• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Na wenn ein D700 Besitzer schon sagt das die G1x Grossartig ist wird es wohl stimmen ;)
Suche ja mittlerweile ne kleine ergänzung zu meinem D7000 set (Nikkor 16-85 und Nikkor 70-300) zum mitnehmen :)

Wenn die G1x doch nichts sein sollte werde och wohl komplett auf µFT umsteigen die OM-D Kaufen und die D7000 Verkaufen.
 
Ich freu mich, dass so vielen hier die Kamera gefällt. :) - Mir hat sie von Anfang an gefallen, und das hat sich auch nicht geändert. :top: Inzwischen wird sie sogar in der Familie herumgereicht ... ;)
 
@Schauderwelz, ich habe dir Jpgs aus der Kamera im BBT eingestellt.

Digitale Bilder müssen immer nachgeschärft werden, verkleinerte erst recht!

Die Beispielbilder sehen verwaschen aus und geben nicht den richtigen Eindruck wieder, was die Kamera im Stande zu leisten ist.

Eigentlich schade, denn es sind nicht alle Betrachter des BBT Threads so erfahren, dass sie wissen, das man ein Digitales Bild nachschärfen muß!
 
Digitale Bilder müssen immer nachgeschärft werden, verkleinerte erst recht!

Eigentlich schade, denn es sind nicht alle Betrachter des BBT Threads so erfahren, dass sie wissen, das man ein Digitales Bild nachschärfen muß!

Sagt wer das man es MUSS?? Ich habe noch NIE ein Digitales Foto nachschärfen müssen! Und das Via JPG Engine ;)

Entweder habe ich keine Ahung vom Fotografieren oder ich kann es einfach:p
 
Ok Leuchtet ein die erklärung trotz des schnellen überfliegens (Lese ich später komplett) aber dennoch gefallen mir meine bilder auch ungeschärft recht gut.
 
Wenn es bewußt zur Komposition des Bildes dient ist ja auch alles ok. Aber generell zu sagen, man braucht Digitale Bilder nicht zu schärfen, ist leider falsch.

Wenn Du den Thread durchgelesen hast wird Dir einiges klarer, denn es hat auch ein wenig mit Physik zu tun...... klingt komisch, is aber so :p

Viel Spaß beim Lesen!
 
Digitale Bilder müssen immer nachgeschärft werden, verkleinerte erst recht!

Die Beispielbilder sehen verwaschen aus und geben nicht den richtigen Eindruck wieder, was die Kamera im Stande zu leisten ist.

Eigentlich schade, denn es sind nicht alle Betrachter des BBT Threads so erfahren, dass sie wissen, das man ein Digitales Bild nachschärfen muß!

Ich habe nicht nachgesehen (muss wie bei der G12 sein, oder), wie die interne Schärfung eingestellt ist. Man kann ja intern die Schärfe schon einstellen.

Ich habe bewusst nichts verändert, habe es ja dazu geschrieben. In BBTs schaue ich mir mehr die unbearbeiteten Bilder als die bearbeiteten an und Unerfahrene werden dann nach der Bearbeitung auch keinen Unterschied mehr sehen, denn durch Bearbeitung kann auch viel kaschiert werden.

Schau dir mal mein Bild vom Schloss Neuschwanstein an, aus einer G2, bearbeitet. Ich finde, dass dieses Bild den meisten anderen nicht hinten nach steht in der BQ, aber bearbeitet. Gut, die G2 war schon eine gute Kamera. In der Größe des gezeigten Bildes, mit dieser Bearbeitung würde sie eigentlich heute noch zufriedenstellen. Ich verkaufe meint G1x wieder!:grumble: ;) :rolleyes:

Sorry, aber das gehört zum kleinen 1x1 der digitalen Fotografie. Vielleicht ist es Dir nur nicht bekannt aber Du kannst sogar hier im Forum einiges darüber nachlesen. :top:

Lesetipp: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525

Du kannst durch verschiedene Schärfemethoden noch einiges "zaubern" ev. mit viel Aufwand. Aber das ist dann eben die Qualtiät des "Bearbeitungskünstlers" und verwischt die Unterschiede der Qualitäten der Kamera. Bei einem unbearbeiteten Bild kann ich erkennen, ob die Kamera, das Objektiv tatsächlich Qualität liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Nachbearbeitungsdiskussion nicht! :confused:
Sollte ich bereits morgen meine G1 X erhalten, werde ich die Cam auf RAW stellen und die Ergebnisse durch DxO 7 jagen. Seit 2002 bearbeite ich meine Fotos nach (PSE, LR), um Ergebnisse zu erzielen, die das Maximum aus der Kamera herausholen und am ehesten dem Eindruck zum Aufnahmezeitpunkt entsprechen.

Nach den bisherigen Eindrücken kommt bei der G1 X dabei etwas Gutes heraus.

P.S.: 2003 habe ich für eine 1 GB-Karte 250 EUR (!) bezahlt, da musste ich viel mehr JPEGs machen!
Heute ist Speicherplatz für die RAWs geschenkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es Struncki :) habe gerade eine 32Gb Karte für 35 Euro gekauft :D


Aber nnochmal zum Bearbeiten!
Welches Programm kann man überhaupt emfehlen?
Am besten ein Programm was man sich leisten kann und was generell eine eierlegendewollmilchsau darstellt :) sprich Schärfen, Raw konvertieren etc.
Ich will hier keine 4 Fotoprogramme und mehr aufm rechner haben, imemrhin sind die programme auch nicht günstig. DxO für 149 Euro und Lightroom für 130€
 
Wieso die Schärfediskussion?..... Ganz einfach! Die Kamera kann soviel und ihr wird mit den schlaffen, verkleinerten Bildern nicht Genüge getan, sondern das Ergebnis verfälscht. Das könnte auch viele Interessenten mit einem falschen Eindruck hinterlassen.

Wenn Ronald seinen Hund fotografiert, dann das Foto verkleinert und nicht nachschärft, sieht das Bild einfach verwaschen aus. Wenn ich das gleiche Bild bearbeite und entsprechend nachschärfe, wird es ein Bild welches der Kamera und dem tollen Sensor gerecht wird.

Einfach hier noch mal nachlesen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=518795&postcount=3
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich will hier keine 4 Fotoprogramme und mehr aufm rechner haben, imemrhin sind die programme auch nicht günstig. DxO für 149 Euro und Lightroom für 130€

Da könnte ich noch Photoshop Elements 10 in die Waagschale werfen (ca. 70 EUR). Bei einem Kamerapreis von ca. 750 EUR finde ich den Preis angemessen. Vor allem wenn man bedenkt, dass es dafür Updates für die nächsten Jahre gibt und die Software auch mit den RAWs anderer Kameras klar kommt. Und natürlich lassen sich damit auch JPEGs noch verbessern.

DxO 7 habe ich (natürlich legal!) für 90 EUR bekommen.
 
RAW-Therapee umsonst, die neueste Version speichert nicht ab. Ist die nun kostenpflichtig oder muss man sich nur registrieren. Ist aber ziemlich gut geworden. Gimp, umsonst - auch etwas langsamer (die letzte Version, die ich hatte), nicht sooo übersichtlich. Aber reinarbeiten muss man sich. Ich mache es auch immer nur so weit, bis ich die wichtigsten Funktionen kenne, dann verliere ich die Lust am tiefer Gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Programme sind kostenlos, umsonst sind sie hoffentlich nicht! :D

Im Lieferumfang ist doch auch DPP enthalten, damit sind doch auch rudimentäre Bildbearbeitungmöglichkeiten gegeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
WIr werden zwar gleich wieder gelöscht oder verschoben aber bisher gefällt mir Lightroom 4 sehr gut vom Layout her.
DxO sieht etwas "Billiger" aus als von Adobe.

Preislich ist z.B. das ACDSee Pro 5 sehr interissant zudem ACD es grad für 45,99€ anbietet als Softwaredownload.

Das Problem ist meist ja nur ob die RAW Daten von den Programmen erfasst werden? Lightroom 4 meines erachtens glaube ich ja, die anderen weiss ich nicht. DxO wohl auch aber das kommt wohl nicht in frage für mich aufgrund des zu unaufgeräumten layout (wird sicher besser wenn man sich eingearbeitet hat)
 
Dachte ich von DxO auch, aber man gewöhnt sich daran und weiß schnell, wo was zu finden ist.


RAW-Therapee speichert ab, stimmt also nicht, was ich schrieb!
Weiß nicht, woran das lag, hab's nochmal ausprobiert, G1X-RAW-Bilder werden aber bei mir mit Falschfarben importiert.

Gehört aber doch alles zur G1X, ist ja ev. auch kaufentscheidend. Ich verzichtete mal auf Samsung, glaube ich, weil kein Programm deren RAW-File lesen konnte, nur samsungeigenes Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch was zur Entwicklung:
Das "originale"/"echte" RAW (links) sieht bei 28mm übel aus
Die Ecken Schwarz - Verzeichnung ohne Ende, der alte MFT Trick - wegschneiden und schon ist die Welt wieder in Ordnung.

Vorher/Nachher


Hier die Lichterkorrektur von LR in Aktion - bei den Zitronen bildet sich ein oranger Kreis.

(Vorher/nachher)
Bei DXO gibt es im Gegensatz zu LR keine so heftigen Farbverfälschungen beim Lichter wiederherstellen, bzw sehe ich grüne Flächen, die besser zur Umgebungsfarbe passen, auch ist das Clipping weicher.


Die Schärfe - in LR default auf 25 ist mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten