• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G1 X Mark II/ G1XMKII Praxisthread

Zu deiner Frage: Ja, es stimmt, hier werden immer die einen oder anderen Kameras kurzfristig verkauft. Ist ja auch kein Problem und mir auch egal. Aber als G16-Besitzer und eventuell zukünftiger G1XMarkII-Besitzer hätte mich nun schon gerne interessiert, warum er sie so kurz nach dem Kauf wieder abstößt. Ich denke, dies interessiert auch den einen oderen anderen hier.

Mehr habe ich mit meiner Frage nicht beabsichtigt. :angel:

Danke und Gruß
Holly700

Ging mir ja auch schon so, wenn Kameras, die ich eigentlich wollte, kurzfristig wieder abgestoßen wurden. Aus meiner eigenen Erfahrung mit der 7D:

Ich bekam sie, machte die ersten Bilder, war entsetzt über die BQ, nach einer Woche hier wieder verkauft. Aber sie fehlte mir hinsichtlich Bedienung usw. Habe mir hier wieder Bilder angeschaut, schließlich habe ich sie mir wieder bestellt und seit dem besitze ich sie und werde sie auch nicht mehr so schnell abstoßen. Ich hatte mich, wie leitzi schreibt, zu wenig mit der Kamera auseinander gesetzt und bin dem Verruf, den die Kamera hat, durch eigene "Erfahrung" aufgesessen.

Wg. der Bemerkung von t34ra: Manchmal kann man ganz schön genervt sein, ich ließ mich auch schon mal hinreißen. Ich denke, er hat da an die eine oder andere Schadenfreude gedacht, als die G1X II gleich wieder im Bietebreich stand und gar nicht so sehr dich gemeint und deine Frage dahingehend interpretiert. Zuerst dachte ich auch in diese Richtung. Ich wurde z.B. angegangen, nur weil ich mich traute, einen AF anzuzweifeln, dachte mir, wieso gleich mit solchen Keulen, nur weil ich etwas wissen will. Wenn man aber das immer und immer wieder hört, dann kann man's nicht mehr hören, auch wenn derjenige, der es wissen will, sich nur einreiht ohne Absicht, eine Kamera niedermachen zu wollen. Gehört halt zur Suche nach dem geeigneten Teil dazu und dann kann's bei dem einen oder anderen in den falschen Schlund flutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus an alle G1X2er,
bin vom Urlaub mit ein paar Bildern zurück und diese sind im Vergleich zu meinen Fotos aus der Sigma DP2 Merrill zwar nicht ganz so scharf (am 4k LCD), trotzdem sehr detailreich und man kann auch ISO 3200 bedenkenlos einsetzen.
Über das vielseitigere Zoomobjektiv 24-120 gegenüber einer Festbrennweite braucht man - glaube ich - nicht zu diskutieren, da es bei 40mm fast die gleiche Lichtstärke und auch eine sehr gute Abblidungsleistung gegenüber dem Sigma-Objektiv hat.
Für mich persönlich hat sich das Thema als Canonneuling somit erledigt, ich bin restlos mit der G1X2 zufrieden und die Sigma wurde heute verkauft. Leitzinger
 
Servus an alle G1X2er,
bin vom Urlaub mit ein paar Bildern zurück und diese sind im Vergleich zu meinen Fotos aus der Sigma DP2 Merrill zwar nicht ganz so scharf (am 4k LCD), trotzdem sehr detailreich und man kann auch ISO 3200 bedenkenlos einsetzen.
Über das vielseitigere Zoomobjektiv 24-120 gegenüber einer Festbrennweite braucht man - glaube ich - nicht zu diskutieren, da es bei 40mm fast die gleiche Lichtstärke und auch eine sehr gute Abblidungsleistung gegenüber dem Sigma-Objektiv hat.
Für mich persönlich hat sich das Thema als Canonneuling somit erledigt, ich bin restlos mit der G1X2 zufrieden und die Sigma wurde heute verkauft. Leitzinger

Hey, das sind ja gute Nachrichten. Hoffentlich paar schöne Urlaubsbilder für den Beispielbild Fred...

...uups sind ja schon drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf besonderen Wunsch sind die Bilder nochmals in voller Grösse eingestellt, wobei beim Betrachten vom downgeloadeten Foto zum am Mac gespeicherten Bild ein ganz kleiner Unterschied in der Detailauflösung erkennbar ist.
So sind z.B.: im weit entfernten Geäst in der 1:1 Ansicht am Computerbildschirm noch keine leichten "Verschmierungen" erkennbar.
Am 4k-LCD ist aber davon nichts mehr zu sehen und am HD-LCD ist´s vollkommen Conchita.........(Wurst, egal), ob mit Nikon D300, Panasonic LF1, Leica D-Lux 6 oder Sigma DP2 Merrill aufgenommen.
Abschliessend betrachtet bereitet für mich das Spiel mit der Schärfentiefe oder Tiefenschärfe, gegenüber Kameras mit deutlich kleineren Sensoren wesentlich mehr Fotografiervergnügen. Leitzinger

Beim Durchsehen meiner Kameraeinstellungen ist mir ein Missgeschick aufgefallen, die Schärfeeinstellung stand auf +2, was vielleicht die leicht grieselige (Schärfungsartefakte?) Abbildung bei 1:1 erzeugt.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschenupdate:

Da sich bei der Lowepro Dashpoint 20 aufgrund der Passgenauigkeit beim Herausziehen der Kamera manchmal das Programmwahlrad verstellt hat, bestellte ich die Crumpler Babana Pouch-M, die nur etwas grösser als die Dashpoint ist.
Die G1XII flutscht auch mit umgedrehter Gegenlichtblende bis jetzt ohne Wahlradverstellung, und in der kleinen Deckelnetztasche verschwindet auch noch ein dringend benötigter Ersatzakku.
Die Taschenseiten- und das Rückteil bestehen aus Cordura und nur die Front mit dem integrierten Deckel ist aus Neopren. Leitzinger

http://www.crumpler.eu/index.cfm?seite=photo-sleeves&Banana-Pouch&productID=8718&sprache=DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschenupdate:

Da sich bei der Lowepro Dashpoint 20 aufgrund der Passgenauigkeit beim Herausziehen der Kamera manchmal das Programmwahlrad verstellt hat, bestellte ich die Crumpler Babana Pouch-M, die nur etwas grösser als die Dashpoint ist.
Die G1XII flutscht auch mit umgedrehter Gegenlichtblende bis jetzt ohne Wahlradverstellung, und in der kleinen Deckelnetztasche verschwindet auch noch ein dringend benötigter Ersatzakku.
Die Taschenseiten- und das Rückteil bestehen aus Cordura und nur die Front mit dem integrierten Deckel ist aus Neopren. Leitzinger

http://www.crumpler.eu/index.cfm?seite=photo-sleeves&Banana-Pouch&productID=8718&sprache=DE

Interessantes Dingens.

Weder bei Deinem Bild, noch beim Bild im großen Fluß sieht man die Rückseite. Da ist doch eine Gürtelschlaufe, oder ? Auf der Herstellerseite sieht man jedenfalls sowas. Ist die halbwegs breit / hält gut, oder wackelt das ganze Ding mit Cam am Gürtel wie ein Lämmerschwanz ?

Und wie würdest Du die Wetterfestigkeit einschätzen (kleiner Regenschauer z.B.) ? Keine Sorge, ich verklage niemanden wegen persönlicher Einschätzungen...

Hintergrund meiner Fragen: ich habe (auch Tipp aus einem Forum) als Gürteltasche für die Cam (ohne EVF) momentan eine ThinkTank LittleStuffIt!. Firmentypisch tolle Verarbeitung und deren Gürtelclips sind Spitze (eigenes Patent). Die Tasche ist nur von den Abmessungen her so knapp, daß man immer nesteln muß (also nix mit flutschen). Deren nächst größeres Modell hab ich auch, was aber gleich ein deutlich größerer Eimer am Gürtel ist (dafür paßt die Cam mit EVF rein), den man nicht immer um haben mag.
Ich suche also immer noch nach einer Gürteltasche mit optimalen Abmessungen...
 
die Crumpler Banana Pouch-M, die nur etwas grösser als die Dashpoint ist.

Die Banana Pouch M habe ich auch, schon für die X100s gehabt. Diese kleine Tasche ist für den Alltag super, kann ich nur empfehlen!

Nachteil für die G1X MkII: es passen wirklich nur die Kamera selbst plus ein Ersatzakku rein. Schon wenn man den EVF-DC1 oder einen 58mm Filter mitnehmen will, wird es zu eng.
 
Servus Delphin,
natürlich wackelt die Crumpler am Gürtel, da die Gürtelschlaufe nur 4cm breit ist, aaaber ich hänge sie mit den beiden Karabinern in die Schlaufen für den Umhängegurt nicht über die Schulter sondern um die Hüfte und aus ist die Wackelei.
Einen kleinen Regenschauer hält die Tasche sicher aus, bei Weltuntergang wird die Goretexjacke einfach drübergezogen. Leitzinger
 
Hallo zusammen,
falls es noch mehr Interessenten für den EVF-DC1 gibt:
In der neuen Canon-Deutschland-Preisliste (http://www.canon.de/images/Preisliste Teil 2 - Preisuebersicht 09052014_tcm83-376784.pdf) gibt es neuerdings:
PowerShot G1 X Mark II Premium Kit 9167B021AA 8714574623641 zu 999,00 Euro

Da nirgendwo erklärt ist, was dieses beinhaltet, habe ich mal eine Anfrage an Canon gestellt und folgendes erfahren:

"Das Premiun Kit beinhaltet die Kamera PowerShot G1X MarkII, den Elektronischen Sucher EVF-DC1, und zwei Leder Tragetaschen (eins für die Kamera und eins für die Elektronischen Sucher) in Farbe Hellbraun."

Das hört sich dann ja schonmal nach einem guten Angebot an (verglichen mit den 849 Euro für nur das Gehäuse).
 
Servus Delphin,
natürlich wackelt die Crumpler am Gürtel, da die Gürtelschlaufe nur 4cm breit ist, aaaber ich hänge sie mit den beiden Karabinern in die Schlaufen für den Umhängegurt nicht über die Schulter sondern um die Hüfte und aus ist die Wackelei.
Einen kleinen Regenschauer hält die Tasche sicher aus, bei Weltuntergang wird die Goretexjacke einfach drübergezogen. Leitzinger

Herzlichen Dank leitzi !
 
Hallo zusammen,
falls es noch mehr Interessenten für den EVF-DC1 gibt:
In der neuen Canon-Deutschland-Preisliste (http://www.canon.de/images/Preisliste Teil 2 - Preisuebersicht 09052014_tcm83-376784.pdf) gibt es neuerdings:
PowerShot G1 X Mark II Premium Kit 9167B021AA 8714574623641 zu 999,00 Euro

Da nirgendwo erklärt ist, was dieses beinhaltet, habe ich mal eine Anfrage an Canon gestellt und folgendes erfahren:

"Das Premiun Kit beinhaltet die Kamera PowerShot G1X MarkII, den Elektronischen Sucher EVF-DC1, und zwei Leder Tragetaschen (eins für die Kamera und eins für die Elektronischen Sucher) in Farbe Hellbraun."

Das hört sich dann ja schonmal nach einem guten Angebot an (verglichen mit den 849 Euro für nur das Gehäuse).

Das hört sich erst mal gut an. Canon muss unbedingt die Preise senken. Nicht jeder erkennt die tollen Eigenschaften des verbauten Objektivs in Verbindung mit dem großen Sensor bzw. es ist nicht für jeden wichtig. Sehr viele orientieren sich mit Sicherheit an den Megapixel und der zugebenermaßen sehr guten Bildqualität der RX'en. Ich weiß nicht genau wie die RX100 III gehandelt wird. Aber sollte sie für 799€ - 849€ rauskommen, wäre die Canon EVF Kombi für 999€ zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es dennoch ein wenig verwunderlich, wenn Canon schon so kurze Zeit nach Erscheinen dieses Bundle quasi als Kostenersparnis nachschiebt (nachschieben muß). - Hätten sie so etwas direkt bei Vorstellung gemacht, hätte ich nichts gesagt, so sieht es sogar noch nach Abstrafung der Erstkäufer aus.
 
Ich finde es dennoch ein wenig verwunderlich, wenn Canon schon so kurze Zeit nach Erscheinen dieses Bundle quasi als Kostenersparnis nachschiebt (nachschieben muß). - Hätten sie so etwas direkt bei Vorstellung gemacht, hätte ich nichts gesagt, so sieht es sogar noch nach Abstrafung der Erstkäufer aus.

Nun ja, so sieht es aus. Frag mich lieber nicht was meine X-E1 jetzt für einen Marktwert hat. Darf man gar nicht drüber nachdenken. Ändert nichts daran, die tolle Cam auch für weniger zu kaufen.
 
So wird's sein:
Canon bestraft die Erstkäufer für ihre Dummheit, denn Dummheit schützt vor Stafe nicht.:eek:
 
Servas Ronald,

den Fotograf wird der Hund ja kennen, da gibt´s sicher interessanteres als einen Herrn mit einem schwarzen Kasten, der diesen nichtmal wegwirft zum Apportieren.

Spass beiseite, andere Frage:

Möchtest du eventuell deine ganz persönlichen Kameraeinstellungen hier bekanntgeben, damit ein Canonfrischling von einem erfahrenen Canonier etwas lernen kann.
Wie die Daumenradeinstellung wo ich die ISO unpraktischerweise draufgelegt hatte, wo doch die plus-minus Belichtungseinstellung viel besser passt.

Einen eigenen Einstellungsthread wird´s in Anbetracht der wenigen Individualisierungen wahrscheinlich nicht brauchen. Leitzinger

PS: Im Ösiland kostet´s "nur" 791,00 Europäische Eier (nackt)
 
Möchtest du eventuell deine ganz persönlichen Kameraeinstellungen hier bekanntgeben, damit ein Canonfrischling von einem erfahrenen Canonier etwas lernen kann.
Wie die Daumenradeinstellung wo ich die ISO unpraktischerweise draufgelegt hatte, wo doch die plus-minus Belichtungseinstellung viel besser passt.

Ich bin gerade am Weißabgleich, ansonsten fotografiere ich nur in RAW, weil ich da durch versehentliches Verstellen an den Ringen etc. oder durch Vergessen von Einstellungen doch noch mehr Möglichkeiten der Korrekturen habe. Die Autoeinstellung funktioniert wirklich gut, manchmal ist mir das Grün zu heftig. Ich habe mal nach A1/G1 verschoben, sieht ganz gut aus, aber sogar A2/G2 bringt manche Farben sehr gut, habe noch nicht so viel getestet damit, bei A2 dringt das Gelb schon manchmal zu viel durch.
 
Wollte etwas nachlesen und stieß auf die verheerende Randunschärfe bei WW und Offenblende. Wollte einfach sehen, was dran ist, ohne Testaufnahmen wie Mauern, Bretter, Bücher, einfach draußen. Hier die Ergenbnisse (Bild 1 geschärft und nachgeschärft, Bild 2 nur nachgeschärft), Fokus lag natürlich weiter hinten (ingesamt könnte das Bild schärfer sein, aber es ist Offenblende):



Vielleicht ist das scharf genug, wenn nicht, dann woanders schauen :rolleyes: :
Na ja, Originalgröße! Jedenfalls sind die Ecken und Ränder keine Katastrophe. Finde die Kamera wirklich klasse, brauche keine Pinzette für die Bedienung, sie liegt einfach toll in der Hand, ist ausreichend schnell (das will was heißen, wenn ich das schreibe), den Gucklocksucher vermisse ich manchmal (denn peilen konnte man auch mit ihm gut, die Einstellungen macht man ja vorher, muss ich also im Sucher nicht unbedingt nochmals sehen)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte etwas nachlesen und stieß auf die verheerende Randunschärfe bei WW und Offenblende. Wollte einfach sehen, was dran ist, ohne Testaufnahmen wie Mauern, Bretter, Bücher, einfach draußen. ... Jedenfalls sind die Ecken und Ränder keine Katastrophe.

Kann ich so unterschreiben, das Objektiv hat Canon für ein Zoom Objektiv vorbildlich hinbekommen.
 
Vielleicht ist das scharf genug, wenn nicht, dann woanders schauen

Schließe mich dem positiven Urteil über das Objektiv an.

Bei Offenblende fallen die Ecken zwar leicht ab - empfinde ich aber als erträgliches Maß.
Die RX100 kann das eher schlechter und hat bisher nur 28mm.
Auch das Vollformat 16-35er hat keine messerscharfen Ecken, das 17-40er erst recht nicht, und beide können erst gar keine Blende 2.0.

Mein 24/1.4er muß ich glatt mal im Vergleich testen... -vermute mal, daß es bei 1.4 nicht besser ist; bei 2.0 aber wahrscheinlich doch.
Ebenso werde ich mein 14er an der X-T1 mal antreten lassen und bin gespannt.

Lediglich die schweineteuren und hochspeziellen aktuellen T-SE`s kenne ich bisher, die viel höhere Meßlatten bei den Ecken solcher Brennweiten auflegen (und können trotzdem keine Blende 2.0) ;-) . Was Wunder bei einem Bildkreis, der viel größer als der Sensor ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten