• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

meine Frage zielte in die Richtung, wie hoch man den ISO wohl schrauben können wird, ohne allzu grosses Rauschen.
die offiziellen Angaben sind nämlich meist viel zu optimistisch ( um nicht zu sagen falsch...)
 
Subjektiv.
Ich würde bei jpg iso1600 sagen, bei raw wohl 3200.
Wobei mich eine Körnung nachts auch nicht immer stört so das auch raws mit 6400 gut aussehen sollten.
 
Ist eigentlich eine Systemkamera auf Basis der G1 X, bzw. deren Sensor bei Canon in Planung?
 
Was mich interessieren würde.

1) Warum schafft es Olympus mit der XZ-1 eine Kamera mit Lichtstärke f1.8-2.5 zu konstruieren; Canon aber nur f2.8-5.8 ???

2) Weiss man schon was über die Auslöseverzögerung?
 
Die XZ-1 ist eine Kompakte mit einem Kleinsensor, wie er in der Pana LX5 verbaut ist - der Sensor der G1-X ist um ein Vielfaches größer, zwischen µ43 und APS-C. Größerer Sensor = größeres Objektiv. Wäre in der G1-X ein Objektiv mit der Lichtstärke wie bei der XZ-1 verbaut, wäre das deutlich größer und dicker, damit nicht mehr versenkbar (oder herausstehend) und nicht mehr "kompakt". Wäre das Objektiv nicht mehr versenkbar, wäre die bessere Alternative eine µ43 oder APS-C mit Wechselobjektiv.
 
Die XZ-1 ist eine Kompakte mit einem Kleinsensor, wie er in der Pana LX5 verbaut ist - der Sensor der G1-X ist um ein Vielfaches größer, zwischen µ43 und APS-C. Größerer Sensor = größeres Objektiv. Wäre in der G1-X ein Objektiv mit der Lichtstärke wie bei der XZ-1 verbaut, wäre das deutlich größer und dicker, damit nicht mehr versenkbar (oder herausstehend) und nicht mehr "kompakt". Wäre das Objektiv nicht mehr versenkbar, wäre die bessere Alternative eine µ43 oder APS-C mit Wechselobjektiv.

Danke :top:
 
Du hast sicher übersehen:D, das der Sensor dieser Kamera mindestens sechsfach größer ist, als der anderer Kompaktkameras. Da kann, und darf man schon etwas höhere Ansprüche haben.

Das hat Frank sicher nicht übersehen weil es die wesentliche Eigenschaft der Kamera ist. Aber schau dir iso 800 mal bei einer 7d oder 600d genau an...
 
Ich finde der Preis ist total übertrieben. Da kann man sich auch ne ordenliche DSLR kaufen. Ich meine 749 € für ne kompakte...hallo... für so ein DIng würde ich niemals mehr wie 400 € ausgauben. es kann mir doch keiner erzählen nur weil der Bildsensor jetzt größer ist das Teil gleich mal 300 € mehr "Wert" hat
 
Ich finde der Preis ist total übertrieben. Da kann man sich auch ne ordenliche DSLR kaufen. Ich meine 749 € für ne kompakte...hallo... für so ein DIng würde ich niemals mehr wie 400 € ausgauben. es kann mir doch keiner erzählen nur weil der Bildsensor jetzt größer ist das Teil gleich mal 300 € mehr "Wert" hat

wenn die G1 X in allen Belangen gleich gut wie eine DSLR wäre, würde ich auch das Doppelte bezahlen!!!
 
Ich denke, sie ist 669 Euro wert... Meine Nikon D5100 liegt sicher auf ähnlichem Level, was BQ und Iso Eigenschaften angeht und kostet momentan mit Kitobjektiv soviel. Den besseren Sucher rechne ich mal gegen die Kompaktheit auf. ;) Für den Preis würde ich sie direkt nehmen. :)
 
Sicherlich meint er damit, man soll das Rauschen einer 7D oder einer 600D bei ISO 800 mit dem Rauschen der G1 X vergleichen.

Ich habe das jetzt nicht getan, aber theoretisch müsste es ganz ähnlich sein, weil die Sensorgrösse ja auch ähnlich ist, wahrscheinlich ziemlich gleich wenn wir die Pixelzahl pro Quadratzentimeter oder so berücksichtigen.

Als Ex-Analog Fotograf bin ich eh begeistert von der ISO-Leistung moderner Sensoren, ich habe bei Dias immer 100er genommen (oder sogar 50er Agfa), um die BQ gut zu halten, erst Ende der 90er kam ein Fuji 800, den man irgendwie benutzen konnte...
 
Die XZ-1 ist eine Kompakte mit einem Kleinsensor, wie er in der Pana LX5 verbaut ist - der Sensor der G1-X ist um ein Vielfaches größer, zwischen µ43 und APS-C. Größerer Sensor = größeres Objektiv. Wäre in der G1-X ein Objektiv mit der Lichtstärke wie bei der XZ-1 verbaut, wäre das deutlich größer und dicker, damit nicht mehr versenkbar (oder herausstehend) und nicht mehr "kompakt". Wäre das Objektiv nicht mehr versenkbar, wäre die bessere Alternative eine µ43 oder APS-C mit Wechselobjektiv.

hätte da doch noch einen einwand,
es tönt zwar sehr plausibel und ist bestimmt auch richtig.

aber canon hat es ja auch bei den vorgänger-modellen wie der g12 (mit kleinem sensor) nicht geschafft, sehr gute lichtstärke zu bieten
die offenblende der g12 am kurzen ende war ja da immer noch kleiner als bei der olympus xz-1 am langen ende.
kann es sein, dass canon da eben doch einen technologie-rückstand hat?
 
hätte da doch noch einen einwand,
es tönt zwar sehr plausibel und ist bestimmt auch richtig.

aber canon hat es ja auch bei den vorgänger-modellen wie der g12 (mit kleinem sensor) nicht geschafft, sehr gute lichtstärke zu bieten
die offenblende der g12 am kurzen ende war ja da immer noch kleiner als bei der olympus xz-1 am langen ende.
kann es sein, dass canon da eben doch einen technologie-rückstand hat?

Die Frage kann Dir wahrscheinlich nur Canon selber beantworten. Das einzige was mir dazu Einfiele wäre. Lichtschwächere Optiken sind kleiner (passen daher besser in Kompaktkameras), leichter (weniger Glas), besser korrigierbar (weniger Glasflächen die genau geschliffen werden müssen) und daher in der Summe billiger. Zudem, so denke ich, wäre bei einem grösseren Objektiven der Zoombereich noch begrenzter, da sie ansonsten noch grösser und noch schwerer ausfallen würden.

Ich bin der Meinung, wem die optische Qualität einer G1X nicht ausreicht dem bleibt fast nur noch der Weg zu einer DSLR mit anständiger Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt, dass die Pro1 bereits 2004 ein 28-200 Objektiv mit 2.4-3.5 hatte, kann man fast sicher sein, dass es Kosten- oder Größenaspekte sind, nicht aber die vorhandene Technologie. Die Pro1 war auch damals unter den Prosumern die kleinste Kamera.
 
Wenn man bedenkt, dass die Pro1 bereits 2004 ein 28-200 Objektiv mit 2.4-3.5 hatte, kann man fast sicher sein, dass es Kosten- oder Größenaspekte sind, nicht aber die vorhandene Technologie. Die Pro1 war auch damals unter den Prosumern die kleinste Kamera.

Hmm, hatte diese auch so eine grossen Sensor mit 14 Mpix auflössung ? Wenn ja gebe ich Dir recht wenn nicht, kann man davon ausgehen das auch hier inzwischen mehr "konstruktiver Aufwand" von Nöten ist um diesbezüglich mit den heutigen Sensoren mithalten zu können.
Es nützt ja nichts nur ein Teil zu berücksichtigen, es muss immer das Gesamtkonzept passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hatte "nur" einen 2/3"-Sensor - ich bezog mich auch auf die Argumentation mit der G12 und dem verhältnismäßig lichtschwachem Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten