• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hab auch nochmal zwei eher experimentelle Bilder, dafür aber aus der Praxis udn keine Pixelsuchbilder :p :

@gondolf: In welchem "Untergrund" seid Ihr denn unterwegs gewesen?

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch mal 3 Fotos mit der G10 vom Abend.

IMG_0686.JPG


IMG_0648.JPG


IMG_0569.JPG
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch mal was, was nicht böse ist. :D

IMG_0664.JPG


IMG_0674.JPG


IMG_0728.JPG


IMG_0643.JPG
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch mal was, was nicht böse ist. :D

Sehe bei den Nachtbildern im Himmel schon ein "böses?" Rauschen. Macht die G10 da keine "Dunkelbilder" wie z.B. die GX200 ab 15s? Ich weiß zwar das die G10 Belichtungszeitenmäßig da etwas "behindert" ist, aber hast du auch LowISO mit 15s Beispiele? würde mich interessieren.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@eisvogel4ever: Nimmst Du in JPEG auf oder entwickelst Du aus RAW heraus?

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehe bei den Nachtbildern im Himmel schon ein "böses?" Rauschen. Macht die G10 da keine "Dunkelbilder" wie z.B. die GX200 ab 15s? Ich weiß zwar das die G10 Belichtungszeitenmäßig da etwas "behindert" ist, aber hast du auch LowISO mit 15s Beispiele? würde mich interessieren.
Sind doch welche bei, alle 3 aus dem ersten Post sind Iso 80 und beim zweiten das Brücken Foto auch.
@eisvogel4ever: Nimmst Du in JPEG auf oder entwickelst Du aus RAW heraus?

Grüße,
Echodyne
Ich nehme beides auf, aber die gezeigten sind JPEG out of Cam, bin mit den RAW noch am experimentieren.
Sind die Halos um die Licher herum so normal?
Weiß ich nicht, aber bei 15 Sec sehen alle bei mir so aus, vielleicht kann da noch jemand anderes etwas zu sagen.
Hier noch mal 3x 15 Sec Iso 80

IMG_0668.JPG


IMG_0635.JPG


IMG_0593.JPG
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sind die Halos um die Licher herum so normal?

Ja, sind normal. Einfach kleinere Blende wählen und Belichtungszeit ändern. Die beiden Parameter kann man im (M) Modus der G10 wunderbar einfach mit dem Daumenrad auf der Rückseite bedienen. Mit EV kann man auch noch spielen. Die max. 15s Belichtungszeit der G10 sollten ausreichen, um Sternchen anstatt Halos zu kreieren.

@Eisvogel4ever: Einfach mal im (M) Modus experimentieren, da lässt sich viel einstellen. Mit welchem Programm bzw. welcher Einstellung skalierst Du Deine Bilder herunter? Für das schnelle Betrachten/Bearbeiten von Bildern (inkl. sehr gutem Skalierungsergebnis) bietet sich die Freeware "FastStone Imageviewer" an. Die benutze ich auch sehr häufig und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehe bei den Nachtbildern im Himmel schon ein "böses?" Rauschen. Macht die G10 da keine "Dunkelbilder" wie z.B. die GX200 ab 15s? Ich weiß zwar das die G10 Belichtungszeitenmäßig da etwas "behindert" ist, aber hast du auch LowISO mit 15s Beispiele? würde mich interessieren.

In der Tat ist hier ein Rauschen sichtbar. Die 15s-Belichtung wurde den Exif-Daten nach bei ISO400 gemacht. Hier würde ich auf ISO80 runtergehen, mehr brauch man in diesem Fall nicht.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

In der Tat ist hier ein Rauschen sichtbar. Die 15s-Belichtung wurde den Exif-Daten nach bei ISO400 gemacht. Hier würde ich auf ISO80 runtergehen, mehr brauch man in diesem Fall nicht.

Um die ISO auf 100 zu erniedrigen, müsste man aber die Belichtungszeit auf 60 Sekunden erhöhen. Das kann die G10 aber nicht.

Diese High-ISO-Nachbilder wurden ja nicht zum Spaß mit ISO 400 gemacht, sondern aus der Not, weil die G10 eben keine richtigen Langzeitbelichtungen kann.

Für entsprechende Nachtbilder ist die G10 eben nur eingeschränkt tauglich.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

so extreme Halos gefallen mir schon mal gar nicht..
wenn die nicht wären, würden die Bilder weit besser wirken, meine Meinung..

wie es ohne Halos geht hat Peter schon in ein paar Beispielen einige Seiten vorher vorgezeigt
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, sind normal. Einfach kleinere Blende wählen und Belichtungszeit ändern. Die beiden Parameter kann man im (M) Modus der G10 wunderbar einfach mit dem Daumenrad auf der Rückseite bedienen. Mit EV kann man auch noch spielen. Die max. 15s Belichtungszeit der G10 sollten ausreichen, um Sternchen anstatt Halos zu kreieren.

@Eisvogel4ever: Einfach mal im (M) Modus experimentieren, da lässt sich viel einstellen. Mit welchem Programm bzw. welcher Einstellung skalierst Du Deine Bilder herunter? Für das schnelle Betrachten/Bearbeiten von Bildern (inkl. sehr gutem Skalierungsergebnis) bietet sich die Freeware "FastStone Imageviewer" an. Die benutze ich auch sehr häufig und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Grüße,
Echodyne
Ich hatte alle im M Modus fotografiert, nur wie soll ich bei wenig Licht wenn ich schon 15Sec bei Blende 2,8 eine größere Blende nehmen? da fehlt es wie hier schon oft besprochen 30 oder 60Sec wie bei der LX3.
Ich benutzt Infanview, auch Freeware und recht gut, aber ich schau mir mal den FastStone Imageviewer an. ;)
In der Tat ist hier ein Rauschen sichtbar. Die 15s-Belichtung wurde den Exif-Daten nach bei ISO400 gemacht. Hier würde ich auf ISO80 runtergehen, mehr brauch man in diesem Fall nicht.

Grüße,
Echodyne
Hatte ich versucht, aber zu wenig Licht, ich nehme hohe Iso Werte eigentlich nur wenn es absolut notwendig ist.

Hier mal ein Foto 15Sec Iso 100

IMG_0659.JPG
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Um die ISO auf 100 zu erniedrigen, müsste man aber die Belichtungszeit auf 60 Sekunden erhöhen. Das kann die G10 aber nicht.

Diese High-ISO-Nachbilder wurden ja nicht zum Spaß mit ISO 400 gemacht, sondern aus der Not, weil die G10 eben keine richtigen Langzeitbelichtungen kann.

Für entsprechende Nachtbilder ist die G10 eben nur eingeschränkt tauglich.

Wieso sollte man das gezeigte Bild bei ISO100 60 Sekunden lang belichten müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Wenn man das "Ziehen" von Sternen am Himmel ablichten will, mag das so sein. Hier sind >15s sicherlich ein Plus und Kameras mit längerer Belichtungszeit sind da besser.

Ich würde hier diverse Blenden und Belichtungszeiten im M-Modus durchprobieren. Am Ende kann man sich dann die Ergebnisse anschauen und sehen, was daraus geworden ist. Wenns nix geworden ist, dann geht es in der Tat nur mit höherem ISO und mehr Rauschen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hatte alle im M Modus fotografiert, nur wie soll ich bei wenig Licht wenn ich schon 15Sec bei Blende 2,8 eine größere Blende nehmen? da fehlt es wie hier schon oft besprochen 30 oder 60Sec wie bei der LX3.[/IMG]

Eben. Die LX3 läßt mit dem lichtstarken F2.0 doppelt so viel Licht in die Kamera wie die G10. Und sie kann viermal länger belichten als die G10, nämlich 60 Sekunden.

Da kann also insgesamt achtmal so viel Licht in die LX3 wie die G10.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

so extreme Halos gefallen mir schon mal gar nicht..
wenn die nicht wären, würden die Bilder weit besser wirken, meine Meinung..

wie es ohne Halos geht hat Peter schon in ein paar Beispielen einige Seiten vorher vorgezeigt
Wahrscheinlich bei mehr Licht gemacht, dadurch mit kürzerer Zeit und kleinerer Blende, oder?
Welche Fotos von Peter meinst Du denn?
Und im Post 600 von Echodyne sind auch Halos.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wahrscheinlich bei mehr Licht gemacht, dadurch mit kürzerer Zeit und kleinerer Blende, oder?
Welche Fotos von Peter meinst Du denn?
Und im Post 600 von Echodyne sind auch Halos.

Korrekt, habe mich nur auf einen Handlauf aufstützen können und mit kurzer Belichtungszeit fotografiert, da ich keine Stativ dabei hatte. Daher die Halos.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Äh.. wir reden von den Fotos von Eisvogel... deine Halos sind nicht so extrem, aber sicher kann man das mit der G10 auch besser, wobei bei deiner Situation die Halos verständlicher sind..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten