• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Nikon?

Findest Du sofort alles in den Menüs? Spiegelvorauslösung etc? Respekt. :top:

Ich sach' mal, das Menü zu bedienen ist das allerkleinste Problem. Natürlich muss man sich da durchwühlen um bestimmte Dinge zu finden, aber im Endeffekt ist ja doch alles irgendwie gleich. Abgesehen mal von der blöden Menüstruktur bei Canon :ugly:

In der Regel geht es ja bei Fragen aber eher um das "welche Technik muss ich einsetzen" und weniger um "wo schalte ich das dann ein" - letzteres findet sich ja auch schnell im Handbuch, zur Not.
 
Du scheinst generell etwas auf der Leitung zu stehen.

du musst ja nicht von dir auf andere schliessen :angel:

Solche Threads sollte man eigentlich direkt schließen.

Nur weil ihr euch in eurer ewigen Erfahrenheit und eurem fototechnischen Narzismus überlegen wisst, heisst das noch lange nicht, dass ihr bestimmt wann und wie eine Diskussion endet. Wahrscheinlich gibt es hier im Forum auch User die eine andere Meinung vertreten... OMG...so etwas gibts?

Vielleicht könntet ihr in eurer ewigen Erleuchtung und gegenseitigen Beweihräucherung einfach mal ein klein bisschen tolleranter sein!

Ach ja. Schliessen sollte man eher die Threads, in denen Neueinsteigern wiederholt immer wieder von eingefleischten Spiegelreflexlern gebetsmühlenartig eingeimpft wird, dass sie gefälligst Objektive für 5000 Euro zu kaufen haben, da sie sonst nur Bilder mit einer Qualität einer Handycam erhalten. [/ironie]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfe ich mal an das Wort mit "Nett" erinnern?:o
Danke;)
Muss doch wirklich nicht sein das man sich bei einer Kamera- und System-Kaufberatung in die Haare bekommt.:)
 
Ist ja OK, aber der Autor packt das, was eigentlich eher eine Frage der Philosophie ist und in anderen Tests und Foren ganze Aktenschränke füllt, in 3 Sätze und das ist mir nunmal zu wenig.

Das trägt nicht gerade zur Entscheidungsfindung bei.

Das war alles.
 
Ist ja OK, aber der Autor packt das, was eigentlich eher eine Frage der Philosophie ist und in anderen Tests und Foren ganze Aktenschränke füllt, in 3 Sätze und das ist mir nunmal zu wenig.

Das trägt nicht gerade zur Entscheidungsfindung bei.

Das war alles.

Der Autor kümmert sich nicht MTF-Kurven, Labortests in irgendwelchen Fotomagazinen,sondern um die Praxis,das kann man auf seiner HP nachlesen.Seine Ergebnisse kann man (kostenpflichtig) oder auszugsweise kostenlos auf CD bestellen oder Online als PDF lesen,systemunabhängig.
Wenn ich auch häufig nicht seine Meinung teile,so finde ich gerade für Einsteiger die 35 Euro Jahresabo besser angelegt,als bei Colorfoto oder FoMag.
Die Zusammenfassung,das richtet sich jetzt an den TO,bezüglich Canon oder Nikon:
Nikon hat die besser verarbeiteten Gehäuse,Canon das umfangreichere und bezahlbare Angebot an Objektiven.
Letztendlich entscheidet der persönliche Eindruck und der Geldbeutel.
 
Die Zusammenfassung,das richtet sich jetzt an den TO,bezüglich Canon oder Nikon:
Nikon hat die besser verarbeiteten Gehäuse,Canon das umfangreichere und bezahlbare Angebot an Objektiven.
Letztendlich entscheidet der persönliche Eindruck und der Geldbeutel.

Tja, und da fängt die Fehlinformation auch schon an ;)

Weder hat Nikon pauschal die besser verarbeiteten Gehäuse, noch hat Canon pauschal das umfangreichere u. bezahlbarere Objektivangebot.


Gruß
Peter
 
Tja, und da fängt die Fehlinformation auch schon an ;)

Weder hat Nikon pauschal die besser verarbeiteten Gehäuse, noch hat Canon pauschal das umfangreichere u. bezahlbarere Objektivangebot.


Gruß
Peter

Doch.:)
Das Anfassgefühl einer D300/700 ist schon ein anderes als bei 40D/50D/5D.
Was mir persönlich bei Nikon im Objektivbereich fehlt,sind Festbrennweiten mit schnellem AF-S von 50-135mm,Standard-und Telezooms von 24-105mm bzw. von 70-200mm mit durchgehend Lichtstärke f4 und stabilisiert.
Was die Bildqualität betrifft,so tun sich beide nichts,das ist Einstellungssache in der Kamera oder Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch.:)
Das Anfassgefühl einer D300/700 ist schon ein anderes als bei 40D/50D/5D.

Was jetzt? Anfassgefühl oder besser Verarbeitet? Das eine ist subjektiv, das andere objektiv.
Ich mag das Anfassgefühl meiner 40D mehr als das einer D300. Rein subjektiv. Welche besser verarbeitet ist weiß ich nicht. Optisch sehe ich keinen Unterschied und tiefergehende Tests habe ich noch nicht gemacht.
 
Was jetzt? Anfassgefühl oder besser Verarbeitet? Das eine ist subjektiv, das andere objektiv.
Ich mag das Anfassgefühl meiner 40D mehr als das einer D300. Rein subjektiv. Welche besser verarbeitet ist weiß ich nicht. Optisch sehe ich keinen Unterschied und tiefergehende Tests habe ich noch nicht gemacht.

Beides.
 
Dieser Aussage wurde weiter oben ja bereits widersprochen.

Dennoch die Frage (vielleicht hast du ja recht): Ist das nur das subjektive Empfinden von dir und einigen Anderen, oder gibt es dafür objektive Anhaltspunkte?

Das ist das subjektive Empfinden von mir und vielen anderen,Abdichtungen,Klappen usw.Dafür sind Canon Gehäuse allerdings auch preislich günstiger.
 
Das mit den Klappen muss ich mir einmal näher ansehen.

Die Dichtungen würde ich nicht unter dem Stichwort besserer Verarbeitung führen, sie sind ein sehr wünschenswertes zusätzliches Ausstattungsmerkmal.

Unter besserer Verarbeitung sollte die Ausführung Dessen, was vorhanden ist betrachtet werden.
 
Naja wenn ich lese eine Nikon ist besser verarbeitet dann denke ich: "Wow, die ist besser verarbeitet und hat auch noch eine Abdichtung (von der ich aus den Datenblättern weis). Gleich zwei Pluspunkte!"
 
Naja wenn ich lese eine Nikon ist besser verarbeitet dann denke ich: "Wow, die ist besser verarbeitet und hat auch noch eine Abdichtung (von der ich aus den Datenblättern weis). Gleich zwei Pluspunkte!"

Kann es sein,dass du jetzt Wortklauberei betreiben willst?
Also ich beende jetzt an dieser Stelle die Diskussion mit dir.

Damit kein falscher Eindruck entsteht,ich bin seit 9 Jahren zufriedener Canon-User.
 
Ab und an (wie jetzt z.B.) frage ich mich, Nikon oder Canon?

Man muss dazu sagen, ich halte mich im unteren Preisbereich auf.

Derzeit habe ich eine Canon Ausrüstung, siehe Signatur.

Allerdings habe ich seit ein paar Tagen eine Nikon D90 bei mir liegen. Ein sehr schöner Body und eigentlich gefällt er mir viel besser als der Canon 400D Body.

Nun fragt man sich ja schonmal, steigst auf die D90 um?

Gründe die dafür sprechen:

- Videofunktion (endlich! :D )
- 3" Display zur Beurteilung der Schärfe (top!)
- Sensor/ Rauschverhalten (Ich bin überwältigt von der Rauschfreiheit...!)
- LiveView
- Wertiger, griffer, auch ohne BG nutzbar
- Größerer/ hellerer Sucher


Gründe die dagegen sprechen:

- Teurer
- Kein schönes, kostenloses, einfaches RAW Programm (DPP)
- Kein lautloses, ohne Fokusrad drehendes 85 1.8 Objektiv
- Älterer Blitz (SB-600 vs. 430EX II)
- Kein 70-200 4 L USM

Tja, letztendlich habe ich mir die D90 gekauft, weil ich von der Möglichkeit überzeugt bin, gelegentlich Videos zu drehen. Sei es nur zur Erinnerung oder sonstiges. Das hat mir bisher an einer DSLR immer gefehlt. Schon oft hätte ich gerne diese Funktion gehabt.

Naja, eigentlich hängt es mehr oder weniger von der Videofunktion ab. In Zukunft hätte ich schon gerne solch eine Funktion.

Wenn Canon so etwas in der 500D oder 60D bringen würde, wäre meine Zukunft gesichert. Doch daran zweifel ich, aufgrund des HD Camcorders Segment von Canon. Daher kann ich es mir gut vorstellen, dass Canon diese Funktion nur bei den teuren DSLRs (5D2) anbieten wird.

Ich hatte auch die Möglichkeit die D90 mit einer 40D zu vergleichen und da muss man ganz klar sagen, eine 40D ist nochmal deutlich wertiger. Alleine schon wg des Metallgehäuses. Aber leider haben die aktuellen Zweistelligen von Canon keine Videofunktion! Und natürlich wg des besseren Autofokus (Kreuzsensoren).

Tja, man muss Prioritäten setzen...nur welche, das weiß ich noch nicht so richtig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten