• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon mit Passwortschutz

Ich frage mich überhaupt, welche EU-Richtlinie es sein soll, die Passwörter für Fotoapparate vorschreibt. Ich finde nur etwas, wo es um smarte Geräte wie Telefone, Netzwer-Router und dergleichen geht.
 
Ich denke, dass https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/factpages/data-act-explained gemeint ist.
Tritt am 12. September 2025 in Kraft.
Connected products are items that can generate, obtain, or collect data about their use, performance, orenvironment and that can communicate this data via a cable-based or wireless connection. This includescommunication of data outside the product on an ad hoc basis (e.g. during maintenance operations).Connected products can be found in all areas of the economy and society. They include smart homeappliances, consumer electronics, industrial machinery, medical devices, smartphones, and TVs (cf. Recital14).

Hervorhebung durch mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von dir zitierte Text stammt allerdings von hier: https://www.eu-data-act.com/

Mit 'connected products' sind vernetzte Geräte gemeint, die persönliche Daten speichern können. Gut, das W-Lan-Passwort wäre schon so etwas, vielleicht, ich finde es trotzdem weit hergeholt, dass Kameras da dazugehören sollen, aber egal, man kann es abstellen.

Smart home fähige Waschmaschinen brauchen dann wohl auch eine Passworteingabemöglichkeit. 😁
 
Mit 'connected products' sind vernetzte Geräte gemeint, die persönliche Daten speichern können.
Beim Data Act geht es nicht um personenbezogene Daten, sondern um alle Daten. Es sind also auch Geräte betroffen, die gar keine personenbezogenen Daten speichern, wie z.B. Smart Home Geräte, Stromverbrauchsmesser etc., soweit diese vernetzt sind. Dem Nutzer dieser Geräte soll u.a. die Möglichkeit gegeben werden auf diese Daten zugreifen zu können und diese - falls gewollt - auch Dritten zur Verfügung zu stellen.
 
Stimmt.
Wie bekommen wir das nun geregelt? Sind wir uns einig, dass (laut bisher verfügbaren Infos) die Firmware-Updates folgendes tun (können):
- Mittels optionaler Passwort-Sperre nur Kamera-Daten vor dem unberechtigten Zugriff schützt?
- Die Passwort-Sperre von jedem gelöscht werden kann und dabei die veränderbaren sichtbaren Einstellungen auf Default-Einstellungen gesetzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch wird das ein "Feature" sein, welches wohl niemand aktiviert: jedes Mal beim Kamerastart (auch aus dem Standby) einen Code eingeben müssen: ????
Beim Smartphone ist das ja mit Fingerabdruck noch einigermassen praktikabel. Vielleicht haben ja demächst die Auslöser solch einen Sensor.
Aber so ist es die Erfüllung einer Vorschrift ohne Sinn.
 
anstatt solch überflüßig-unnötiges zu programmieren, wäre mir lieber auch noch für meine r5 vernünftige zusatz funktionen einzubauen....z.b. flugzeug erkennung....überhaupt die erkennung stabiler und schneller zu machen...
huch fällt mir soenem ein....geht ja nicht, ich soll ja die marktwirtschaft belen mit immer neuen "NEUKÄUFEN"....tja sorry, falsch geträumt...
 
Nach dem welches ich bisher gelesen habe steht da nichts von einen Sensor für den Fingerabdruck.
Wenn dann zuletzt "Nicht mehr fragen" kommt, aktiviert wird war es das doch. Das Passwort ist drin
aber es wird nicht mehr abgefragt bis dies geändert wird.
 
...
Beim Smartphone ist das ja mit Fingerabdruck noch einigermassen praktikabel. Vielleicht haben ja demächst die Auslöser solch einen Sensor.

Aber so ist es die Erfüllung einer Vorschrift ohne Sinn.

Ich habe nichts davon gesagt sondern auf deine Aussage geantwortet.

Es gibt schlicht und einfach "gar keine Informationen" zu dem Sensor dazu - kann alles mögliche sein, würde sich aber für die Erkennung anbieten...

Genau dies habe ich gesagt, oder?
 
na gut, dann mal so: Ich habe auf den Beitrag von Wilberg geantwortet. Er hat etwas von Smartphone, Sensor und Fingerabdruck geschrieben, das es dort so ist.

@ray10 hat geschrieben das die R1 einen Sensor hat.

Aber egal, vielleicht ist es ja so dass "Nicht mehr fragen" kommt. Abwarten.
 
Wie es scheint, handelt es sich um eine unbrauchbare Funktion, die nur eingebaut wurde, um einer für diesen Bereich sinnlosen EU-Bestimmung Genüge zu tun.

Müssen auch Kunden außerhalb Europas damit leben oder gibt es länderabhängige Firmware-Versionen?
 
Es gibt bei Canon keine länderspezifischen Firmware-Updates.
Die verfügbaren Firmware-Versionen sind überall identisch.
Es kann zu kleinen Abweichungen kommen, die aber meist innerhalb eines Tages abgeglichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner EOS R50V habe ich gerade das Update auf 1.1.1 gemacht.
Erster Schreck: man muss zuerst einmal ein Passwort festlegen.
Anschliessend kann man dann aber im Menü die Passwortabfrage nach Eingabe des Passwortes wieder abwählen;-)
Hätte es nicht noch ein paar andere Bugfixes gegeben, hätte ich es wohl nicht installiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten