• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon PowerShot G1 X - G1X

Zum Ausfressen von Lichtern: Das ist beileibe kein G1X-Problem, sondern kommt bei allen digitalen vor. Mal mehr, mal weniger. Ein Mittel dagegen ist Unterbelichtung, bzw. Belichtung auf die Lichter. Geht mit der G1X besonders gut mit dem (+/-) Wählrad unter dem Programmrad.

Aufnahmen aus dem Arp-Museum Remagen-Rolandseck. Bei Bild 2 + 3 sind auch Tonwertabrisse zu sehen.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Ausfressen von Lichtern: Das ist beileibe kein G1X-Problem, sondern kommt bei allen digitalen vor. Mal mehr, mal weniger. Ein Mittel dagegen ist Unterbelichtung, bzw. Belichtung auf die Lichter. Geht mit der G1X besonders gut mit dem (+/-) Wählrad unter dem Programmrad.
Gruß Rainer

Mache ich auch so. Hier ein Beispiel. Zwar ist das Motiv einfacher, wegen der einheitlichen Belichtungsart, also keine zu großen Gegensätze, wandte hier aber auch diese Vorgehensweise an incl. Bearbeitung.

Ach, ja: interessante Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@araki: Danke für die "Blumen".

Aufnahmen aus dem Künstlerbahnhof Rolandseck. Ich finde die Farben der G1X sehr natürlich. Eingestellter Bildstil: Neutral. JPEG aus Kamera, verkleinert und leicht nachgeschärft.

Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ursprüngliche Bilder wegen ev. Urheberverletzung wieder entfernt.
--------------------------------------------------------
Ersatzbilder - hatte ich schon mal drinnen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Gerät lässt mich nicht los!
Entwicklung mit DXO bzw. LR 4 Exif im ersten Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
So stelle ich mir ein gutes Bild aus der G1X vor :)
Hast du sie auf ISO 800 mit der Automatik begrenzt?

Ich fotografiere fast immer im Av-Modus (Blendenvorwahl) und verwende je nach den herrschenden Lichtverhältnissen Blende 5,6 oder 8 - u.U. auch eine größere Öffnung. Die ISO stelle ich immer manuell so ein, daß eine "vernünftige" Belichtungszeit entsteht. Bei starken Kontrasten achte ich auf die Lichter, damit es nicht zu unschönen Überbelichtungen kommt. Von daher nutze ich nicht selten das Belichtungskorrekturrad der Kamera.

Hier noch ein Bild von den letzten Herbsttagen im November.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Makro ohne Makroeinstellung:
entwickelt mit LR 4.3
ISO 160

 
Zuletzt bearbeitet:
Künstlerbahnhof Rolandseck. Bahnhofstoiletten für Männer und Frauen (so steht es an der Türe), Ausmalung durch den Künstler Stephen McKenna. Foto (Nr.3) in der Frauentoilette in weiblicher Begleitung gemacht.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
....diese Kamera wirklich so langsam ist, dass bis auf Hundemotive ausschließlich Stillleben (inklusive Landschafts- und Architekturfotografie) dargeboten werden? Olli

Im Vergleich zu anderen Kameras gehört sie zu den langsamen, noch langsamer ist z.B. die Nikon P7700, etwas schneller ist die RX100 und beziehe mich auf Teleeinstellung. G1X: 0,67 sec mit Fokussierung, RX100: 0,54sec (nach chip-Daten), also 13 Hundertstel Sekunden schneller, von schnell kann man auch hier nicht sprechen. Also den Moment, den man vor dem Auslösen sieht und ev. möchte,erwischt man nicht, nicht nur nicht mit der G1X.

Hier ein NMZ-Bild (Ausschnitte und "tauchten" sie plötzlich auf - ich sah sie erst, als ich auf diesen Weg einbog).

Die Schafe kamen schneller auf mich zu, als man dem Bild ansieht. Kameraeinstellungen - dazu keine Zeit mehr, Hund (Schäferhund - er "liebt" Schafe) an der Leine, zudem wurde der echte Schäferhund schon auf uns aufmerksam. Also keine günstigen Voraussetzungen für ein Bild eines auf mich zügig zukommenden Motivs.
Schnappschüsse wie mit einer DSLR sind natürlich nicht möglich, mit keiner Kompakten mit annehmbarer BQ. Aber sie sind möglich, auch mit bestimmten Einstellung, jedoch bei sich schnell bewegenden Motiven auch viel Glück dabei. Aber dafür kauft man sich keine Kompakte, sondern die Kompakte verwendet man auch mal für so was und nicht eine Kompakte schafft man sich hauptsächlich für solche Motive an.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte es gibt hier nur noch 3 G1X-Knipser im Forum :D

Fotos aus der Bonner Innenstadt (Stiftskirche, Stadthaus, Cafés). Alles JPEG, ISO manuell angepaßt. Für Innenraumaufnahmen (dunkle Kirche) sollte man besser RAW nutzen, da die Bearbeitungsspielräume größer sind.

Also langsam ist die G1X schon, aber das hält sich noch in Grenzen. Für Sportfotografen sicher nicht geeignet.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind tolle Bilder hinzugekommen. :top:
Schade, dass die Bilder vom Jahrmarkt so klein sind, das Farbenspiel finde ich klasse!

CaptureOne-entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, daß wieder mehr teilnehmen ! :)

@Damian Ott: Schöne Motive, aber die Bilder sind etwas zu klein und für mich teilweise zu sehr überschärft. Je nach eingestelltem Verfahren bzgl. Verkleinern und Nachschärfen in IrfanView sind die Ergebnisse nach meinen Erfahrungen nicht besonders gut. Das sollte PSE besser können.

Konzertaufnahmen mit hohen ISO. Kamera auf Stummschaltung eingestellt. Dann ist die G1X absolut geräuschlos. Bild 3 in LR4 entwickelt, ansonsten JPEG.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In der überstrahlten Fläche des Weges ist aber noch etwas Zeichnung. Mit Maskieren der betreffenden Fläche und hochziehen der Lichter gibt es noch etwas Zeichnung im Weg (PS CS3). Ich hoffe ich durfte das, sonst lösche ich das Bild wieder.

Bilder 2-4 sind wieder Nahaufnahmen mit Hoya-Nahlinse + 4. Bild 3 habe ich mit 2/3-Blende unterbelichtet. Die Farben und Kontraste sind dann angenehmer als in Bild 4 (+/- 0 Korrektur). Aufnahmen freihand. Gegenüber einer DSLR ist die punktgenaue Schärfefestlegung doch etwas schwierig und manchmal Glückssache. Das gilt aber für die meisten Kompakten.

Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier extra ein Motiv mit Extremen. Die hellen Kanten wie der Himmel eigentlich weiß. Ich belichtete nicht nach den Lichtern, sonder versuche bei solchen Motiven, den Rahmen zu teilen: Die hellste Stelle nur zur Hälfte im Fokus- bzw. Belichtungsrahmen.
Mit DXO entwickelt, lediglich Belichtungskorrektur, Tiefen im 2.Bild und Lichter und Smart Lighting. Die hellsten Stellen sollten eigentlich ausgefressen sein. Im 2.Bild ist es ja die eine Stelle, aber nicht störend. Dazu gehören auch die Wolken, denn das Gegenlicht war ziemlich stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal was anderes in S/W. Bei Nebel und trüben Wetter ist sie leider nur bedingt zu gebrauchen;)

Seh ich nicht so!
---------------------------
"Verfolgungsjagd" - bei dieser Geschwindigkeit "jagte" der "Verfolgungsrahmen" erfolgreich nach.
LR 4-entwickelt

 
Zuletzt bearbeitet:
Entwickelt mit LR 4, Originalgröße




LR 4-entwickelt, etwa 60%-Ausschnitt, Originalgröße, ISO 2500
In Bild 2 Farbtemperatur etwas ins Warme verschoben und verkleinert, ISO 640




Unterwegs!
Entwickelt mit LR 4

Nur durch Zufall entdeckte ich später diesen Igel in meiner Garage, weiß nicht, wie lange er sich dort schon versteckt hatte, der arme Kerl.

Bild Nr.2: nachher

versehentlich ISO 3200
1. Bewegungsaufnahmen also möglich mit Vorfokussierung, wenn sich Distanz nicht zu schnell verändert.

2. mit DXO8 konnte ich nichts retten, mit LR 4.3 RC kam dieses Ergebnis zustande. Bauchfell, Fell am hinteren linken Bein (fast) hoffnungslos "ausgebrannt". Aber es sind doch noch Bildinformationen vorhanden.

Bild 3: vorher




Trotz des trüben, tristen Wetters heute einige Farbtupfer, der Kinderspielplat verlassen.
Entwickel mit DXO bzw. LR




In den letzten Zügen

entwickelt mit LR 4
ISO 4000
Lichtquelle Glühlampe mit Lampenschirm

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Micha53: Mit Photoshop CS3 verkleinert und leicht nachgeschärft. Da gibt es auch andere Programme.

Hier noch 2 Bilder vom Künstlerbahnhof Rolandseck. Bei dem Wetter gibt es von draußen nichts neues.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@araki: Sehr gelungene Fotos. Warum sind im farbigen Bild mit Fähre senkrechte Stör-Streifen im Himmel ?

Hier nochmal 2 Fotos. JPEG, verkleinert und leicht nachgeschärft.
Gruß Rainer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten