• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot A720 IS - Erster Test

Also
für Kameras ohne Filteranschluß,
Tses... Ne 10-fach-Zoomkamera ohne Filteranschluß? Da hat noch niemand am Meer oder See oder Gebirge fotografiert und wollte/mußte Dunst per Polfilter wegbekommen.
wer einen Polfilter will, einfach mal Googeln nach Pol-bzw.Magnetfilter, oder der hier >>>>>KLICK MICH<<<<<hat noch den Vorteil das man den vorher einstellen, abstimmen kann.

Grüße Noise
 
Für diese Objektivgrößen gibt es aber keine magnetischen WW-Konverter und Nahlinsen sind auch passé. Ebenso der Schutz des Tubus gegen fliegenden Sand am Meer, Wassernebel am Wasserfall oder Staub bei der Pferdedressur.
Aber das muß jeder selber wissen, ob eine reine Stand-alone-Lösung ausreicht oder eine Basis an normalem fotografischen Zubehör verwendet werden kann.
 
hallo,

ich bin neu hier... nachdem ich dieses forum gelesen hab und ich am anfang doch mehr tendenziert hatte mich für die canon powershot a720is zu kaufen habe ich hier noch die canon powershot sx 100 is entdeckt. jetzt wollte ich fragen, ob es irgendwelche unterschiede zwischen den beiden digicams gibt? da ich für die sx 100 is kein direktes datenblatt gefunden habe. ist die sx 100 is bedeutend besser als die 720is? gibt es schon erfahrungwerte?

vielen dank. man liest sich... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich für die sx 100 is kein direktes datenblatt gefunden habe.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_SX100_IS.aspx?Cam2=Canon/PowerShot_A720_IS


ist die sx 100 is bedeutend besser als die 720is?

Besser oder schlechter ist hier die Frage.
Was ich bisher gesehen habe, würde mich von einem Kauf abhalten.
Ich habe aber auch noch nicht viel gesehen, außer den beiden Reviews:
http://www.photographyblog.com/reviews_canon_powershot_sx100_is_3.php
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2007/11/14/7417.html
 
Bei der Suche nach einer ähnlichen Kamera habe ich die Bilder der SX und der 720IS genau verglichen (auch mit anderen).

Die 720 hat für mich die Nase vorn - aufgrund der besseren Randschärfe des Objektives.

Bei allen ISO-Stufen tun die beiden sich i. S. Rauschen nicht viel, man könnte meinen es wäre der gleiche Chip und die gleiche Engine........;-)

Ausstattungstechnisch mußt Du selber vergleichen.

CU
Kawa
 
danke für die ganzen infos... ich habe bei canon.de doch ein genaueres datenblatt gefunden. man müsste nur richtig schauen :lol:

ich habe mal rein datentechnisch verglichen. im prinzip sind a720is und sx100is im großen und ganzen gleich. für a720is spricht sich das gewicht und die größe dafür. bei gewissen teilen ist die sx100is besser.
aber wie ist das mit dem 10-fachen zoom? braucht man den wirklich? wie ist es dann wenn man einen 10-fachen-zoom hat mit der ruhighaltung der hand? denn das hat schon irgendwie ein bisschen gewicht. braucht man da ein stab das den zoom-objektiv besser stand hält oder wäre das überflüssig.

geh erstmal schauen wie die sx100is vom gewicht her ist usw.
 
Wegen dem Zoom der SX100...ich hatte sie für einen Tag zum Testen. Meine Zoomfotos fand ich gut, auch bei vollem Zoom hatte ich keine Probleme mit den Fotos aus der Hand und die Fotos kommen mir sehr scharf vor.

Vergleiche habe ich leider nur wenige, denn es war die 1. Digi, die ich ausprobiert hatte.

LG Iri
 
danke iri...

ich will heute mal zu saturn gehen und schauen ob die zufällig alle beide modelle da haben um zu schauen, ob ich da von der handhabung einen großen unterschied merke oder nicht.

mal ne frage... hat die sx100is auch einen vorgänger?
 
Ich kann zu den beiden 720 Und SX100 nur sagen, dass Du mehr positive Stimmen für die 720 finden wirst und an der SX100 mehr Kritik. Ob das daran liegt, dass letztere neuer ist?

Soviel ich weiß, hat sie dieselbe Linse wie die G7 oder G9, kann aber auch sein, dass ich mich irre, ich kenn mich da noch nicht so gut aus.

Ich persönlich kam mit der Fokussierung in Innenräumen nicht zurecht, kann aber auch an mir liegen.
 
ich habe auch mal geschaut nach irgendwelchen tests für die sx100 aber da findet man es schwer. und wenn dann halt in englisch. da hab ich erst recht kein plan... :( aber da geh ich weiter auf die suche... :) vielleicht wird es auch zum schluss auf die a720is hinauslaufen. obwohl ca. 40 € unterschied zwischen den beiden ist. mal schauen.
 
Hallo ihr da! :)

Nein, die SX100 IS hat noch keinen Vorgänger.
Die A720 und die SX100 haben auch den selben Sensor so wies aussieht.

Über das Objektiv der SX100 kann ich leider nichts sagen.

Aber ich denke, auch mit 10x Zoom wird man keine Probleme mit der Schärfe bei aktiviertem IS haben. Ich habe bei 6x mit der meinen keine Probleme.

Ich denke, dass die Bildqualität beider Kameras sich ziemlich ähneln sollte.

Nur jetzt im Nachhinein wäre mir die SX100 lieber gewesen...

Bin aber trotzdem mit der A720 auch sehr zufrieden und jetzt nach der Rep., wo auch der Fokus neu justiert wurde, liefert sie sehr scharfe Bilder und teilweise steht sie auch meiner 30D in Sachen Fokussiergenauigkeit in nichts nach. Mit Schärfe/Unschärfe kann man sich genauso schön spielen wie mit einer DSLR, wenn auch nicht so komfortabel und schnell, aber für den alltäglichen Gebrauch und für nebenbei finde ich die A720 sehr gut gelungen und die SX100 ist es auch bestimmt genauso. :)
 
Hallo,

Untere linke Ecke eines Testbildes,
links die 720, rechts die SX
oben ISO 100, unten ISO 400:



Wenn das für Euch gleich scharf ist, dann soll das für mich in Ordnung sein!

Viele Grüße
Kawa
 
hallo,

ich würde auch sagen, das die 720 schärfer ist als die sx100. egal in welchem iso-bereich das liegt. auch die farben scheinen mir hier kräftiger zu sein als die sx100.
 
Moins,

die A710 gehört bei mir in den Fuhrpark. Sie hatte die gute alte Nikon CP990 abgelöst, für die ich 50% des EK der A710 bekommen hatte :D
Weiterhin aktiv ist mein analoges DSLR-Paket mit EOS 100. Dies zur Info.

Lese ich das hier durch, stimmen die Erfahrungen mit der A720 mit denen der A710 überein. Keine Probleme.

1. Mittlerweile bin ich im Dauer-M-Modus gelandet. Blitz generell ausgeschaltet.
2. A710 war mit optischem Sucher auch ein Kaufgrund, wird selten genutzt.
Grund:
a) Optischer Sucher stimmt nicht mit Bildschirm überein.
b) Bild im optischen Sucher stimmt nicht mit gespeichertem Realbild überein, will heißen: Füllt ein Motiv unidealerweise den vollen optischen Sucher ohne Rand, zeigt sich auf dem gespeicherten Bild ein Rand wie auf dem Display. D.h. Sucherfotographie sollte manchmal randfrei sein - FRAGE: Wie sieht es da bei der A720 aus?
c) Die A710 schaltet generell beim Einschalten das Display an, Faulheit siegt. Wie ich dies dauerhaft abschalten kann, habe ich noch nicht herausgefunden, aber wegen Punkt b) scheidet es sowieso aus.
3. Die Kamera ist aus 1 m Höhe aufs Laminat gefallen. Das hat sie nicht gestört. Einwandfreie Funktionen, keine Macken, robustes Kunststoffgehäuse, obwohl mir Metall lieber gewesen wäre.
3. Blitzladezeit ist lang, Schnappschüsse aber grundsätzlich kein Problem.
4. Stelle ich immer mehr feine, aber kleine Möglichkeiten an der Kamera fest. Sie macht sehr viel Spaß.

Fazit: Meine Frau hätte gerne eine Kompakte. Aber sie möchte keine flache, sondern ein handfestes und griffiges Modell haben. Das wird wohl die A720 werden.

Gruß
Andreas
 
Also ich hab bis jetz nur gutes darüber gehört, vorallem die Bildqualität an sich soll wohl sehr sehr gut sein, da hat anscheinend Canon wirklich ne tolle Kamera entwickelt oder eben weiterentwickelt.

Dafür spricht auch das sehr gute Abschneiden bei Dpreview, http://www.dpreview.com/reviews/canona720is/

Also wenn die noch nen "richtigen" Weitwinkel hätte wäre es noch besser :)
 
Hy,

ein Danke mal an alle die hier was zur 720is geschrieben haben. Hat mir sehr bei meiner Kaufentscheidung geholfen. :top:

Gruß
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem ebenso eine Canon A720 IS bei amazon gekauft.
Handlichkeit, Einstelloptionen und Optik sind gut.
Geschwindigkeit der Kamera und des AF mit Image Stabilizer ebenso.
Was mich etwas stört sind zum Teil ein, zwei rote Hotpixel, die unregelmäßig vereinzelt auftreten.
Ebenso finde ich das Rauschverhalten nur suboptimal.
Bei ISO 80 ist die Kamera für die kleine Sensorgröße von nur 2.5 Zoll hervorragend, ab ISO 200 wird es leider schon kritisch.
Wer allerhöchste Ansprüche bei hohen Empfindlichkeitseinstellungen im Kompaktkamerabereich sucht, muß sich wohl oder übel eine gebrauchte, teure Fuji Finepix F30 kaufen.
Schade, daß die Hersteller nicht endlich umdenken und größere 1.6 oder 2.3 Zoll Sensoren mit ca. 6 Megapixel verbauen.
Zurück zur Qualität, weg vom Megapixelwahnsinn bei Kompakten.
Das würde ich mir wünschen.

Dafür wäre ich auch bereit einige EURO mehr auszugeben.

Mein Fazit zur A720 IS:
Gute kompakte Digicam, mit sehr gutem Objektiv, sehr guten manuellen Einstellmöglichkeiten, schnellem, präzisen AF mit guter IS-Funktion.
Negativ sind die vereinzelt auftretenden Hotpixel, sowie das unangenehme Rauschen ab ISO 100.
Wer damit leben kann, wird wohl in dieser Preisklasse um 160,00 EUR nichts besseres bekommen.
Ich bin aber noch am Überlegen, ob ich meine Kamera eventuell gegen eine Canon SX100 IS umtausche, da mir mehr Tele gut gefallen würde.
Auch rauscht die SX100 IS etwas weniger, daß kann man hier anhand der vorigen Postings mit den Vergleichsfotos sehr gut sehen. Ich werde das aber nochmal testen.
Deshalb glaube ich auch nicht, daß der Sensor der SX100 IS der Gleiche, wie in der A720 IS ist.
Ebenso ist die A720 IS "Made in China", die SX100 IS "Made in Japan".

Ich habe Euch hier mal zwei unbearbeitete Originaldateien in höchster Auflösung (8MP, superfein, ISO 80, Farben: neutral) der A720 IS zu Anschauungszwecken hochgeladen:

ISO 80:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=fT5A0A57.jpg
http://www.hostpix.de/file.php?dat=YbtQruCd.jpg

Beim Wolkenfoto kann man gut das Rauschverhalten der A720 IS (ISO 80) beurteilen.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten