Ab und an (wie jetzt z.B.) frage ich mich, Nikon oder Canon?
Man muss dazu sagen, ich halte mich im unteren Preisbereich auf.
Derzeit habe ich eine Canon Ausrüstung, siehe Signatur.
Allerdings habe ich seit ein paar Tagen eine Nikon D90 bei mir liegen. Ein sehr schöner Body und eigentlich gefällt er mir viel besser als der Canon 400D Body.
Nun fragt man sich ja schonmal, steigst auf die D90 um?
Gründe die dafür sprechen:
- Videofunktion (endlich!

)
- 3" Display zur Beurteilung der Schärfe (top!)
- Sensor/ Rauschverhalten (Ich bin überwältigt von der Rauschfreiheit...!)
- LiveView
- Wertiger, griffer, auch ohne BG nutzbar
- Größerer/ hellerer Sucher
Gründe die dagegen sprechen:
- Teurer
- Kein schönes, kostenloses, einfaches RAW Programm (DPP)
- Kein lautloses, ohne Fokusrad drehendes 85 1.8 Objektiv
- Älterer Blitz (SB-600 vs. 430EX II)
- Kein 70-200 4 L USM
Tja, letztendlich habe ich mir die D90 gekauft, weil ich von der Möglichkeit überzeugt bin, gelegentlich Videos zu drehen. Sei es nur zur Erinnerung oder sonstiges. Das hat mir bisher an einer DSLR immer gefehlt. Schon oft hätte ich gerne diese Funktion gehabt.
Naja, eigentlich hängt es mehr oder weniger von der Videofunktion ab. In Zukunft hätte ich schon gerne solch eine Funktion.
Wenn Canon so etwas in der 500D oder 60D bringen würde, wäre meine Zukunft gesichert. Doch daran zweifel ich, aufgrund des HD Camcorders Segment von Canon. Daher kann ich es mir gut vorstellen, dass Canon diese Funktion nur bei den teuren DSLRs (5D2) anbieten wird.
Ich hatte auch die Möglichkeit die D90 mit einer 40D zu vergleichen und da muss man ganz klar sagen, eine 40D ist nochmal deutlich wertiger. Alleine schon wg des Metallgehäuses. Aber leider haben die aktuellen Zweistelligen von Canon keine Videofunktion! Und natürlich wg des besseren Autofokus (Kreuzsensoren).
Tja, man muss Prioritäten setzen...nur welche, das weiß ich noch nicht so richtig...