• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon MP-E 65mm

So, hier mal max Vergrößerung mit 3 Ringen am 60mm Macro an der 5DK2:

Anhang anzeigen 786265

Das MP-E kommt doch noch ein Stückchen näher ran würde ich sagen ;)
Aber ich denke die Leistung der 3 Ringe mit dem 60mm Makro ist schon beachtlich.

PS:
Diesmal war der Sensor "95%" parallel zum Cent! :angel:
Ist net wirklich einfach das ding auszurichten bei dem miniminimalen Spielraum!
Die Unschärfe auf den Blättern und unten am Bilder resultieren daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was von mir, geschossen mit dem Canon 180mm + Kenko 1,4X + Kenko 2X :ugly:

PS: Ist nicht ganz parallel und sind keine Crops
 
Hat jemand das MP-E schon mal mit Konvertern oder ZRs benutzt? Geht das? :)
 
Na da mach ich doch mal mit! :top:

Dies ist doch ein Thread zum MP-E? Warum postet dann niemand Bilder vom MP-E?

Ich hab leider nur ein 5 cent Stück gefunden. Aber das sollte es auch zeigen. Fokus lag auf dem äußeren Ring. Deshalb ist der Stern (rechts) bereits wieder aus dem sehr schmalen Fokusbereich rausgerutscht. Hier kann man sehr gut erkennen, dass der Ring dahiner deutlich eingesenkt ist und der Stern nochmal über die Mitte leicht empor gehoben ist.

Technische Daten:
Kamera: 5Dmk2
Objektiv: MP-E 65 bei 5:1
Blitz: Ringblitz Canon MR-14
ISO: 200
Blende: 9.0
JPG direkt aus Kamera, nicht nachgeschärft

Hier zeigt sich übrigens bereits, dass sich Cent-Stücke nicht mehr wirklich eignen bei solch heftigen Vergrößerungen. :eek::D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten