• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Du solltest mal zum Augenarzt gehen. Das Bild ist Klasse. [...] Das Bild enthält aber auch eine Unmenge Details. Auch zeigen die Sandsteine durchaus Feinstruktur. Trotz der starken Schärfung ist kaum Rauschen zu sehen.

Gewiss enthält das Bild Details - ich habe das nicht in Abrede gestellt. Meine Kritik bezog sich auf die Darstellung der Flächen, sprich der Dachflächen, der Steinflächen, der Hauswände etc. Die sind, von einem gewissen Grieseln abgesehen, ziemlich strukturarm. Vor allem das Kirchendach, welches ja offensichtlich mit Schiefer-Schindeln gedeckt ist, ist als solches kaum erkennbar.
Ich bilde mir ein, dass eine gute DSLR hier mehr Details liefern würde. Ein direkter Vergleich wäre interessant. Natürlich kann man die Ansprüche an einen solchen Futzel-Sensor nicht überstrapazieren. Mit nur 10 MP würde die Qualität aber vielleicht besser ausfallen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich bilde mir ein, dass eine gute DSLR hier mehr Details liefern würde.

Das tut sie, natürlich! Sonst hätten wohl so einige von uns richtig Einen an der Mütze, wenn sie ein Zigfaches in DSLRs stecken würden. Vermittelnd muss ich Dir aber absolut Recht geben. Die Engie der G10 hat in dem Kirchenbild schon einiges weggeblasen an Details. Es bleibt halt eine Kompakte. Allerdings muss sich auch eine LX3 wohl schon ziemlich lang machen, wenigstens so ein Bild rüber zu bringen.

Bei der Kirche handelt es sich übrigens um die Eglise St Georges in Lyon. Ich bin zwar kein Dachdecker aber ein (mässiges) Vergleichsbild aus der D40 kann uns aufklären, wie das Dach beschaffen ist. Und davon sieht man wirklich nichts auf der G10-Referenz.

Ich denke, dass da ein Fehler nicht nur in der Auswahl des Referenzbildes seitens Canon passiert ist, sondern dass auch der beauftragte Fotograf weniger ideale Parameter (Rauschunterdrückeung, Kontrast etc.) der Cam voreingestellt hat. Das war ja auch das große Dilemma bei der Einführung der LX3. Da wurden wenig hilfreiche Fokuspunkte im Extrem-WW anvisiert, Kontraste und Rauschunterdrückung um + oder - zwei Werte versebelt und Bilder von Möchtegern-"Fotografen" schlicht verwackelt. Am Ende wars immer die Kamera...

Seis drum, für zwei Testwochen wird die G10 jedenfalls bestellt.:D
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Meine Kritik bezog sich auf die Darstellung der Flächen, sprich der Dachflächen, der Steinflächen, der Hauswände etc. Die sind, von einem gewissen Grieseln abgesehen, ziemlich strukturarm. Vor allem das Kirchendach, welches ja offensichtlich mit Schiefer-Schindeln gedeckt ist, ist als solches kaum erkennbar.
Ist halt sehr stark entrauscht worden. Mit einem Verfahren, dass möglichst viele reale Kanten ab einer gewissen Stärke erhält. Das machen die hochgelobten, kleinen HD Camcorder von Canon nach meiner Meinung auch so.

Für mich sieht das etwas langweilig aus. Geringes Rauschen und dafür mehr Struktur in Flächen gefällt mir deutlich besser.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

also ich weiss nicht was die meisten hier rummeckern, ich finde die bisherigen testphotos der G10 sehr beeindruckend, vor allem auch bezogen auf die gegebene pixeldichte.
da hat die LX3 nicht die geringste chance, zumindest nicht bei jpeg, trotz der geringeren auflösung. panasonic's jpeg-engine ist einfach um klassen schlechter als die von canon. bei fuji sieht es da wieder anders aus. bis zur F31 war die fuji weit vorne, da wurden details rausgekitzelt, die so manch andere kamera mit raw nicht geschafft hat. mit den neuen fuji sensoren in der F100fd zb. wars dann leider auch vorbei mit dem detailreichtum, da wird vieles einfach weggewaschen, was jedoch auch am offenbar schlechteren objektiv liegt, das oftmals ganze bildteile in unschärfe taucht.

es bleibt abzuwarten wie gut die G10 bei raw abschneidet. ich glaube dass der neue digic einfach schon so gut ist, dass die jpeg ergebnisse deutlich besser als raw sein werden, weil man bei raw mit zu viel rauschen zu kämpfen haben wird. aber wie gesagt das ist nur eine vermutung. vielleicht hat canon die sensoren und das rauschen wirklich besser im griff als panasonic.

ich möchte nur einen 3.6 megapixel LX3-crop beisteuern, der beweist dass die LX3 sehr wohl auch gut aussehen kann. vorraussetzung dabei ist jedoch raw und manuelle entwicklung sowie nachbearbeitung:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

ich möchte nur einen 3.6 megapixel LX3-crop beisteuern, der beweist dass die LX3 sehr wohl auch gut aussehen kann. vorraussetzung dabei ist jedoch raw und manuelle entwicklung sowie nachbearbeitung:

Oh, in der Tat, das kann sich auch sehen lassen, RAW scheint ja viel zu bringen, die JPGs - Crops fand ich nicht so umwerfend! :top:
Dann wäre ich gespannt wie ein 4MP-Crop aus RAW von der G10 aussieht?!
Welcher opt. Brennweite entspräche der eigentlich? 4MP aus knapp 15? Schätze so um die 250mm?!
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

raw bringt bei der LX3 sehr viel. vor allem seit neuerdings auch dcraw LX3 files öffnet. da kann man noch einiges mehr rausholen als bei silkypix.
ich bin mit dcraw ziemlich beeindruckt und hoffe auf baldige implementierung in raw therapee, weil da ein noch etwas besseres demosaicing eingebaut ist und vor raw therapee ist vor allem komfortabler zu bedienen als dcraw über die command line :ugly:

mein beispielbild ist übrigens mit 24mm aufgenommen, davon etwa 35% rausgeschnitten, keine ahnung welcher brennweite das entsprechen würde.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Peter, das sind einfach die Herstellerbilder, auch bei canon.de.

Liest das DCRAW-Programm auch Canon-G-Files?

Hier übrigens mal ein Vergleichsbild von der neuen S2000 von Fuji. Ich finde man sieht schon im Himmel deutlich mehr Störungen verglichen mit der G10 (und auch mit der LX3).
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Wenn ein weiteres Vergleichsbild gestattet ist, dann möchte ich auch noch einen 3-MP-Crop von meiner Samsung S85 ins Rennen schicken. Sieht für eine "Billigkamera" gar nicht mal so schlecht aus.



Jedenfalls machen die Bilder der G10 einen ausgeprochen guten Eindruck. Irgendwie sehen meine Bilder von der Olympus E-400 auf einmal alle unscharf aus. :lol:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hier übrigens mal ein Vergleichsbild von der neuen S2000 von Fuji. Ich finde man sieht schon im Himmel deutlich mehr Störungen verglichen mit der G10 (und auch mit der LX3).
wieso willst du denn eine S2000HD mit LX3 oder G10 vergleichen:confused:

Wenn du Fujis JPEG-Engine meinst: Ich nehm mal an die hängen sich mehr rein eine anständige Engine für SuperCCD-Sensoren zustande zu bringen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

optisch nach oben zu streben, sonst hätte man es bei 210mm belassen.
Bei einem 28-140mm frage ich mich ob die Kamera immer noch so schwer ist wie die G9.

Tja, die G10 ist doch leider wieder so ein Ziegelstein geworden, mit betriebsbereit ca. 400g ganz schön schwer für den üblichen 28-140mm-Brenweitenbereich. Die G10 wiegt ja schon so viel wie eine ausgewachsene Superzoom-Bridge wie die FZ18. Nur dass die FZ18 ein lichtstärkeres Tele hat und im 18x-Zoom bis 504 mm geht.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

wieso willst du denn eine S2000HD mit LX3 oder G10 vergleichen:confused:

Wenn du Fujis JPEG-Engine meinst: Ich nehm mal an die hängen sich mehr rein eine anständige Engine für SuperCCD-Sensoren zustande zu bringen.

Der Vergleich hinkt sicher, aber es ist schon interessant, wie so ein kleiner (1/2,33") Sensor mit 10MP gegenüber dem G10 Sensor abschneidet!

Aber leider lassen mich die Amis nicht rein - sprich: der Link funzt nicht!


Mfg greybeard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten