• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Normalbrennweite an APS-C? [Frust]

das_tanzende_ES

Themenersteller
Hallo,
ich erwische mich in letzter Zeit immer häufiger, dass mein 50er an der 40D zu lang ist, während mein 35er mir den perfekten Bildausschnitt bietet. Nur leider haben nunmal beide keinen AF, was den "all-day" Nutzen dieser Objektive etwas mindert.

Auf Photozone habe ich jetzt mal geschaut welche Objektive im Normalbereich (1,6x) es für Canon gibt und sehe mich ein wenig enttäuscht.

Denn genau genommen gibt es nur 2 Alternativen: Das fast 20Jahre alte Canon 35/2 und das Sigma 30/1.4.
Keines von beiden kann mich wirklich überzeugen, dass Sigma wegen der grausam hohen Serienstreuung, Bokeh, Randabfall usw und das Canon ist wohl auch eher untere Mittelklasse.
Bei den 50er findet man dagegen bessere Alternativen, die allerdings wieder zulang sind. :o

Warum ist man in diesem Bereich so schlecht aufgestellt, wo doch APS-C das Hauptabsatzgebiet sein dürfte?

So langsam werde ich unvernünftig und schiele auf das Sigma 50/1.4, bzw das Tokina 35/2.8. Dabei ist doch ersteres zu lang und letzteres zu lichtschwach. :(

Es grüßt das ES


PS: Wenn jetzt jemand das 35/1.4 L einwirft, teere ich ihn! :lol:Das liegt etwas außerhalb meiner Preis- UND Größevorstellungen.
 
Mit Zoomobjektiven komme ich mal erst gar nicht :D
Anscheinend willst du eine FB.

Naja, in dem Bereich gibt es leider nichts. :o
Vielleicht das EF 28mm 1:1.8 USM???

PS: Ich denke aber eher, dass das Haupteinsatzgebiet von APS-C der Telebereich ist.
 
Woher kenne ich das Problem bloß.....

Mir geht es genauso würde mich auch über konstruktive Antworten freuen.

28mm 1:1,8 USM Wo liegt denn das preislich so?
 
Woher kenne ich das Problem bloß.....

Mir geht es genauso würde mich auch über konstruktive Antworten freuen.

28mm 1:1,8 USM Wo liegt denn das preislich so?
414,00 € bei AC-Foto.
399,99 € bei Achatzi.
 
Hallo,
ich erwische mich in letzter Zeit immer häufiger, dass mein 50er an der 40D zu lang ist, während mein 35er mir den perfekten Bildausschnitt bietet.
Da bist Du nicht allein. An der analogen Kleinbild war das 50mm mein am häufigsten verwendetes Objektiv. An der 40D ist mir das 50mm besonders in Innenräumen zu lang.

Denn genau genommen gibt es nur 2 Alternativen: Das fast 20Jahre alte Canon 35/2 und das Sigma 30/1.4.
Keines von beiden kann mich wirklich überzeugen, dass Sigma wegen der grausam hohen Serienstreuung, Bokeh, Randabfall usw und das Canon ist wohl auch eher untere Mittelklasse.
Volle Zustimmung, und was es an 28mm gibt ist auch nicht überzeugend. Jedesmal, wenn ich vergleiche, lande ich am Ende doch wieder beim Canon EF 35/1.4 L USM. Das Ding halte ich aber für gnadenlos überteuert.

Warum ist man in diesem Bereich so schlecht aufgestellt, wo doch APS-C das Hauptabsatzgebiet sein dürfte?
Das ist mir auch völlig unverständlich. Was spricht gegen ein hochwertiges EF-S 30/1.8 USM zu einem vernünftigen Preis? Von mir aus kann es gerne ein EF-S sein, für eine 30mm FB an KB hätte ich nicht viel Verwendung.

PS: Wenn jetzt jemand das 35/1.4 L einwirft, teere ich ihn! :lol:Das liegt etwas außerhalb meiner Preis- UND Größevorstellungen.
Ja, ausserhalb meiner Vorstellungen auch, aber solange es drunter nichts Überzeugendes gibt, wird eben gar nicht gekauft. Seit über zwei Jahren würde ich liebend gerne Geld für ein gutes, lichtstarkes Normalobjektiv an APS-C ausgeben, aber Canon scheint mein Geld nicht zu wollen. Und mit meinem Wunsch bin ich ja offensichtlich nicht der Einzige.
 
Hallo ES,

Dein Jammern erregt in Deinem Fall wenig Mitleid - Du hast doch schon das EF-S 17-55/2.8 IS :D. Das ist höchst wahrscheinlich besser als alle diese FB, natürlich bei einer Blende weniger Licht.

Das heißt, Du brauchst die FB wahrscheinlich "nur" für AL bei bewegten Motiven, und da finde ich das 28/1.8 allemal gut. Geht es Dir primär um Größe und Gewicht, schau Dir auch mal das 24/2.8 an.
 
Nicht lange jammern, sondern das 30er Sigma kaufen ;)


Eine Gurke kann man immer erwischen. Wenn du nicht beruflich abhängig vom Kauf dieses Objektives bist, dann such dir einen guten Shop und bestellt dir das Sigma dort, so dass du im Falle einer "Gurke" kein Problem mit einer Rückgabe gemäß FAG hast. Noch einfacher: Im Fotoladen kaufen und vorher testen.



Zum Bokeh: Schau dir den Bilder-Thread an ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200598

Hier ein paar Bilder von mir, gemacht mit dem Sigma und der 30D:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8284435&postcount=34
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8300732&postcount=35
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2812117&postcount=66
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2828827&postcount=92



Zu den Ecken:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2831515&postcount=93

Vielleicht kam der Photozone-Test schon hier im Thread vor, wenn nicht, dann dauert es sicher nicht mehr lange. Ich möchte mal darauf hinweisen, dass PZ dort auch die "Extreme Border" getestet hat, was aber lange nicht bei allen Objektiven gemacht wurde. Ob Absicht oder Zufall, das genau bei einer günstigen und lichtstarken Festbrennweite zu machen, halte ich für Quatsch.

Und nicht vergessen: Auch PZ ist nicht unfehlbar und auch sie können einfach eine "Gurke" erwischt haben. Eins ist aber klar und sieht man ja deutlich im Bilder-Thread: Man kann damit wunderbare Fotos machen, die wirklich auch scharf sind und das ohne Probleme.

Zum Rest des Objektives:

Der AF ist schnell und trifft gut, das Objektiv ist gut verarbeitet, hat einen griffigen AF-Ring, die GLB wir mitgeliefert, es ist sogar ein kleiner Objektiv-Köcher dabei.


Fazit: Klare Kaufempfehlung
 
Wenn Martin Achatzi dir das Sigma 30 1.4 liefern kann, wäre das eine Möglichkeit. Wenn du ihn gaaaaaanz lieb fragst, selektiert er vielleicht für dich und du bekommst was "ordentliches" :top:
 
Hallo,

Denn genau genommen gibt es nur 2 Alternativen: Das fast 20Jahre alte Canon 35/2 und das Sigma 30/1.4.
Keines von beiden kann mich wirklich überzeugen, dass Sigma wegen der grausam hohen Serienstreuung, Bokeh, Randabfall usw und das Canon ist wohl auch eher untere Mittelklasse.
Bei den 50er findet man dagegen bessere Alternativen, die allerdings wieder zulang sind. :o

Hallo tanzendes ES,

Randabfall usw. der Objektive sind wenig praxisrelevant. Habe in meiner Wohnung viele Drucke bis A2 von Bildern mit 30D / 30mm f:1.4, und 5D / 35mm f:1.4 / 50mm f:1.4 erstellt an der Wand hängen. Bezüglich der Bildqualität sieht man keinen Unterschied. Unterschiede erkenne ich, wenn überhaupt, nur digital in 100%-Darstellung.

Ergo: Wenn es Dir um ausbelichtete Bilder geht, gehe nur nach Brennweite und Lichtstärke. Alle anderen Kriterien sind wenig relevant.

Für Deine Zwecke ist das Sigma 30mm/f:1.4 das richtige!

Das Canon dieses 'Segment' nicht besetzt verstehe ich allerdings auch nicht.

cu

Balu
 
Hallo,

1. Canon ist ein Wirtschaftsunternehmen und macht sich Gedanken ob so ein Objektiv verkaufbar ist.

2. Wir drehen die Uhr auf 1987 zurück.
Das EOS System wird vorgestellt.
Zu Beginn gibt es die Zooms 35-70 und 28-70 nicht in ausreichender Menge.
Das 1,8/50 bekam man für wenige DM aufs Auge gedrückt.
Viele haben es genommen und in den Schrank gelegt.
Deshalb tauchen fast unbenutzte 1,8/50 I immer wieder auf.
Die Zooms hatten nicht die heutige Qualität, da hätte so ein 1,8/50 noch
mehr Anklang finden müssen.
Hatte es aber nicht.
Ich hatte zu Analogzeiten auch keine Verwenndung für ein 50 mm Objektiv.
35 und 85 mm waren mir viel angenehmer.
Nach oben mit 200 und unten mit 24 ergänzt war die Ausrüstung komplett.

Die heutigen Zooms haben eine Abbildungsleistung erreicht, wo sich ein Hersteller
Gedanken machen muss ob sich "Normalobjektive" auch verkaufen lassen.

Gruß
Waldo
 
Denn genau genommen gibt es nur 2 Alternativen: Das fast 20Jahre alte Canon 35/2 und das Sigma 30/1.4.
Keines von beiden kann mich wirklich überzeugen, dass Sigma wegen der grausam hohen Serienstreuung, Bokeh, Randabfall usw und das Canon ist wohl auch eher untere Mittelklasse.

Das 35/2 ist gut, anscheinend hast du dich damit überhaupt nicht beschäftigt.
Jedenfalls besser als die darunterliegenden Brennweiten, die haben teilweise
echt gruselige Bokehs.
 
Ich glaube, dass du das 35er 2.0 ein wenig unterschätzt (am Crop).
Für mich bietet das Objektiv ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als das 50er 1.8II. Verarbeitung und AF sind wesentlich besser - über die Bildqualität kann ich mich auch nicht beklagen - meines ist in der Mitte meinem 50er 1.8II ebenbürtig.
Teste es auf Herz und Nieren - wenn du dann unzufrieden bist und was besseres willst, wird es wohl doch das 35L werden müssen.
 
Denn genau genommen gibt es nur 2 Alternativen:

Ich denke, es gibt einfach keinen Markt für solche Objektive. Die Crop Kameras sind nunmal wegen des Preises mit kleineren Sensoren ausgestattet. Da bleiben im Wesentlichen nur die Forenfanatiker als potentielle Kundschaft, der Rest ist mit den 18-50 2.8 Objektiven, die es ja von zahlreichen Herstellern gibt, gut bedient.

Außerdem, als wäre es nicht schon schwer genug gute Weitwinkelobjektive zu konstruieren, sind Objektive mit Brennweiten kleiner als das Auflagemaß der Kamera "Retrofokus"-Konstruktionen, d.h. es muß zusätzlicher Aufwand getrieben werden, um den Spiegelkasten zu überwinden, was wiederum den Preis erhöht.

Als Alternative könnten vielleicht noch die Zeiss ZE Objektive um 30mm in Frage kommen, so sie denn mal auf den Markt kommen. Man muß zwar von Hand fokussieren, aber der AF funktioniert noch als Schärfeindikator. Für ganz Verwegene kämen vielleicht auch noch die Pentax DA 35 2.0 oder FA 31mm 1.8mit Adapter in Betracht, dann aber ganz ohne Kameraunterstützung.
 
verkauf die 40d und hol dir ne gebrauchte 5d :p

dann ist das canon 50 1.4 dein bester freund ;)

würde ich auch vorschlagen.
Für APS-C ist wirklich alles schrott, außer das Canon 17-55mm 2.8 IS, 24mm 1.4L oder 35mm 1.4L. Ich habe wirklich schon alles ausprobiert bin dann aber beim 35mm 1.4L gelandet, da dass das einzige Objektiv (neben dem 24mm 1.4L (II) ist, was man wirklich auch offenblende benutzen kann. Es ist jeden Cent wert.
Alle anderen FBs unter 50mm sind schrott, da man diese erst auf 2.8 abblenden muss, damit sie überhaupt an die Qualität des 17-55mm 2.8 IS und den L-FBs kommen. Und da sehe ich nicht den Sinn an der 40D solche FBs anzuschaffen, wenns doch ein tolles 17-55mm mit IS gibt.

Bei Sigma ein gutes Objektiv ohne Fehlfokus und Dezentrierung zu erwischen ist übrigens wie beim Lotto drei richtige. So leicht ist das gar nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
verkauf die 40d und hol dir ne gebrauchte 5d :p

dann ist das canon 50 1.4 dein bester freund ;)

Die Lösung all meiner Probleme, ich weiß. :D Nur leider haben 40D + 17-55 meine finanziellen Resourcen erst einmal aufgebraucht. Beides jetzt wieder verkaufen würde für mich nur wenig Sinn machen, und auf ein 2.8 IS Zoom möchte ich auch nicht mehr verzichten.

Wolfrüde schrieb:
Sigma 28mm F1,8 EX DG Asp. Makro

28mm wären mir wieder ein wenig zu kurz. Wie gesagt, 35mm waren perfekt, nur halt ohne AF.
Deswegen scheidet auch das Zeiss aus, den dann könnte ich auch bei meinem Flektogon bleiben. Bzw gleich das 35/1.4 L nehmen.


Lotsawa schrieb:
Hallo ES,

Dein Jammern erregt in Deinem Fall wenig Mitleid - Du hast doch schon das EF-S 17-55/2.8 IS .

Auf jeden fall. :p
Aber mir geht es vor allem um die Kompaktheit und die zusätzliche Lichtstärke. Außerdem machen Festbrennweiten einfach Spass. :)

Goldmember schrieb:
Das 35/2 ist gut, anscheinend hast du dich damit überhaupt nicht beschäftigt.

hm..gut ja, aber gut genug für eine Festbrennweite? Natürlich hast du aber Recht: Meine Recherche zu diesem Objektiv beschränkte sich auf Photozone.


Ich bin zu demselben Schluss wie MFloX gekommen: Das Sigma stellt wohl die einzige Alternative dar, von der Blende mehr zum 35/2 und den 2 Blenden zum 17-55 ganz zu schweigen.

Ich werde mich also irgendwann auf eine Lotterie einlassen müssen, und das Sigma ausprobieren. Ein EF-S 30/1.8 klingt natürlich traumhaft (Nur geschlagen von einem EF-S 30/1.8 USM IS :p), für sagen wir...590€ UVP.


Es grüßt das ES


PS: Oder ich leg mir eine Pentax Km mit einem 30/1.8 smc zu. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten