• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon MP-E 65mm

Das wird sich dann zeigen :) Wäre dann gut wenn die MP-E besitzer deine Fotos dann begutachten könnten um einen Vergleich zu machen ob diese Kombination wirklich an das MP-E ran kommt.
 
Ich schätze jetzt mal, das die MP-E Bilder leicht besser sein werden. Aber um das wirklich aufs letzte zu Testen muss mir jemand sein MP-E zuschicken :top:

Ich tippe auf etwas geringere Schärfe bei der Macro + Zwischenringe Combo.
In 2-3 Wochen kommt meine 5DK2 - dann kann man sehen was man noch an Details rausholen kann.
 
Nach Anschlüssen möglich, aber kann das erst in 2-3 Wochen sagen, ob es wirklich funktioniert. Bin eher skeptisch erstmal.
 
Ich schätze jetzt mal, das die MP-E Bilder leicht besser sein werden. Aber um das wirklich aufs letzte zu Testen muss mir jemand sein MP-E zuschicken :top:

Du musst beachten, dass am Crop das MP-E bis 8:1 = (5*1.6):1 geht !! Solche Vergrößerungen bekommst du mit Zwischenringen und dem EF-S 60er nicht hin. Da würde die Schärfeebene wahrscheinlich im Objektiv dann liegen. Ich schätze, dass ab 3:1 die Schärfe des 60ers dramatisch abnehmen wird. (Offtopic: Ich habe im Netz mal einen Schärfetest von diesem Objektiv gelesen (ich hatte das ja mal selbst, war aber nicht zufrieden damit) und dort wurde ausgesagt, dass genügend Reserven bis etwa 18-20 Megapixel der Sensoren drin wären. Die haben die Schärfe anhand von Brechungen des Lichtes anhand Linien (oder so ähnlich) ermittelt.)

Die beste "billige" Lösung wäre neben einem Weitwinkel in Retrostellung ein 50er oder besser ein 35er Makro-Festbrennweite mit enstpr. Balgen, den man wiederum durch ZR's ersetzen könnte. Doch selbst da hast du mit der förderlichen Blende und chromatischen Aberrationen zu kämpfen.
 
Mit dem 60er Macro und einem Satz Zwischenringe kommt man maximal auf ca. 2:1. Für 4:1-5:1 müßte man mehrere Sätze dazwischen schrauben und dann würde es zumindest etwas dunkel. ;)

Hier ist erklärt wie man das ausrechnet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=483922&postcount=25

Tag zusammen.

Da ich auch schon auf das MP-E geschaut hab, muss ich aber erstmal dazu sagen, das es für die hälfte des Geldes eine vergleichbare Leistung gibt:
EF-S 60mm 2.8 Macro + Zwischenringe (ich hab das 3er Set von Kenko)

Ich komme hier, noch nicht genau ausgerechnet, auf ca. 4:1 - 5:1. Aber wie das nunmal so ist, der Abstand zur Fronlinste beträgt ca. 4cm.

Ich hab diese Zusammensetzung erst wenige Tage und momentan wenig Zeit - Freitag gehts noch dazu in den Urlaub. Wer interessiert ist an Testbilder kann mich gerne mal anhauen. Aber ich sag mal so: Einen kleinen Marienkäfer bekommst du formatfüllend auf nen Crop-Body, und die Augen von dem kleinen siehst du auch, hmm, ich meinte die Facetten ;)

Edit:
Hey, das war ja mein erster Eintrag! :D
 
Weshlab warst nicht zufrieden damit?

Das Objektiv war sehr schwarf und hatte einen schnellen AF, allerdings zeigte es keinen guten Kontrast, die Farben waren oft seltsam und das Bokeh war unordentlich. Das Sigma 70er Makro (welches ich an Vollformat jetzt anstelle verwende) ist in vielen Dingen genau gegenteilig außer der Schärfe, die ich sogar als noch besser einschätzen würde. Der AF ist grauselig langsam und laut, das Bokeh ist angenehm weich, die Farben knallig und der Kontrast sehr gut. Da ich jetzt sowieso auf Vollformat gewechselt bin, musste ich sowieso das 60er verkaufen. Ok. Genug offtopic. Letzlich ist das MP-E ein spezielles Makroobjektiv, welches extra für einen langen Auszug gerechnet ist. Quasi ein Makro mit integriertem Balgen.
 
Ja, das geht. Aber bei den dünnen Ringen sind die Ecken schwarz und selbst wenn man den ganzen Satz dazwischen schraubt sind die Bildränder unscharf. In der Bildmitte ist es aber scharf.

Ich möchte noch ergänzen, dass ein einziger Konverterring oft nicht ausreicht, da die Hinterlinse an den Spiegel anstoßen kann (ich weiß nicht ob's beim 60er passieren kann, aber es gibt Objektive, wo das passiert). Zur Sicherheit immer einen Zwischenring einbauen.

PS: Aber wozu sollte man ein EF-S an Vollformat betreiben wollen?
 
So, es ist schon morgen. Aber wie gesagt, hab momentan kaum Zeit für irgendwas.

Hab jetzt erstmal ein 1 Cent Stück etwas näher rangeholt. Kenko Ringe sind 12+20+36mm.
Das ist also das momentan Maximum.

Angehängte Dateien:
JPG Quality 12- 1024er - CS4:

Direktlinkt:
JPG Quality 11 - CS4
Vollbild
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man dann über die Zwischenringe die EF-S Linse an eine FF anstöpseln?

Hallo,

mechanisch ist das kein Problem.
Funktioniert bestens.
Die Abbildungsleistung ist selbst an APS-H an den Rändern erschreckend schlecht.
Da ist ein altes FD 3,5/50 Makro mit linsenlosem Adapter dem 60er weit überlegen.

Gruß
Waldo
 
So, es ist schon morgen. Aber wie gesagt, hab momentan kaum Zeit für irgendwas.

Hab jetzt erstmal ein 1 Cent Stück etwas näher rangeholt. Kenko Ringe sind 12+20+36mm.
Das ist also das momentan Maximum.

Angehängte Dateien:
JPG Quality 12- 1024er - CS4:

Direktlinkt:
JPG Quality 11 - CS4
Vollbild
Was meinen die MP-E Benutzer dazuim Vergleich? :)
 
Was meinen die MP-E Benutzer dazuim Vergleich? :)

Hallo,

zu Bild 1:
Ich gehe mal davon aus, dass das Geldstück parallel zum Sensor ausgericht war.
Dann fällt die Leistung zum Rand extrem ab.
Das ist auch meine Erfahrung als ich das 60er mit einem 12mm Zwischenring an
der 1D MK II spaßeshalber mal ausprobierte.
Das EF-S 2,8/60 scheint mit Zwischenringen nicht so harmonieren zu wollen.

Gruß
Waldo
 
Sorry, aber das stimmt leider nicht. :p

Das 1 Cent Stück war NIE parallel zum Objekiv bzw. Sensor ausgerichtet, sondern leicht schräg. Das sieht man eindeutig, denn:
Der Schräfebreich liegt eindeutig auf der unteren Seite des Bildes und wird gleichmäßig nach oben hin unscharf.
Das der Schärfebereich äußerst gering ist brauch ich wohl niemanden hier zu erklären. Aber das die Leistung extrem zum Rand abfallen soll, sehe ich nicht - siehe Bild2 wo man den Schärfe"streifen" eindeutig erkennt und sieht das die Schärfeleistung zum Rand hin zwar abnimmt, aber in einem denke ich sehr geringen Maß!

Wenn ich aus meinem Urlaub kommen, Ende nächste Woche, kann ich mal mehr reinmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem schlechten Randbereich habe ich auch schon anderswo gelesen. Im Makro-Forum werden deshalb auch keine Zwischenringe empfohlen, sondern achromatische Nahlinsen. Hier würde sich ein 50er Makro oder das 70er Makro von sigma sicherlich deutlich besser schlagen.
 
Bin erstaunt das der Thread eingschlafen ist, nach einem euphorischen Start.
Werde mal ein Vergleichsbild des letzten Centfotos bringen, heute oder morgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten