• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

ich war heute beim Schlittenhundrennen und hatte neben dem "schweren Gerät" die Kleine in der Jackentasche dabei für Schnappschüsse abseits des eigentlichen Geschehens.

Da ich immer noch am Ausloten ihrer Möglichkeiten bin, hier einmal ein Bild, bei dem ich mit dem internen Blitz voll in die Sonne gehalten habe. JPEG beschnitten und lediglich minimal per Gradation aufgehellt.

Gruß

Alex
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

... so ist es ...:lol:

Bert

Da haben wohl einige etwas übersehen.

Die G10 hat keinen Gummi-Chip.

Beispiel: Vergrößerung 30*40 entspricht dem Verhältnis 3:4
Wird dieses Foto beschnitten auf 26,66 * 40 ist das Verhältnis 2:3
Wird dieses Foto beschnitten auf 22,5 * 40 ist das Verhältnis 9:16

Nebenrechnung:
40 / 3 * 2 ' = 26,67
40 / 16 * 9 ' = 22,50

Die Verwendeten Pixel sind proportional der Flächen.
14,7 MP / ( 30 * 40 ) * 30 * 40 ' = 14,70
14,7 MP / ( 30 * 40 ) * 26,66 * 40 ' = 13,06
14,7 MP / ( 30 * 40 ) * 22,5 * 40 ' = 11,03

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

ich war heute beim Schlittenhundrennen und hatte neben dem "schweren Gerät" die Kleine in der Jackentasche dabei für Schnappschüsse abseits des eigentlichen Geschehens.

Da ich immer noch am Ausloten ihrer Möglichkeiten bin, hier einmal ein Bild, bei dem ich mit dem internen Blitz voll in die Sonne gehalten habe. JPEG beschnitten und lediglich minimal per Gradation aufgehellt.

Gruß

Alex

Super Bild :top:
In der Art mache ich auch gerne Bilder. Den internen Blitz als Aufheller sollte ich ruhig auch mal öfters verwenden. Natürlich nur bei nicht alzu weit entfernten Objekten. Manchmal stören die roten Flecken etwas die das Objektiv erzeugt. Das war bei der G9 identisch von aussehen her.
Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

sehr schöne Bilder.:top:


http://de.wikipedia.org/wiki/Lensflare


.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mhh, also erst einmal ganz klar JA, wenngleich diese Aussage natürlich auf alle Minisensorknipsen – wie auch die G10 eine ist – zutrifft. Es stellt sich die Frage, ob Du von KameraJpgs ausgehst oder von RAWs. Bei letzterem kann zumindest eine LX3 wenigstens gleichauf ziehen mit der G10 in Jpg. Die Auflösungsfähigkeiten dieser Hobbysensoren sind echt ausgereizt. Und was Detailauflösung angeht ist die G10 sicherlich das "Kleinste Übel dieser Sensorklasse".

Wer in die Nähe "richtiger" Auflösungen auch kompakt kommen möchte, muss sich auf eine DP1 beschränken. Sigmas Spezialkamera hat einen vielfach größeren Sensor und dementsprechende Auflösungsqualitäten. Noch ein Quentchen mehr in Richtung Vollformat kommt man mit einer Leica M8. Allein plus einem 28er Sumicron ist man dann aber schon im 8.000er Bereich und gibt zudem die Kompaktheit langsam auf. Einsteiger DSLRs sind sicher ein Ausweg (mit vernünftigen Optiken).

Das 16:9 oder 4:3 einen Unterschied in der Auflösungsfähigkeit der 10 machen, konnte ich bislang nicht feststellen. Mann sollte sich beim öffnen einer 100-Prozentansicht aus einer 14MP-Kompakten oder dem Vergleich zu einer 10 oder gar 7MP Datei auch vor Augen führen, auf welcher Ebene man sich dann befindet. Das Ergebnis für Vollformatuser mag erschreckend sein, ist aber immer noch das Beste, dass man dieser Tage (bis 1/1.6 Inch) kompakt erwarten kann.

G10 Glättungs-Beispiel ohne viel Licht, aber auch mal ohne Wind:


Eine großartige stimmungsvolle Szene

Wenn der Peter hier über technische Einzelheiten der G10 spricht,
so ist das eigentlich falsche Bescheidenheit.
Und zwar deshalb, weil diese wunderbare Stimmung ausschließlich
durch die plastische weiche ausgeglichene Beleuchtung entstanden ist,
und dafür ist nicht die Kamera zuständig sondern der Peter,
der mit feinem Händchen die Szene ausgeleuchtet hat.
Mit anderen Worten, die warme anheimelnde Wirkung des Fotos
wäre eigentlich mit jeder guten anderen Kamera auch rübergekommen,
weil einfach das Licht stimmt. Respekt :top:

Ich schätze mal?
Zeit für die Beleuchtung: 90%
Zeit für die sonstige Fototechnik: 10%

Mich wundert,
daß dem Peter über seine pfiffige Beleuchtungstechnik
kein "Loch in den Bauch" gefragt wird?

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Eine großartige stimmungsvolle Szene

Wenn der Peter hier über technische Einzelheiten der G10 spricht,
so ist das eigentlich falsche Bescheidenheit.
Und zwar deshalb, weil diese wunderbare Stimmung ausschließlich
durch die plastische weiche ausgeglichene Beleuchtung entstanden ist,
und dafür ist nicht die Kamera zuständig sondern der Peter,
der mit feinem Händchen die Szene ausgeleuchtet hat.
Mit anderen Worten, die warme anheimelnde Wirkung des Fotos
wäre eigentlich mit jeder guten anderen Kamera auch rübergekommen,
weil einfach das Licht stimmt. Respekt :top:

Ich schätze mal?
Zeit für die Beleuchtung: 90%
Zeit für die sonstige Fototechnik: 10%

Mich wundert,
daß dem Peter über seine pfiffige Beleuchtungstechnik
kein "Loch in den Bauch" gefragt wird?

Gruß Lufi :)

könnte daran liegen, dass andere, wie ich auch, davon ausgegangen sind, dass für die beleuchtung dieser szene eher der architekt dieser kirche (oder was das ist) verantwortlich ist. ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Und wieder kommt ein kleines Geheimnis von Don Wang und den 10 Feinden ans Tageslicht. Schlußfolgerungsfrei nachgemessen wurde es ja unlängst von DXO, jetzt hat man sich bei Seriouscompacts schon mal erste Gedanken dazu gemacht. Zwar wird auch dort der Auflösungsvorteil ignoriert und herunterskaliert aber immerhin. Jetzt erklären sich auch die vielen G10-"Überbelichtungen" beim manuellen Vergleich von LX3 und G10. Wer rechnet denn mit so was. :(


Ich kann jetzt keinen Link einfügen, weil penum mir den nicht anzeigt, aber

www.penum.de

panasonic talk.

Isowerte bei der LX 3

Da geht hervor, das diese Isowertangabe von Dxo zumindest in der Praxis ziemlichen Unfug darstellt.
Ich kann im Vergleich zu meheren anderen Geräten bei gleicher Blende und gleichen Isowerten keine unterschiedlichen Belichtungszeiten für korrekt belichtete Bilder feststellen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer G10. Bin auch generell sehr zufrieden. Ich gebe auch nichts auf die Leute, die die G10 zerreissen, weil sie die Bilder der G10 mit Bildern einer 1000+ Euro dslr vergleichen. Es gab noch keinen Moment, in dem ich eine Funktion vermisst hätte AUßER:

und das kotzt mich super tierisch an. Wieso kann ich die automatische Belichtungskorrektur im manuellen Modus nicht ausschalten ?

Ich mache gerne Belichtungsreihen (HDR :D) und da dies im manuellen Modus nicht möglich ist, kann ich einige Stimmungen nicht erzeugen. Gibt es die Möglichkeit das es irgendein Update geben wird o.ä. ?

Ansonsten eine Top-Kamera:

http://www.cig.canon-europe.com/ph/OPA/aig/omLhgJHEJ47sCNBM3603ks3kskXL0103kskXLQDwpFpmg.jpg
http://www.cig.canon-europe.com/ph/OPA/aig/KDwgXbeDwqmJmawSCU03ks3kskXL0103kskXLQDwpFpmg.jpg
http://www.cig.canon-europe.com/ph/OPA/aig/LmojfXQCoJEolgYR7T03ks3kskXL0103kskXLQDwpFpmg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bitte nicht so Riesenbilder inline zeigen. Es gibt noch viele Leute wie mich mit 1280x1024. Es gibt auch noch Leute mit nur ISDN. Das ist eine Zumutung für diese Leute. Hab die IMG-Tags entfernt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer G10. Bin auch generell sehr zufrieden. Ich gebe auch nichts auf die Leute, die die G10 zerreissen, weil sie die Bilder der G10 mit Bildern einer 1000+ Euro dslr vergleichen. Es gab noch keinen Moment, in dem ich eine Funktion vermisst hätte AUßER:

und das kotzt mich super tierisch an. Wieso kann ich die automatische Belichtungskorrektur im manuellen Modus nicht ausschalten ?

Ich mache gerne Belichtungsreihen (HDR :D) und da dies im manuellen Modus nicht möglich ist, kann ich einige Stimmungen nicht erzeugen. Gibt es die Möglichkeit das es irgendein Update geben wird o.ä. ?

Ansonsten eine Top-Kamera:

automatische Belichtungskorrektur ?
Meinst du damit den Safety-Shift?
Diese Option ist doch nur im TV- u. AV Modus aktiv.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bitte nicht so Riesenbilder inline zeigen. Es gibt noch viele Leute wie mich mit 1280x1024. Es gibt auch noch Leute mit nur ISDN. Das ist eine Zumutung für diese Leute. Hab die IMG-Tags entfernt.

Habe ich mir schon gedacht :/ Sry.

matrix schrieb:
automatische Belichtungskorrektur ?
Meinst du damit den Safety-Shift?
Diese Option ist doch nur im TV- u. AV Modus aktiv.

Nein Safety Shift meine ich nicht. Ich meine den rechten Balken im Display während des M-Modus. Da ist der grüne Strich: Meine Belichtungskorrektur; und da ist der weiße Strich, die Belichtungskorrektur führt die Kamera dann tatsächlich durch oder ist das nur eine Art Empfehlung ?

Aber wieso ist dann eine automatische Belichtungsreihe im M-Modus nicht möglich ?

Bitte wer kann, eine Erklärung auf Grundschulniveau. Dann verstehe auch ich das. :) danke
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Handbuch Seite 101...

ZITAT
* Wenn Sie die Taste drücken, ändert die Kamera die Verschlusszeit
oder den Blendenwert automatisch, um die korrekte Belichtung zu
erzielen (außer bei Auswahl von und ). Wenn die
Verschlusszeit ausgewählt ist, ändert sich der Blendenwert. Ist der
Blendenwert ausgewählt, ändert sich die Verschlusszeit. Wenn
Sie die Taste nach Anpassen der Belichtungskorrektur drücken
(S. 137), ändert sich die Belichtung in den angepassten Wert.
Der Belichtungskorrekturwert wird als grüne Linie in der
Belichtungsstufenanzeige angezeigt.
􀁺 Wird der Zoom nach Einstellung dieser Werte angepasst,
können sich Blendenwert und Verschlusszeit entsprechend
ändern (S. 97).
ZITAT/

also ich verstehe das so, dass das schon geht was du willst nur . .
Achtung:
wenn du die "Serntaste" oder
wenn du anschließend den Zoom nutzt werden wieder die vorgeschlagenen Werte übernommen.

Die angezeigten Werte sollen nur den "richtigen" Wert beispielhaft darstellen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank.
Sagt mal, hat jemand einen Tip für ein Ministativ? Das Gitzo möchte ich nicht unbedingt mit der G10 mitschleppen, was ja auch keinen Sinn machen würde.
Es muß also Kompakt und brauchbar sein.
Gruß,
Nikita

kann die Ultrapods empfehlen,





selbst das kleine Ultrapod ist schon stabil und dann noch Ultrakompakt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ohaa die vielen G10 :D:D:D
Danke für die tollen Stativbeispiele und an Echodyne für den Gorillapod. Werde mir beides mal genauer ansehen. Alles sehr vielversprechend.
Es gibt da auch noch einer Survival Kit von Novoflex.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aus meiner Sicht ist das (für die 10) schon ein bisschen "schmal auf der Brust", Nikita...
Deinen Tip finde ich zwar auch empfehlenswert, aber dem "schmal auf der Brust" muß ich widersprechen (die gezeigte Kombi war absolut standfest):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

kann die Ultrapods empfehlen,

wie heisst denn das kleine? wenn man da sucht, findet man ja nur das ultrapod II. welches von denen ist das?



Deinen Tip finde ich zwar auch empfehlenswert, aber dem "schmal auf der Brust" muß ich widersprechen (die gezeigte Kombi war absolut standfest):

nagut, das ist aber auch keine G10! :evil:

*SCNR*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten