• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Hallo Leute,

bitte seht es mir nach das ich nicht alle 51 Seiten durchlese aber ab S. 13 musste ich aufhören. Daher nun meine hoffentlich noch nicht gestellte Frage.

Panasonic Lumix g3 vs. Canon G1X
KIT Objektive vs. Canon Qualität

Ich habe kein so großes Budget und wollte "aufsteigen" von meiner Lumix TZ7 nachdem ich meine Pentax K-x wieder verkauft habe weil ich subjektiv die Bilder der K-X schlechter als die der TZ7 fand. Ich schiebe die schlechte quali der Pentax jetzt mal auf das KIT Obj. und die gute Qualli der TZ7 auf das verbaute Leica Obj.

Nun frage ich mich ist es nicht besser auf die Variabilität der m43 (Lumix G3 etc.) zu verzichten da das KIT Objektiv wahrscheinlich nich so ordentlich ist und ich mir dann nochmal 400€ draufpacken muss um ein Leica Obj zu bekommen. Oder ich eben gleich das wohl bessere Canon Obj. in der G1x nehme ich aber nicht wechseln kann.!

Bitte alles unter der Geschichtspunkt meines Budgets.

ACHTUNG mir ist schon klar das es sich hierbei um Apfel und Birnen handelt es geht mir hier lediglich um den vergleich der objektive im Zeitpunkt des Erstkaufs.

Gruß und einen schönen Samstag euch!

Wenn`s tatsächlich ein echtes LEICA Objektiv ist, dann kann die Optik der Canon kaum dagegen anstinken.
 
Ja, das Olympus fällt bei der Lichtstärke ebenfalls ab. Aber für mFT gibt es demnächst eben auch noch z.B. das Panasonic F2.8/12-35 OIS HD (24-70mm KB-eq.) mit durchgängig konstanter Lichtstärke F2.8.

Die Möglichkeit zum Objektivwechsel hat eben ihre Vorteile.

Bleibt die Frage, was man für dieses Objektiv dann auf den Tisch legen muss. Vermutlich den Gegenwert einer G1X.
 
Hallo Leute,

bitte seht es mir nach das ich nicht alle 51 Seiten durchlese aber ab S. 13 musste ich aufhören. Daher nun meine hoffentlich noch nicht gestellte Frage.

Panasonic Lumix g3 vs. Canon G1X
KIT Objektive vs. Canon Qualität

Ich habe kein so großes Budget und wollte "aufsteigen" von meiner Lumix TZ7 nachdem ich meine Pentax K-x wieder verkauft habe weil ich subjektiv die Bilder der K-X schlechter als die der TZ7 fand. Ich schiebe die schlechte quali der Pentax jetzt mal auf das KIT Obj. und die gute Qualli der TZ7 auf das verbaute Leica Obj.

Nun frage ich mich ist es nicht besser auf die Variabilität der m43 (Lumix G3 etc.) zu verzichten da das KIT Objektiv wahrscheinlich nich so ordentlich ist und ich mir dann nochmal 400€ draufpacken muss um ein Leica Obj zu bekommen. Oder ich eben gleich das wohl bessere Canon Obj. in der G1x nehme ich aber nicht wechseln kann.!

Bitte alles unter der Geschichtspunkt meines Budgets.

ACHTUNG mir ist schon klar das es sich hierbei um Apfel und Birnen handelt es geht mir hier lediglich um den vergleich der objektive im Zeitpunkt des Erstkaufs.

Gruß und einen schönen Samstag euch!

Die Bildqualität einer Kompaktkamera würde ich auf keinen Fall als schlecht bezeichnen - ein grösserer Sensor macht einfach "andere" Bilder. Es gibt viel mehr Tiefenunschärfe und viele DSLR Kameras sind nicht auf die fertige Entwicklung der JPEG ausgelegt sondern man muss mit EBV erst alles aus den Bildern heraus holen.

Grundsätzlich wäre die Frage, ob es bei einer Point and Shot Kamera - wie es Kompaktkameras meist sind - bleiben soll oder ob der eine oder andere kreative Aspekt niederschlag finden sollte. Weiters stellt sich die Frage, ob mit der TZ7 was die ISO Einstellungen und das Bildrauschen betrifft das auslangen gefunden wird oder nicht.

Wenn du höhere ISO Werte nicht benötigst (Abendaufnahmen, AL Fotografie) ist eine G1X sicher fragwürdig, da andere Kompaktkameras auch hervorragende Fotos machen.

Ich fotografiere im Moment mit einer E-P1 und 14-150 mm Objektiv und bin von der Bildqualität im Verhältnis zur Grösse/Preis/Flexibilität nach div. DSLR, Kompakt, Bridge, Systemkameras eben dort gelandet (D90 mit 3 Objektiven, E520 DZ Kit, Fuji s100fs, Sony HX1, Sony NEX-5 mit 2 Objektiven). Für mich ist die PEN auch im Moment der nächste Schritt nach einer Kompakten, da man damit wirklich hervorragende Bilder machen kann - Nachteil ist aber, dass das Paket das ich verwende aber auch relativ groß ist, weshalb mich die G1X auch sehr stark interessiert.

Ich warte mal ab wenn sie im Laden ist.

Die Frage ob für dich eine Kompakte oder Systemkamera das richtig ist, wirst du nur selber beantworten können. Mit einer Pentax kx kann man auf jeden Fall ebenfalls hervorragende Bilder machen. Von der Bedienung her unkomplizierter und vermutlich vom output her fertigere Fotos macht eine Kompakte.
 
Die Bildqualität einer Kompaktkamera würde ich auf keinen Fall als schlecht bezeichnen - ein grösserer Sensor macht einfach "andere" Bilder. Es gibt viel mehr Tiefenunschärfe und viele DSLR Kameras sind nicht auf die fertige Entwicklung der JPEG ausgelegt sondern man muss mit EBV erst alles aus den Bildern heraus holen..

Danke fotoundso das hatte ich so noch nicht bedacht. Also wäre für mich sicher der schritt zu G1X besser da sie näher an einer kompakten ist also die Lumix g3 (Oder?). Ich bin erhlich im moment lieber draußen und knipse fotos als später noch stunden (und bei meinem skill's sind es dann wirklich stunden) vor dem Rechner zu hocken.

@gipsel
Wenn`s tatsächlich ein echtes LEICA Objektiv ist, dann kann die Optik der Canon kaum dagegen anstinken.

Was meinst du damit? auf meiner TZ7 steht doch LEICA vorne drauf :rolleyes:

Ich warte mal ab wenn sie im Laden ist.
ich glaube das ist das Beste.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fotoundso das hatte ich so noch nicht bedacht. Also wäre für mich sicher der schritt zu G1X besser da sie näher an einer kompakten ist also die Lumix g3 (Oder?). Ich bin erhlich im moment lieber draußen und knipse fotos als später noch stunden (und bei meinem skill's sind es dann wirklich stunden) vor dem Rechner zu hocken.

@gipsel


Was meinst du damit? auf meiner TZ7 steht doch LEICA vorne drauf :rolleyes:

ich glaube das ist das Beste.!

Ob es nun eine Lumix G3 oder G1x wird ist Geschmackssache. Bevor du eine der Kameras kaufst probiere sie im Geschäft aus (mit eigener Speicherkarte!) und sieh dir dann die Fotos zu Hause am Monitor an. Jeder Kamerahersteller entwickelt die JPEG Kameraintern anders.

Alternativ würde ich auch die Olympus PEN Serie (angefangen von der guten alten E-P1) in Betracht ziehen, da die Bilder OOC wirklich gut sind, auch wenn in höheren ISO Bereichen etwas Bildrauschen zu sehen ist.

Vielleicht wirfst du ja mal einen Blick in mein Webalbum (siehe weiter unten in der Signatur) da sind einige Vergleiche von Kameras enthalten. Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung.
 
Die Bildqualität einer Kompaktkamera würde ich auf keinen Fall als schlecht bezeichnen...
Wenn du höhere ISO Werte nicht benötigst (Abendaufnahmen, AL Fotografie) ist eine G1X sicher fragwürdig, da andere Kompaktkameras auch hervorragende Fotos machen.

Das ist wirklich eine Frage auf welchem Anspruchsniveau Du das diskutierst.
Ich finde die Bilder der G1X auch bei niedrigen ISO unabhängig von der Gestaltung mit Schärfentiefe besser als die jeder TZ, S100 oder LX und keinesfalls "fragwürdig", auch bei Tage nicht. Unabhängig das ich einer Systemkamera auch den Vorzug geben würde im Moment.

Das die Bilder von DSLRs grundzätzlich auch EBV brauchen war mal früher so, heute nicht mehr in dem Maße. Bei einer 10D mußte man noch einiges machen, bei einer 600D oder D5100 sind die Bilder soforn intern etwas geschärft gut nutzbar für die meisten Zwecke. Auch von der G1X müßte man Bilder sehen die intern etwas offensiver aufbereitet worden sind...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich eine Frage auf welchem Anspruchsniveau Du das diskutierst.
Ich finde die Bilder der G1X auch bei niedrigen ISO unabhängig von der Gestaltung mit Schärfentiefe besser als die jeder TZ, S100 oder LX und keinesfalls "fragwürdig", auch bei Tage nicht. Unabhängig das ich einer Systemkamera auch den Vorzug geben würde im Moment.

Hier spielt ganz klar der Faktor Preis eine Rolle. Eine TZ, S100 oder LX die nur rund die hälfte kostet spielt auch in einer anderen Liga.

Andererseits kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass z. B. die Olympus XZ-1 durchaus Fotos hervorbringt, die mit einer DSLR oder Systemkamera (abgesehen von der Tiefenunschärfe) konkurrieren kann - und die kostet im Moment so um die € 350,-
 
Andererseits kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass z. B. die Olympus XZ-1 durchaus Fotos hervorbringt, die mit einer DSLR oder Systemkamera (abgesehen von der Tiefenunschärfe) konkurrieren kann ...
aber eben auch nur bei niedrig iso. die iso 400er sehen doch schon gruselig aus im gegensatz zur G1X, wo man sogar noch von iso 1600 100%crops verwenden könnte.
 
@gipsel


Was meinst du damit? auf meiner TZ7 steht doch LEICA vorne drauf :rolleyes:

ich glaube das ist das Beste.!


ist ja heutzutage nix ungewöhnliches, das nicht immer drin ist, was drauf steht.

Mit echtem LEICA meine ich, das das Ding auch von Leica gerechnet, und entwickelt wurde.
 
Für mich ist ein Objektiv ein echtes Leica, wenn es auch von Leica gebaut wurde, aber was interessiert eine Leica-Aufschrift auf einer Panasonicobjektiv in einem [Kamera]-Thread der GX 1 :rolleyes:
Ich will jetzt nicht gleich grün werden, aber wir wäre es mal wieder, wenn wir uns über die GX 1 unterhalten!
 
aber eben auch nur bei niedrig iso. die iso 400er sehen doch schon gruselig aus im gegensatz zur G1X, wo man sogar noch von iso 1600 100%crops verwenden könnte.

Ich finde auch die niedrigen ISO JPGs der XZ zu matschig in den Schatten. Das fällt nicht immer auf, manchmal aber schon. Bei ISO100 und 200 kann man mit RAW aber sehr gute Bilder machen, stimmt schon. Mit JPG würde ich ISO200 schon meiden wo man bei der G1X locker ISO1600 nehmen kann nach den bisherigen Bildern.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9255357#post9255357
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass z. B. die Olympus XZ-1 durchaus Fotos hervorbringt, die mit einer DSLR oder Systemkamera (abgesehen von der Tiefenunschärfe) konkurrieren kann - und die kostet im Moment so um die € 350,-
Selbst in puncto Schärfeverläufe ist der Abstand klein bis nicht vorhanden (je nach Brennweite). Wie schon erwähnt - den größeren Sensor kann die Oly mit ihrer Lichtstärke fast komplett kompensieren. Ich bin mal gespannt, ob es nach der Markteinführung ein paar Forenten gibt die einen direkten Vergleich einstellen. Gleicher Standort, gleicher Bildwinkel, gleicher RAW-Flow, gleiche Belichtungszeit - nur verschiedene Brennweiten/Blenden/ISO. Ich befürchte, hier wird die doppelt so teure und weniger kompakte Kamera am Output kaum zu erkennen sein.

aber eben auch nur bei niedrig iso. die iso 400er sehen doch schon gruselig aus im gegensatz zur G1X, wo man sogar noch von iso 1600 100%crops verwenden könnte.
dito. Man braucht für die gleiche Motivsituation ja auch entsprechend weniger Empfindlichkeit.

aber wir wäre es mal wieder, wenn wir uns über die GX 1 unterhalten!
Na gut, wenn's denn unbedingt sein muss ... an der GX1 kann man immerhin was einigermaßen Lichtstarkes befestigen und muss nicht mit der Dunkelzoom-Krücke der G1X auskommen. :p

mfg tc
 
Ob es nun eine Lumix G3 oder G1x wird ist Geschmackssache. Bevor du eine der Kameras kaufst probiere sie im Geschäft aus (mit eigener Speicherkarte!) und sieh dir dann die Fotos zu Hause am Monitor an. Jeder Kamerahersteller entwickelt die JPEG Kameraintern anders.

warum bin ich auf die idee mit der eigenen karte nicht selber gekommen :o ich rede dann hier erst wieder mit wenn ich die Bilder der G1x (im vergleich zur von mir favorisierten lumix g3) auf meim PC gesehen hab :lol:

bis dahin fröhliches "hin und her" diskutieren
 
Was ich nicht verstehe, ist, dass viele Besitzer von mFT (Pana oder Oly) ihre Kaufentscheidung hier im Thread der G1X preis geben. Sie lassen meist völlig außen vor, dass es die meisten derer, die sich eine Kompakte kaufen wollen, dieses Objektivgeraffel nicht mehr wollen und daher ggf. auf eine G1X mit verbautem Zoomobjektiv schielen.
Und wenn man die mTF's mit 14-140 oder 14-150 Zooms bestückt, dann gute Nacht Marie, dann kann ich auch meine 5D II mit einem wuchtigen L-Zoom mitschleppen.

Insofern, "was erlauben Strunz?":confused:
 
Und wenn man die mTF's mit 14-150 Zooms bestückt, dann gute Nacht Marie, dann kann ich auch meine 5D II mit einem wuchtigen L-Zoom mitschleppen.
Der Vergleich hinkt nicht nur etwas,sondern ist fragwürdig,um es vornehm auszudrücken.
Leg doch mal beide Kombinationen nebeneinander:eek::ugly:
Bislang habe ich die EP1 mit 14-150 gewählt, wenn meine Sonyausrüstung zu schwer und groß ist.
Mein Augenmerk fiel jetzt auf Canons G1X ,weil sie einen Sensor hat,der größer ist als µFT,die bei 320 ISO bereits sichtbar rauscht.
Die Canon G1X ist ja auch keine Hosentaschenkamera,trotzdem würde ich sie als kleine "Immerdabei" auch kaufen,weil sie mit brauchbaren High-ISO glänzt.
Da sind Lichtstärke 5,6 bei 110mm KB und erst am Anschlag 112 mit Blende 5,8 durchaus bessere Bilder zustande bringt,als es der unwesentlich kleinere Sensor meiner EP1.
Außerdem muss die G1X,für mich,nicht alles können,ich habe noch 5 weitere digitale Kameras,µFT ist dann der kleinste Sensor:cool:
 
Der Vergleich hinkt nicht nur etwas,sondern ist fragwürdig,um es vornehm auszudrücken.
Leg doch mal beide Kombinationen nebeneinander:eek::ugly:

Vielleicht kennt er mft nicht so genau:o.

Eine kleine mft (PM, GF3) wiegt um die 220g, das 14-150 um die 280g. Mit Akku zusammen also ähnlich der G1X, eine GX1 etwas mehr, aber das spielt keine Rolle, alles zwischen 500 und 600g, wie die Canon.

Von der Größe ist das 14-150 natürlich etwas sperriger, schwerer ist es nicht. Eine Tasche braucht es für beide.

Das ist schon enorm, immerhin hat man 28-300mm damit!
Und mit einem PZ14-42 ist man leichter und kleiner unterwegs als mit der G1X. Ich liebäugel mit einer OM mit 9-18 und 14-150 und 45mm. Hätte was.

Die G1X ist aber für das was sie kann zur Zeit die beste Wahl. Einige Optionen entfallen bei ihr aber (Makro, Tele, SWW).
Insofern ist das die ideale Einstiegsdroge in die Welt großsensoriger Kameras bei beschränktem Budget.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten