Ich frage mich überhaupt, welche EU-Richtlinie es sein soll, die Passwörter für Fotoapparate vorschreibt. Ich finde nur etwas, wo es um smarte Geräte wie Telefone, Netzwer-Router und dergleichen geht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Connected products are items that can generate, obtain, or collect data about their use, performance, orenvironment and that can communicate this data via a cable-based or wireless connection. This includescommunication of data outside the product on an ad hoc basis (e.g. during maintenance operations).Connected products can be found in all areas of the economy and society. They include smart homeappliances, consumer electronics, industrial machinery, medical devices, smartphones, and TVs (cf. Recital14).
Der von dir zitierte Text stammt allerdings von hier: https://www.eu-data-act.com/Ich denke, dass https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/factpages/data-act-explained gemeint ist.
Beim Data Act geht es nicht um personenbezogene Daten, sondern um alle Daten. Es sind also auch Geräte betroffen, die gar keine personenbezogenen Daten speichern, wie z.B. Smart Home Geräte, Stromverbrauchsmesser etc., soweit diese vernetzt sind. Dem Nutzer dieser Geräte soll u.a. die Möglichkeit gegeben werden auf diese Daten zugreifen zu können und diese - falls gewollt - auch Dritten zur Verfügung zu stellen.Mit 'connected products' sind vernetzte Geräte gemeint, die persönliche Daten speichern können.
Und was ist mit FTP Zugangsdaten? Und Kameras werden ja auch nicht nur von Privatpersonen genutzt...Das sind aber meistens lokale Netzwerke bei WiFi z.b. mit Reichweite um 30m - also wenn nicht gerade der Nachbar die Cam klaut eher nutzlos...
Die R1 hat auf der Rückseite einen kleinen Sensor/Kamera - vielleicht ist es dafür gedacht...?Vielleicht haben ja demächst die Auslöser solch einen Sensor.
Wo soll der denn bitte schön durch ein Firmwareupdate herkommenNach dem welches ich bisher gelesen habe steht da nichts von einen Sensor für den Fingerabdruck.
Es gibt schlicht und einfach "gar keine Informationen" zu dem Sensor dazu - kann alles mögliche sein, würde sich aber für die Erkennung anbieten...Nach dem welches ich bisher gelesen habe steht da nichts von einen Sensor für den Fingerabdruck.
...
Beim Smartphone ist das ja mit Fingerabdruck noch einigermassen praktikabel. Vielleicht haben ja demächst die Auslöser solch einen Sensor.
Aber so ist es die Erfüllung einer Vorschrift ohne Sinn.
Es gibt schlicht und einfach "gar keine Informationen" zu dem Sensor dazu - kann alles mögliche sein, würde sich aber für die Erkennung anbieten...
Die AussageGenau dies habe ich gesagt, oder?
sagt aber was anderes aus...Nach dem welches ich bisher gelesen habe steht da nichts von einen Sensor für den Fingerabdruck.
OK, es gilt aber im Forum: auf Beitrag direkt drüber muss nichts zittert werden, auf ältere Beiträge sollte die Passage zittert werden, damit man weiß wohin die Antwort gehört.na gut, dann mal so: Ich habe auf den Beitrag von Wilberg geantwortet.