• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot A720 IS - Erster Test

Hallo! Auch ich erwäge den Kauf der A720.
Vor kurzem hatte ich die A95 geliehen und habe damit auch kleinere Videosequenzen aufgezeichnet. Die Qualität war in der höchsten Auflösung zumindest schon einmal besser als die meiner analogen Kamera, jedoch haben die Bilder stark geruckelt (ich glaube bloß 10 Bilder/s). Bei der 720 sollen das ja 30 B/s sein, was mir ja sehr entgegen kommen würde.
Nun habe ich hier 2 Meinungen gelesen: grottenschlechte Qualität (Handy sei besser) und zufriedenstellende/gute Qualität.

Mir würde es extrem weiter helfen, wenn jemand ein kurzes Video posten könnte mit Angabe über die Auflösung. Das wäre echt hilfreich, damit ich mir selbst ein Bild machen kann. Ich werde nämlich bald das erste Mal Papa und möchte dann auch immer schnell eine Kamera (Foto und Video) zur Hand haben. Mir ist schon klar, dass eine Kompakte hier niemals eine echte Videokamera ersetzen kann. Dennoch würde mir die Qualität reichen, zumal man diese Videos gleich direkt am PC bearbeiten und verschicken kann.

Die A95 konnte übrigens im Videomodus nicht zoomen. Wie sieht es denn bei der 720 aus?

Vielen Dank schon einmal!

Jens
 
Klasse! Danke!
Ich denke, diese Bildqualität der Videos reicht für meine Zwecke völlig aus. In ca. einer Woche werde ich mir die A720 dann wohl auch zulegen. Bin schon echt gespannt!

Vielen Dank noch einmal!

Jens

PS: Ich werde dann auch von meinen Erfahrungen berichten.
 
Da habe ich noch eine Frage an die bereits hoffentlich stolzen Besitzer der A720:
Die A95 zeigt bei der USB-Verbindung mit einem PC keinen Laufwerksbuchstaben unter Arbeitsplatz an. Man muss entweder eine spezielle Bildsoftware benutzen, die von der Kamera lesen kann oder man nimmt die Karte heraus und legt sie in einen Card-Reader. Das ist beides eher umständlich.
Hat Canon hier nachgebessert?

Viele Grüße

Jens
 
Da habe ich noch eine Frage an die bereits hoffentlich stolzen Besitzer der A720:
Die A95 zeigt bei der USB-Verbindung mit einem PC keinen Laufwerksbuchstaben unter Arbeitsplatz an. Man muss entweder eine spezielle Bildsoftware benutzen, die von der Kamera lesen kann oder man nimmt die Karte heraus und legt sie in einen Card-Reader. Das ist beides eher umständlich.
Hat Canon hier nachgebessert?

Viele Grüße

Jens
Jupp!
Die A720 wird als Laufwerk erkannt und du kannst direkt auf die eingelegte SD-Karte zugreifen.
 
Danke!
Hätte mich auch gewundert, wenn nicht.
Allerdings hat es mich bei der A95 bereits auch schon gewundet.
Naja. Dann ist ja alles gut und die Bestellung kann angepeilt werden...

Jens
 
Mir ist das ziemlich egal, ob die Kamera als Laufwerk erkannt wird, weil ich die Speicherkarte immer in den Cardreader tue, um die Fotos auf Platte zu ziehen!

Nur einmal bei einer Printenbäckerei, wo ich für deren Website Fotos von den Printen gemacht habe, habe ich die A720 als Cardreader missbraucht :D
Da hatte ich meinen Sandisk MicroMate (Reader für SDHC-Karten) zuhause vergessen. Zum Glück hatte ich meine A720 samt Kabel dabei :D So konnten wir zum Glück trotzdem die Fotos von meiner K100D (4GB SDHC-Karte) auf dem Notebook anzugucken.
 
Habe die Kamera heute bekommen mit einem Set bestehend aus 4 GB SDHC, Tasche, Displayschutzfolie, kleinem Tisch-Stativ, Schnellladegerät und 4 Akkus. Ich muss sagen, ich bin total begeistert. Immer wieder habe ich schon heute Funktionen gefunden, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt. Z.B. kann man zu einem Bild einen Audiokommentar aufnehmen. Oder dieser Assistent, mit dem man mehrere aneinanderpassende Bilder (Panorama?) erzeugen kann. Echt nicht schlecht!

Bislang kann ich die Kamera nur empfehlen!

Viele Grüße

Jens
 
Hallo,

Ich bin auch ein sehr zufriedener A720-User. Schade nur das die Canon keinen richtigen WW hat. Hat hier jemand mal den WW-Konverter WC-DC 58N getestet ? Lohnt es sich den zu kaufen ?

Gruß Gunnar
 
Hat schon jmd. der 720 is mit Nahlinse makroaufnahmen gemacht? Insekten oder sowas? weil bei 1cm besteht ja grösste Fluchtgefahr :o
 
Hallo an die vielen begeisterten A720-Besitzer. Ich zähle mich seit ein paar Tagen auch dazu. Ich habe mir die 720 zugelegt weil ich mit der 710, die ich in der Firma habe, sehr zufrieden bin. Vor allem der tolle Makro nützt mir in der Firma sehr.

Jetzt zu einem Problem, das ich heute gleich bei der ersten Inbetriebnahme habe: die Kamera fragt nach dem Einschalten nach Datum und Uhrzeit. Ich stelle beides ein und verlasse das Menü mit SET und MENU. Alle Fotos, die ich danach aufnehme, werden mit dem richtigen Datum versehen. Wenn ich die Kamera dann aber aus- und wieder einschalte, werde ich gleich wieder dazu aufgefordert, Datum und Uhrzeit einzugeben. Beides steht wieder auf 0.0.00 0:00.

Ich habe inzwischen neue Akkus eingelegt und diese auch schon ein paar Stunden drin. Es ist immer noch das gleiche.

Woran kann das liegen? Was mache ich falsch? Was soll ich machen? Reklamieren möchte ich erst, wenn ich ganz sicher alles richtig gemacht und alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft habe (im Versand gekauft).

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Viele Grüße
Biker18
 
Hallo, das Problem tritt plötzlich bei meiner 720 auch wieder auf. Ich habe die Pufferbatterie getauscht, keine Besserung. Vermutlich liegt es daran, das dieser Effekt auftaucht wenn die beiden Hauptbatterien bzw. Akkus fast leer sind. Das die Pufferbatterie einer neuen 720 ab Werk leer ist, eher unwahrscheinlich. Gruß Fred
 
Pufferbatterie tauschen hört sich nach aufschrauben an - oder? Das macht man innerhalb der Garantie eher nicht selbst. Die beiden Betriebsakkus sind ganz frisch geladen.

Was hat denn bei Dir das erste Mal geholfen, den Fehler zu beseitigen?

Viele Grüße
Biker18
 
Was hat denn bei Dir das erste Mal geholfen, den Fehler zu beseitigen?

... nichts ... Der Fehler trat kurz nach dem Neukauf auf. Pufferbatterie gegen die der/meiner 700 getauscht/zurückgetauscht, das wars. Gestern mal wieder. Warum ? Deswegen schicke ich sie aber nicht zu Canon. Bei der 700 trat der Effekt noch nie auf. Gruß Fred

P.S. ... falls nicht schon getätigt, kauf Dir Eneloops als Akkus ... :top:
 
Hallo Ihr feundlichen Helfer!

Vielen Dank für die Tipps bzgl. Pufferakku. Das Fach war mir noch nicht aufgefallen. Ich habe die Batterie eben mal rausgenommen und nachgemessen: Sie hat 3,08 Volt (CR1220, Nennspannung 3 Volt). Sollte also ok sein. Ich mach' die Batterie wieder rein und alles ist in Ordnung!

War da vielleicht ein Wackelkontakt? Das Schieberle mit der Knopfzelle drin geht sehr leicht raus und rein. Für den Moment ist das Problem also gelöst.

Euch nochmal herzlichen Dank.

Viele Grüße vom
Biker18
 
Hallo nochmal,

jetzt noch 'ne Frage zu den empfohlenen Eneloop-Akkus. Ich habe gelesen, dass sie eine höhere Spannung haben als normale NiMh oder NiCd-Akkus. Damit müssen sie sicher auch bis zu einer höheren Spannung geladen werden. Geht das denn mit einem "normalen" Ladegerät (ich habe zusammen mit der Kamera einen Vivanco Schnelllader erstanden, der bei einer bestimmten Spannung in Erhaltungsladung umschaltet)?

Die Eneloop-Akkus haben eine Kapazität von 2000mAh. Da gibt es viele andere Typen, die mehr haben (ich habe Vivanco-Akkus mit 2200mAh und Ansmann-Akkus mit 2700mAh). Warum sind die Eneloops trotzdem besser?

Vielen Dank schon mal für die Nachhilfe und viele Grüße
Biker18
 
Hallo nochmal,

jetzt noch 'ne Frage zu den empfohlenen Eneloop-Akkus. Ich habe gelesen, dass sie eine höhere Spannung haben als normale NiMh oder NiCd-Akkus. Damit müssen sie sicher auch bis zu einer höheren Spannung geladen werden. Geht das denn mit einem "normalen" Ladegerät (ich habe zusammen mit der Kamera einen Vivanco Schnelllader erstanden, der bei einer bestimmten Spannung in Erhaltungsladung umschaltet)?
Also wenn das Ladegerät wirklich bei einer festen Spannung unabhängig vom aktuellen Ladestrom auf Erhaltung schaltet, ist das einfach nur billiger Prosch!
Ein normales (vernünftiges) Ladegerät kann auch die Eneloops laden.

Die Eneloop-Akkus haben eine Kapazität von 2000mAh. Da gibt es viele andere Typen, die mehr haben (ich habe Vivanco-Akkus mit 2200mAh und Ansmann-Akkus mit 2700mAh). Warum sind die Eneloops trotzdem besser?

Vielen Dank schon mal für die Nachhilfe und viele Grüße
Biker18
Die Eneloops sind deshalb besser, weil sie ihre Kapazität sehr gut ausnutzen können, sich wesentlich später entladen als normale Akkus und weil die Spannung auch bei hoher Last nicht stark abfällt!
 
In der Anleitung meines Vivanco-Schnellladegerätes steht "Das Ladegerät ist für NiCd- sowie NiHy Mignon-Akkus geeignet. Es lädt auch Hochleistungsakkus schnell und zuverlässig. ... Wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind, wechselt das Gerät automatisch auf Erhaltungsladung ...". Da kann man sich jetzt alles mögliche darunter vorstellen.

Es wird die Eneloops sicher irgendwie laden. Aber ob sie danach wirklich ganz voll sind wage ich schon zu bezweifeln.

Es grüßt der Biker18
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten