• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: MyColors

Wie Viktor . . . habe deswegen meine G7 gegen die G10 getauscht.

:) Thomas
Deswegen hättest du die G7 nun wirklich nicht tauschen müssen. Dank des CHDK-Hacks hat auch die G7 einen Raw-Modus, der noch dazu schneller ist, weil nicht in den Raw-Dateien herumgepanscht wird.
 
AW: MyColors

Herumgepanscht? – In wie fern? Bezieht sich das auf die G10?
Die G10 hab ich nicht, aber die Hersteller zeigen ihren Kunden nicht gern, wieviele defekte Pixel der Sensor (es sind hunderte oft sogar tausende) hat, und führen zumindest eine Dead-Pixel-Elimination durch, obwohl dies der Rawkonverter viel besser könnte. Zumindest bei der LX2 wird gesagt, daß die Raw-Dateien auch noch geglättet werden. Den Eindruck habe ich bei meiner FZ50 auch. Bei der LX3 kann ich noch nichts dazu sagen, da ich deren Raw-Dateien momentan noch nicht in den Rawshooter laden kann und deswegen keinen Vergleich habe. Die CHDK-Raw-Dateien scheinen aber die einzig wirklich rohen Raw-Dateien zu sein und sind für Leute ungeeignet, die wegen defekter Pixel nicht schlafen können.
 
AW: MyColors

Den logischen Zusammenhang versteh ich nicht.
Ich muss mir doch keine Kompakte kaufen, nur um "kein RAW"
machen zu wollen. "Kein RAW" geht doch auch mit der DSLR.

Ich finde aber, RAW ist keine "Religion". Der JPG-Output der G10
ist für den normalen Hausgebrauch doch völlig in Ordnung.
Peters Bilder und die einiger anderer hier sehen super aus und
sind dennoch OOC.

Ich glaube, ich habe mich da falsch ausgedrückt ;)
Für mich (persönlich), suche ich eine Knipse zum Immer dabei haben; zum Knipsen halt. Da brauche ich eine gute JPG-Engine um nicht groß nacharbeiten zu müssen. Den Aufwand betreibe ich mit der DSLR genug.

Chris
 
AW: MyColors

Den logischen Zusammenhang versteh ich nicht.
Ich muss mir doch keine Kompakte kaufen, nur um "kein RAW"
machen zu wollen. "Kein RAW" geht doch auch mit der DSLR.

Ich finde aber, RAW ist keine "Religion". Der JPG-Output der G10
ist für den normalen Hausgebrauch doch völlig in Ordnung.
Peters Bilder und die einiger anderer hier sehen super aus und
sind dennoch OOC.

Ich glaube, ich habe mich da falsch ausgedrückt ;)
Für mich (persönlich), suche ich eine Knipse zum Immer dabei haben; zum Knipsen halt. Da brauche ich eine gute JPG-Engine um nicht groß nacharbeiten zu müssen. Den Aufwand betreibe ich mit der DSLR genug.

Andere haben da vielleicht andere Intentionen.

Chacun à son goût

Chris
 
AW: MyColors

D'accord! :)

Eine ordentliche JPG-Engine hat die G10, guck Dir die
Bilder von Peter und anderen hier,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393600, an.
Der JPG-Output ist auch vielfältig in den Menüs einstellbar.

Dass etliche Leute mit der G10 RAW machen, bedeutet
nicht im Umkehrschluss, dass die JPG-Engine nichts taugt!
Das ist sozusagen deren spezielles Vergnügen, im ACR an
allem rumzuschrauben... ;)
 
AW: MyColors

D'accord! :)

Eine ordentliche JPG-Engine hat die G10, guck Dir die
Bilder von Peter und anderen hier,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393600, an.
Der JPG-Output ist auch vielfältig in den Menüs einstellbar.

Dass etliche Leute mit der G10 RAW machen, bedeutet
nicht im Umkehrschluss, dass die JPG-Engine nichts taugt!
Das ist sozusagen deren spezielles Vergnügen, im ACR an
allem rumzuschrauben... ;)

Das ist ja mein Dilemma; dass die Bilder mit der G10 schon TOP sind, wie Peter zeigt. Zudem liegt sie gut in der Hand und ist sehr wertig verarbeitet, was bei dem Preis auch erwartet werden kann.
Aber halt leider kein 3:2 (mache ich zu 90%).
Heisst: Ich muss wieder jedes Bild anpacken und durch Faststone jagen.

Die für mich perfekte Cam gibt es daher derzeit wohl noch nicht.

Chris
 
AW: MyColors

Die perfekte Cam gibt es nicht und wird es niemals geben. Die Frage ist, ob die G10 ein für Dich akzeptabler Kompromiss ist.

Ich finde z.B. die Auflösung viel zu hoch. 6-10 MP hätten völlig gereicht. Dennoch hab ich sie mir gekauft, weil es eben sonst nix Besseres für meine Zwecke gibt.
 
AW: MyColors

Aber halt leider kein 3:2 (mache ich zu 90%).
Heisst: Ich muss wieder jedes Bild anpacken und durch Faststone jagen.


Geht mir Prinzip auch so, aber da Fast-Stone ohnehin mein Standard Bildbrowser ist, geht das eigentlich Ruck-Zuck!

Die hohe Auflösung kann ich auch gut gebrauchen, weil ich speziell Makros damit mache. Also ich finde die G10 für mich ideal :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MyColors

Deswegen hättest du die G7 nun wirklich nicht tauschen müssen. Dank des CHDK-Hacks hat auch die G7 einen Raw-Modus, der noch dazu schneller ist, weil nicht in den Raw-Dateien herumgepanscht wird.

hmmm . . . getauscht hab ich dann doch nicht nur wegen RAW . . . mich hat die Stromversorgung genervt . . . immer mit 4 Akkus durch die Lande ziehen ist auch nicht so prall. Außerdem war die Gier nach was Neuem groß . . . und die G10 liegt noch besser in der Hand als die G7.

:) Thomas
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

An alle Pixelpeeper!

Also, es ist tatsächlich so, dass ich mich nun doch entschieden hatte, meine Kamera wegen einem einzigen Stuckpixel wieder zurückzuschicken :ugly:.

Das Versandhaus mit dem A hat mir dann für einen Pixel vierzig Euro Preisnachlass geben wollen! (das enspräche 588 Mio bei einem Totalausfall :eek:).
Meine Güte, ich hab´ mich schon dabei ertappt, wie ich mir noch einen zweiten Stuckpixel gewünscht hätte.

Aber ich bin eisern geblieben, habe von einem kompetenten Fachforum im Internet berichtet, Argumente angeführt, habe beleidigt getan - die ganze Nummer eben (von wegen Toleranzgrenze usw.).
Schlicht: ich habe den Rabatt abgelehnt und auf eine fehlerfreie Kamera bestanden.

Dann auch bestellt, aber bei einem anderen Versandhandel. Da waren die 40 Euro Rabatt von vornherein drin (415 Euro) und nun ist sie auch stuckpixelfrei.

(Nur werden davon bestimmt meine Fotos auch nicht sehr viel besser :lol:)

Mal im Ernst: Nach den Erfahrungen mit drei G10 in den Händen muss ich schon sagen, dass die Qualität ganz schön schwankt. Die G10 ist eine hervorragende Kamera, aber mit den Qualitätsstandards von Canon bin ich nicht zufrieden. Ich vertrete schon die Meinung, dass Stuckpixel bei einer neuen Kamera, die keine interne Möglichkeit des Pixelmappings hat, nicht auftreten dürfen. Der Preis dafür ist angemessen hoch und zwei von drei Kameras ist für mich ein schlechter Schnitt. Selbst mit Pech dürfte es höchstens eine gewesen sein!

LG Nonac
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich komme noch einmal auf meine Frage nach dem Shutz des Displays zurück. Macht Ihr da was drauf? Ist es so schon kratzfest genug? Wenn was drauf soll, dann welche Folie und vor Allem wie Kompliziert ist das?
Danke für die Antworten.
Ralle
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!


Mal im Ernst: Nach den Erfahrungen mit drei G10 in den Händen muss ich schon sagen, dass die Qualität ganz schön schwankt. Die G10 ist eine hervorragende Kamera, aber mit den Qualitätsstandards von Canon bin ich nicht zufrieden. Ich vertrete schon die Meinung, dass Stuckpixel bei einer neuen Kamera, die keine interne Möglichkeit des Pixelmappings hat, nicht auftreten dürfen.


Ich vertrete die Meinung, dass solche Fehlpixel bei allen (und damit meine ich wirklich alle) Kameraherstellern auftreten. Zumeist sucht man aber nicht dananch. Und sieht sie dann vielfach auch nicht. Und hat damit kein Problem.

Allerdings: wenn man so ein Ding mal entdeckt hat, dann zieht es den Blick wie magisch an. Das kann dann schon lästig werden. Also umtauschen und gut ist. Aber mit den Qualitätsstandards hat das meiner Meinung nach wenig zu tun.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich bin auf der Suche nach original RAW-Dateien aus der G10. Ist jemand so nett und kann mir eine Quelle nennen? :o
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Aber mit den Qualitätsstandards hat das meiner Meinung nach wenig zu tun.

Ja, Hotpixel sind wirklich unvermeidlich, in der Qualitätskontrolle schwer zu erkennen und zu beseitigen. Bei toten Pixeln ist das anders. Die sind bei einer G10 strahlend weiß (vgl. das Beispiel mit dem Schrank von Slomo irgendwo auf S.98 oder so). Das heißt, die haben einen signifikant hohen Luminanzwert von über 200 und könnten mit einer Routine leicht erkannt werden (viel einfacher als z.B. die Streifen bei Slomo). In meinem Fall hatten nun eben zwei von drei Kameras solche toten, strahlend weißen Pixel. Da muss die Frage erlaubt sein, warum Canon es nicht geschafft hat, alle toten Pixel zu interpolieren?

Ich denke sehr wohl, dass dieses Problem mit Qualität zu tun hat. Vielleicht betrifft es nicht nur Canon, aber die Erfahrung mit winzig kleinen, strahlend weißen Punkten in meinen Bildern habe ich ganz subjektiv bislang nur mit der G10 gemacht.

Ärgerlich finde ich nicht einmal die kleinen, weißen Punkte an sich (das Manschkerl mit Husten in Bayern), sondern dass der Canon-Service vermutlich keine 10 Minuten braucht, um die toten Pixel einer Kamera auszumappen. Da fragt man sich schon, warum Canon das nicht gleich schafft. Ich finde, in dem Preissegment kann man das verlangen.
Und ich finde, da wird an den Kunden gespart, die nicht genau hinschauen.

Naja, vielleicht ist man mit dem genauen Hinschauen ja wirklich doppelt gestraft, aber ich kann es nicht ändern. Ich arbeite nunmal viel am Bildschirm mit Vergrößerungen und Ausschnitten ...

LG Nonac
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Vielleicht betrifft es nicht nur Canon, aber die Erfahrung mit winzig kleinen, strahlend weißen Punkten in meinen Bildern habe ich ganz subjektiv bislang nur mit der G10 gemacht.
Das Hochrechnen von subjektiven Erfahrungen ist gefährlich und führt sehr oft zu falschen Ergebnissen.

Ärgerlich finde ich nicht einmal die kleinen, weißen Punkte an sich (das Manschkerl mit Husten in Bayern), sondern dass der Canon-Service vermutlich keine 10 Minuten braucht, um die toten Pixel einer Kamera auszumappen. Da fragt man sich schon, warum Canon das nicht gleich macht.
Vielleicht habe ich jetzt etwas falsch verstanden. Aber machen wir doch mal eine Rechnung:
Pro Jahr werden rund 130 Millionen digitale Kameras verkauft. Rechnen wir nun damit, dass der Service "keine 10 minuten braucht". Eine recht vage Zeitangabe. Rechnen wir mit den 10 Minuten. Pro Kamera. Macht insgesamt 1'300'000'000 Minuten. Das sind mehr als 10'000 Mannjahre. Da fragt man sich vielleicht nicht mehr, wieso das die Firmen nicht machen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Das Hochrechnen von subjektiven Erfahrungen ist gefährlich und führt sehr oft zu falschen Ergebnissen.

Ich habe nicht hochgerechnet, ich habe gesagt, bei mir war es in zwei von drei Fällen so. Deswegen bin ich mit der mir gebotenen Qualität(skontrolle) nicht zufrieden. Ich hatte mir mehr erwartet, bzw. nicht, dass ich zwei von drei Kameras aus solchen Gründen zurückzuschicken muss, eben ein schlechter Schnitt.
Im Übrigen: Was ist denn in Deinen Augen eine objektive Erfahrung? Von welchen Ergebnissen sprichst du? Was ist falsch an welchen Ergebnissen?
Wenn ich Deinen Kommentar weiter denke, komme ich zu dem Schluss, dass man seine persönlichen Erfahrungen nicht einfach vorbehaltlos in einem Forum einbringen sollte. Meinst Du das so?

Vielleicht habe ich jetzt etwas falsch verstanden. Aber machen wir doch mal eine Rechnung:
Pro Jahr werden rund 130 Millionen digitale Kameras verkauft. Rechnen wir nun damit, dass der Service "keine 10 minuten braucht". Eine recht vage Zeitangabe. Rechnen wir mit den 10 Minuten. Pro Kamera. Macht insgesamt 1'300'000'000 Minuten. Das sind mehr als 10'000 Mannjahre. Da fragt man sich vielleicht nicht mehr, wieso das die Firmen nicht machen.

Dein Rechenbeispiel kann ich nicht nachvollziehen. Eine Kalibrierung des Sensors wird auf jeden Fall ab Werk vorgenommen, Fehlpixel in der Regel ab Werk ausgemappt. Die Frage ist, wie gut das klappt.
Insofern brauchst Du höchstens 10000 Mannjahre, wenn alle Deiner genannten 130 Mio Kunden ihre Kamera nach Kauf noch einmal zum Ausmappen zum Service schicken würden. Die 10 Minuten sollen auch eher den recht geringen Aufwand verdeutlichen. Wer damit rechnen will, darf das aber gerne tun :top: !!

Die G10 ist nicht meine erste Kamera, aber in dem Punkt bin ich unzufrieden.
Mit der G7 habe ich beispielsweise andere Erfahrungen gemacht.
Vielleicht schaffst Du es ja auch als hoffentlich zufriedener G10-Kunde, diese meine Erfahrungen in dem Forum einfach mal so stehen zu lassen. Sie haben nicht den Anspruch einer Wissenschaft, sind aber sicherlich nicht falsch, ich habe sie gemacht.

LG Nonac
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Worin liegt der genaue Unterschied zwischen Vollautomatik und Programmautomatik?

Fotographiert ihr immer im M Modus?

Beste Grüße
BK
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich kenne den Fotolehrgang;) und dieser hilft mir leider auch nicht weiter...

"Vollautomatik

Auch Programmautomatik genannt, nur für den unerfahrenen Anfänger, der auch nicht dazulernen will, oder für Situationen, in denen man sich um nichts kümmern will."
(Quelle: Fotolehrgang.de)

Ich präzisier meine Frage mal etwas genauer:

Bei der G10 kann man entweder "auto" für Vollautomatik oder "P" für Programmautomatik einstellen. Wo liegen hier die konkreten Unterschiede?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten