AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche
Hallo zusammen!
Seit letzten Samstag bin ich ebenfalls stolzer Besitzer der G10 - meine erste Kompakte seit der Olympus C450 Zoom.
Auf die G10 bin ich gekommen, weil ich mit einer Eos 1D Mk3 und einer Panasonic FZ30 (Superzoom/Bridge) eigentlich nichts Kompaktes zum "eben mal mitnehmen" hatte. (Die Oly ist einfach nicht mehr zeitgemäß und überdies noch eine Vollautomatik P&S)
Richtig akut wurde diese Erkenntnis, als ich mich zu Weihnachten nach einer Kompakten für meine Freundin umsah - die Technik hat sich seit 2003 bzw. 2005 (Oly, Pana) doch erheblich geändert, und dies absolut nicht in allen Belangen zum Schlechteren, wie vielerorts zu vernehmen ist.
Der Wunsch war also geweckt: Ich brauche etwas handliches, mit möglichst DSLR-haftem Funktionsumfang, guter Ergonomie und herausragender Low-ISO Bildqualität (für AL und ähnlichem würde ich sowieso ohne zu Zögern die DSLR mit lichtstarker Festbrennweite wählen)
Geworden ist es dann - mangels Alternativen bezüglich meiner Anforderungen, aber auch weil sie in sämtlichen Tests/Meinungen/Postings durch die Bank gut abschneidet - die G10!
Das Bedienkonzept der kleinen Canon zeigt eindrucksvoll vor, wie man eine Menge Funktionen übersichtlich und intuitiv auf kleinstem Platz unterbringen kann (bspw. gestapelte Wahlräder). Allerdings muss ich sagen, dass mir die Einstellräder einen Tick zu schwergängig sind - das passt haptisch nicht zu den sonst recht "weichen" Knöpfen, muss sich aber vielleicht auch erst einarbeiten.
Vorbehalte gegen die G10 hatte ich vor allem in Bezug auf den motorisierten Zoom (geht aber flott vonstatten und ist hinreichend fein aufgelöst) sowie das Display im Sonnenschein (der optische Sucher in ja im Vergleich zum Superzoom-EVF allerhöchstens eine Notlösung). Doch das Display bleibt auch bei direktem Sonnenschein gut erkennbar.
Leistungstechnisch stellt mich die G10 ebenfalls vollends zufrieden: Schneller AF, unter guten Bedingungen fast schon DSLR Niveau und ein zügiges Arbeitstempo im RAW-Modus sind hier für mich die Hauptanforderungen.
Thema Bildqualität: Ich muss diesbezüglich vorausschicken, dass ich ansich ein Verfechter dessen bin, was in etwa auf 6megapixel.org (oder wie die Seite heißt) geschrieben steht.
Nicht, weil ich mir in der Kamera ein AL-Werkzeug erwarte, sondern weil ich Pixelschärfe und Dynamikumfang schätze. (und nichts mehr hasse, als dicke weiße "Pseudoschärfe"-Halos & ebenso weiße Himmelspartien)
Von daher hätte ich mir eher gedacht: "15 MP, ui ui..."
... Was mir dann aber die G10 heute mittag demonstrierte, hat mich positiv beeindruckt bis schlichtweg vom Hocker gehauen: Der Dynamikumfang ist weitaus besser als jener meiner alten FZ-30:
http://www.offroad-cult.org/Bilder/20090119/small.jpg
Das Bild wurde im RAW-Format, 2/3 Blenden unterblichtet geschossen und hinterher der Helligkeits- und Schattenkontrast im (gepatchten) RawShooter entwickelt. Das Bild säuft in der linken oberen Ecke durch die RAW-Entwicklung etwas ab, bringt aber sonst von kalkweißen Wänden bis hin zu tiefgrünen Tannenzweigen und schattiger Wiese alles im Bild unter, was auch drin sein soll. Mir ist beim Bearbeiten aufgefallen, dass die G10 ziemlich wenig Reserven in den Lichtern hat, aber dafür aus den Schatten noch einiges herausgeholt werden kann, sodass ich eher zum leichten Unterbelichten raten würde, so man sich beim Puschen mit dem (auch bei ISO80 ohne Unterdrückung bereits etwas sichtbaren) Rauschen abfinden kann - oder eben zusätzlich entrauscht.
(Bitte nicht von den unscharfen Rändern ablenken lassen, ich habe bei Offenblende auf das Haus in der Bildmitte fokussiert!)
Richtig umgehauen hat's mich dann bei folgendem 100% Crop:
http://www.offroad-cult.org/Bilder/20090119/crop.jpg
Aus der Bildmitte geschnitten, bloß im Rawshooter dezent geschärft und keinerlei weiterer EBB unterworfen, schlägt diese Detailzeichnung (man beachte die feinen Äste, die Telefonleitungen sowie die Zeichnung im Grünzeug) meine 1D Mark III samt L-Optik ähnlicher Brennweite, kein Scherz.
Angesichts dieser Ergebnisse ist die G10 für mich die perfekte, ernsthafte immer-dabei-Cam.
Das einzige, was ich mir noch wünschen würde, wäre ein zusätzliches Rädchen (dann wären es schon derer 5!

) am neuen "Griff" zum komfortableren Arbeiten im M-Modus. (Das durchscrollen per Taste zwischen Verschlusszeit, Blende und Belichtung nervt doch etwas!)