• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon >>>>> Nikon Wechsel

xyungelöst

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi all,

ein geplanter Wechsel von canon 40D auf Nikon. Welche Nikon würdet ihr empfehlen, was entspricht eher der 40D? Warum? Vorteile/Nachteile?

VG
 
Hi all,

ein geplanter Wechsel von canon 40D auf Nikon. Welche Nikon würdet ihr empfehlen, was entspricht eher der 40D? Warum? Vorteile/Nachteile?

VG

Darf man mehr über Deine Motivation und Erwartung erfahren? Generell die Schnauze voll von Canon, weil...... ? Oder einfach mal Lust neue Welten zu erkunden? Es hört sich halt etwas schlecht nachvollziehbar an von einer EOS 40D auf etwas "entsprechendes" zu wechseln wo dann eben einfach nur Nikon drauf steht und sonst nichts besonders anderes erwartet wird.

Ich hatte mal für ca. 2 Minuten über einen Wechsel zur D300 nachgedacht, weil ich Kummer mit meiner 40D und Willich hatte. Vielleicht kommt der auch wieder wenn ich nochmal dort aufschlagen muss. Aber ansonsten ist das gleich wieder verflogen, als ich mein "Baby" wieder in der Hand hatte. Also, wie kommst Du drauf?

Gruß
Martin
 
Hi all,

ein geplanter Wechsel von canon 40D auf Nikon. Welche Nikon würdet ihr empfehlen, was entspricht eher der 40D? Warum? Vorteile/Nachteile?

VG

Es gibt keine Nikon, die der 40d entspricht.


Du kannst eine D300 kaufen, die in vielen Bereichen der 40d überlegen ist und zahlst dafür über 550,- Aufpreis zum 40d Neupreis.

Oder du kaufst eine D90, die ein anderes Konzept als die 40d hat. Nich so schnell, nur einen Kreuzsensor, dafür aber Video. Die D90 ist noch nicht draußen, wird aber ca 100 - 150,- Aufpreis zu dem Neupreis der 40d haben.

Oder du kaufst für 500,- eine D80, die in den meisten belangen einer 40d unterlegen ist und durch die D90 soeben abgelöst wurde.
 
Mir ist es generell immer schwer nachvollziehbar,warum,(von Profis mit klar umrissenen Aufgabengebiet mal abgesehen),jemand seine Cam-System wechselt.
Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Weil man mit seinen Bildern unzufrieden ist und man glaubt, die Kamera waere es schuld:evil:

Ein Irrglaube, aber weit verbreitet:D

Gruss
Heribert

Wobei man bei dieser Wechselrichtung namentlich und phonetisch vom Regen in die Traufe kommen würde, also von "kann nicht" zu "nie kann".:angel:

Aber das kann nicht der Grund sein.
Liest man das tägliche Allerlei der Hersteller, gibt es schon Gründe die auch erfahrene Anwender wechseln lassen.
Jeder Hersteller hat da sein Kreuz zu tragen.
Sei es das ein Paar dieser als Sensoren fehlen, oder zu langsam sind. Bei anderen ist es nicht der Kreuzsensor, sondern das Übertragen der Werte aufs Objektiv.
Gerade wenn man völlig Endgenervt vom Hersteller als Lösung ein Microjustiersystem geboten bekommt, das an Symptomen bastelt. Statt endlich die grundsätzlich zu erwartende Bajonettfunktion sicher zu stellen. Was ja Sinn eines Systems mit Wechseloptik sein sollte.
Kann man schon das Gefühl haben, das Fehl des Wechselbajonetts durch einen Komplettwechsel ändern zu können.

Aber das Thema scheint mir eh besser bei Nikon aufgehoben zu sein.
Schließlich sollte man da ja eine alternative Lösung kennen.
 
Wenn man erst fragen muss warum und zu welcher Kamera man wechselte sollte, wäre es sicherlich besser seine Kamera zu behalten und wenn man Geld loswerden will, holt man sich besser ein hübsches Objektiv :)
 
Wenn man erst fragen muss warum und zu welcher Kamera man wechselte sollte, wäre es sicherlich besser seine Kamera zu behalten und wenn man Geld loswerden will, holt man sich besser ein hübsches Objektiv :)


Das stimmt wohl, denn ich kann folgendes unterschreiben:

Kumgang schrieb:
Mir ist es generell immer schwer nachvollziehbar,warum,(von Profis mit klar umrissenen Aufgabengebiet mal abgesehen),jemand seine Cam-System wechselt.
Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!

Außer man will unbedingt eine D700 haben! ;):evil::ugly:

Im Ernst: Wechselgedanken kommen immer aus einer gewissen Unzufriedenheit mit dem eigenen System. Ob die begründet ist oder nicht: Solange man unzufrieden ist wirkt sich das bestimmt auf die Qualität der Bilder aus und das Hobby macht weniger Spaß...

Man muss also quasi wieder mit sich selbst ins Reine kommen. Mit welchem schönen Objektiv das möglich ist, muss man dann erstmal herausfinden.
 
Man liest öfters das die Nikons D300/D90 ein erheblich besseres Rauschverhalten haben, auch soll es bei Nikon Funktionierende Systeme geben wo man nicht haufenweise Optiken Testen/Zurückschicken/Justieren muss um mal eine vernünftige zu haben.

Mir geht es vor allem um das Rauschverhalten da ich oft unter schlechten Lichtbedingungen Fotografiere.

Wie gesagt man liest es öfters und das ist schon ein Grund zum Grübeln.

Wenn man die Erfahrungsberichte von Umsteigern liest, die sind auch durchweg sehr Positiv.

Ich habe nun nicht die gefüllten Geldsäcke hier rumliegen so das es eher eine kleine Ausrüstung wird.

D90/300 mit 16-85, 100er VR Makro, 2,8/70-200 VR, 1,7x Konverter.

Mehr brauche ich eigentlich nicht.

Ich würde auch die 40D mit dem 100-400 behalten bis Nikon eine Neuauflage des 80-400 bringt was in der jetzigen Version ja wohl für die Tonne ist.

Oder soll ich auf die 50D von Canon warten?

VG
 
Schau dir doch einfach Bilder an, bild dir deine eigene Meinung.
Die 40D und die D300 liegen dicht beieinander.

So ist es...einfach selber gucken.

Also ERHEBLICH besser ist es nun auf keinen Fall:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page30.asp
Mach dir einfach ein eigenes Bild.


Du musst bei Nikon halt 550,- EUR mehr für den Body ausgeben.

Dein gewolltes Nikon 70-200 2.8 VR kostet: 1850,- EUR http://geizhals.at/deutschland/a208370.html

Das Canon 70-200 2.8 IS kostet: 1450,- EUR http://geizhals.at/deutschland/a44474.html

Macht nochmal 400,- EUR.


Das Nikon 100 Makro VR ist auch nochmal teurer, als das Canon 100 makro, dafür hat es VR.


Du zahlst also locker 1000,- mehr als bei Canon. Hast dafür mit der D300 den besseren Body.



xyungelöst; schrieb:
Ich habe nun nicht die gefüllten Geldsäcke hier rumliegen so das es eher eine kleine Ausrüstung wird.
D90/300 mit 16-85, 100er VR Makro, 2,8/70-200 VR, 1,7x Konverter.

Ja wirklich ne SEHR kleine Ausrüstung:
Gesamtkaufpreis bei billigsten Neupreisen -> 4550,- EUR :ugly:
Was manche alles als klein bezeichnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
auch soll es bei Nikon Funktionierende Systeme geben wo man nicht haufenweise Optiken Testen/Zurückschicken/Justieren muss um mal eine vernünftige zu haben.

Das ist wohl eher Glück oder Pech. Ich musste noch keine meiner Canon Linsen zum justieren geben. Tausende andere Canon User auch nicht.

Es soll auch bei Canon funktionierende Systeme geben :D



Es gibt sogar funktionierende Tamrons und Sigmas...obwohl viele das schwer akzeptieren können :ugly:
 
Mir geht es vor allem um das Rauschverhalten da ich oft unter schlechten Lichtbedingungen Fotografiere.

Wie gesagt man liest es öfters und das ist schon ein Grund zum Grübeln.

Stimmt, da kann man schon mal ins Grübeln kommen. Allerdings erstmal nur, wenn man zwingende Gründe hat, ausschließlich in jpg zu fotografieren. Falls du diese Gründe nicht hast, könntest du jedoch folgendes testen:

Mit der 40D unterbelichten, im RAW-Konverter auf ISO 12800 puschen, entrauschen. Die Ergebnisse mit den Aufnahmen aus einer geliehenen D300 vergleichen.

Ich würde vermuten, daß sich bei einer optimalen EBV die Ausbelichtungen bis DIN A4 in punkto Rauschfreiheit und Detailwiedergabe nicht nennenswert unterscheiden.

VG Gerd
 
Ich denke auch, ein Wechsel zu Nikon macht nicht unbedingt Sinn. Und der Vorschlag, die 5D ins Auge zu fassen, ist auch m.E. sehr gut. Denn auch durch den kommenden Horst (und ggf. das Hörstchen dazu) wird die 5D nicht schlechter. Die Bildqualität ist hier im Forum ja geradezu legendär gegenüber jedem Crop-Sensor.

Was den Wechsel zu einer 50D angeht, würde ich den nicht unbedingt machen - der Schritt von einer 40D ist wohl eher gering. Und ohne Tests dazu ist das ganze nicht wirklich zu entscheiden.

Sofern Du nicht massenweise EF-S-Objektive herumliegen hast (wie ich leider :o), würde ich eher aufs echte Kleinbildformat wechseln. Das bringt vermutlich mehr, als ein Wechsel zum Crop eines anderen Herstellers.
 
Was den Wechsel zu einer 50D angeht, würde ich den nicht unbedingt machen - der Schritt von einer 40D ist wohl eher gering. Und ohne Tests dazu ist das ganze nicht wirklich zu entscheiden.

Wenn es einem auf das Rauschen ankommt KÖNNTE die 50d doch der lohnende Schritt sein.

Sie hat auf dem Papier zumindest deutlich höhere ISO Werte.
Wie sich das dann in der Praxis schlägt ist eine 2. Frage, die ja nur durch erste JPG Testbilder beschrieben wurde.

Aber wenn die 50d richtig brauchbare ISO 3200 bringt, dann fände ich sie schon verdammt interessant.

Naja wir werden sehen, ob Canon hält, was sie in den hohen ISO Zahlen ankündigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten