrigiert.
Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Panorama Nr.3 | Oceaneum Stralsund

Canon G10, f/3,2, 0,4s, aus 6 Bildern, nur verkleinert.
Aufgenommen mit Reisestativ SLIK Sprint MINI GM, ohne Panoramakopf:

Bild im SPi-Viewer (braucht das Flash-PlugIn, läd länger)



Canon G10, Panorama | Anklicken für Originalgröße


.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@nikita und metlet2.

scheinen ja nicht soviele das problem zu haben.
bei mir knarzt der menüknopf auch erbärmlich und gibt auch kein ordentliches feedback. sprich man denkt, genug gedrückt doch nichts passiert. nicht so wild zwar aber irgendwie nervig.
ich lass mir mal ne neue schicken, mal kucken wie es dann aussieht.

bye daniel
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Panorama Nr.3 | Oceaneum Stralsund

Canon G10, f/3,2, 0,4s, aus 6 Bildern, nur verkleinert.
Aufgenommen mit Reisestativ SLIK Sprint MINI GM, ohne Panoramakopf:

Canon G10, Panorama | Anklicken für Originalgröße

Mann oh Mann Peter, ich frage mich, wann Du eigentlich mal schläfst, wenn Du immmer so tolle Sachen machst, sowohl hinter der Kamera, als auch am Rechner? :top:

Übrigens habe ich bei Deinen anderen Panoramen auch die Nähte vergeblich im Himmel gesucht und nicht gefunden :confused:, es ist Dir wirklich gelungen, perfekte Übergänge zu zaubern. ;)

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Heute war das Wetter besser...Schloss Nymphenburg im Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Übrigens habe ich bei Deinen anderen Panoramen auch die Nähte vergeblich im Himmel gesucht und nicht gefunden :confused:

Lufi,
ach komm, gerade die Panoramarechnerei macht ja ein größerer Mac im Nu; und noch dazu geschieht dies völlig automatisch. Man klickt nur noch "Perspektivische Verzerrungen korrigieren" an, wählt die Quellbilder aus, fertig. Einzig die Bögenränder wegschneiden, auf Hintergrund reduzieren und "Speichern unter"... mache ich manuell.

Natürlich müssen die Panoramas dann noch runtergerechnet werden, weil Dateien entstehen, die weit über 100MB groß sind. Aber das ganze Prozedere hängt ausschließlich von der Rechenleistung des Computers ab und dauert keine 5 Minuten. Ich bin ja selbst kein EBV-Fan – Schwarzweiß ausgenommen – und würde mir die Mühe einer Montage per Hand sicher nicht geben.

Drei Out of Cam's aus dem Ozeaneum hab ich noch. Unsere Kleine war überwältigt, ist immer eine Reise wert.:top:


Canon G10 | Anklicken für die Originale


.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@peter nimmst du die bilder direlt von der kamera und lädst sie in flickr hoch?ich bin begeistert von der qualität der aufnahmen. Nutzt du die bildstile der kamerA? Ich kann einfach nicht glauben das die bilder so aus der g10 kommen:()
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@peter nimmst du die bilder direlt von der kamera und lädst sie in flickr hoch?ich bin begeistert von der qualität der aufnahmen. Nutzt du die bildstile der kamerA? Ich kann einfach nicht glauben das die bilder so aus der g10 kommen:()


Nein Ben,
keine Bildstile, oder EBV-Faxen. Obwohl eine gut gemachte Bildbearbeitung noch eine Menge aus den Bildern herausholt. Dies hier ist aber ein G10- und kein Photoshop-Thread. Da finde ich es fair, Bilder zu zeigen wie sie aus der Taschencam kommen. Auch finde ich die Originalgrößen wichtig, weil dort Schwächen auftauchen, die sich bei unsauberer Belichtung potenzieren. Ein 1024er Bild, mit korrigierten Tonwerten, wohlmöglich noch bikubisch schärfer herunter gerechnet, hat Null Aussage über die Qualität einer Kamera. Mit solchen Mätzchen (aus kundiger Hand) ist kein Unterschied zu simplen 60-Euro-Knipsen sichtbar. Den Grund für den Erwerb einer 10 sehe ich in Auflösungsfähigkeit, sicheren Farben und einer ausgereiften Bedienbarkeit bei universeller Brennweite. Mehr nicht – aber auch nicht weniger.

Ein letztes, sehr trauriges Bild out of cam hänge ich hier mal noch ran. Die furchtbare Entdeckung machte ich gestern Nachmittag am Straßenrand. Dieses Bild zeigt, wie wichtig Details für eine Bildwirkung sind. Einem dumpfen Gefühl in der Magengegend, ja einer schockartigen Betroffenheit können sich wohl nur die Wenigsten entziehen. – Gerade vielleicht auch weil man sieht, was man nicht sehen möchte.

Fahrt vorsichtig!

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wie hier im Thread schon geschrieben, habe ich mir die G10 vor allem für Unterwasserfotos zugelegt. Als das passende UW-Gehäuse von Canon (WP-DC28) ankam, bin ich schon etwas erschrocken. Das Ding ist um einiges grösser als das UWG für die PowerShot A95, wie man auf dem ersten Bild unschwer erkennen kann..

Hallo Erdbeerhund

Kannst Du bittel mal ein Bild mache, auf dem die G10 neben dem Gehäuse zu sehen ist. So könnte man sich dann besser ein Bild über die Grösse machen. Ich denke, die G10 könnte noch manchen Unterwasserfan interessieren. Dies nicht zuletzt auch darum, da z.B. eine LX3 über kein preislich vernünftiges Gehäuse verfügt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,
ich nehme mit der G10 nur RAW auf und im DPP ist die Schärfe immer
auf Stufe 6 eingestellt. Von meiner 30D kenn ich es nur, dass die RAWs
mit Schärfe 0 reinkommen.

Ist das bei Euch auch so? Wie weit schärft Ihr ein normales ISO80 Tageslichtfoto?
Entrauscht jemand von Euch auch bei ISO80-100 schon etwas?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,
ich nehme mit der G10 nur RAW auf und im DPP ist die Schärfe immer
auf Stufe 6 eingestellt. Von meiner 30D kenn ich es nur, dass die RAWs
mit Schärfe 0 reinkommen.

Ist das bei Euch auch so? Wie weit schärft Ihr ein normales ISO80 Tageslichtfoto?
Entrauscht jemand von Euch auch bei ISO80-100 schon etwas?

PS: Wenn ich mit Peter Lücks Bilder in Originalgröße ansehe habe ich schwer den Eindruck das meine G10 auch bei ISO80-100 mehr rauscht.:eek:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...habe ich schwer den Eindruck das meine G10 auch bei ISO80-100 mehr rauscht.:eek:

Die Jepegs aus der Cam, oder die RAWs?
Die hier gezeigten sind auschließlich Kamera-Jpgs. (auch die Panoramas)
RAWs mache ich nur fürs Archiv, falls mir mal ein Fehler bei der Belichtung/WB unterlaufen sollte oder jemand das Foto 4C-drucken/haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

PS: Wenn ich mit Peter Lücks Bilder in Originalgröße ansehe habe ich schwer den Eindruck das meine G10 auch bei ISO80-100 mehr rauscht.:eek:

Wenn man aus RAW heraus entwickelt und per Hand die Entrauschung reguliert, erhält man ein besseres Ergebnis als mit der kamerainternen JPEG Ausgabe.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab die G10 erst seit ein paar Tagen und nur RAWs mit ISO80-100 bei sonnigem Tageslicht aufgenommen. In DPP habe ich kein "Entrauschen" vorgenommen. Ich nehme an, dass die Jpegs von Peter ja etwas entrauscht aus der Cam kommen.

Deshalb dachte ich frag mal die Profis, die mit DPP RAWs entwickeln, ob sie auch bei ISO80-100 manuell etwas entrauschen und wie hoch sie die Schärfe regeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten