• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Nikon?

Was ist das Kriterium, an dem Du das messen willst? Was hast Du mit der Kamera vor??

Mir geht es hier um die immer wiederkehrende Aussage, dass Nikon wertiger gefertigt sei oder bessere Materialien verwenden würde, oder wie auch immer die Aussagen gemeint sind.

Nachtrag: Und da interessiert mich einfach, ob das immer nur subjektive Empfindungen sind oder ob auch ganz objektiv etwas an den Aussagen dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die sich quasi ständig lösende Belederung der D200 spricht eigentlich absolut gegen die absolute Behauptung, Nikon würde absolut immer wertiger arbeiten.

Kurz: absolut zu absolut gesagt :D

Vor allem so generell ist die Aussage "Nikon ist wertiger" meiner Meinung nach völlig unhaltbar und entbehrt aber auch wirklich jeder Realitätsnähe.

Natürlich ist das nur meine subjektive Meinung. Aber ich fotografiere mit Nikon. Ööööh.
 
nimm sie einfach beide in die hand und sag welche dir besser gefällt und dann nimmste die....

Grundsätzlich:

50D hat 3 Megapixel mehr, flüssigeres Live-View (30 statt 15 fps) und im Live-View bessere Einstellmöglichkeiten. Ausserdem besitzt die 50D die doppelte maximale Sensitivität der D300. Zusätzlich besitzt die 50D noch eine mögliche Vignettierungskorrekturfunktion.

Die D300 hat 51 AF Sensoren statt den 9 der 50D. Du hast bei der D300 einen 100% großen Sucher mit einblendbarem Gitter. Die maximale Bildfrequenz lässt sich von 6,3 fps (auch das max. der 50D) auf 8 fps mit Battery Grip bringen. Ausserdem hält die D300 laut Hersteller nciht nur 100k Auslösungen sondern sogar 150k Auslösungen aus.

Die D300 ist die professionellere Kamera von der Ausstattung her. Beide machen tolle Bilder. Allein weil ich dir die Scham vor deinen Kumpels ersparen will, dass du Nikon genommen hast würde ich zur Canon greifen, ganz zu schweigen vom Vorteil den du hast falls du ein Objektiv von ihnen leihen möchtest und dann kannst ^^.

Falls dir das alles egal ist, könntest du eigentlich auch noch um die Ecke eine Pentax K20D anschauen. Das Ding macht auch tolle Bilder, ist auch wetter-resistent und hat VR/IS oder wie auch immer das Anti-Shake bei denen heisst mit im Body. Allerdings schiesst die K20D bei weitem nicht so schnell hintereinander Bilder.

Hoffe mein Post hat dir weitergeholfen.
Langsam nervt mich dieser sinnlose Kampf Canon-Nikon...
 
Noch einmal - Dies ist eine Kaufberatung und kein Kampfplatz für Weltanschauungen. Es sind alles in allem nur Kameras. Ob sie "professioneller" sind - entscheidet der Fotograf.

Ich kenne Leute, die mit einer Canon Einser absolut grottige Bilder machen...

LG Steffen
 
Doch, das steht da - in logischer Konsequenz zumindest ;)

Gruß
Peter

Das mußt Du uns man erklären wie Du darauf kommst.
Ich hatte nur meine persönlichen Erfahrungen mit Canon beschrieben und mit einigen Posts aus dem Forum verglichen, die ähnliche Erfahrungen hatten.

Noch mal, es geht nicht darum das ein Gerät fehlerhaft war.
Sondern die Kette von Fehlern die folgten.
Mehrere Reklamtionen, ein Schreiben an den Kundenservice von Canon Deutschland usw.

Meine persönliche Erfahrung ist, das spätestens beim Schreiben an den zentralen Kundenservice, ein vernünftige Reaktion, bei berechtigten Beschwerden kommt.
In so einer Position sitzt nicht irgendein Sachbearbeiter, sondern schon höher qualifiziertes Personal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Kameras beider Hersteller lassen sich gute Fotos machen.

- Einen Vorteil sehe ich bei Canon was die Preise der (Tele-) Objektive angeht, andere Linsen haben mich bisher nicht interessiert.

- Nikon dürfte mit Ihrem Blitzsystem einen Vorteil haben.
 
Das mußt Du uns man erklären wie Du darauf kommst.

Dann erkläre ich es Euch nochmal:
Ihr schriebt:

"Canon würde ich nicht in Erwägung ziehen.
Der "Service" ist eine blanke Katastrophe"

Das ist eine Pauschalaussage den Service des Herstellers Canon betreffend.
Also ratet Ihr vom Kauf einer Kamera dieses Herstellers ab, da der Service eine blanke Katastrophe ist.

Ich hatte nur meine persönlichen Erfahrungen mit Canon beschrieben und mit einigen Posts aus dem Forum verglichen, die ähnliche Erfahrungen hatten.

Dann hättet Ihr aber nicht ein paar Posts aus dem Forum - die man, wie ich weiss, bei jedem Herstellerunterforum findet - und persönliche leidvolle Erfahrung dazu nutzen sollen, ein spezielles Problem bei Canon zu verorten.

Da es leicht beweisbar ist, dass es solche "Unglücksserien" im Service bei jedem Hersteller gibt, habe ich dann als logische Konsequenz geschrieben, dass man dann vom Kauf egal welcher DSLR abraten müsste.

Noch mal, es geht nicht darum das ein Gerät fehlerhaft war.
Sondern die Kette von Fehlern die folgten.
Mehrere Reklamtionen, ein Schreiben an den Kundenservice von Canon Deutschland usw.

Und trotz allem berechtigten Ärger handelt es sich hier um einen Einzelfall, den 99% der zufriedenen Canon-User nicht bestätigen können (oder zumindest ist deren Anteil nicht niedriger, als bei jedem anderen Hersteller).

Gruß
Peter
 
Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Nikon (seit 1972).
Ca. 90 % aller mir bekannten Pressefotografen hatten Nikon, als dann Digital auf den Markt kam haben rund 70 % zu Canon gewechselt.
Ich selbst bin bei Analog geblieben.
Seit Erscheinen der D3, D300, D700 geht ein Großteil der Fotografen zu Nikon zurück.
Für mich ist die D700 mein Digitales Zeitalter.:top:

Mein Tip an jeden:

Nimm die Kamera in die Hand, egal welche Marke, und kaufe die mit der Du am besten klarkommst.
 
...

ich hab zwar emotional für den außenseitiger k 20d plädiert, aber rational gesehen wäre die entscheidung für das camerasystem deiner freunde wahrscheinlich die "konsequente" entscheidung

glückauf
 
Konsequent ist nur die Entscheidung die der eigenen Fotografielust folgt. Das mit den Objektiven ist zwar ein Argument, sollte aber bei weitem nicht das wichtigste sein.
 
Ich bin Nikonfan. :D

Bedenke aber: Wenn alle Deine Kumpels Canon haben und Du Anfänger bist, dann können Sie Dir bei Canon besser unter die Arme greifen vei Fragen.

Ich finde aber die Haptik bei Nikon besser. Die 5DMkII ist schon besser geworden bei Canon, aberirgendwie mag ich auch die Menüs von Nikon lieber.

Nimm Nikon und Du wirst glücklich oder nimm Canon und Du wirst es auch. Du machst nicht falsch. Gehe nach Deinem Gefühl. Bedien die Kameras, fass sie an, mach Dich mit ihnen vertraut. Und dann entscheide aus dem Bauch ...
 
Ich kann meinen Canon-Anfänger-Kumpels aber auch unter die Arme helfen, obwohl ich kaum je ne Canon angefasst habe...
 
Hallo alle zusammen!

Ich habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen und gesehen, dass es ja eine Menge Argumente sowohl für Nikon als auch für Canon gibt.

Als alter Systematiker frage ich mich nun: Gibt es denn irgendwo eine Gegenüberstellung beider Systeme (mal abgesehen von einem konkreten Gehäuse), in der die Vor- und Nachteile auch für einen Ein- bzw. Umsteiger verständlich gegenübergestellt sind (Ich z.B. bin von den analogen SLRs (OM-System) erst mal zu den kleinen kompakten Digitalen gekommen (weil ich die Schlepperei satt und auch nicht mehr viel Zeit hatte)) und möchte jetzt wieder auf eine DSLR umsteigen).

Wo liegen denn z.B. die Vorteile des Nikon-Blitzsystems und wie unterscheidet sich die Bedienphilosophie beider Systeme?

Dann noch eine konkrete Frage: Im letzten Test von Colorfoto hat die Canon EOS 5D Mark II sowohl insgesamt als auch bei der Bildqualität deutlich besser abgeschnitten als die Nikon D700. Sollte man sich von so einem Test leiten lassen oder sind die Qualitätsunterschiede in der Praxis dann doch eher marginal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitschriften: Oft wird da sowas verglichen wie "Standardeinstellung bei JPEG", mit der Begründung, nur so gäbe es "vergleichbare Ergebnisse". Das in dem Bereich kaum jemand überhaupt mit JPEG arbeitet, und von denen die es arbeiten dann wirklich *niemand* mit den Standardeinstellungen, erwähnen die Jungs natürlich nicht.

Da gab's schon die merkwürdigsten Stilblüten je nach Bewertungskriterien (so kann eine 350d durchaus mal eine 1dMKII schlagen, wenn man den Preis überbewertet :ugly: ) - das also einfach vergessen.

Ohnehin gibt es KEINE, wirklich KEINE aktuelle DSLR, die eine "schlechte" Bildqualität hätte. Erstens lässt sich "Bildqualität" weder in einen festen Begriff gießen noch verallgemeinern, und vor allem bringen Vorteile bei einem Bildqualitätsparameter oftmals Nachteile bei einem anderen (z.B. "schärfer, aber mehr Moiré - weniger Moiré, aber weicher").

Kurz gesagt, die sog. "Bildqualität" ist völlig wumpe, die ist bei allen aktuellen Kameras vollkommen ausreichend für *jede* Anwendung.

Ausnahme wären da höchstens die aktuellen Modelle jenseits er 24MP, also die 3Dx oder die 1ds, die langsam in den Bereich der Mittelformat-Auflösung vordringen.

Nur spielt das für einen potentiellen Käufer einer D300 oder 50d wiederum überhaupt gar keine Rolle - zumal er wohl nie in die Verlegenheit kommen wird, Aufnahmen in dieser Qualität zu erzielen. Und schon gar nicht, die dafür nötigen Objektive zu bezahlen, das ist ja auch noch mal eine Sache für sich.

Ergo: immer das kaufen wo der Bauch "jajajaja" ruft, egal was alle Tests und Foren und Forenmitglieder und und und sagen. Dann hat man nämlich hinterher immer Spässchen mit der Kamera, weil die auch hinterher garantiert noch Freude macht.

Fehlt der Aspekt, wird man sich immer mehr auf die Macken konzentrieren als auf Fotos machen. Und das wäre ja doof, oder? :)
 
1. Die optische Gestaltung dieses Blogs ist wirklich schlecht.

2. Also ich kann beim besten Willen nicht den Ansatz einer konstruktiven und subjektiven Betrachtungsweise erkennen.

Canon und Nikon haben jahrelanges Know How und Image aus dem SLR Markt. Nur weil man mit DSLRs und Objektiven Geld verdienen kann, muss doch jetzt nicht jeder Hersteller von Digicams glauben, auf diesem Markt auch was abgreifen zu können!

Ich halte es für sehr fragwürdig in Marken zu investieren, die keine umfangreiche Zubehörpalette anbieten.

Klar gibts vielleicht nicht nur Canon oder Nikon, aber meine Freunde haben nunmal diese Marken und da kann man sich auch ganz schnell mal ein Objektiv ausborgen.

Aus diesem Blickwinkel muss man es auch mal betrachten.

Auszug aus dem Blog:

"Bitte endlich ein neues Dateiformat für alle (weg mit RAW und JPEG!) und einen ganz neuen Sensoraufbau
mit besseren, definierten Farben!!!"

AHA!

"Kein Profi-Werkzeug wird jemals profimäßig berauschende Bilder zaubern.
Eine D90 überzeugt mich nicht wirklich. Eine D400 und D700x werden rasch folgen und mit HD-Filmfunktion noch mehr Ratlosigkeit hinterlassen."

HÄH???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten