Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch, das darf man ruhig dazusagen - bestreitet ja auch keiner. Man darf aber auch dazusagen, dass sie weder viel kleiner noch viel billiger sind und bei niedriger ISO Empfindlichkeit bessere Qualität liefern. Einfach eine Frage der Auslegung. Ich würde den grossen Sensor gegenüber einer hochgezüchteten Lichtstärke bevorzugen. Ist wie beim Motor - man kann Leistung durch Hubraum und Drehzahl erreichen, hat alles Vor- und Nachteile.
.
Die G1X kann das was sie kann sehr gut, aber sie kann nicht alles.
Den Satz kann man ruhig einrahmen!
Aus meiner Erfahrung, und ich rede nicht nur von Kameras, sind die Teile mit der besten Leistung auf einem Gebiet selten eierlegende Vollmichsäue.
Wenn man aber kein System will, keine Linsen, keine Mehrkosten dann G1X ...![]()
Im Telebereich vielleicht. Im WW (soll bei schlechtem Licht in Innenräumen gerüchteweise hin und wieder verwendet werden) sehen beide recht alt aus (X1 -1 Blende, XZ1 -0,75 Blenden - ob der G1X Sensor höhere ISOs verträgt bleibt hier noch unberücksichtigt).Mir fehlt die Lust jetzt für jede Kompakte die Daten abzuklopfen ... aber für eine X10 oder XZ-1 beispielsweise sieht die Situation "blendenbereinigt" ziemlich pari aus.
Das Objektiv ist anscheinend durchgehend recht scharf, sodass mit den Systemkameras vergleichbar deulich mehr investiert werden muss um die Qualität zu erlangen
http://www.lesnumeriques.com/appareil-photo-numerique/face-a-face
Eine sehr eingeschränkte Sicht auf den Markt. Woran machst du das außerdem fest? Es gibt viele äußerst gute Kompakte und ich sehe da keinen Abstand - und gleich gar nicht zu Gunsten der G1X. Mich begeistert zum Beispiel auch sehr der Output meiner Kompaktknipse (X100) ... da sieht die G1X keinen Stich gegen ... promised!die G1X, ohne Frage die Kompakte mit der besten BQ, mit Abstand!
Alles halb so schlimm, hier sieht man die AF-Geschwindigkeit:
http://www.youtube.com/watch?v=fg98TDrtHQU&feature=related
Es gibt viele äußerst gute Kompakte und ich sehe da keinen Abstand - und gleich gar nicht zu Gunsten der G1X.
lol, 35mm festbrennweite.Mich begeistert zum Beispiel auch sehr der Output meiner Kompaktknipse (X100) ... da sieht die G1X keinen Stich gegen ... promised!
Und das zu Recht, denn ich tippe auf Unterschreitung der Naheinstellgrenze. Denn die liegt im verwendeten P-Modus bei max. Tele immerhin bei 1,30 m(!). Im Makro wäre sie bei 85cm (das hätte vielleicht knapp gereicht), aber die Kamera war nicht im Makro-Modus eingestellt.Hmm, man sieht hier aber auch das bei der Telestellung der AF nicht eindeutig scharfstellt (Gelbes Rechteck mit Ausrufezeichen !)
lol, 35mm festbrennweite.damit ist die unter den kompakten wirklich so ziemlich alleine.
Nachdem ich momentan ja mit mFT fotografiere hab ich mir gerade einen Objektivtest des neuen 12-50 mm Objektiv angesehen. Hier wird oft die Lichtstärke der G1X am langen Ende kritisiert.
Das neue 12-50 von Olympus hat bei den 50 mm f6,3 und fängt erst bei f3,5 an und fällt dann bereits bei einer leichten erhöhung der Brennweite schnell ab.
Kannst du mir den Grund deiner Heiterkeit verraten? Lachst du auch über dich selbst weil dein Auge ja ebenfalls kein Zoom hat? Da musst du auch näher ran oder weiter weg gehen wenn du etwas genau erkennen oder einen Überblick bekommen willst. Das ist die normalste Sache der Welt und ich kenne so gar niemanden der diese Art der Wahrnehmung bei sich selbst als Einschränkung begreift. Wieso es also bei einer Kamera tun, mal ketzerisch gefragt?lol, 35mm festbrennweite..
Kannst du mir den Grund deiner Heiterkeit verraten? Lachst du auch über dich selbst weil dein Auge ja ebenfalls kein Zoom hat?