Weil man mit seinen Bildern unzufrieden ist und man glaubt, die Kamera waere es schuld
Ein Irrglaube, aber weit verbreitet
Gruss
Heribert
Wobei man bei dieser Wechselrichtung namentlich und phonetisch vom Regen in die Traufe kommen würde, also von "kann nicht" zu "nie kann".
Aber das kann nicht der Grund sein.
Liest man das tägliche Allerlei der Hersteller, gibt es schon Gründe die auch erfahrene Anwender wechseln lassen.
Jeder Hersteller hat da sein Kreuz zu tragen.
Sei es das ein Paar dieser als Sensoren fehlen, oder zu langsam sind. Bei anderen ist es nicht der Kreuzsensor, sondern das Übertragen der Werte aufs Objektiv.
Gerade wenn man völlig Endgenervt vom Hersteller als Lösung ein Microjustiersystem geboten bekommt, das an Symptomen bastelt. Statt endlich die grundsätzlich zu erwartende Bajonettfunktion sicher zu stellen. Was ja Sinn eines Systems mit Wechseloptik sein sollte.
Kann man schon das Gefühl haben, das Fehl des Wechselbajonetts durch einen Komplettwechsel ändern zu können.
Aber das Thema scheint mir eh besser bei Nikon aufgehoben zu sein.
Schließlich sollte man da ja eine alternative Lösung kennen.