• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon ? Nikon? oder beides parallel???

[...]
grundsätzlich ja, allerdings haben alle Tierfotografen mindestens 1-2 Festbrennweiten. Ich hatte bisher noch nicht drüber nachgedacht möchte es aber dennoch gerne ausprobieren :-)


lg, Conny

Ich habe von Tierfotografie definitv keine Ahnung aber ich vermute, dass die Festbrennweiten wie immer eher die sehr hochwertigen und lichtstarken Objektive sind.

Bei einem 200er mit f/2,8 gibt's keine Steigerung.

Bei einem 400er ist es schon interessant ob es ein 80-400/4,5-5,6 oder eine 400/2,8 ist. Insbesondere, wenn man ein 70-200/2,8 auf den anderen Kamera im Anschlag halten kann.

Du könntest auch eine FX wie die D3 mit dem 70-200/2,8 und eine D7100 mit einem 70-300/4,5-5,6 als effektives: 105-400/4,5-5,6 kombinieren.

Das wäre ein guter Plan. Allerdings eben auch mit einer Schärfentiefenwirkung von 5,6-8 irgendwas an DX.

Ein 300/4 kommt auch nur gut an einer FX.

Im übrigen kann ich auch gegen alle Unkenrufe gerade an einer D3 ein 28-300 empfehlen. Das Bokeh ist in Ordnung und die Flexibilität ist großartig.

Grüße
Alexander
 
ich hatte doch schon erwähnt, daß es eine 300èr FB sein soll...

und wenn du nur tier zeugs fotographierst kannst die auch super nutzen von nikon. das 300mm af-s f4.0 ist echt gut. einzigst wirklich nachteil ist, das es entweder kein richtiges 300mm objetkiv ist oder keine anfangsblende 4.0 hat. andernfalls haben die bei nikon die gültige physik umgangen, was eigentlich nicht möglich ist. die filtergröße (77mm) ist einfach zu klein dafür, das beides erfüllt sein kann mit so wenig vignettierung. also würd das vermutlich eher ein 290mm f4.2 sein oder sowas. das ist aber nicht wirklich relevant. der autofocus ist gut, die abbildungsleistung auch. die nahstellgrenze ist so gering, das es fast schon ein makro ist. klar, es hat kein vr, aber bei sich bewegen motiven ist das egal und bei guten wetter braucht man den auch nicht mehr.
 
Wenn ich Tiere (abseits von Wildlife, da wäre es ein Kompromiss) fotografieren würde, dann wäre ein 120-300/2.8 von Sigma mein Objektiv... schnell, optisch sehr gut und ein nahezu optimaler Brennweitenbereich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten