• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon PowerShot G1 X - G1X









Canon Powershot G1X, RAW, Bearbeitung in LR 4.1
Tonwerte angepasst, WB wolkig


exifs
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
frei Hand, Ausschnitt (nicht nochmal vergrößern in pic-upload), DXO, USM, geschärft, USM, Kontrast



Hier nun mit Highspeed durch den "Sucher". Keine gestellte Szene!
Ja, man sieht nicht jedes Härchen, der schwarze Hund hat tiefeschwarze Stellen usw. usw. Mich interessiert's bei solchen Aufnahmen mit einer Kompakten nicht.
Bild 1 Übersicht, Person weggestempelt
Bild 2 mit LR 4.1 entwickelt, Kontrast vermindert, TW-K angepasst, USM mit Nachschärfung, entrauscht. (Bild reloaded, nehme an,
die Entwicklung wurde so gemacht, ist ja meist die Bearbeitung)
Ich bin mit solch einem Ergebnis zufrieden angesichts der Aufnahmesituatiion und im Highspeedmodus dabei habe ich nicht mal durchlaufen lassen, sondern nur kurz den Auslöser gedrückt.
Die Person ist auch noch super abgebildet.
Der Ausschnitt mus ja nicht so groß sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch Pseudomakro
mit LR 4.1
Dynamik/Klarheit zurückgenommen (letztes Bild), USM, TW angepasst





Man bekommt selten den Moment, den man festhalten möchte, ist keine DSLR. Ist aber möglich in minderer Qualität.

Noch zwei Bespiele mit Original (Bild1) und Entwicklung in LR 4.1 die anderen Bilder.
Blichtung/Tiefen/Schärfung/entrauscht/Kontrast/Schwarz-Weiß-Werte etwas angepasst/Klarheit etwas erhöht




aus RAW mit LR 4.1:
TW angepasst, geschärft, nicht nachgeschärft, etwas entrauscht bei höherer ISO, Bild 1 minimaler Ausschnitt




Mit LR 4.1: geschärft, etwas Kontrast und Klarheit




Bild 1-3: Nachtmodus, auch am Tag ausprobiert (ähnlich HDR), bis auf Bild 1 aus der Hand. Nur Bild 1+2 in LR 4 entrauscht und geschärft, 3 mit LR verkleinert, sonst nichts.
Bild4: Automatikmodus, ooC, Makroeinstellung geht auch automatisch
Bild 5+6: LR 4 Voreinstellung + entrauschen




mit internem Blitz, reduzierte Blitzleistung, -1/3 bzw. -2/3 Bel.korrektur, Belichtung/TW angepasst, geschärft, nicht nachgeschärft, entrauscht, Kontrast etwas erhöht

Nachtrag: So dunkel wie hier waren sie in LR nicht. Habe das 2.Bild aufgehellt.




TW-Korrekturen, (nach)geschärft, leichte Rauschreduzierung




Nicht so schnell wie der schwarze Hund, aber auch nicht langsam.
ooC




Lediglich konvertiert von RAW nach JPG



DXO: "Lebendige Farben", nachgeschärft
2.Bild Originalgröße



DXO: realistische Farbvariation 2, (nach-)geschärft, Originalgröße, etwas beschnitten


TW angepasst, geschärft, entrauscht, Kontrast etwas angehoben


TW-Anpassung, (nach-)geschärft, entrauscht, etwas Klarheit und Kontrast



aus RAW: TW angepasst, Kontrast leicht angehoben, geschärft, entrauscht durch Programmvoreinstellung



Zu Bild 3: hier das ganze Bild



ISO 1250 - unbearbeitet und bearbeitet:
TW angepasst: Tiefen etwas angehoben, geschärft, entrauscht, Beleuchtung war lediglich eine Lampe am Haus. Ohne Stativ, aus der Hand

Im bearbeiteten Bild stimmt auch die Farbe, eher in Bild 3.

Bild 3: ISO 3200, Exif wie oben, nur Iso verändert, Entwicklung wie oben




Noch etwas Halloween - schöne Träume heute Nacht!:rolleyes:
Grundentwicklung in DXO "Lebendige Farben", etwas verändert: TW, Kontrast, Schärfe, Entrauschen
mangels Aufstützmöglichkeit fast alle "frei schwebend"




Entwickelt mit DXO, Programmeinstellung "Lebendige Farben" mit leichten Anpassungen hinsichtl. Schärfe, Kontrast, USM, entrauschen
Die Warnlampe(n) wurde(n) von der Sonne durchstrahlt.




DXO-entwickelt, "Lebendige Farben" etwas angepasst: Kontrast, USM




TW angepasst, geschärft, Kontrast, entrauscht




ISO 6400

frei Hand, einzige Stabilisierung durch Luft anhalten/Atmungsstop
TW/Kontrast angepasst, geschärft, entrauscht
Bild 1 in etwa Forumsgröße
Bild 4 etwas verkleinert



Die letzten 3 Bilder gefallen mir, vor allem das letzte. Malerisch. Könnte ich mir gut groß an einer Wand hängend vorstellen.

Und hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10383916&postcount=272 das 1.Bild zieht einen ja mitten ins "Geschehen" rein, fast wie mit einer 3D-Brille.
------------
ISO 10.000
Mit DPP entwickelt: Neutrale Farbe, USM auf 4/4/1, (nach)geschärft, entrauscht



Auf dem Weg zur Arbeit oder gefährliche Begegnung? Nachdem aber kein Arbeiter zu sehen ist in der Raupe, muss das dieser Schwan sein, der diese bedient.

ISO 2000, Stabilisator aus, jedoch in der Teleeinstellung an

aus jpg entwickelt, 16-facher Digitalzoom + etwa 50%-Ausschnitt
mit DXO entwickelt: TW, entrauscht, autom. Weißabgleich, (nach)geschärft
Freihand, Kamera nicht stabilisiert am Körper etc. (war nicht möglich)



Orte der Besinnung - minimalistisch ausgestaltet
Die Figur im 1.Bild wurde nur von hinten beleuchtet, die Vorderansicht der Figur war aus diesem Abstand nur dunkel. Sind die Kreise um die Figur ein Ergebnis der Entwicklung oder verursacht durch die Wandstruktur? Glaube eher ersteres, weil so gleichmäßig. Habe alles zurück gesetzt, jetzt sieht man nur noch den äußersten Kreis (allerdings habe ich seitlich einfallendes Tageslicht).
Mir gefällt der Dynamikumfang der Kamera.

Mit LR 4 entwickelt: geschärft, leicht nachgeschärft, Kontrast, Belichtung, Klarheit, entrauscht



Beide ISO 1000

Man sieht es auf dem rechten Bild deutlich über dem Bogen,

Au weia, sehe ich auch jetzt erst, werde gleich mal das bearbeitet Bild anschauen, hätte ich sehen müssen.

Also: auf dem bearbeiteten Bild ist davon nichts vorhanden. Hatte in einem anderen Thread vor kurzem Bilder wieder gelöscht, die kamen nach dem Anklicken total überbelichtet - ev. ein Problem beim Hoster? Es sind keine Artefakte vorhanden.

Auch mit Datenkeule sieht's so aus, aber definitiv nicht nach dem Entwickeln und vor dem Hochladen. Werden nochmal drüber gehen.
Es ist so: Original ist ein jpg, nach dem Speichern kommen diese Artefakte, die vorher nicht vorhanden sind. Die Qualität eines Jpgs verschlechtert sich bei nochmaliger Komprimierung.
ooC (Jetzt wird das Bild gedreht - war mein 2.Versuch - was stimmt plötzlich nicht mehr:grumble:):

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
--
Hui, auf dieser Seite sind viele schöne Aufnahmen dabei! Toll.

Von Gestern auf Mallorca.
Ganz wenig Anpassung von Farbe und Kontrast.
So sah es da wirklich aus ... war sensationell. :)


IMG_0909 / Mallorca / G1X von Gensu auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Praxistest des G1X. Alles als jpg, nur verkleinert und leicht nachgeschärft in PS CS 3. Eine Nachbearbeitung ist i.d.R. nicht erforderlich. Farbe, Schärfe stimmt. Eine wunderbare Kamera, könnte aber etwas schneller sein, insbesondere nach der Aufnahme dauert es ein wenig bis die Kamera wieder aufnahmebereit ist.
Wer nicht immer seine schwere DSLR mitschleppen will, für den ist die G1X die ideale Ergänzung. Auch das Objektiv überzeugt in allen Brennweitenbereichen. Die Farbeinstellung steht auf neutral, die Einstellung Standard ist mir zu knallig, insbesondere bei Rottönen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die letzten Blümchen in meinem Garten. Aufnahmen mit Hoya Close-up + 4. freihand. Damit kann man das Makro-Defizit der G1X sehr gut kompensieren. Kaum merklicher Schärfeverlust.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein weiterer Praxistest: High-ISO-Fähigkeit der G1X. Was ist besser geeignet als dunkle Kirchen. Die ersten 4 Bilder sind mit ISO3200, das letzte mit ISO6400 (!) gemacht. High-ISO-NR stand auf gering. Ich bin über die gute Rauschfreiheit erstaunt. Alle Fotos jpg, in PS CS3 verkleinert und leicht nachgeschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herbstwald an einem Oktobersonntag. Im Wald sind starke Kontraste. Helle Teile (z.B. Blätter) sind dann teilweise völlig überbelichtet. Da ist das Belichtungskorrekturrad (+3 bis -3) an der Oberseite der G1X eine große und schnelle Hilfe. Fotos jpg, nur verkleinert und leicht nachgeschärft.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Praxistest Innenarchitektur G1X: Automatischer Weißabgleich (AWB), Verzeichnung. Der AWB arbeitet ausgezeichnet, selbst bei Mischlicht (Kunst- und Tageslicht). Die Farben sind sehr stimmig. Die Verzeichnung ist sehr gering. Im WW-Bereich ist die Verzeichnung leicht tonnenförmig und läßt sich in PS CS 3 leicht mit Objektivkorrektur rausrechnen. Was fehlt sind ein paar Millimeter WW. 24 mm (bezogen auf KB) wäre schon besser.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kunstmuseum und Haus der Geschichte Bonn. Aufnahmen freihand oder Kamera aufgesetzt. Kein Stativ. Alles in JPEG, kein RAW. Bilder leicht ausgerichtet, Farbsättigung etwas erhöht, verkleinert und leicht nachgeschärft.

Hervorzuheben ist der sehr gute automatische Weißabgleich (trotz teilw. Mischlicht) und die sehr gute und passende Belichtungsmessung. In diesen Räumlichkeiten habe ich mal mit der Canon EOS 5D II fotografiert. Der autom. Weißabgleich und die Belichtungsmessung der G1X funktionieren besser. Mit der 5DII wurde - auch aus diesem Grund - allerdings in RAW fotografiert.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herbstspaziergang im November. Die letzten 3 Fotos wurden bei langer Belichtungszeit verschwenkt. Anschließend Sättigung erhöht.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alter Friedhof Bonn und Arithmeum Bonn. Alle Bilder jpg und bis auf Verkleinerung und leichtes Nachschärfen unbehandelt.

Das 4. Bild zeigt wieder den sehr guten autom. Weißabgleich der G1X. Mischlicht mit Tages- und Kunstlicht. Kamera auf Glastisch aufgesetzt.
Bild 5 mit Hoya + 4 Vorsatzlinse aufgenommen.

Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schöne Bilder.
Die Brillanz und Schärfe der Bilder erstaunt mich immer wieder:top:

In der Tat, mich auch. Ich bin besonders von der High-ISO-Fähigkeit beeindruckt. Das ist besonders in dieser grauen und dunklen Jahreszeit sehr hilfreich. Die Farben bleiben auch bei dunkelgrauem Himmel wie heute immer sehr natürlich.

Meine Canon 5D II bleibt in der letzten Zeit immer öfter zu Hause.

Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten