• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Normalbrennweite an APS-C? [Frust]

Dein Jammern erregt in Deinem Fall wenig Mitleid - Du hast doch schon das EF-S 17-55/2.8 IS :D. Das ist höchst wahrscheinlich besser als alle diese FB, natürlich bei einer Blende weniger Licht.
Du sprichst mir aus der Seele - hättest du's nicht geschrieben, ich hätte es getan. :p
 
Du sprichst mir aus der Seele - hättest du's nicht geschrieben, ich hätte es getan. :p

:lol::lol:
NUR das 17-55 zu haben ist aber auch etwas nervig. Mir fehlen sehr oft die 105mm meines 24-105mm. Aber beide ginge halt nicht. ;) Soo berauschend ist die Leistung des 17-55 aber auch nicht. Da bin ich aber vielleicht etwas verwöhnt von meinen alten FBs. :)

@MFloX: Du scheinst ja wirklich ein besonders gutes Modell erwischt zu haben, deine verlinkten Fotos sehen einfach spitze aus. Auch die Offenblendleistung ist absolut iO und nichts, das man mit ein bisschen PS nicht beheben könnte.

Wow, wenn doch nur alle Exemplare so wären.

Es grüßt das ES
 
:lol::lol:
NUR das 17-55 zu haben ist aber auch etwas nervig. Mir fehlen sehr oft die 105mm meines 24-105mm. Aber beide ginge halt nicht. ;) Soo berauschend ist die Leistung des 17-55 aber auch nicht. Da bin ich aber vielleicht etwas verwöhnt von meinen alten FBs. :)

Es grüßt das ES

Hallo,

nur so als Info. :evil:
Es geht hier um Normalbrennweite an APS-C.
Das wären so ca. 30 mm.
Dann fehlen dir nicht nur die 105 mm eines 24-105,
sondern 17-29 und 31-55 mm eines 17-55.
Der IS natürlich auch.

Deshalb ist fraglich wer so eine Normalbrennweite
brauch und sich zu einem 17-55
noch eine Festbrennweite von 30 mm zulegt,
die erst ab 2,0 mit dem Zoom mithalten kann.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

nur so als Info. :evil:
Es geht hier um Normalbrennweite an APS-C.
Das wären so ca. 30 mm.
Dann fehlen dir nicht nur die 105 mm eines 24-105,
sondern 17-29 und 31-55 mm eines 17-55.
Der IS natürlich auch.

Deshalb ist fraglich wer so eine Normalbrennweite
brauch und sich zu einem 17-55
noch eine Festbrennweite von 30 mm zulegt,
die erst ab 2,0 mit dem Zoom mithalten kann.

Gruß
Waldo

Hallo Waldo,

das 30er wird bei Offenblende sicherlich besser sein als das Zoom-Geraffel bei Offenblende. Denkst Du nicht?

Wer so was braucht? Ich zum Beispiel. Hab mein Leben lang mit (fast) nur FBs fotografiert und nie die Möglichkeit des Zoom vermisst. Liegt mit Sicherheit an meiner Art zu fotografieren und ist nicht verallgemeinerbar, aber immerhin haben wir da schon mindestens einen Anwender ;-)

cu

Balu
 
Hallo Waldo,

das 30er wird bei Offenblende sicherlich besser sein als das Zoom-Geraffel bei Offenblende. Denkst Du nicht?

cu

Balu

Hallo.

aus eigener Erfahrung leider nein.
Ein 30 mm brauch schon einiges an Retrofokus Konstruktion.
Weil die Zooms in riesen Stückzahlen hergestellt erden,
können die Hersteller schon etwas mehr Aufwand treiben
als bei einer Festbrennweite die sich nur wenige male verkaufen lässt.

Bei Kleinbild sieht es da nicht anders aus.
Da sind einige Zomms den Festbrennweiten nicht unbedingt unterlegen.
Es sei denn zu einem deutlich höheren Preis.
Und den wird bei Crop 1,6 kaum einer bezahlen wollen.

Gruß
Waldo
 
Hallo.

aus eigener Erfahrung leider nein.
Ein 30 mm brauch schon einiges an Retrofokus Konstruktion.
Weil die Zooms in riesen Stückzahlen hergestellt erden,
können die Hersteller schon etwas mehr Aufwand treiben
als bei einer Festbrennweite die sich nur wenige male verkaufen lässt.

Bei Kleinbild sieht es da nicht anders aus.
Da sind einige Zomms den Festbrennweiten nicht unbedingt unterlegen.
Es sei denn zu einem deutlich höheren Preis.
Und den wird bei Crop 1,6 kaum einer bezahlen wollen.

Gruß
Waldo

Mmh,

aus eigener Erfahrung ja. Deine erklärung ist einfach Quatsch. Hast Du wirklich mal eine FB mit einem Zoom verglichen? Und wenn ja welche?
 
Mmh,

aus eigener Erfahrung ja. Deine erklärung ist einfach Quatsch. Hast Du wirklich mal eine FB mit einem Zoom verglichen? Und wenn ja welche?

Hallo,

es geht hier um Normalbrennweite an APS-C.
Ich hatte mal ein 17-55 und das hatte ich mit 2,8/14,
2,8/20, 2,8/24, 2,8/28 und 1,4/50 verglichen.
Rechne mal den Preis für diese Objektive zusammen.
Natürlich hätte man 2,8/14 II, 1,4/24 II (neuerdings), 1,4/35 nehmen können.
Rechne mal das zusammen.
Ob das ein Käufer einer 800,- € Kamera ausgeben würde?

Gruß
Waldo
 
Naja - das würde ich nicht umbedingt behaupten, dass man trotz kleiner Cam nicht gerade wenig für seine Objektive investiert - hier ist durchaus schon mal der 5fache Neupreis problemlos drinnen (wie bei mir).
Ich bringe irgendwie mit FBs eine schönere Motivwahl zusammen. Mir gehen Zooms im Normalbrennweitenberech nicht wirklich ab - daher habe ich im Normalbrennweitenbereich einige FBs - die vielleicht qualitativ nicht besser als das 17-55er sind, aber MIR mehr Spaß machen.
 
omg, ich lese du hast ein 17-55mm 2.8 IS, aber das 35mm 1.4L ist dir "zu viel"? :rolleyes:
Ich hatte mein 35mm gegen das 17-55mm getauscht und das war die beste Entscheidung meines Lebens. Mit einem 35mm 1.4L macht man eben Fotos die andere nicht machen können, das ist der Unterschied. Aber lernt und probiert selbst aus, reden und schreiben bringt ja nichts ;)
Und wenn du schreibst dass dich die Leistung des 17-55mm nicht sooo beeindruckt, dann wirst du mit den billig FBs auf jeden Fall auch nicht glücklich.
 
Aus meiner Sicht wäre eine 24er FB eine gutes Immerdrauf. Deshalb warte ich sehnsüchtig auf das neue 24/1,4 L II. Andererseits würde mir das 24/2,8 auch reichen. Aber leider findet man dazu nur wenig Infos im Netz. Laut Photozone soll es ja auch in den Ecken sehr scharf sein. Dort heißt es aber auch, dass zumindest das getestete Exemplar mit Focusshift zu kämpfen hat.
 
Naja - das würde ich nicht umbedingt behaupten, dass man trotz kleiner Cam nicht gerade wenig für seine Objektive investiert - hier ist durchaus schon mal der 5fache Neupreis problemlos drinnen (wie bei mir).
Ich bringe irgendwie mit FBs eine schönere Motivwahl zusammen. Mir gehen Zooms im Normalbrennweitenberech nicht wirklich ab - daher habe ich im Normalbrennweitenbereich einige FBs - die vielleicht qualitativ nicht besser als das 17-55er sind, aber MIR mehr Spaß machen.

Hallo,

da will ich dir auch nicht wiedersprechen.
Das Fotografieren mit Festbrennweiten ist eine andere Welt.
Nur mit Crop 1,6 geht das nicht besonders gut oder deutlich teurer als mit Kleinbild.

Sigma hat doch so ein 1,4/30 für ca. 370,- €.
So wie ich die Berichte lese ist es wohl nicht richtig gut und auch nicht schlecht.
Wenn Canon ein richtig gutes bauen würde und es für 800,- € anbieten würde, wer würde es den wirklich kaufen?
Vorallem wnn es trotzdem nicht besser als ein 1,4/50 an ein 5D wäre.

Gruß
Waldo
 
Andererseits würde mir das 24/2,8 auch reichen. Aber leider findet man dazu nur wenig Infos im Netz. Laut Photozone soll es ja auch in den Ecken sehr scharf sein. Dort heißt es aber auch, dass zumindest das getestete Exemplar mit Focusshift zu kämpfen hat.

Hallo,

die Info kannst du von mir haben.
Weder das 2,8/20, 2,8/24 noch das 2,8/28 kommen an die Abbildungsleistung
des 17-55 ran. Vorallem Farbwiedergabe und Kontrast.
Diese Objektive sind einfach alt und für DSLR nicht gerechnet.

Gruß
Waldo
 
Das Sigma, dass ich vor einiger Zeit an der 40D genutzt habe, war sehr gut brauchbar, auch bei Offenblende. Allerdings habe ich damit keine Testcharts abfotografiert.

Ich habe mir mal die Bilder im BMT angeschaut, die habe mich alle nicht überzeugt.
Die Offenblendbilder wirken IMO sehr weich, schon nahe an unscharf.
 
Ich habe seit 300D-Zeiten so einige Objektive im "Normalzoombereich" an der Crop-Kamera benutzt und teilweise wieder abgegeben:

20/2.8, 24/2.8, 28/1.8, 50/1.4, 17-40/4L.

An der Crop-Kamera sind alle diese Objektive aber nicht besser, eher schwächer als das 17-55/2.8 IS. Das ist einfach so. Das mysteriöse "Bokeh" übrigens eingeschlossen. Blende die FB etwas ab, und alle haben z.B. "eckige" Lichtkreise. Außerdem fehlt ihnen der IS, und wenn man die Preise diverser FB zusammenrechnet, ist man wohl bald bei dem gleichen Preis angelangt. In der Summe kann man dem 17-55 ein sehr gutes P/L-Verhältnis zusprechen. Immerhin ist es günstiger als so manche L-FB oder so manches Teleobjektiv, das vielleicht viel häufiger im Schrank liegen bleibt.

Was bieten die FB? Sie sind kleiner, leichter, unauffälliger. Dafür muss man aber mehrere dabei haben und wechseln oder sich auf eine Brennweite beschränken. Sie sind - teilweise - lichtstärker. Das kann hier und da ein Plus sein. Teilweise sind sie aber noch anfälliger für Streulicht als das Zoom mit über einem Dutzend Linsen drin.

Mit dem 28/1.8 habe ich noch nicht so viele Erfahrungen gemacht, aber es scheint mir als AL-Objektiv völlig in Ordnung zu sein. Für mich ist es attraktiv, weil es an meiner 400D und der 5D zwei Zwecke erfüllt. Das Bokeh soll angeblich schrecklich sein, keine Ahnung.

Das 17-55/2.8 IS ist IMHO ein geniales Objektiv. Wenn Sigma nun zuverlässiger in der Fertigung wäre, hätte man für einen relativ geringen Preis mit dem 30/1.4 eine feine Ergänzung, wenn man die Lichtstärke unbedingt braucht.
 
Ich habe mir mal die Bilder im BMT angeschaut, die habe mich alle nicht überzeugt.
Die Offenblendbilder wirken IMO sehr weich, schon nahe an unscharf.

In dem genannten BMT gibt es tatsächlich eine ganze Menge an weichen Offenblendbildern, mein Exemplar lieferte allerdings sehr gute Ergebnisse.

Durchaus gut sind folgende Ergebnisse von Hexenbier, wobei das zweite ja schon gecroppt war:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2917884&postcount=128
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3096855&postcount=168

Wenn man also ein gutes Exemplar erwischt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
 
omg, ich lese du hast ein 17-55mm 2.8 IS, aber das 35mm 1.4L ist dir "zu viel"? :rolleyes:
Ich hatte mein 35mm gegen das 17-55mm getauscht und das war die beste Entscheidung meines Lebens. Mit einem 35mm 1.4L macht man eben Fotos die andere nicht machen können, das ist der Unterschied. Aber lernt und probiert selbst aus, reden und schreiben bringt ja nichts ;)
Und wenn du schreibst dass dich die Leistung des 17-55mm nicht sooo beeindruckt, dann wirst du mit den billig FBs auf jeden Fall auch nicht glücklich.

Die richtige Formulierung wäre: Das 35/1.4 L ist mir "zu viel", WEIL ich das 17-55 habe. Kompaktheit ist ein wichtiger Faktor für mich und die bietet mir das L einfach nicht.
Auch das Preisargument zählt nicht so stark, denn eine FB für jede Brennweite ist unsinnig, da kann ich auch das Zoom behalten, da würde ich sogar noch Gewicht sparen.
Es geht doch darum nur 1 oder 2 Brennweiten zuhaben, meinetwegen 30 und 85mm und sich dann mit diesen arrangieren zu müssen. Das Foto muss dadurch viel mehr durchdacht werden, da man es sich nicht "zurecht zoomen" kann.

Deshalb verwende ich jetzt schon viel MF Linsen. Doch erstaunt mich, dass ihr die modernen FBs so abwertet, im Vergleich zu Spitzenzooms, wie dem 17-55. Jede meiner FBs kann mit dem 17-55 mithalten, 1 Stufe abgeblendet und sie schlagen es um Längen und sind immernoch lichtstärker.

An das Bokeh kommt das Zoom sowieso nicht ran, da hat mein 24-105 einen besseren Job getan.:D

Es grüßt das ES
 
Deshalb verwende ich jetzt schon viel MF Linsen. Doch erstaunt mich, dass ihr die modernen FBs so abwertet, im Vergleich zu Spitzenzooms, wie dem 17-55. Jede meiner FBs kann mit dem 17-55 mithalten, 1 Stufe abgeblendet und sie schlagen es um Längen

Für dein Flektogon gilt das allerdings nicht ;-).

An das Bokeh kommt das Zoom sowieso nicht ran, da hat mein 24-105 einen besseren Job getan.:D

Ich finde, das 17-55er hat ein recht schönes Bokeh für ein Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten