• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon ? Nikon? oder beides parallel???

[...]
Das Nikkor 70 - 200 2,8 VR I habe ich ja bereits. Ein 200`er FB wäre sozusagen eine kleine Spinnerei und nicht zwingend notwendig.:rolleyes:
[...]
lg, conny

Hey Conny,

die Qualität des alten 70-200er ist so hoch, dass Du an einer D3 oder D4 bis auf eine leicht Abschattung bei 200mm keinen nennenswerten Unterschied zu einer FB sehen wirst.

Gerade bei 70 und 135mm ist das alte 70-200 VR I dem neuen VR II überlegen. Dies hat nur bei 200mm Vorteile, jedoch setzt dort eine massive Brennweitenverkürzung ein, so dass Du bis 5m ohnehin nur ein 135mm Objektiv hast.

Ein echtes Update zum alten 70-200er ist eher ein 200/2.

Ein andere Alternative, wenn Du zu hoher Qualität tendierst ist hier tatsächlich die Kamera zu einer D800 zu wechseln. Die holt aus allen Objektiven das Maximale heraus.

Grüße
Alexander
 
@Archilex

lieben Dank, ich werde mal über eine D800 nachdenken.

Das 300 `er f 4 hab ich grad mal in der Nähe zum ausprobieren angeboten bekommen, was ich auch gerne machen werde.

Danach entscheide ich, mit was ich aufstocke.
die D3 ist schon einer Hammerlinse, die ich ehrlich gesagt nicht wirklich gerne abgeben wollen würde ....

lg, conny
 
[...] die D3 ist schon einer Hammerlinse [...]
Und ich dachte, die D3 ist eine Kamera, na ja...

Irgendwie kommt mir das ganze etwas unstrukturiert vor, wie Du es angehst, aber vielleicht taeuche ich mich auch. Daher meine Frage: Was brauchst Du denn nun? Eine Drittkamera? 300mm Festbrennweite?

Dann denkst Du ueber den (Gebraucht)kauf einer Canon 7D nach, hast aber vor nicht mal einem Jahr genau so eine Kamera hier verkauft.

Mein Tipp waere, dass Du mal genau aufschreibst, was Du eigentlich fuer Anforderungen an Kamera/Objektiv hast, dann kann Dir wahrscheinlich besser geholfen werden. Jetzt loszulaufen und eine D800 zu holen, koennte vielleicht auch nach hinten losgehen, wenn Dir z.B. die Serienbildrate der D800 nicht ausreicht.
 
Ja, und? Die 7D hat was, 18 mp?

Dann rechnen wir mal und stellen fest, der Unterschied ist gigantische
5196 x 3464 zu 4242 x 2828 -- wen juckt das ernsthaft? Du willst unbedingt eine andere Kamera, dann kauf' dir eine -- dir ist einfach nicht zu raten.

12 zu 18 ist schon ein Unterschied.

Merke auch die 12 zu 16 bei mir von D700 zu D4. Das ist sehr positiv. Aber eben "nett" ... nicht "eine Welt".

Die Steigerungen sind eben nicht "linear" und es stellt sich spätestens ab 5MP für mich bereits die Frage nach dem späteren Ausgabemedium.

36MP sind für hochwertige Fotos sehr angenehm aber eben nicht "dreimal" so "gut" wie 12MP. Und lieber scharfe 12MP für große Drucke wie unscharfe 36MP!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] gerne auch Festbrennweiten [...]

Objektivseitig verlangt Nikon da bei den FBs etwas mehr Kompromissbereitschaft:

- das AF-D 2.8/180 ist noch mit dem wenig präzisen Stangen-AF ausgerüstet und ist mEn anfällig für Fehlfokus,
- das AF-S 4.0/300 hat keinen Stabi.

Das Canon 4.0/300 ist in Sachen IS aber auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit, der Stabi ist imho für eine, maximal 2 Blendenstufen gut.
Zugutehalten würde ich den beiden Canon-Objektiven, dass beide mit dem schnellen und präzisen Ring-USM ausgerüstet sind, bei bewegten Motiven ist das für Dich vll. ein Vorteil.

Ein Wechsel ist natürlich immer mit Risiko bei evtl. Gebrauchtkauf und oft auch mit verbranntem Geld verbunden, aber gesetzt den Fall, Du willst das trotzdem tun, kannst Du für Deine Kombi D3/D300/70-200VR I, je nach Zustand, mit etwas Geduld und Glück, kostenneutral durchaus 5D3 und 7D mit dem EF 2.8/200 (natürlich gebraucht) mobilisieren. Nach unten lässt sich das 200er preisgünstig und lichtstark bspw. mit dem 1.8/85 oder 2.0/100 ergänzen, das 4.0/300 müsstest Du ja bei Beiden dazukaufen...

Hast Du denn überhaupt schon mal etwas von Canon in Händen gehabt und probiert? Der Umstieg ist nicht ohne, speziell was die Bedienung angeht (ich weiß, wovon ich rede!)!

BTW, in Sachen D800: denk an die 4 FPS, D3 bis afair 8FPS.
 
- das AF-D 2.8/180 ist noch mit dem wenig präzisen Stangen-AF ausgerüstet und ist mEn anfällig für Fehlfokus,

Wie bitte? Wenn der Fokus daneben sein sollte, wird der per AF Feineinstellung angepasst und fertig -- gerade bei Festbrennweiten das Mittel der Wahl.
 
Ja. Und vor allem ist die D700 entwicklungsgeschichtlich kaum älter als die D4, was sind schon die paar Jahre in der Elektronik? :angel:

:confused: :confused:

Die D4 hat einen so gravierenden Vorteil was die Dynamik besitzt, in den Schatten liegt so viel mehr wie in einer D700/D3, dass ich selbst bei gleichbleibenden 12MP upgedatet hätte.

Allerdings ist die D3 eben eine sehr schnelle und gute Kamera.
Bei Sport würde ich sie nicht gegen eine D800 tauschen.

Hey Conny,

was fotografierst Du eigentlich hauptsächlich, da ich das Gefühl habe, dass Serienbildgeschwindigkeit bei Dir auch ein Thema ist.

Grüße
Alexander
 
Das erste Mal, das ich höre, das VRI soll in irgendwas besser sein.
Das Gros der Meinungen lautet eher, dass das 80-200 Drehzoom schon besser war als der Nachfolger VRI und das VRII alles toppt.
 
Gerade bei 70 und 135mm ist das alte 70-200 VR I dem neuen VR II überlegen. Dies hat nur bei 200mm Vorteile, jedoch setzt dort eine massive Brennweitenverkürzung ein, so dass Du bis 5m ohnehin nur ein 135mm Objektiv hast.

Glaubt man der Seite Fig.17 sind es schon 146,7mm an der Naheinstellgrenze. Bei 5m dürfte sich da zum alten nicht mehr viel tun.
 
Ein Wechsel verbrennt nur Geld. Selbst wenn du für deine Ausrüstung genug bekommst um damit die neue Ausrüstung zu kaufen, bedenke, dass du verkaufst was du kennst (und hoffentlich gut gepflegt hast) und dafür die Katze im Sack kaufst. Gebrauchtkauf birgt halt immer Risiken.
Der Brennweitenunterschied von 180mm auf 200mm fällt kaum ins Gewicht und zur Not kannst du ja noch ein wenig croppen.
Wenn 300mm gebraucht werden würde ich evtl. das neue 80-400 in Betracht ziehen. Fokusiert viel schneller als der Vorgänger und BQ ist Top.
Ansonsten mal bei Tamron oder Sigma umschauen.

Sachlich nachgedacht macht ein Wechsel keinen Sinn. Du bekommst bei Nikon alles was du brauchst und ein Wechsel, wie gesagt, verbrennt Geld und brigt Risiken.
 
Das erste Mal, das ich höre, das VRI soll in irgendwas besser sein.
Das Gros der Meinungen lautet eher, dass das 80-200 Drehzoom schon besser war als der Nachfolger VRI und das VRII alles toppt.

Die haben es eben nicht getestet. Klar dass Nikon meint es sei besser.
Ein neutraler Blick sind die Photozone Daten:

http://www.photozone.de/nikon_ff/457-nikkor_afs_70200_28_ff
http://www.photozone.de/nikon_ff/511-nikkorafs7020028vr2ff

Da wird das neue erst deutlich NACH 135mm besser und ärgerlicherweise erreicht das neue unter 5m bei 200mm nur 135mm des Alten.

Alles sehr sehr ärgerlich. Habe MEHRERE Tests hinter mir, weil ich gerne etwas mehr Schärfe bei f/2,8 an 200mm haben wollte aber eben auch bei 200mm unter 5m!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal kurz mein erstes Bild "damals" im Fotogeschäft, Entfernung etwa 2m, das halte ich für absolut aussagekräftig und es wird erst nach 8m weniger auffällig. Ich habe die Objektive etwa drei Mal mehrere Stunden gegeneinander getestet.

Gleiche Entfernung bei VRI und VRII. Etwas verwackelt, da geringe Verschlusszeit, zu hohe Blende und idiotische ISO aber ich habe zunächst auf die Einstellungen nicht geachtet.

Grüße
Alexander
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal kurz mein erstes Bild "damals" im Fotogeschäft, Entfernung etwa 2m, das halte ich für absolut aussagekräftig und es wird erst nach 8m weniger auffällig. Ich habe die Objektive etwa drei Mal mehrere Stunden gegeneinander getestet.

...und genau deshalb und aufgrund der geringen Abbildungsgröße sind diese zwei Bilder in dieser Hinsicht leider ziemlich nichtssagend. Ich würde an deiner Stelle erstmal gar nichts tun und überlegen, ob ein Wechsel zu Canon wirklich notwendig ist, weil es da ja ein 200er in 2,8 gibt, das Nikon nur in 180mm im Programm hat.
Andererseits: Wenn du sagst, du brauchst neues Gerät, kann das Sinn machen, wenn es sich dann wirklich um neues Gerät handelt. Ein Tausch Gebraucht gegen Gebraucht birgt immer gewisse Risiken: Z.B. kann das Equimpent auch einem Supertaps gehört haben, in dessen Händen das Ganze wie ein Herbstblatt so leis' jeden zweiten Tag Richtung Boden geschwebt ist, um das mal überspitzt auszudrücken.

Vielleicht könntest du auch über eine Nikon D610 nachdenken. Gegenüber der D3 ist auch das ein gewisser Sprung in der Auflösung.

Was ich aber unter Garantie nicht tun würde, ist die Idee umzusetzen, zwei Systeme gleichzeitig zu nutzen, am besten noch in derselben Session. In der Bedienung gibt es durchaus Unterschiede zwischen Canon und Nikon, die sich im Einsatz durchaus störend auswirken können. Und man will ja nicht Kameras daddeln, sondern fotografieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Und so sieht es aus wenn Thom Hoogan das VRI gegen das VRII vergleicht.

Hey Manni, den Vergleich kannte ich noch gar nicht. Bestätigt aber meine Erfahrungen. Vor allen Dingen fällt das alte VRI nur bei f/2,8 an 200mm NUR in den Ecken ab. Für Portraits normal nicht kriegsentscheidend. Aber wie gesagt. Es ist eine Nutzungsfrage. Tom Hogan bestätigt bei 200mm bei 2m Motivabstand reale 182mm für das VRI und 134mm für das VRI

...und genau deshalb und aufgrund der geringen Abbildungsgröße sind diese zwei Bilder in dieser Hinsicht leider ziemlich nichtssagend.
[...]

wutscherl

Sie sind unscharf zeigen aber das was Thom Hoogan oben in besserer Qualität zeigt.
Es ging nicht um Qualität, sondern um die Brennweitenverkürzung. Nur dafür habe ich sie gepostet. Und dafür reicht der "Beweis".

Aber wie gesagt. Jeder ist da anders.

Grüße
Alexander
 
grmmpf...

die D3 ist schon einer Hammerlinse
also entweder macht mir das Wetter zu schaffen oder so langsam kommt durch daß ich alt werde .... :confused:

sorry....

@Pleomax

Dann denkst Du ueber den (Gebraucht)kauf einer Canon 7D nach, hast aber vor nicht mal einem Jahr genau so eine Kamera hier verkauft.

das stimmt, ich hatte kurzzeitig eine 7D, ich war allerdings speziell mit dieser Kombi nicht zufrieden - auch nach 2-maligem Canon Service !
Da ich dann eine D3 kaufen konnte, welche zu dieser Zeit nicht gerade oft im Angebot waren habe ich die 7D wieder abgegeben.. Obi und Cam getrennt voneinander

Heute ärgere ich mich zwar ein bißchen darüber, daß ich die Cam verkauft hab aber die damalige Situation ließ keinen zusätzlichen Kauf zu.

Irgendwie kommt mir das ganze etwas unstrukturiert vor, wie Du es angehst, aber vielleicht taeuche ich mich auch. Daher meine Frage: Was brauchst Du denn nun? Eine Drittkamera? 300mm Festbrennweite?

genau das soll es sein ... :) nach Möglichkeit eine Cam mit höherer Auflösung als die D3 und D300 , hoher Bildrate und erschwinglich

@ELCX28

BTW, in Sachen D800: denk an die 4 FPS, D3 bis afair 8FPS.

ja, das ist ein Punkt, den ich bedenke. Aus dem Grund hab ich ja die D3, manchmal brauch ich die 8 B/sec

Hast Du denn überhaupt schon mal etwas von Canon in Händen gehabt und probiert?

ja, hab ich, ich hab auch noch eine alte 30D, mit der ich aber nur noch die analogen Obis, die ich habe nutze

@F:11

Ja, und? Die 7D hat was, 18 mp?

Ich finde, man merkt die "6MP mehr" sehr wohl. Es soll auch nicht mega sein, eben nur etwas mehr .. fast 1000 px lange Kante mehr sind da schon was wert, wenn ich einen Makroausschnitt haben möchte - finde ich jedenfalls -


@Archilex

was fotografierst Du eigentlich hauptsächlich, da ich das Gefühl habe, dass Serienbildgeschwindigkeit bei Dir auch ein Thema ist.

Ja, das ist ein Thema... ich fotografiere Tiere, im Speziellem Hunde und Pferde
Da ist eine höhere Bildrate ab und zu schon ganz hilfreich


lg, conny
 
grmmpf...

[...]
@Archilex



Ja, das ist ein Thema... ich fotografiere Tiere, im Speziellem Hunde und Pferde
Da ist eine höhere Bildrate ab und zu schon ganz hilfreich


lg, conny

Bei Hunden und Pferden würde ich eher weiterhin zu Zooms tendieren.
Preis-Leistungstechnisch und aufgrund der Kombi mit der D3 wäre eine sichtbare Steigerung eine D610 mit 70-300.
Dazu die D3 und das "alte aber gute" 70-200.

Eventuell ein 80-400, was aber sehr teuer ist, oder gleich mal über das neue Tamron 150-600 für 1.100 Euro neu nachdenken. ;-)
Das löst so ziemlich alle Teleprobleme mit einem Schlag.

Und Pferde und Hunde heißt ja geplante Shootings, also ist ein Objektiv dieser Art möglich.

Vielleicht die D3 nur mit dem 150-600/5-6,3 updaten. Ich glaube das wäre ein guter Plan.

Grüße
Alexander
 
Und Pferde und Hunde heißt ja geplante Shootings, also ist ein Objektiv dieser Art möglich.

nur zum Teil, ich bin auch auf einigen Veranstaltungen unterwegs, dafür nehm ich aber grundsätzlich das 70-200 er.
Für Motive , die "etwas " weiter weg wären wäre dann der andere Body mit dem 300`er im Gepäck :-) man kommt ja nicht immer überall nah genug ran

Vielleicht die D3 nur mit dem 150-600/5-6,3 updaten. Ich glaube das wäre ein guter Plan.
den Plan hab ich sowieso schon ...

Bei Hunden und Pferden würde ich eher weiterhin zu Zooms tendieren.
grundsätzlich ja, allerdings haben alle Tierfotografen mindestens 1-2 Festbrennweiten. Ich hatte bisher noch nicht drüber nachgedacht möchte es aber dennoch gerne ausprobieren :-)


lg, Conny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten