• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Normalbrennweite an APS-C? [Frust]

Übrigens,
Canon bietet, nach Preis (und Qualität und Lichtstärke) sortiert, diese Brennweiten im gewünschten Bereich.

EF 28mm 1.2.8 (180€)
EF 35mm 1:2 (250€)

Vergleichbares hat Nikon auch im Programm, und trotzdem haben sie ein neues DX-Normalobjektiv aufgelegt. Das ist in der gleichen Preisklasse, etwas lichtstärker, neu gerechnet und mit Ring-USM ausgerüstet. Ein ähnliches Update dürfte auch für Canon sinnvoll sein, besonders weil die drei erstgenannten Objektive auch nicht mehr die Jüngsten sind.
 
Heul, ich möcht sowas auch haben. Ist es wahrscheinlich, dass Canon was vergleichbares rausbringt?

Schön wäre es. Es muss ja noch nicht mal mit einer UVP von 250€ sein, gerne auch etwas höherwertiger. Solange es in Preis und Größe das 35/1.4 wenigstens halbiert.
Aber wie schon richtig gesagt wurde: Canon ruht sich auf seiner Position aus. :(
 
Übrigens,
Canon bietet, nach Preis (und Qualität und Lichtstärke) sortiert, diese Brennweiten im gewünschten Bereich.

EF 28mm 1.2.8 (180€)
EF 35mm 1:2 (250€)
EF 28mm 1:1.8 USM (420€)
EF 35mm 1:1.4 L USM (1250€)

Das 28 f/2.8er ist über eine Blende schwächer und liegt damit näher am Kit-Zoom als am diskutierten Objektiv. Das 28 f/1.8er ist mehr als doppelt so teuer und daher auch eher keine Alternative, zudem soll es optisch nicht so der Bringer sein. Für ein "Normalobjektiv" also nix.

Einzig das 35 f/2.0 käme noch in Frage. Ist aber in allen Belangen schlechter als das angekündigte Nikon: ein wenig lichtschwächer, ein klein bisschen zu lang für ein 1,6er Crop, etwas teuerer und ohne FTM (was beim Nikon wohl geht).Die Abbildungsleistung kann man noch nicht beurteilen, solange das Nikon noch keiner in den Fingern hatte. Wahrscheinlich ist der Unterschied zu gering als dass Canon einen Bedarf sieht, aber mich hat die Summe der Kleinigkeiten bisher abgehalten es zu kaufen. Ein leichtes, kompaktes und optisch ordentliches EF-S 28 f/1.8 oder 30 f/1.8 für 200€ fände ich optimal.

Wenn ich mich so umschaue, scheint Canon fast die einzige Firma zu sein, die keine Normalbrennweite für Crops hat. Vielleicht kommt ja noch was...
 
Das 28 f/1.8er ist mehr als doppelt so teuer und daher auch eher keine Alternative, zudem soll es optisch nicht so der Bringer sein. Für ein "Normalobjektiv" also nix.

wenn du es doch am kleinen Cropsensor benutzen willst ist es schon im Vorteil und hast du dir mal die Bilder im EF28 1,8 USM Bilderfred angeguckt? ...schlecht find ich die für so ein Objektiv jedenfalls nicht, auch nicht die Bilder die damit am Vollformat gemacht wurden. Verlass dich nicht aufs Hören/sagen. :ugly:
 
wenn du es doch am kleinen Cropsensor benutzen willst ist es schon im Vorteil und hast du dir mal die Bilder im EF28 1,8 USM Bilderfred angeguckt? ...schlecht find ich die für so ein Objektiv jedenfalls nicht, auch nicht die Bilder die damit am Vollformat gemacht wurden. Verlass dich nicht aufs Hören/sagen. :ugly:

Kann schon sein. Bleibt noch der Preis. Das Ding ist teuerer als das 50/1.4! Ich hab so langsam das Gefühl, dass man bei Canon billiger fährt, wenn man ne 5D kauft (die ist mir leider viel zu groß und zu schwer).
 
Kann schon sein. Bleibt noch der Preis. Das Ding ist teuerer als das 50/1.4! ...
Das ist auch kein Wunder: Die Objektive sind ja VF-Linsen und stammen noch aus der Analogzeit. Da waren die 50er eben Standardobjektive, mit entsprechenden Verkaufszahlen und Preisen. Außerdem sind sie leichter zu konstruieren als ein lichtstarkes Weitwinkel wie das 28/1,8. Normal war früher für ein 28er durchaus f/2,8. (Das sollte man übrigens auch mal berücksichtigen, wenn über die Randschärfe des 28ers gesprochen wird!)
Gruß, leicanik
 
Das ist auch kein Wunder: Die Objektive sind ja VF-Linsen und stammen noch aus der Analogzeit. Da waren die 50er eben Standardobjektive, mit entsprechenden Verkaufszahlen und Preisen. Außerdem sind sie leichter zu konstruieren als ein lichtstarkes Weitwinkel wie das 28/1,8. Normal war früher für ein 28er durchaus f/2,8. (Das sollte man übrigens auch mal berücksichtigen, wenn über die Randschärfe des 28ers gesprochen wird!)
Das ist doch mein Reden die ganze Zeit: Ich brauche kein lichtstarkes Weitwinkel für KB, sondern ein Normalobjektiv für Crop. "Gibt es schon" kam immer nur von den anderen und das stimmt halt nicht. Ich vermute mal, ein EF-S 30 f/1.8 wäre konstruktiv einfacher zu handhaben.
 
Das ist doch mein Reden die ganze Zeit: Ich brauche kein lichtstarkes Weitwinkel für KB, sondern ein Normalobjektiv für Crop ...
Hast ja recht, und ich würde es sofort kaufen, wenn es denn besser wäre als die vorhandenen Lösungen. Vielleicht sollte Canon ja eine Coproduktion mit Sigma eingehen: Ein 30/1,4 USM mit zuverlässigem AF wäre doch was, oder? Und wenn sie dann noch die Randschärfe verbessern würden... (aber vielleicht müssten sie dafür noch Nikon ins Boot holen :evil:).

(P.S. na gut - alternativ zu Nikon dann halt f/1,8 )
 
Hmmm, ich hab' keinen Vergleich zum 50/1,8 und bin auch mit meinem 35/2,0 durchaus zufrieden, aber bei Offenblende ist es schon ziemlich weich. Scharf wird es erst so ab 2,5.

"Erst" finde ich gut. :D Jedenfalls lasse ich auf meins nix kommen. Das 17-40er kommt auch nicht drüber und ist doch die neuere Rechnung (wenn auch Zoom)...
 
Darauf können wir uns einigen... Und das finde ich für eine 250 €-Linse auch gar nicht soo übel :cool:
Naja, ein bißchen schärfer dürfte es schon sein, immerhin ist es eine Festbrennweite. Wenn ich da an die Aussagen der ganzen Tammi 17/50 -Besitzer denke ("knackscharf schon bei Offenblende") :(
 
Vielleicht habe ich Glück, aber der AF von meinem Sigma trifft eigentlich dahin, wohin ich ziele...habe eher Probleme, wenn andere Leute mal ein Foto von mir machen sollen und keine SLR gewohnt sind - wenn die bei 1,4 oder 1,8 "danebenzielen" ist nix mehr zu retten ;)=

Schärfe ist auch ok (natürlich könnte es bei 1,4 ruhig ein bisschen schärfer sein ;)= und Schärfeverlauf/Bokeh gefallen mir besser als beim 50 1,8

- für unter 300€ aus UK auf jeden Fall sein Geld wert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten