AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche
So weit von den Kundenwünschen sind sie wohl immer noch nicht entfernt, ist doch Canon weiterhin Marktführer (gilt für Deutschland ebenso wie für den weltweiten Markt).
Ich hoffe dir ist nicht entgangen wie nur z.b. Nikon im DSLR Bereich enorm verlorene Marktanteile zurück gewonnen hat und vieles davon aus dem Canon Lager oder von Leuten die sonst sicher eine Canon gekauft hätten, nicht umsonst kann man auch hier im Forum von nicht wenigen Canon-Usern lesen die zu Nikon gewechselt sind...und dann ist da ja auch noch Sony.
Nicht nur werden jetzt 24mm gefordert, sondern sogar "mindestens" 24mm. Dabei vergisst man, dass "die Konkurrenz" (LX3, GX100/200) dafür den Telebereich komplett aussen vor lässt.
140mm Telebereich sind ja nun auch nicht die Offenbarung das man diese nun so positiv herausstellen müsste. Für mich ist der Bereich der G10 nichts halbes und nichts ganzes 28-140 (bei einer G9 gab es schon 210) , nicht konsequent in Richtung Weitwinkel und ebenso wenig konsequent in Richtung Tele. Eine LX3 oder GX ist es da wenigstens in einer Richtung und macht so die Entscheidung sicher leichter ob man diese wählt oder nicht...zumindest dann wenn man seine Prioritäten kennt. Aber ich gebe zu, jemand der keinen großen Wert auf Weitwinkel legt, wird mit dem Brennweitenbereich der G10 sicher glücklicher.
Eigentlich müßte die Canon Marktstärke doch sogar zwei unterschiedliche G-Modelle verkraften können, eine in Richtung Tele und eine für Weitwinkel, aber Canon "gängelt" lieber und lässt das weg was sie für richtig halten, noch kauft ja der Kunde.
Das ist eine Behauptung, die ich für sehr gewagt halte. Megapixel verkaufen sich immer noch. Und zusätzliche Pixel haben ja durchaus auch ihre Vorteile (allerdings auch gewichtige Nachteile).
Ok, das ist etwas gewagt, dann sage ich zumindest der gut informierte Kunde mit eigenen Erfahrungen und allem Wissen das er sich zu diesem Thema im Internet oder aus anderen Quellen aneignen konnte.

Ich weiß auch das dann noch ein großer Rest bleibt der für geschicktes Marketing sehr anfällig ist.
Klar haben mehr Pixel auch Vorteile aber sicher überwiegen beim bisherigem Stand der Technik sicher stark die Nachteile...zumindest beim allgemeinen Anwendungsgebiet.
Persänlich bin diesbezüglich auch ein Befürworter des Konzepts von Panasonic (welches sie im übrigen bei einer FX150 auch keinesfalls einhalten). Aber "der Markt" ist hier erst langsam am umdenken. Wenn überhaupt.
Darum finde ich es auch durchaus ok das so eine Firma für ihr Konzept auch mal besonders gut benotet wird auch wenn manche Beurteilungen eventuell ein wenig zu euphorisch sind und man damit andere bekannte "Platzhirschen" wegen ihrer Ignoranz was Kundenwünsche betrifft etwas abstrafen möchte.
Da könnte man jetzt weidlich darüber diskutieren, ob diese Aussage so generell zutrifft. Kannst Du z.B. die grössere Innovationskraft von Ricoh im Gegensatz zu Canon etwas genauer aufzeigen?
Ricoh habe ich jetzt mal als Beispiel mit rein genommen, kann sein das es vielleicht bei Ricoh nicht so zutrifft, bei Panasonic aber sicherlich, das wird ja eher unstrittig sein, dazu muss man sich nur mal die Eckdaten der Technik und Ausstattung der LX3 anschauen und mit der G10 vergleichen...das können selbst 15 Mio Pixel nicht alles "platt machen", auch wenn das Canon Marketing das gerne so sehen möchte.
Aber hier sind nun doch Tendenzen zu erkennen, die Kamera viel schlechter darstellen zu wollen, als sie in Wirklichkeit ist.
Das ist ebenso falsch wie das Hochjubeln der Kamera, das Negieren aller Schwächen und das Verteufeln durchaus seriöser Test, wie dies auf der anderen Seite von einigen Fanboys getan wird.
Da stimme ich dir durchaus zu, die Canon G10 ist keine schlechte Kamera, ich habe selber eine und bin eigentlich schon immer ein Canon Fan, aber auch gerade deshalb nerven mich einige Punkte oder vor allem die Ignoranz von Canon. Solange bei neuen Canon Modellen" oft gelobt dudelt" wird und gute Konzepte von Mitkonkurrenten dagegen "klein geredet" werden, solange bleibt Canon eher träge. Das sogar Testquellen die sonst immer gerne "bemüht" werden um eigene Argumente zu stützen nun sogar angezweifelt werden weil eine G10 mal nicht die Beurteilung bekommt die von vielen eher erwartet wurde ist da doch wieder mal typisch und passt gut ins Bild.
Lassen wir doch sowohl beim Bejubeln wie bei Kritisieren die Kirche im Dorf. Dämpfen wir die Emotionen etwas. Dann wird die Diskussion hoffentlich wieder etwas sachlicher. Schliesslich geht es ja "nur" um Kameras.
Ist nicht immer ganz leicht.
