• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon mit Passwortschutz

 
Als betroffener (mir wurden schon Kameras gestohlen) halte ich den PW Schutz nicht für völlig sinnlos, obwohl es beim arbeiten natürlich keinen Sinn macht. Noch besser wäre eine "wo ist..." Funktion wie mit den apple tags, dass man gestohlene auch verfolgen kann. Bei jedem 100 Euro Telefon standard, bei teuren Kameras leider bisher Fehlanzeige
 
Dieser Passwort-Schutz kann und soll nicht Deine Kamera vor Diebstahl und anschließendem Missbrauch schützen.
Sondern ?
 
Es soll damit Netzwerk Passwörter geschützt werden. Du kannst die Kamera auf Werkseinstellungen zurück setzen wenn du das Passwort vergessen hast.
 
Dann viel Spass beim Wiederherstellen des Passworts, wenn Du es vergessen hast.
Weil ... Canon hilft Dir nicht. Du kannst dann die Kamera wegwerfen oder in die Vitrine stellen.

Merkst Du was?


EDIT:

2025-07-17 22_39_29-Canon _ Product Manual _ EOS R10 _ Turning on the Power – Opera.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft mich zwar nur indirekt: Pingt mich bitte an, falls Canon Support Deutschland es schafft, die zugehörige FAQ auf deutsch bereitzustellen und/oder die Bedienungsanleitungen (HTML, PDF) auf aktuellen Stand zu bringen. Die deutschsprachige HTML-Version für die R5 Mark II (z. B.) hängt noch auf Version 1.0.2. Aktuell wäre 1.1.0.

EDIT: Dafür gibt es z. B. bei Canon USA die Anleitung für die R1 auf Stand 1.1.0, aber diese Version wurde zurückgezogen ...
Aber wer liest schon Handbücher? ;->
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum eventuellen Diebstahlschutz eine Frage an Diejenigen, die die neue Firmware bereits aufgespielt haben: Das Passwort ist jedesmal beim Einschalten einzugeben, soweit, so gut (oder schlecht). Was ist im Falle eines Diebstahls? Lässt sich die Kamera aus dem Schlaf resetten und das Passwort damit löschen, ohne dass bei diesem Einschalten das Passwort eingegeben wird?
Lässt sich statt Passworteingabe das Menue auswählen, um zu resetten?
 
Zum eventuellen Diebstahlschutz eine Frage an Diejenigen, die die neue Firmware bereits aufgespielt haben: Das Passwort ist jedesmal beim Einschalten einzugeben, soweit, so gut (oder schlecht). Was ist im Falle eines Diebstahls? Lässt sich die Kamera aus dem Schlaf resetten und das Passwort damit löschen, ohne dass bei diesem Einschalten das Passwort eingegeben wird?
Lässt sich statt Passworteingabe das Menue auswählen, um zu resetten?
Nochmal das ist kein Diebstahlschutz! Das Passwort soll nur verhindern, dass Zugangsdaten zu W-Lan oder FTP Servern geklaut werden. Daher kann man das Passwort auch aus der Abfrage heraus Reseten, allerdings sind dann alle Daten weg, da die Kamera auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird...
 
Und genau das macht ja auch massiv Sinn und folgt den EU Richtlinien, manchmal stellen sich einem echt die Nackenhaare auf was so alles als sinnlos dargestellt wird, zeugt mehr von fachlicher Unwissenheit. Ich mag jedem mal empfehlen mal mit nem Sniffer an einem Fotospot zu staunen was da so alles bereitwillig in die Welt geblasen wird. Garnichtmal so selten das Adressen und sonstige IDs gleich mitgeliefert werden.
 
Und genau das macht ja auch massiv Sinn und folgt den EU Richtlinien, manchmal stellen sich einem echt die Nackenhaare auf was so alles als sinnlos dargestellt wird, zeugt mehr von fachlicher Unwissenheit.
Aber das ist ja nur so, wenn man tatsächlich das Passwort benutzt. Wie schon bei der Vorankündigung geschrieben: die Möglichkeit besteht jetzt, ist aber derart unpraktikabel, dass es niemand macht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten