• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Canon Powershot G10 + G11 + G12 + G15 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Tunnel mit Weitwinkel Objektiv ?

Oh man DeX ey. hast du eigentlich ne Kompakte/Bridge?:D

Schau mal im Menü/Bedienungsanleitung. Mei meiner Nikon muss ich die Kamera in einen Speziellen Tele/Makro oder Weitwinkelmodus bringen. Vielleicht musst du das auch:confused:
 
AW: Tunnel mit Weitwinkel Objektiv ?

Es handelt sich vermutlich um einen Weitwinkel-Aufsatz, kein Objektiv.

so siehts aus !
 
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Ist der Adapter (auf 58mm Filtergewinde) denn explizit für die G12 geeignet? Wenn der Vorsatz zu weit vom Objektiv der Kamera entfernt ist, würde das den 'Tunnelblick' erklären. Kannst Du den Abstand evtl. verändern/einstellen?

Gruß, Graukater
 
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Es ist ein Adapter für die G12. Steht zumindest darauf!
Werde mich mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
 
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

also ich hatte hier ein paar weitwinkelaufsätze von canon zum testen und der wc-dc58B funktionierte so wie erwartet an der g12

ich würde also raten das du dir den mal anguckst.


bezüglich der filteradapter solltet ihr euch mal das lensmate system angucken. da gibt es einen kleinen ring den man vorne aufklebt auf dem man dann die filter schrauben kann. dadurch bleibt die kamera immer noch "kompakt" im vergleich dazu wenn man die adaptertuben drauf schraubt.
 
Weitwinkelvorsatz für die G12

Etliche Antworten kenne ich schon im voraus:..benutze die Suchfunktion. Und Antworten von Leuten, welche keinen WW-Vorsatz haben, kenne ich auch...

Timelapse wird ja modern und auch ich will mal experimentieren, ohne den Verschluß meiner DSLR damit zu strapazieren. Und Himmelsaufnahmen wirken besser mit UWW.
Welcher WW-Vorsatz ergibt ohne störende Vignettierung eine Brennweite um 20 mm?

Bitte rasch antworten, bevor die Moderatoren die Frage ins Zubehör verschieben - da schaut kaum ein relevanter G12er vorbei.

Gruß, K.
 
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

kleiner nachtrag zum lensmate filter adapter zum draufkleben.

ich musste heut meine g12 einschicken und wollte den ring abbekommen...im video ging das ruck zuck aber nachdem das teil bei mir ca 1 jahr drauf war hat es mich doch schon etwas zeit gekostet es runter zu bekommen.

das mitfelieferte "werkzeug" wenn man es so nennen darf....zwei plastikringe, eine schnur...waren dabei nicht hilfreich da es abgerissen ist:ugly:

man sollte also eher zu einer nylonschnur oder ähnlich festem greifen dann bekommt man mit ein wenig kraftaufwand den ring auch wieder ab.
(youtube lensmate "methode" angucken)
außerdem war es für mich auch hilfreich die kamera an ein statif zu befestigen damit sie nicht dauernd weg rutscht.

das gute, der kleber hat keinerlei rückstände/schäden an der schrift hinterlassen. wenn ich die cam wieder bekomme kommt er auch wieder rauf.

man sollte beim erstkauf auch gleich ein paar ersatzkleberinge mit kaufen.





@klaramus: aufsatz habe ich oben genannt aber ich kann dir leider nicht sagen wieviel das in mm ergibt..beispielbilder kann ich im moment auch keine machen zum vergleich -.-
 
AW: Canon Powershot G12

Ich begrüße das Forum!
Als blutiger Anfänger hab ich mich nach langem hin und her für eine Canon G12 entschieden. Da ich 6 Monate in Australien verbringen werde (es sollte daher eine kompakte Cam sein) und ich bisher nie eine Spiegelreflex hatte, war für mich nach einer Kaufberatung klar: Am besten sollte es eine G12 sein. Diese hab ich mir dann auch vor ein paar Tagen gekauft.
Jetzt hat mich der Verkäufer auf allerhand hingewiesen:
Polfilter, UV-Filter, Sonnenblenden, etc.

Da ich erst in die Fotografie einsteige, ist mir das Canon-Zubehör ja doch eindeutig zu teuer. Aber ich habe bei Amazon ein günstiges Set gefunden:
http://www.amazon.de/gp/product/B004EE3JYC/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&m=AWNXI2RL1HXDN
Wäre das eine Alternative? Kennt jemand dieses Set?
Oder sind solche "Billigdinger" nur rausgeschmissenes Geld?
Das Problem ist: Wenn ich erst mal in Australien bin, kann ich mir Filter schlecht besorgen!
Zu dem Set würde ich auch einen 2ten Akku und ein günstiges Tischstativ kaufen.

Danke schon mal für die Antworten!
Vielleicht ist ja auch ein Profi im G12 bereich dabei ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon Powershot G12

Aber ich habe bei Amazon ein günstiges Set gefunden:
http://www.amazon.de/gp/product/B004EE3JYC/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&m=AWNXI2RL1HXDN
Wäre das eine Alternative? Kennt jemand dieses Set?
Oder sind solche "Billigdinger" nur rausgeschmissenes Geld?
Billigfilter sind immer problematisch.

UV-Filter sind meist überflüssig. Sie verbessern ein Bild nie (!), machen es aber häufig schlechter (z. B. wenn sie ungenügend vergütet sind und dadurch bei Gegenlicht zwischen den Glasflächen Streulicht entsteht).
Die einzige Existenzberechtigung haben UV-Filter noch als Objektivschutz, z. B. wenn man irgendwo fotografiert, wo es häufig Dreckspritzer gibt. Dann sollte man aber wirklich hochwertige Filter kaufen, die die Bildqualität so wenig wie möglich reduzieren.

Polfilter sind nützlich, wenn man weiß, wie man damit umgeht:
http://foto.beitinger.de/polfilter/
Empfehlen im unteren Preissegment kann ich Praktica-Filter. Alle ganz billigen sind sehr mit Vorsicht zu genießen; sie haben zwar fast die gleiche Effektwirkung wie die teuren, kosten aber Bildschärfe. Generell sollte man den Polfilter nur aufschrauben, wenn man den Effekt gerade braucht.

Gegenlichtblenden sind an sich nie von Nachteil. Die Frage ist aber, ob Dir die Handhabung an der G12 nicht zu umständlich ist; Du müsstest dann ja den Filteradapter dauerhaft aufgesetzt lassen.
Auffälliges Gegenlicht kann man auch mit der Hand entsprechend abschatten; von daher finde ich eine Gegenlichtblende an der G12 entbehrlich.

Ein zweiter (und vielleicht auch dritter) Akku ist für unterwegs sehr zu empfehlen. Ein kompaktes Stativ ist auch von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon Powershot G12

Ich begrüße das Forum!
Als blutiger Anfänger hab ich mich nach langem hin und her für eine Canon G12 entschieden. Da ich 6 Monate in Australien verbringen werde (es sollte daher eine kompakte Cam sein) und ich bisher nie eine Spiegelreflex hatte, war für mich nach einer Kaufberatung klar: Am besten sollte es eine G12 sein. Diese hab ich mir dann auch vor ein paar Tagen gekauft.
Jetzt hat mich der Verkäufer auf allerhand hingewiesen:
Polfilter, UV-Filter, Sonnenblenden, etc.

Da ich erst in die Fotografie einsteige, ist mir das Canon-Zubehör ja doch eindeutig zu teuer. Aber ich habe bei Amazon ein günstiges Set gefunden:
http://www.amazon.de/gp/product/B004EE3JYC/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&m=AWNXI2RL1HXDN
Wäre das eine Alternative? Kennt jemand dieses Set?
Oder sind solche "Billigdinger" nur rausgeschmissenes Geld?
Das Problem ist: Wenn ich erst mal in Australien bin, kann ich mir Filter schlecht besorgen!
Zu dem Set würde ich auch einen 2ten Akku und ein günstiges Tischstativ kaufen.

Danke schon mal für die Antworten!
Vielleicht ist ja auch ein Profi im G12 bereich dabei ;-)



Hallo und herzlich willkommen, Glückwunsch zur G12!

Als 2. Akku habe ich den hier: http://www.amazon.de/LI-ION-passend...UTF8&coliid=I2T18NTRH6DOIV&colid=A9EG6CZXJRH9.
Hält sogar länger als der Originale. Ich habe dieses Zubehör-Set, habe aber nur ein-zwei mal damit rumgespielt. Der Grund ist zum einen in der 2.Rezension zu diesem Set ganz gut beschrieben. Zum anderen ist in der G12 ein ND-Filter eingebaut. (Gut für Australien bei knalliger Sonne um länger belichten zu können). Grundsätzlich ist dieses Set von der Qualtät zu empfehlen. Für den Preis macht man nichts falsch und hat es erst einmal.
Als blutiger Anfänger gleich die G12. Uff.
Würde ich mir noch schnell ein Buch zur Kamera besorgen. (Digital Proline oder das von Kyra Sänger). Ansonsten bin ich auf die Bilder aus Australien gespannt. Viels Spaß und viel Erfolg!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon Powershot G12

Hallo deefbi!
Danke für die schnelle und ausführliche Anwort!
Ich werde mir dieses Set verkaufen, die 30€ riskier ich einfach mal.
Und wie auch die Rezension sagt: Notfalls einfach daheim lassen.
Danke auch für den Buchtipp, nach meinen ersten Versuchen hätte ich sowieso eines bestellt. In diesem Fall wirds das von Stefan Gross werden.
 
AW: Canon Powershot G12

Guten Morgen!
@Beiti: Danke auch dir für die guten Tipps! Hab mir gestern Abend den Link von dir näher angesehen und die Seite durchgelesen, sehr informativ und interessant! Ich werde mich ohnehin vor meiner Abreise noch intensiv mit der Kamera befassen (müssen ;-)), in diesem Lernprozess werde ich deine Seite sicher des öfteren aufsuchen!
 
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Moin zusammen,

genau wie der G12 User bin auch ich ein blutiger Anfänger und habe mir die G12 als erste "richtige" Kamera gekauft. Nun habe ich mich schon länger mit ihr beschäftigt und mir folgendes Zubehör gegönnt:
Objektivadapter:
http://www.amazon.de/gp/product/B004WEAACI/ref=oh_details_o01_s00_i00
Ist nicht das Original, aber die Funktionsweise und leichtläufigkeit ist gleich
Pol-Filter:
http://www.amazon.de/gp/product/B00005K4A4/ref=oh_details_o00_s00_i00
UV-Filter:
http://www.amazon.de/gp/product/B0021X9DP2/ref=oh_details_o00_s00_i01
Beide Filter zusammeaufgeschraubt geben bei 28mm eine minimale vignettierung. Komischerweise nur in den Linken Bildecken.
Bei ca. 33/34mm ist die vignettierung aber verschwunden.

Als Objektivschutz lass ich den Adapter inkl. UV-Filter aufgesteckt.
Nun überlege ich mir entweder Tele-, und WWkonverter zu kaufen oder mir Linsen zu zu legen, zumindest Nahlinsen, da ich bisslang ein Fan von Makroaufnahmen bin.
Eure Meinung dazu?
Sollte ich den Adapter zwischendurch auch abnehmen? Wüsste nicht wirkich wieso, weil der Canon Adapter auch dafür da ist.

Von folgendem Zubehörset kann ich nur "warnen":
http://www.amazon.de/gp/product/B004EE3JYC/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&m=AWNXI2RL1HXDN
Der Adapter belastet zwar nicht das Objektiv, jedoch kann man nicht die ganze Zeit damit arbeiten, entweder ist die Vignettierung zu stark, weil der Tubus im WW zu lang ist, so dass man ihn zur Hälfte runterschrauben muss. Im Tele muss man die 2. Hälfte wieder aufschrauben, da man sonst im Tele keine Filter nutzen kann.
Hab diesen nachdem ich festgestellt habe, dass er nicht uneingeschränkt nutzbar ist, wieder zurückgeschickt, zumal auch der Tubus nicht an der Kamera eingerastet ist.
Über weitere Zubehör-Erfahrungen, wäre ich zudem sehr dankbar, da ich in ein paar Monaten Australien besuchen werde.

Gruß Pat Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Beide Filter zusammeaufgeschraubt geben bei 28mm eine minimale vignettierung.
Du errinnerst mich an Kurt ;)


BTT, bei welch widrigen Bedingungen machst du Bilder, das du meinst einen UV-Filter als Schutz zu brauchen? Sandbahnrennen? Motorcrossraillys?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

hier in good old germany magste sicherlich recht haben...aber in australien denk ich schon an sandkörner...

mal davon ab...ich kenn mich und weiß das ich ein kleiner schlamperich bin...also halt ich das objektiv lieber von vornherein sauber, als das ich mich nachher über staubkörner auf den bildern ärger.
 
AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Ich lasse den Tubus ebenfalls als Schutz montiert auf der Kleinen, aber nur den unteren Teil.Dann kann man noch eine Sonnenblende aufschrauben (die allerdings im Telebereich nicht mehr nutzt)

Es gibt keine vernünftigen WW-Konverter, da technisch nicht mehr bei dieser Auflösung machbar, ohne das zweifache Gewicht der Kamera zu übersteigen. Und wenn vielleicht endlich im Handel, wahrscheinlich der Faktor 0,8 - also nicht so doll.
Ich empfehle, in die Panoramafotografie einzusteigen. Wenn man diese Technik beherrscht, sind besonders gute Weitwinkelaufnahmen möglich, auch ohne "Panoramakopf" oder andere Investitionen ausser der Software (wenn dir die Beigelegte nicht reicht)
Bezüglich Televorsätze habe ich wenig Ahnung, scheint aber mit den Originalen gute Ergebnisse zu geben.

Da ich ohne Stativ noch nicht einmal den MountEverest besteigen würde, empfehle ich das Slik Sprint MiniPro oder das etwas sperrigere Manfrotto 732 oder Ähnlich um 1kg. Ich habe neben anderen Stativen beide und habe damit sehr schöne Fotourlaube verbracht.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten