Faas
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum sollte Canon sonst FTP deaktivieren? Die Hersteller werden ja verpflichtet bei Sicherheitslücken nachzubessern mit entsprechenden Patches. Das letzte Firmware -Update ist von 2023Dem Schluss, dass es keine weiteren Firmware-Updates geben wird, kann ich nicht folgen.
Was ändert der Passwortschutz daran?Ich mag jedem mal empfehlen mal mit nem Sniffer an einem Fotospot zu staunen was da so alles bereitwillig in die Welt geblasen wird.
Wie oft noch ? Das Thema ist kommend für elektronische Geräte reguliert, nicht mehr diskutabel.Was ändert der Passwortschutz daran?
Funktioniert wohl nicht, sonst wäre von offizieller Seite wohl keine Notwendigkeit gesehen worden.Eigenverantwortung wäre gefragt, wenn man Angst um seine Daten hat?
... normales Userverhalten, zuhause fühlt man sich sicher.
Richtig, es geht ja drum dass Verbindungsdaten unbrauchbar gemacht werden, wem das wurscht ist - heiter weiter.Also sinnfrei. Danke.
Ja und vor allem diese ganzen Tonieboxen und dergleichen, die mehrfach bewiesen haben, dass sie sperrangelweit offen stehen.Smart home fähige Waschmaschinen brauchen dann wohl auch eine Passworteingabemöglichkeit.![]()
RichtigDas Passwort verhindert an sich nicht dass irgendetwas "in die Welt geblasen" wird. Die dahingehende Kamerakonfiguration ist davon nicht betroffen und sie wird bei aktivierten Funktionen unverändert mit Probe-Requests nach einer SSID suchen, Plain-Text Passwörter übertragen, usw. usf.
Da stehen halt massenhaft Leute rum die Bilder machen wollen und genau 0,0 auch nur ahnen was sie um sich rum so alles verteilen, wenn sie stolz die Bilder an ihre Mobiles schicken. Ne Kamera ist ja das noch offener als ne Toniebox.Was soll an einem Fotospot abseits großer Events denn überhaupt Interessantes abzugreifen sein?
Richtig, die umgesetzte Minimalanforderung - reicht das praktisch, nein, klar. Nervt das den einzelnen User, also den der einfach nur Bilder machen will und der kein Netzwerknerd werden will, ja, auch klar.Diese PIN-Sicherung ist einzig und allein ein begrenzter Schutz vor Extraktion von in der Kamera gespeicherten Daten im Falle physischer Aneignung der Kamera durch Unbefugte.
Welche Auswirkungen hat die Antwort auf Canon?Wenn es EU-Vorgabe ist... hab ich da was bei Nikon & Sony etc. überlesen?
Wie weit sind die denn mit dem Passwortschutz?
Lieber Rüdiger, du darfst mein Beispiel gerne als Sinnfrei darstellen. Aber zu Hause muss ich das Passwort nicht nutzen und kann es dann Ausschalten. Bin ich unterwegs kann es an sein. Du, ganz persönlich, kannst es machen wie du möchtest. Canon gibt dir die Möglichkeit das selbst zu entscheiden. Ich schreibe es dir nicht vor.Mir ging es eigentlich nur um das sinnfreie "Beispiel", zu Hause offen, im Urlaub geschützt.
Was genau verteilen sie denn beim Übertragen auf ihre Mobiles das wie abgegriffen werden könnte und relevanten Wert für den Abgreifer hätte?Da stehen halt massenhaft Leute rum die Bilder machen wollen und genau 0,0 auch nur ahnen was sie um sich rum so alles verteilen, wenn sie stolz die Bilder an ihre Mobiles schicken.
111111 (also mind. 6 Stellen) reichen aus.Welche Komplexität verlangt Canon denn beim Passwort, reicht 1234 oder muss es mehr sein?
Wenn es um den Cyber Resilliance Act geht: Dieser tritt Ende 2027 in Kraft. Man darf sich als Hersteller natürlich schon früher daran machen, alles was sich daraus ableitet auch umzusetzen.Wenn es EU-Vorgabe ist... hab ich da was bei Nikon & Sony etc. überlesen?