• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Mattscheiben

Acrylium

Themenersteller
Wofür braucht man eigentlich diese einsetzbaren Canon Mattscheiben?
 
zb linien drauf -> damit man das bild leichter ausrichten kann
zb schnitbildindikator -> damit man leicher scharf stellen kann
 
So ein Schnittbildindikator wäre toll. Wie heißt da die genaue Mattscheibe von Canon?

Das Teil passt aber nicht in deine 30D,sondern nur in die 1ser Reihe von Canon. (bei der 5D weiß ich nicht ob das passt).
 
Die Gittermattscheiben sind in meinen Augen eigentlich Pflicht und universell einsetzbar. Ob als Reminder für den goldenen Schnitt beim Porträt, den geraden Horizont in der Landschaft oder die korrekte Ausrichtung in der Architekturfotografie, man kann damit eigentlich nix falsch machen. :top:
 
Ich verwende in der 5D die Ee-D (Gitter). Die Ee-S (Scharfstellung) hat mir eigentlich keine Verbesserung beim manuellen Fokussieren gebracht.
 
Hi,
da hab ich doch auch nohc mal "ne dumme Frage"....
Kann man eine 400d auch mit einer derartigen Scheibe nachrüsten?
 
Hi,
da hab ich doch auch nohc mal "ne dumme Frage"....
Kann man eine 400d auch mit einer derartigen Scheibe nachrüsten?

Bist du des Lesens und Verstehens mächtig ? Sieht nicht so aus. Falls aber doch, lies dir nochmal den gesamten Beitrag durch, vor allem meinen ersten Beitrag.
 
So ein Schnittbildindikator wäre toll. Wie heißt da die genaue Mattscheibe von Canon?

Abgesehen von der Tatsache, dass es für Deine DSLR wohl keine auswechselbare Mattscheibe gibt möchte ich an der Stelle anmerken, dass der Schnittbildindikator für die EOS-1-Serie (EC-B) m.E. nix taugt.
Hab' mir den vor einigen Wochen zugelegt in der Hoffnung mein Backfocus-Problem in den Griff zu bekommen aber ganz unabhängig davon dass das nicht geklappt hat ist an dem Schnittbildindikator in meinen Augen zweierlei zu bemängeln:

Zum einen ist er sehr klein, im Vergleich zu meiner uralten Minolta X-300 gar winzig und damit in der Praxis nur sehr sehr eingeschränkt (Macro könnte ich mir vorstellen) zu gebrauchen.
Zum anderen scheint der SBI den AF zu stören, da er genau über dem mittigen AF-Feld angebracht ist (logo) und die Kamera seit dem ich das Teil eingebaut war bei horizontalen Mustern praktisch keine Schärfe mehr gefunden hat (im AF).

Ist also nicht alles Gold was glänzt, aber 'ne Gitterscheibe hat definitiv ihre Berechtigung.

GreetZ,
Spacehead
 
Kann mich an dieser Stelle nur der Meinung von Spacehead anschließen.

Habe gerade den Terz mit einer in der Bucht gekauften Nachrüsteinstellscheibe hinter mir.
Das Bild war nie richtig scharf, der Sucher zum genauen Arbeiten auch viel viel dunkler als der, den ich von meiner OM2 gewohnt bin und letztendes kann man auch prima über den AF manuell fokusieren.

Dein Einbauen der Scheibe war handwerklich betrachtet keine schwere Aufgabe, aber beim Rückrüsten entfachte sich ein regelrechter Kampf mit dem Staub, der plötzlich überall war. Am Ende habe ich mich damit abgefunden, dass eben 3-4 Körner im Sucher zu sehen sind.
 
Hallo kl2e!

Der Link bezog sich wohl auf eine ältere Version der Canon-Preisliste. Die aktuelle Fassung gibt's hier. Die von Dir gesuchte Auflistung der Mattscheiben ist im ersten Link ("Preisliste Teil 1 - Produktbeschreibung/Kompatibilität") dort enthalten, und zwar als Übersicht der "Mattscheibeneinsätze" auf den Seiten 9 und 10.

Gruß, Graukater
 
Die Gittermattscheibe hat (zumindest bei den 1ern) leider den Nachteil, dass sie etwas dunkler ist als die Standard-Mattscheibe. Das hält mich davon ab.
Zudem ist es wirklich sehr schwierig, eine Scheibe zu tauschen, besonders häufiger, ohne Staub in den Sucher zu bekommen.
 
Zudem ist es wirklich sehr schwierig, eine Scheibe zu tauschen, besonders häufiger, ohne Staub in den Sucher zu bekommen.
Hmmm, finde ich jetzt nicht unbedingt... Wie häufig machst Du das denn? In einigermaßen staubfreier Umgebung (z.B. Badezimmer) sollte sich das in Grenzen halten. Der Wechsel selbst fällt auch nicht unbedingt so schwer - zumindest bei den EOS-Kameras, die für Austauschmattscheiben vorbereitet sind. Halterahmen aufklappen; Mattscheibe mit dem Spezialwerkzeug entnehmen, das jedem Canon-Originalset beiliegen sollte; gegen neue Scheibe tauschen und Rahmen wieder zuklappen.

Gruß, Graukater
 
Zum anderen scheint der SBI den AF zu stören, da er genau über dem mittigen AF-Feld angebracht ist (logo) und die Kamera seit dem ich das Teil eingebaut war bei horizontalen Mustern praktisch keine Schärfe mehr gefunden hat (im AF).

Logisch ist das nicht, da der AF-Chip mit der Mattscheibe nichts zu tun hat, er ist ja unter dem Spiegel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten