• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das die G10 und die GX200 in Japan gleichmaßen geschätzt werden, finde ich richtig, da die GX200 hier nicht entsprechend Ihrer Qualität und Möglichkeiten wahrgenommen wird. Auch Ich sehe sie ganz eindeutig gleichwertig zu den Mitbewerbern G10 und LX3 mit Schwerpunkt auf Kompaktheit, Bildqualität im LOWISO Bereich und professionellen Erweiterungsmöglichkeiten aus Fotografen-Sicht.

Die GX200 kann Ricoh getrost behalten. Sie ist eine drastische Verschlechterung gegenüber der GX100. Die Bildqualität ist durch den zu kleinen Pixelpitch total versaut worden, womit die Kamera für alle, die vorher noch mit der GX100 geliebäugelt oder sogar gearbeitet haben, obsolet geworden sein dürfte. Es ist ein Trauerspiel. Einst waren die Kameras von Ricoh mal vielversprechend, jetzt im Abseits.

Dass sich das Zeug trotzdem verkauft, lässt keinen Rückschluss auf die Qualität zu. Der Käfer von VW wurde auch gekauft, obwohl es das Auto mit den meisten Mängeln in der jüngeren Geschichte des Automobils gewesen sein dürfte.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die GX200 kann Ricoh getrost behalten. Sie ist eine drastische Verschlechterung gegenüber der GX100. Die Bildqualität ist durch den zu kleinen Pixelpitch total versaut worden, womit die Kamera für alle, die vorher noch mit der GX100 geliebäugelt oder sogar gearbeitet haben, obsolet geworden sein dürfte. Es ist ein Trauerspiel. Einst waren die Kameras von Ricoh mal vielversprechend, jetzt im Abseits.
Dass sich das Zeug trotzdem verkauft, lässt keinen Rückschluss auf die Qualität zu.

Hast Du beide mal persönlich getestet? Kannst Du Beispiele dazu posten?
Ich hab beide (GX100:gehabt) und kann immer noch sagen das die GX200 die bessere GX100 ist. (und nun bitte keine ISO400 etc. Diskussion)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi,

ich habe heute mal ein kleines Video mit der G10 gemacht.
Bei der Wiedergabe fehlte allerdings der Ton, was könnte das denn sein

Gruss Jürgen
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hast Du beide mal persönlich getestet? Kannst Du Beispiele dazu posten?
Ich hab beide (GX100:gehabt) und kann immer noch sagen das die GX200 die bessere GX100 ist. (und nun bitte keine ISO400 etc. Diskussion)

Warum nicht ISO400? Dieser Thread im ricohforum belegt jedenfalls den schrittweisen Verfall der Bildqualität von der G7 über die GX100 zur GX200. Die ISO400-Bilder aus der GX200 sehen viel schlimmer aus, als diejenigen aus der GX100:
http://ricohforum.com/viewtopic.php?f=4&t=1648

Allerdings muss ich zugeben, dass dieser Thread der GX200 - zumindest was die Detailschärfe angeht - eine bessere Bildqualität bescheinigt. Vielleicht war meine Aussage etwas voreilig, jedoch wollen dies auch andere so beobachtet haben. Fakt ist, dass mehr Megapixel einfach unnötig sind. Die Verbesserungen in der jüngsten Zeit bei der kamerainternen Bildaufbereitung durch moderne Sensoren, Bildprozessoren und Firmware-Algorithmen kämen erst wenn die Bildgröße (d.h. "Auflösung" - falscher Begriff!) über den ganzen Modellpflegezyklus hinweg beibehalten würde, wirklich zum Tragen.

Es mutet fast als Wunder an, dass Canons G10 bei dieser wahnwitzigen hohen Bildgröße noch eine Verbesserung gegenüber der G9 darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry,
sollten jetzt eigentlich ein paar Bilder kommen - klappt aber nicht so richtig mit dem hochladen - später ein neuer Versuch.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Heute habe ich meinen alten Chef besucht, und wir wahren am Abend in Heinsberg an der Kirche. War ein ungeplanter Ausflug, aber die G10 war dabei.
Nun mußte aber mal die Iso 1600-Einstellung her. Also mit Anlehnen und IS.
Entwickelt mit DPP. Nur verkleinert und sonst nichts. Man sieht deutlich, dass es nicht eine Stärke einer Kompakten ist. Aber wie ich immer zu sagen pflege: besser als hätte ich keine Kamera dabei gehabt. Und mit meiner G1 vor vielen Jahren hätte das auch anders ausgesehen :ugly:

Beste Grüße und gute Nacht,
Nikita
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...und jetzt nochmal ein Versuch.
Habt aber bitte Nachsicht - es sind meine ersten Bilder mit der G10







 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...und jetzt nochmal ein Versuch.
Habt aber bitte Nachsicht - es sind meine ersten Bilder mit der G10

Hallo dahab,

Danke für Deine Beispielbilder. Interessant wäre zu wissen, in welchem Modus sie aufgenommen wurden. War hier der Auto-Modus gewählt? In der 100% Ansicht sind viele Details verwaschen (Bild no. 3) - welche Auflösung wurde gewählt und mit welchem Programm wurden die Bilder bearbeitet? Das kann die G10 generell besser.

Bei Bild No. 4 hätte eine manuelle Belichtungskorrektur die ausgefressenen Lichter und CAs verhindert/eingeschränkt. Bei grellen Lichtverhältnissen würde ich die EV runterregeln und den Belichtungsmodus ändern.

Ansonsten sieht man schon in Bild 3 das Canon-Markenzeichen - angenehm warme Farben mit ansprechendem Kontrast. Weiterhin viel Spaß mit der G10!

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...und jetzt nochmal ein Versuch.
Habt aber bitte Nachsicht - es sind meine ersten Bilder mit der G10
- Ich gehe davon aus, dass es über das RAW-Format deutlich besser wird, was die Details und Randschärfe (Bild 1 und 3) angeht. Dazu muss der RAW-Konverter aber auch bestimmte Objektivfehler korrigieren können.

- Evtl. ist es auch bei der G10 sinnvoll generell etwas unterzubelichten. Andererseits könnte dadurch kräftiges Rauschen, wie in den weißen Flächen von Bild1 zu sehen, weiter verstärkt werden. Bild 1 ist nach den Exif-Daten mit ISO 80 aufgenommen?! Wie passt das starke Rauschen dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten