• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Nabend zusammen,

ist es möglich dass mir bei Auto ISO auf dem Display 320 angezeigt wird, das Bild aber dennoch mit 500 oder 640 aufgenommen wird? Ist mir nun schon ein paar mal im AV Modus aufgefallen..

Gruß
Andi
 
Hatte die Nacht Aufnahmen vom Sternenhimmel mit 60s und Selbstauslöser auf 10 Aufnahmen gestellt gemacht. Zeigt schöne Streifen die aber halt nicht extrem lang sind.
Kann man den Serienbildmodus auf eine bestimmte Anzahl einstellen oder muss man den Finger ständig auf dem Auslöser halten?
Wollte eine Serie von ca. 50-100 Bilder mit je 60s Belichtungszeit vom Sternehimmel machen um die danach mit http://startrails.de/ zusammen zu rechnen.
Alternativ müsste man einen Einmachgummi um die G1X wickeln um ständig auszulösen:confused:
 
...Auto ISO auf dem Display 320 angezeigt wird, das Bild aber dennoch mit 500 oder 640 aufgenommen...
...wie der Name schon sagt: AutoISO.:D
Zeig mal so ein Bild, vielleicht lag's an der Belichtungszeit (>1sec. nicht möglich bei AV) oder iContrast "on".
 
Ist die G1x dafür eine geeignete Wahl? Kann man mit der auch ins Studio gehen? Hat da jemand Erfahrung?

Hallo kalbfu,

ich war gestern mit dem guten Stück im Studio und schaue mir die Ergebnisse gerade das erste Mal auf einem großen Display an und ich muss sagen, die kleine schlägt sich groß.
Einfach mal ausprobieren ...
 
Nochmal der Versuch, mit der laaaaaaangsaaaamen G1X Action festzuhalten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Auto-ISO.
Muss noch weiter "basteln", ob es besser geht. Werde Exifs nachladen.
ISO auf 1250.
Nahm mit jpg, verringerter Auflösung auf.
Es sind alles Ausschnitte (ca. 40 - 60%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis jemand ob man die Bilder mit Lightroom 3.6 die RAW`s bearbeiten kann?

Bin mir noch nicht ganz im klaren ob ich Sie mir zulegen soll. Wenn ich Lightroom 4 noch dazu kaufen muss machte die Sache leider dqnn nicht günstiger.
 
Es würde mich interessieren, wenn man Raws bevorzugt, ob man relativ schnell u. leicht ersichtlich bessere Resultate als in jpeg erhält.
Meine da vornehmlich normale u. gute Lichtsituationen, ob es sich da auch lohnt eine Raw Entwicklung vorzunehmen oder das jpeg eigentlich kaum noch zu toppen ist.

Habe hier ein bisschen in den Anfängen des threads u. des Bilderthreads zur G1X geschmöckert u. festgestellt, dass zumindest damals DXO als klar besser als Lightroom zur Entwicklung gesehen wurde.

Hat sich das mit LR4 geändert oder ist bei euch Nutzern der G1X DXO eher noch immer vorne?
 
Ich hab es lieber einfach und übersichtlich, deshalb fotografiere ich nur mit dem M-,Av-und Tv-Modus (im RAW-Format). Das Motiv steht im Vordergrund.
Als Konverter leistet LR4 ganze Arbeit.

vg
willy
 
Das stimmt leider.
Warum diese Funktion bei LR4 fehlt weiß ich auch nicht.
Hier hilft nur die manuelle Korrektur.
Mein Standardwert für die Verzerrung ist +7.


vg
willy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten