• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Von heute Nachmittag ein Makro: Kratzdistel mit Häubchen!

Aus QF ein HF geschnitten, verkleinert und leicht nachgeschärft!

Link zum Original: http://www.pic-upload.de/03.01.09/p811wm.JPG
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Blitz ist etwas heftig. Ansonsten :top:. Bei solchen Bildern freue ich mich immer mehr auf meine G10.

Blitz war auf -1,67, finde ich eigentlich nicht sooo heftig :D
Aber in der Regel versuche ich bei Makro-Außenaufnahmen den Blitz ohnehin zu vermeiden. Aber man testet halt immer so ein bißchen vor sich hin :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Und wieder kommt ein kleines Geheimnis von Don Wang und den 10 Feinden ans Tageslicht. Schlußfolgerungsfrei nachgemessen wurde es ja unlängst von DXO, jetzt hat man sich bei Seriouscompacts schon mal erste Gedanken dazu gemacht. Zwar wird auch dort der Auflösungsvorteil ignoriert und herunterskaliert aber immerhin. Jetzt erklären sich auch die vielen G10-"Überbelichtungen" beim manuellen Vergleich von LX3 und G10. Wer rechnet denn mit so was. :(
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nun ja, aber spielt es denn eine Rolle (außer in Vergleichen mit festen ISO-Zahlen), was die Kamera als ISO-Zahl ausgibt?
Das ist doch für den Nutzer und für die Praxis völlig irrelevant. Man geht doch nicht los und sagt sich "jetzt mach ich ein Bild mit ISO 800", sondern ist doch meist bestrebt die ISO-Zahl so gering als möglich zu halten. Wie hoch sie dann ist, spielt doch grundsätzlich Rolle.

Also könnte von mir aus die LX3 bei echten ISO 100 auch ISO 1600 hinschreiben und bei ISO 200 halt ISO 3200. Oder "tief", "mittel" und "hoch"; oder Empfindlichkeit "grün", "gelb" und "rot", Stufe "1", "2" und "3" usw.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nun ja, aber spielt es denn eine Rolle (außer in Vergleichen mit festen ISO-Zahlen), was die Kamera als ISO-Zahl ausgibt?
Das ist doch für den Nutzer und für die Praxis völlig irrelevant. Man geht doch nicht los und sagt sich "jetzt mach ich ein Bild mit ISO 800", sondern ist doch meist bestrebt die ISO-Zahl so gering als möglich zu halten.

So gering wie möglich und so hoch wie nötig. Entscheidend ist das Bild das am Ende dabei rauskommt. Welche Zeit benötige ich und welche Iso kann ich max. einsetzen für erträglichens Rauschen.

Bei der LX3 ist das ISO400 und eventuell ISO800. Ähnlich wie bei der G10 denke ich. Bei der F100 würde ich unter diesem Licht ISO200 nicht überschreiten wollen da ab ISO400 eine starke Glättung in dunklen Bereichen einsetzt, die helleren sind selbst bei ISO800 noch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Zwar wird auch dort der Auflösungsvorteil ignoriert und herunterskaliert aber immerhin. Jetzt erklären sich auch die vielen G10-"Überbelichtungen" beim manuellen Vergleich von LX3 und G10. Wer rechnet denn mit so was. :(
Das Normalisieren ("Herunterskalieren") der Auflösung auf 8 MP nützt der G10 bei DXO.
Deren Werte werden dadurch besser. Das kann man z. B. dadurch feststellen, dass man bei "Dynamic Range" wechselweise "Screen" und "Print" auswählt. Es reicht aber nicht, um die Dynamic Rang Werte der LX3 zu erreichen. Auf der Abszisse sind dort übrigens die gemessenen ISO-Werte und nicht die Hersteller-Werte aufgetragen.

Überbelichtet ist ein Foto nach meiner Meinung, wenn großflächig RGB-Werte von 255, 255, 255 auftauchen. Außer, man wollte es genau so...
 
G10 goes Kleinwalsertal

Hallo zusammen und frohes neues Jahr! Über den Jahreswechsel hinweg waren wir für ein paar Tage im Kleinwalsertal in Österreich. Die G10 durfte natürlich nicht fehlen - anbei ein paar Impressionen:



















Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Traum-Wetter, Traum-Schneelage ...da muß ich doch irgendwann auch mal Ski-Urlaub im schönen Österreich machen ..weit hätte ich ja nicht :D
Pic 3 finde ich ja ganz allerfeinst :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Traum-Wetter, Traum-Schneelage ...da muß ich doch irgendwann auch mal Ski-Urlaub im Österreich machen ..weit hätte ich ja nicht :D
Pic 3 finde ich ja ganz allerfeinst :top:

Danke! Es gab Schnee ohne Ende, eine wunderbare Landschaft und abwechslungsreiches Wetter - aber auch ziemlich kalt:



Dennoch, viel Stoff für die Speicherkarten! :)
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

Moin,

[...]Über den Jahreswechsel hinweg waren wir für ein paar Tage im Kleinwalsertal in Österreich. Die G10 durfte natürlich nicht fehlen

- dann hätteste auch 'mal schnell hier klingeln können! Ich hätte dann meine G10 ebenfalls herausgekramt und Dir noch ein paar weitere schöne Fleckchen im Tal gezeigt.

Gruß

Alex

PS: Gut die Winterlandschaft eingefangen! :)
 
AW: G10 goes Kleinwalsertal

Ja, ich fotografiere grundsätzlich in RAW - dass lässt gerade bei den Belichtungseinstellungen mehr Freiheiten zu.
Ich fast auch nur noch. (Mit der P6000.)

Im PC steckt halt mehr Rechenpower für eine hochwertige Bildkorrektur und JPG-Komprimierung als in einer Kompaktkamera. Außerdem hat er mehr Zeit.

Das JPG-Beispiel fällt für meine Augen auf dem kalibierten Dell 3008 in der Qualität gegenüber denen mit RAW-Ursprung etwas ab. Die Farbverläufe sind nicht so "smooth".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten