• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Nikon?

FireShark

Themenersteller
Hallo alle zusammen ...

Eine kurze frage an euch. :D

Was sagt ihr zu der Bildqualität der Nikon D300 und der Canon 50D .
Ich persöhnlich finde die nikon in der hinsicht besser aber es gibt einige meiner Kumpels die mir sagen, hol dir eine CANON. Nur die haben alle seit ihren anfängen eine Canon und mir ist auch klar das die dabei bleiben wollen.

Was meint Ihr dazu :confused::confused::confused:
 
Aw: D300

Du bist hier im Nikon Beispielbilder Thread, was denkst du wirst du hier für Antworten bekommen :rolleyes:

Für mich kommt eigentlich nur Nikon in Frage und wenns nur wegen der Haptik ist. Jede Nikon liegt besser in der Hand als alles andere (Ausnahme Fuji S5Pro, klar warum!).
Das ist natürlich meine rein subjektive Meinung.

Aber entscheiden musst du dich selber was besser zu dir bzw. zu dem passt was du mit der Kamera machen willst und was dir pers. wichtig ist :top:
 
Canon + Nikon = beide gut. :top:
 
entscheidend sind die objektive, die vorne dranhängen, die beiden bodies an sich sind auf einem sehr hohen Niveau.
Da sehe ich dann eventuell für dich einen vorteil für canon, weil du dir von deinen bekannten im fall der fälle mal objektive bzw. zubehör ausleihen könntest.
 
Die Antwort kann nur lauten: Canon. Warum?

1. Canon liegt mir viel besser in der Hand als Nikon.
2. Nikon hat kein 5:1 Makroobjektiv.

Das war jetzt natürlich nur halb-ernst!:D

Für mich selbst trifft das zu. Ich habe das jetzt einmal so provokant geschrieben um den "das spielt eh keine Rolle", "nur ein Troll-Thread", "blöde Frage" Antworten zuvorzukommen.

Denn die Systeme unterscheiden sich hier und dort schon und es macht Sinn im Vorfeld über die wenige Punkte Klarheit zu erlangen die Systembedingt festgelegt werden.
 
Ring frei für den nächsten 50 Seiten Thread..... -.-'

Ja 50 Seiten oder noch mehr, das wäre toll.:top:

Aber nur mit konstruktiven Beiträgen, die die vorhandenen Unterschiede herausschälen und deren Praxis-Relevanz sachlich erarbeiten.:)

Denn sowohl der Objektiv-Park als auch das Blitzsystem sowie andere Komponenten bieten wohl genug Unterschiede, die sachlich erarbeitet helfen können, persönliche Präferenzen mit dem jeweiligen System sachlich abzugleichen.
 
Hallo alle zusammen ...

Eine kurze frage an euch. :D

Was sagt ihr zu der Bildqualität der Nikon D300 und der Canon 50D .
Ich persöhnlich finde die nikon in der hinsicht besser ....

Dann nimm die Nikon :D Denn Geschmacksache ist nur durch noch mehr Geschmacksache zu ersetzten :lol:

Im ernst: beiden wird eine gute Bildqualität attestiert und mal hat die eine ihre Vorteile, mal die andere. Je nachdem, auf was es dir am meisten ankommt - und auch den Objektivpark mit vergleichen - würde ich dann die Wahl treffen.

Gruß
Peter
 
worüber man auch nachdenken könnte:
die kumpels die dir zu canon raten, haben ja vermutlich objektive für canon, da könnte man das vllt ausleihen und testen!

ich persönlich bin von meiner d300 begeistert, und werde garnicht erst auf die idee kommen eine canon anzufassen, bevor ich am ende über einen systemwechsel nachdenken muss, falls mir die canon besser gefällt!
 
Das ist in etwa so wie die Frage:

Mercedes oder BMW bei den Autos

oder

Miele oder Siemens in der Küche
(nein, ich will jetzt hier keinen Auto bzw. Kühlschrankthread öffnen...;) )

Beide Systeme spielen ganz oben mit.
Sicher, Nikon kann Dinge, die Canon nicht kann - oder vielleicht einen Tick besser - dafür hat Canon ebenfalls Vorteile ggü. Nikon.
Sprich, wo der Eine vielleicht besser als der Andere ist hat er auch Schwächen ggü. dem Anderen.
Das ist doch "jammern auf hohem Niveau"

Überleg Dir einfach, was Du schwerpunktmäßig machen willst. Wenn Du das weißt, guckst Du Dir den jeweiligen Zubehör- und Objektivpark an. Dann wirst Du feststellen, das beide System weitestgehend identisch sind und sich doch nur marginal voneinander unterscheiden.....

Also Plan B:

Nimm beide in die Hand und nimm die, wo Du mit der Haptik, Menueführung und der intuitiven Bedienung besser klar kommst.

Denn:
Beides sind Spitzenprodukte mit der entsprechend großen Zubehör- und Objektivauswahl - auch in unterschiedlichen Preis- bzw. Qualitätslagen - und vor allem, beide sind in der Lage, das gesehene qualitativ sehr hochwertig auf den Speicherchip zu laden.

Meiner Meinung nach ist die Frage: Canon oder Nikon mit der Frage, was war zuerst da: Das Huhn oder das Ei??? zu vergleichen.

Es gibt keine, pauschal gültige Antwort darauf.
Hör auf Deinen Bauch und laß Dich nicht von den doch manchmal zum Teil fanatischen Canon bzw. Nikon-Jüngern verrückt machen.

Ausnahme: Du bist bereits Besitzer diverser Objektive für das eine oder andere System. Dann ist es logisch, Du bleibst "Deinem" System treu, obwohl es auch hier Ausnahmen gibt....:angel:
 
Meiner Meinung nach ist die Frage: Canon oder Nikon mit der Frage, was war zuerst da: Das Huhn oder das Ei??? zu vergleichen.

Naja... Canon hat zuerst Kameras gebaut, aber Nikon hat die Objektive dafür geliefert... und wir wissen ja, das Objektiv ist letztlich wichtiger als der Body :lol:

Nein, ernsthaft: es gibt da zwei Komponenten.

Die eine ist das "Gefühl": eine Kamera, die man nicht "mag", taugt nicht zum Fotografieren. Egal wie viele andere die "geil" finden. Genau wie ich mein Auto lieber mag als andere Marken, auch wenn die alle "fahren". Aber ich fahr halt am liebsten damit. Genauso fotografiere ich auch am liebsten mit Nikon. Warum? Keine Ahnung. Ist so. Die anderen sind irgendwie "komisch". Du magst Nikon lieber, OK. Wenn du lieber Pommes magst als Kroketten, nimmst du dann nur deshalb Kroketten zum Schnitzel, weil "die anderen das sagen"? Eben.

Die zweite sind die Objektive: ein Aspekt bei der Kamerawahl KANN die Verfügbarkeit von Objektiven in der "direkten Umgebung" sein. Also wenn deine Kumpels einen Haufen cooler Objektive haben und die dir auch mal ausleihen würden, dann macht es durchaus Sinn, einfach auch eine Canon zu nehmen, sofern man bei der Bedienung wegen (1) nicht völlig durchdreht. Wenn deine Kumpels alle nur billige Kit-Objektive haben, spielt's aber schon wieder keine Rolle. Die kannste dir nämlich auch für die Nikon kaufen, sofern die nach (1) den Zuschlag bekommen hat.

So einfach ist das :)

Der ganze andere technische Schnickschnack tut sich nix, wer weiss ob du nun das Feature was "nur die Nikon in der Preisklasse bietet" brauchst, oder das was "nur die Canon in der Preisklasse bietet".
 
Der ganze andere technische Schnickschnack tut sich nix, wer weiss ob du nun das Feature was "nur die Nikon in der Preisklasse bietet" brauchst, oder das was "nur die Canon in der Preisklasse bietet".

Welch würdige und vor allem treffende Kernaussage.

Ich finde, damit könnte man diesen Tread schließen, auch wenn wir denn nicht mehr in den "Genuss" von 50 Seiten " subjektiver Argumentations-Schlacht" kommen.....:);):angel:
 
Also ich fasse einmal die letzten beiden Posts zusammen:

Es gibt zwischen den beiden großen beiden Systemen von Canon und Nikon keinerlei beachtenswerte Unterschiede, auch nicht im Detail.

Es mach überhaupt keinen Sinn, sich über die beiden Systeme auch nur einen Hauch Gedanken zu machen, alles nur Blödsinn.

Anfassen, und wo sich spontan die Hormone in Bewegung setzen kaufen. Mehr gibt es nicht zu erwägen.

Und wieder ist ein Thread mit einer interessanten Ausgangsfrage an die Wand gefahren.:confused:
 
So isses aber nun mal halt.

Schau dir doch einfach mal die Bilderthreads zur D300 und 50D an. Du wirst feststellen, dass es in beiden Threads Hammerbilder geben wird, und absolute Nieten. Und das in beiden Fällen die Bildqualität "Latte" ist.

Und dann machste das ganze Spaßeshalber noch mal mit Bilderthreads von 1DmkII/III, 1000d, D40 und D3. Und du wirst feststellen, verdammich, sogar da: Hammerbilder und Nieten.

Und genau deshalb ist - gerade für einen Einsteiger - der Body lattenegal. Weil "Bildqualität" nur zu vielleicht 2% vom Sensor abhängt, und zu 98% vom Fotografen. Die 2% sind übrigens Nachtaufnahmen und Aufnahmen vom Stativ mit SVA :D

Da hier beide Bodys "glänzen", weil wir einen modernen Sensor haben und Spiegelvorauslösung...
 
Letztendlich sollte der TE danach entscheiden, welche Objektive er haben möchte, sprich Brennweiten und ob er eher Festbrennweiten oder Zooms einsetzen will.

Der Body spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle - Bodies (mit Vor- und Nachteilen) kommen und gehen . . . die Objektive bleiben wesentlich länger!

Was man ganz klar sagen muß:

Body: Verarbeitung, AF System und einige Kleinigkeiten sind bei Nikon einfach besser gelöst.

Objektive: Im Bereich der hochwertigen (und hochpreisigen) Objektive hat Nikon bei den Zoom Objektiven die Nase vorn! Dem 14-24 und dem 24-70 kann Canon nichts entgegensetzen. Ebenso das 200-400, einfach genial! Aber auch alle teuer . . .

Bei den hochwertigen Festbrennweiten hat Canon ganz klar die Nase vorn: 35mm 1.4, 50mm 1.2, 85mm 1.2, 135mm 2.0 -> das sind Traumobjektive, denen Nikon nichts entgegenzusetzen hat.

Deshalb kann der Ratschlag eigentlich nur lauten: Setze Dich mit den Brennweiten auseinander, die Du brauchen wirst und mit dem Budget, das Du langfristig (5 Jahre) ausgeben willst. Schau, welcher Hersteller dann die passenden Optiken für Dich hat und kaufe dann den Body dazu.

Beste Grüße, Sascha
 
Grundsätzlich ist Canon immer einen Tick billiger und Nikon immer einen Tick professioneller :evil:

Aber mal objektiv betrachtet:
- Überlege welche Objektive du haben willst.
- Schau nach ob beide Hersteller oder Drittanbieter liefern können was Du haben willst.
Wenn NEIN dann ist schon klar was Du holen solltest.
Wenn JA dann, nimm die Bodys in die Hand und prüfe Bedienung, Intuitivität und Haptik und entscheide.

Technische Werte =>Such Dir aus was dir wichtiger ist.

PS
Ich würde ganz klar zur D300 greifen habe mich aber auch schon vor gut zwei Jahren für Nikon entschieden
Gründe die mich damals zum Kauf der D80 brachten:
- Anfassgefühl, Ja die Nikon war nach den ersten Kontakt zuhause!
- das Bedienkonzept (2 "Räder" eine Wippe) liegt mir deutlich besser (intuitiv) was eine sehr subjektive Angelegenheit ist.

Ich finde eine Kamera muss so in der Hand liegen und bedienbar sein, dass ich mich damit wohl fühle und nicht großartig überlegen muss, dass war bei Nikon gegeben.

Folgende Gründe waren dann ein Bonus:
- einblendbare Gitterlinien
- Blitzsystem (Masterfähiger Body)
- Spotmessung
- AF-Hilfslicht
- einheitliches Bajonett über das ganze auch alte Nikonsystem (Gebrauchtmarkt)
- Sucher
- IMHO, bei den vergleichbaren Linsen, hochwertigere Objektive

@Nachtrag
0 0 7 war schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Canon würde ich nicht in Erwägung ziehen.
Der "Service" ist eine blanke Katastrophe.
Eine Kamera die in der Garantiezeit den Geist aufgegeben hat, mußte ich 5 x Reklamieren ( zuletzt beim Verkaufsstellenleiter des Lieferanten ).
Glücklicherweise war es "nur" eine Kompaktkamera für >250 Euro.
In anderen Foren las ich Berichte, nach denen mehrere tausend Euro für eine Kamera + Objektive im oberen Preissegment gekauft wurden.
Auch hier Probleme mit der Kamera und Reklamationen über Monate hinweg.

Das Technik in der Garantiezeit ausfällt, kann vorkommen.
Das sich dann der Hersteller dumm stellt, sollte bei einem namenhaften Unternehmen unterbleiben.


Grüsse
Dieter
 
@Dieter: Und ich "las" von miesem Service bei Nikon und bei Leica -> wo jemand eine M8 x-Mal einschicken mußte . . . und dann die Probleme mit der Mercedes E Klasse . . . nicht zu vergessen: Das Steuergerät bei meinem GTI war zweinmal kaputt . . . für einen 30.000 Euro Kompaktwagen unzumutbar . . . dann habe ich gelsen, daß jemand gehört hat, daß jemand in einem Forum las, . . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten