• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Belichtungsmodi-Rad steht in der Tat etwas erhaben da, aber glaubt mir, ihr werdet es noch lieben! Wenn man erstmal die Einstellungen C1 und C2 belegt hat, kann man die Finger von diesem Rädchen nicht mehr lassen! Wenn es dann ein flaches Fummelteil wäre...
Das Belichtungskorrektur-Rädchen ragt an der Rückseite der Kamera etwas hinaus, sodass man es ganz bequem mit dem linken Daumen drehen kann. Die Oberfläche ist stark geriffelt und es greift sehr gut, wobei es satt und fest einrastet.

C-R
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich war heute kurz bei nem Fotohändler um was abzuholen.....da lagen frisch angekommen auch 2x G10 (die ersten bei ihm)....Preis 475€ (UVP549)...was habt ihr bezahlt?

..jedenfalls waren Sie nicht zum auspacken..........schade, schon hätte ich wenigstens mal nen Haptiktest gemacht......ähnlich wie C-R schreibt.

hihi....aber lustig ist diese Spannung darauf hier doch, oder? (das Kind im Fotograf?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Darf man das sagen? Ich beließ meinem Händler 517 Teuros für das gute Stück inkl. einer 8 GB Panasonic Gold Class 6.
Fakt ist: Soviel wie wir jetzt zahlen, wird nie wieder gezahlt werden. Ich sehe jetzt schon die ebay-Angebote in einem Jahr: Canon G10 für 349 € inkl. 2 Akkus und 4 GB SD-Karte o.ä. :(

C-R
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Richtig! In einem Jahr :-)
Da ist die G11 ja auch schon längst auf dem markt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nein, nein! Mit 24-90mm IS USM, 2.0-3.5, CMOS APS-C 21MP DIGIC V und einem OLED mit 1,4 MP Auflösung! :D

C-R
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Jau so wird es kommen.
Und wegen der tollen "Fiedschers" muss der Videomodus leider weitere Einbußen erleiden - die G11 hat dann nur noch 320x240:ugly:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mit nem 10MP Sensor (und bei ISO 800 noch nutzbar) wäre die Kamera wirklich toll. Aber Canon wollte wohl unbeding die Nikon P6000 mit ihren 13 MP aus Marketinggründen übertrumpfen.

Mein Vater holt sich die g10 vielleicht. Dann werde ich sie mal richtig unter die Lupe nehmen. Ich denke aber wer nicht viel im LowLigt knipst wird mit ihr sehr glücklich werden.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Stimmt. Um die Sache wieder ein bisschen ins Rollen zu bringen, wäre es toll, wenn z.B. unser gefiederter Canon-Freund, der die Cam ja schon in den Händen hält, mal ein Paar Bilder zeigen könnte. "Meine" hätte am Mittwoch bereits da sein sollen, ist aber noch auf dem Weg.

Einen frischen Vergleich mit vielen Bildern aus der Nikon P6000 und Canon G10 hätte ich noch anzubieten. Immerhin.

PS: Im Startposting bat ich ja darum, "Neuigkeiten" wie die, dass die Cam aus Eisen ist u.ä., dort zu besprechen. Vielleicht hilft ja Kassads Einwurf, dass wir es hier wieder mehr mit Bildern zu tun bekommen. Auch wenn der Thread vielleicht dafür noch ein paar Tage ruhen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Naja fluxxus, zu den so gravierenden Unterschieden steht alles im ersten Posting. Weitere, bessere Vergleichsbilder folgen in Kürze. Hier die Links zu den Originalen, ich vergaß.. :o

http://www.flickr.com/photos/pop911e/2961736296/

http://www.flickr.com/photos/peterlueck/2899512294/

Die Unterschide sind sehr wohl gravierend. Die Hintergrundbeleuchtung ist bei deinem Bild quasi nicht vorhanden, während das Kätzchen von Pop911e in einem gut beleuchteten Raum sitzt. Zudem solltest du dir mal die Reflektionen im Auge der Katze anschauen. Das sieht mir nach einem Speedlight aus ;).
Entschuldigt wenn ich etwas der Zeit hinterherhinke.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Unterschide sind sehr wohl gravierend. Die Hintergrundbeleuchtung ist bei deinem Bild quasi nicht vorhanden, während das Kätzchen von Pop911e in einem gut beleuchteten Raum sitzt. Zudem solltest du dir mal die Reflektionen im Auge der Katze anschauen. Das sieht mir nach einem Speedlight aus ;).
Entschuldigt wenn ich etwas der Zeit hinterherhinke.

Na prima.:top: Und schon sind wir wieder im Thema.

Malenfant, das ist sehr wohl ein Speedlite. Aber sowohl auf der G10 ALS AUCH auf der LX3.;) und deshalb kam ich überhaupt auch darauf, die Bilder zu vergleichen. Zur Erinnerung: "ISO80/100, 1/250s, Blende f/3,5 zu f/4.0 auch die Brennweite ist ähnlich. Beide sind frontal geblitzt nur der Hintergrund ist ein anderer." Das diese Art des Hauptlichtes das Umgebungslicht im Nahbereich realtivert, sollte den meisten hier geläufig sein. Klar fließt es in den Gesamteindruck des Bildes mit ein, ein Crop um den Bereich der Augen herum sollte aber – im Bezug auf die Auflösungsfähigkeit – trotzdem gut Vergleichbar sein, da hier nicht nur die Blenden-/Verschlusszeiten sondern auch die Lichcharakteristik identisch sind.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Einen frischen Vergleich mit vielen Bildern aus der Nikon P6000 und Canon G10 hätte ich noch anzubieten. Immerhin.
interessanter vergleich. direkt gegenübergestellt kommt es mir vor als wäre das nikon-objektiv schärfer bis in die ecken. nikon mehr rauschunterdrückung und mehr scharfzeichnung, dadurch teilweise ein etwas unnatürliches bild.
also nach diesen samples zu urteilen gefallen mir beide nicht so wirklich :p

edit: bei tele scheint die G10 überhaupt ein problem zu haben:
http://img.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_g10/sample_images/canon_powershot_g10_17.jpg
http://img.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_g10/sample_images/canon_powershot_g10_23.jpg

die pendants aus der P6000 sind da deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

reichmann vergleicht die G10 mit einer hasselblad und phase one und ist von der G10 ziemlich angetan:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/kidding.shtml

ps. seine fotos (die man sich auch runterladen kann) haben den typischen ACR LR look. wie zum teufel hat er es geschafft die G10 files in ACR zu öffnen? dachte die wäre noch nicht supported?`:confused:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Stimmt. Um die Sache wieder ein bisschen ins Rollen zu bringen, wäre es toll, wenn z.B. unser gefiederter Canon-Freund, der die Cam ja schon in den Händen hält, mal ein Paar Bilder zeigen könnte...

PS: Im Startposting bat ich ja darum, "Neuigkeiten" wie die, dass die Cam aus Eisen ist u.ä., dort zu besprechen. Vielleicht hilft ja Kassads Einwurf, dass wir es hier wieder mehr mit Bildern zu tun bekommen. Auch wenn der Thread vielleicht dafür noch ein paar Tage ruhen muss.

Da muss ich leider passen. :(
Ich hatte mich noch nie an dieser "Ich-stelle-ja-so-gerne-meine-Fotos-ins-web-Manie" beteiligt. Da bitte ich höflichst um Verständnis.
Um niemandem durch unbebilderte Kommentare auf den Keks zu gehen, werde ich demnach diesen Thread nur noch passiv verfolgen und mich ggfls. wieder Peters Start-Thread zur G10 widmen.

Zum Metall:

???? wieso zweifelt da keiner drann? ich schon
hab sie auf der Photokina ausführlich begrapscht und ich muß sagen - die Materialien gegenüber der G9 wirken auf mich schon wirklich deutlich billiger.
Ist zumindest scheinbar zu einem richtigen Plastikbomber verkommen, auch spürbar leichter...
ciao

Hinterher haben es immer schon alle voher gewusst.

C-R
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sie ist da!!! :D
C-R

Bei mir jetzt auch:top: Ich habe heute meinem Fotohändler zu seiner ersten verkauften und mir damit zu einer gekauften G10 verholfen. Klasse Teil! Nicht perfekt:o, aber das Gerät macht einfach Spaß.

Fotomäßig habe ich erst nur ein wenig herumgespielt:
- Verzeichnung ist m. E. nicht ganz so dramatisch, wie es auf anderen Bildern wirkt (Foto von kariertem DIN A4-Blatt)
- Ich meine aber, eine gewisse Randunschärfe im WW zu beobachten (da ich nicht flickr, o. ä. habe ich mal davon abgesehen, mehrere MB hier zu posten; dieser Sache muss ich noch mal nachgehen); siehe zum Thema Softness bei der G10 auch hier:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&message=29726613&changemode=1

Mal schauen, womit ich mich am Wochenende beschäftige ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten