• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Canon Powershot G10 + G11 + G12 + G15 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Canon Powershot G10 + G11 + G12 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

also ich hatte hier ein paar weitwinkelaufsätze von canon zum testen und der wc-dc58B funktionierte so wie erwartet an der g12

ich würde also raten das du dir den mal anguckst.

ist ja schon eine Weile her hast du davon mal ein paar Beispielbilder?
 
Hm, keine Ahnung. Suche auch einen Weitwinkel Konverter für meine G15. Man findet zwar im Netz einige Angebote aber so gut wie keine Erfahrungsberichte. Vielleicht kann jemand aus der Praxis berichten.
 
Ich besitze noch die G2 und besorgte mir auch einen WW-Konverter, die Ergebnisse waren mehr als bescheiden. Weiß nicht, inwieweit sich solche Konverter verbessert haben. Randbereiche waren verheerend.
P.S.: Ist kein WW-Konverter, sondern ein Fisheye. Aber auch dessen Ergebnisse sind ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graufilter für Kompaktkamera (Canon G15)

Hallo!

Ich suche für meine Canon G15 einen passenden Graufilter (mittels Adapter), da mir der per Software integrierte Filter für längere Belichtungszeiten am Tag nicht reicht. Nun bin ich auf dem Gebiet recht unerfahren, so dass mich einmal Eure Meinungen interessieren würden, wie stark so ein Filter sein sollte. Die G15 ist auf Belichtungszeiten von 15 Sekunden beschränkt. Was für einen Filter würdet Ihr für Aufnahmen bei Tageslicht empfehlen, der diese 15 Sekunden durchaus einmal ermöglicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Graufilter für Kompaktkamera (Canon G15)

Der integrierte ND-Filter wird wohl wie bei mir auch ein ND1 sein. Das reicht für Dein Vorhaben nicht. Welche Lichtverhältnisse erwartest Du, grauer Tag, bestes Strandwetter, ...? Ich denke, ein ND3 müsste es schon sein...
Du kannst es Dir selbst ausrechnen, schau mal hier in die Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
 
AW: Graufilter für Kompaktkamera (Canon G15)

Danke für den Tipp mit der Tabelle. Das ist ein guter Anhaltspunkt. Vermutlich wird es dann tatsächlich entweder der von Dir genannte ND 3 oder vielleicht auch der ND 2.
 
Canon Powershot G15 mit Achromat?

Hallo.
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit diesem Konstrukt für Makrofotografie? z.B. dem Marumi Achromat?
Viele Grüße
naturepath
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G15 mit Achromat?

Da habe ich schon einiges gesehen und es sieht verdammt gut aus. Das von Dir genannte Teil kenne ich nicht.
 
AW: Canon Powershot G15 mit Achromat?

Hallo.
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit diesem Konstrukt für Makrofotografie? z.B. dem Marumi Achromat?
Viele Grüße
naturepath

Müsste heute kommen, habe ihn mir wieder bestellt (diesmal +3, zuvor +5)
hatte mir Bilder zuvor angesehen, selber aber nicht ausprobiert in der Zeit, als ich ihn hatte für die G1X. Jedenfalls hatten mich die Bilder überzeugt, waren glaube ich auf flickr.
 
AW: Canon Powershot G15 mit Achromat?

Warum den 3er statt dem 5er? Ist der besser? Welchen sollte ich mir zulegen?
 
AW: Canon Powershot G15 mit Achromat?

Hat keiner nen Tip. Bin da vom Bedarf her etwas ratlos (muß nicht Marumi sein...)?!
 
AW: Canon Powershot G15 mit Achromat?

+3 deshalb, weil mir +5 manchmal zu viel war, aber +3 wiederum ist doch zu wenig. Makros mache ich kaum, eher Nahaufnahmen.
Hier ein Beispiel mit der G1X und dem Marumi +3, entw. mit LR 5 (das Übliche: Weiß/Schwarz/Klarheit/Kontrast/Schärfe etc.)
Bild ab Bild 2 Ausschnitte aus Bild 1. Das letzte Bild nochmal vergrößern nach dem 1.Klick wäre ja nahezu ein 200%-Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir.
Wäre demnach +10 (Siocore) noch besser oder doch eher zu viel des Guten?
Anwendungszweck ist bei mir auch Insekten, kleine Blüten.
 
Ich hätte dafür sehr wahrscheinlich keine Geduld.
Kann mir vorstellen, dass du damit viel Licht brauchst oder hohe ISO-Zahl, um Verwacklungen zu vermeiden. Wegen geringer Tiefenschärfe musst du natürlich die Blende schließen, aber nicht zu weit, wegen Beugungsunschärfen. Hier gibt es einen Thread "Makros mit Kompaktkameras" oder so ähnlich. Ich suche ihn mal. Dort findest du sicher weiter Antworten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1019689
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11982780#post11982780
Z.B. hier mit dem Raynox: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9303225&postcount=4
mit ISO 80, f:2, 1/8 sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Jetzt hätt ich noch eine Frage allgemeiner Art zu Filtern etc. für die G15...

Kann man jeden Filter oder Konverter verwenden, der ein 58mm - Gewinde hat? (Nat. den Adaptertubus vorrausgesetzt.)

Das heißt, kann ich z.B. einen Telekonverter kaufen bei ebay, der ein 58mm - Gewinde hat und für Sony gedacht ist oder einen Pol-Filter für sonst ein Fabrikat etc.?
 
Du kannst alles reinschrauben, was reinpasst, auch Reduzierringe, so dass du z.B. Filter für 62mm oder mehr ansetzen kannst.
Ich würde für jeden Filter einen eigenen Ring nehmen, kosten 10.-€ (JJC-Kunststoff z.B. bei enjoyyourcamera), passen ausgezeichnet, dann hast du nicht die Schrauberei und ev. sitzt so ein Filterhalter doch mal etwas fest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten