• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, ich blende fast nie ab, wozu auch?

Das weis man von dir jetzt eh schon hinlänglich :ugly:

Allerdings wird sich irgendwer schon was dabei gedacht haben warum man überhaupt die Möglichkeit abzublenden eingebaut hat, vielleicht kommst ja mal dahinter, die Hoffnung stirbt zuletzt :D
 
Guck mal, 70-80% Portrait, Hunde in Action,
wozu sollte ich da abblenden??

Klar, kommt vor, aber eben nicht in der überlegen Anzahl.

Jeder schreit doch immer : "Licht ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Licht!"

...und das das 70-200/2.8 eine Schönwetterlinse ist, ist ein Forengerücht! Es ist eben auch bei f2,8 scharf, und zwar um ein vielfaches gegen ein f4, enn dort wirds einfach nur schwer, auf f2,8 aufzublenen!
Abblenden kann jeder!
(ich, im Studio, bis f11 wenn sein muss)

Okay, meine neue Liebe (70-200/2.8II L) ist noch einen Zacken schärfer und der IS, gut wenn man ihn braucht.
Nun macht man in der Dämmerung weder Hunde, noch Portraits,...
...aber kostet auch 2,3T€!

...was nicht heist, das das non IS arbeitslos wird (vorläufig)
 
Ja??
Kennst du das Foto von . Wächter??
http://www.dforum.de/pict/boot.jpg
- 1Ds Mk III, 24-70 L USM @24 mm
- ISO 200
- Blitz (580 EX II) mit Zoom auf 105mm, Reflektor leicht nach links gedreht
- Kamera auf minus 1,5
- Blitz auf E-TTL
- Blende 2.8, 1/3200 s

Fragen?
 
Schon mal probiert, im prallen Sonnenlicht in Italien ein Landschaftspanorama an der Küste bei f2.8 oder gar f1.4 zu fotografieren? Da reicht auch 1/8000 Verschlusszeit bei ISO 100 ganz locker nicht aus. Kleiner Tipp: Abblenden hilft.

Schon mal probiert, interessante Portraits zu schießen, bei denen du mehr als 3 Zentimeter Tiefenschärfe brauchst? Kleiner Tipp: Abblenden hilft.

Du erzählst hier teilweise einen Unfug... mei mei mei. :rolleyes:

Ach so. Und was der Herr Wächter am späten Abend für Fotos macht ist mir völlig Wurst und imponiert mir schon mal gar nicht (da kenne ich bessere, weniger kitschige Bilder). Noch weniger imponiert mir, das du scheinbar meinst, besonders klug rüberkommen zu müssen, indem du irgendwelche banalen Daten, die keinen wirklich Interessieren, zu dem Bild dazu schreibst.

Und zur Ausgangsfrage:
Wenn man f2.8 braucht, kauft man das 70-200 f2.8 von Canon oder sonstwem. Wer mit f4 klarkommt, kauft dann eben das f4er. Muss jeder selbst wissen, was für ihn ausreicht und finanziell tragbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also es ist so das ich ja zurzeit das Tamron AF 55-200mm 3,5-6,3 nutze,aber damit nicht mehr so zufrieden bin....

Verständlich - 200mm ohne Stabi bei f/6,3 macht keinen Spaß. Hatte ich ganz zu Anfang auch mal.

...hatte vorher auch an das 70 300 is usm gedacht aber das scheidet jetzt aus ist wolh nicht so der bringer die linse gerade im 300m beriech. ...

Ja - die Behauptung hält sich hier hartnäckig. :rolleyes:
Wenn man's mit einem 300/2,8, 300/4 oder 70-200/4 IS vergleicht zieht das 70-300 bei 300mm vielleicht den Kürzeren.
Aber die ersten beiden sind (nicht gerade billige) Festbrennweiten und das dritte hat nur 200mm und ist mehr als doppelt so teuer.

...Fotos mache ich meistens von mein Sohn ,Haustieren, ZOO ,wobei mir da auch die 200mm reichen,muss nicht das Auge des Tiegers im Vollformat haben.Auch mal Spielerein wie Wassertrofen Feuer ect. (kann mann das non is auch zur Blauen Stunde noch nutzen?Natürlich mit Stativ)

Dafür ist das 70-300 IS leicht gut.
Das Ding ist sehr gut, sonst hätte ich es nicht mehr.
Bei 300mm sollte man halt auf 6,3 o. 7.1 abblenden.
Und im Zoo bringen dir mMn der IS & zusätzliche 100mm einiges.
Alternativ am Crop ein Canon 55-250/4-5,6 IS - aber die Linse kenne ich nicht persönlich. Soll aber sehr gut sein.

Es gibt übrigens - falls es doch ein 70-200 sein soll - von Tamron auch ein optisch sehr gutes 70-200/2,8.
Ist neu mit 5 Jahren Garantie immer noch günstiger als ein gebrauchtes Canon 70-200/2,8. ;)

Alle 70-200/2,8 sind übrigens ganz ordentliche Trümmer - evtl. spielt das auch 'ne Rolle.

Nur mal so ein paar Anregungen. ;)
 
Guck mal, 70-80% Portrait, Hunde in Action,
wozu sollte ich da abblenden??
Um vielleicht in ganz seltenen Fällen auch mal ein ganzes Gesicht o. auch mal den ganzen Hund scharf drauf zu haben? :evil:
Jeder schreit doch immer : "Licht ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Licht!"
Nee das schreit nicht jeder, nur manche die glauben damit den Superprofi raushängen zu lassen. Die beurteilt man eh anhand ihrer Anhänge :evil:
...und das das 70-200/2.8 eine Schönwetterlinse ist, ist ein Forengerücht! Es ist eben auch bei f2,8 scharf, und zwar um ein vielfaches gegen ein f4, enn dort wirds einfach nur schwer, auf f2,8 aufzublenen!
Sorry aber das ist die Übertreibung des Jahrhunderts und wenn ich so zurückdenke was hier zumeist zu dem Thema gepostet wird bist auch der einzige der das so sieht, da das 4 is nicht zu unrecht bisher als eine der absolut schärfsten Linsen galt und das auch zurecht :rolleyes:
Okay, meine neue Liebe (70-200/2.8II L) ist noch einen Zacken schärfer und der IS, gut wenn man ihn braucht.

Das das neue dem 4er den Rang abläuft ist nach dem was ich bisher davon vorallem in Verb. mit Konvertern gesehen habe sehr wahrscheinlich
 
...und das das 70-200/2.8 eine Schönwetterlinse ist, ist ein Forengerücht!

Nicht mal das.

Der TO meinte mit "Schönwetterlinse" das 70-200/4 non-IS.
Deine ganze Aufregung war umsonst und dem Umstand zu verdanken, dass du nie richtig liest, worum es geht.
 
Wer nicht lesen kann fragt sich, das mit dem f2.8 als Schönwetterlinse habe nicht nur ich so gelesen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6795444&postcount=12
Fotos mache ich meistens von mein Sohn ,Haustieren, ZOO ,wobei mir da auch die 200mm reichen,muss nicht das Auge des Tiegers im Vollformat haben.Auch mal Spielerein wie Wassertrofen Feuer ect. (kann mann das non is auch zur Blauen Stunde noch nutzen?Natürlich mit Stativ)
Haus,..
Sohn,...
Zoo..
hier deutet alles auf f2,8 hin, enn selbst:
auch die 200mm reichen ### könnte man ja am f2,8 noch über einen TK nachdenken, wa am f4 es AF wegen fast unmöglich ist####

Keines der 5 70-200er ist schlecht! Im Gegenteil, alle 5 sind super. Nur eben für unterschiedliche Einsatzgebiete gebaut!

Um vielleicht in ganz seltenen Fällen auch mal ein ganzes Gesicht o. auch mal den ganzen Hund scharf drauf zu haben?
...auf 200mm?? Da ist sogar die Rute noch scharf!

Sorry aber das ist die Übertreibung des Jahrhunderts und wenn ich so zurückdenke was hier zumeist zu dem Thema gepostet wird bist auch der einzige der das so sieht, da das 4 is nicht zu unrecht bisher als eine der absolut schärfsten Linsen galt und das auch zurecht
Stimmt nicht!
Das 80-200/2.8 ilt als das Schärfste Telezoom!

Das f4IS ist bei f4 rattenscharf, ohne jeden Zweifel, das sind aber die f2,8er auch! Nur kann man beie schlecht bei f2,8 verleichen.
Da schneidet das (beide) f4 ganz beschissen ab.

Meine 3 f4 mit und ohne IS sind dort wo ich sie für gut aufgehoben halte: in der Bucht!

..und das das (die) f2.8er bei Offenblende scharf sind, wurde hinlänglich bewiesen.

Kauft euch was ihr braucht, berücksichtigt aber die Fragestellung des TO!
 
Schon mal probiert, im prallen Sonnenlicht in Italien ein Landschaftspanorama an der Küste bei f2.8 oder gar f1.4 zu fotografieren? Da reicht auch 1/8000 Verschlusszeit bei ISO 100 ganz locker nicht aus. Kleiner Tipp: Abblenden hilft.

Schon mal probiert, interessante Portraits zu schießen, bei denen du mehr als 3 Zentimeter Tiefenschärfe brauchst? Kleiner Tipp: Abblenden hilft.

Du erzählst hier teilweise einen Unfug... mei mei mei. :rolleyes:

und hier wird wieder mal um des kaisers bart gestritten und wieder mal dem anderen die weisheit mit dem vorschlaghammer eingetrichtert. was, wenn er keinen bedarf hat, im prallen sonnenlicht in italien landschaftspanoramas an der küste zu machen? was, wenn er nie mehr als 3 zentimeter tiefenschärfe haben will?

er hat nie behauptet, nicht zu wissen, wofür man abblendet - er hat lediglich behauptet, dass ER niemals abblendet. ist doch wohl jedem sein gutes recht, so zu tun, wie er/sie es für richtig hält, oder?

Sorry aber das ist die Übertreibung des Jahrhunderts und wenn ich so zurückdenke was hier zumeist zu dem Thema gepostet wird bist auch der einzige der das so sieht, da das 4 is nicht zu unrecht bisher als eine der absolut schärfsten Linsen galt und das auch zurecht :rolleyes:

so? zeig mir mal ein beispiel, wo du mit einem 70-200/f4 ein foto mit blende f2.8 gemacht hast? denn genau das war hondas aussage: sein 2.8er ist (bei blende 2.8) schärfer als das 4er (bei blende 2.8).

:ugly:
 
Haus,..
Sohn,...
Zoo..
hier deutet alles auf f2,8 hin, enn selbst:
auch die 200mm reichen ### könnte man ja am f2,8 noch über einen TK nachdenken, wa am f4 es AF wegen fast unmöglich ist####
Auch nur teilweise richtig mit dem 1,4 Tk gibts auch beim 4er kaum merkbare einschränkungen womit die Aussage " fast unmöglich" schlicht schwachsinn ist.
er hat nie behauptet, nicht zu wissen, wofür man abblendet - er hat lediglich behauptet, dass ER niemals abblendet. ist doch wohl jedem sein gutes recht, so zu tun, wie er/sie es für richtig hält, oder?
Freilich ist es sein gutes Recht weiter Bilder mit 2,8 zu machen die mit 4 besser geworden wären :D
so? zeig mir mal ein beispiel, wo du mit einem 70-200/f4 ein foto mit blende f2.8 gemacht hast? denn genau das war hondas aussage: sein 2.8er ist (bei blende 2.8) schärfer als das 4er (bei blende 2.8).

:ugly:

Sorry sei nicht kindisch das das nicht geht solltest auch du begriffen haben aber ich könnte dir Fotos zeigen die ich mit 200mm 1/60 f4 freihand mit dem is gemacht haben die um Welten schärfer sind als die, die du mit f 2,8 bei dann 1/125 zusammenwackeln würdest.
 
Woher nimmst du die Gewissheit, das ich bei 1/125 verwackel??
Ich verwackel noch nicht mal bei 1/60!
Allerdings, mit dem 2.8II sogar bei 1/30 noch perfekt!

Wieso werden Bilder mit f4 besser als mit f2,8?
Andere Tiefenebene, okay, aber besser, was ist das?
 
Können wir auch noch mal zurück zum Thema kommen? :D

Ich besitze aktuell ein f4 non IS.
Ich bekomme es nicht hin, 1/160 zu halten bzw. nicht zu verwackeln :(
Und wenn ich durch die Wildparks ziehe, dann finde ich doch oft eher bescheidene Lichtverhältnisse vor und die ISO möchte ich nicht ständig auf >800 haben.

Was wäre nun für mich sinnvoller, upgrade auf IS oder das 2.8er, um vielleicht 1/60 (IS) noch halten zu können oder kürzere Verschlusszeiten (2.8er) zu erzielen. Indoor (Halle) kommt für mich eigentlich nicht in Frage...auf eine noch bessere Freistellung im Gegensatz zu meinem f4 lege ich keinen großen Wert...
 
...ein Stativ!
Einfacher gehts kaum.

Ansonsten wie immer:
Große Blende, kurze Verschlusszeit.
IS hält ca. 2-3 Blenstufen, bei einem f4 eben nur bi f4, brauchst du bei wenig Licht noch kürzer, ISO hoch oder mehr Licht, was anderes gibts nicht.
 
Indoor (Halle) kommt für mich eigentlich nicht in Frage...auf eine noch bessere Freistellung im Gegensatz zu meinem f4 lege ich keinen großen Wert...

Dann kauf dir ein Einbein! :top:

Alle reden hier nur von Verwacklern aber was ist, wenn das Motiv nicht ruhig hält? Da hilft nur Lichtstärke!

Aber dem TO ist es letzten Endes überlassen ob er 2.8 oder 4 braucht! Aber ich habe keinen Bock alles nochmal aufzuzählen und daher verweise ich auf die SuFu!


Fakt ist, wenn im Threadnamen ein L steht, geht die Streiterei los!
 
Ich besitze aktuell ein f4 non IS.
Ich bekomme es nicht hin, 1/160 zu halten bzw. nicht zu verwackeln :(
Bei Brennweite 200? Ist auch kein Wunder, ist schwierig - gerade bei einer Cropkamera. Man _kann_ es lernen... banaler Tipp: nicht atmen (vorher ausatmen), Arme eng an den Körper und ein wenig in Rückhaltung gehen. Das kann dann mal gut gehen...

Ansonsten Stativ oder Brennweite verringern.
 
Woher nimmst du die Gewissheit, das ich bei 1/125 verwackel??
Ich verwackel noch nicht mal bei 1/60!
Allerdings, mit dem 2.8II sogar bei 1/30 noch perfekt!
Mein starker Held :lol:
Können wir auch noch mal zurück zum Thema kommen? :D

Ich besitze aktuell ein f4 non IS.
Ich bekomme es nicht hin, 1/160 zu halten bzw. nicht zu verwackeln :(
Und wenn ich durch die Wildparks ziehe, dann finde ich doch oft eher bescheidene Lichtverhältnisse vor und die ISO möchte ich nicht ständig auf >800 haben.
und dafür brauchst dich nicht zu schämen, denn das ist eben in der Regel so. Auch wenns scheinbar für manche nicht gilt :D
Was wäre nun für mich sinnvoller, upgrade auf IS oder das 2.8er, um vielleicht 1/60 (IS) noch halten zu können oder kürzere Verschlusszeiten (2.8er) zu erzielen. Indoor (Halle) kommt für mich eigentlich nicht in Frage...auf eine noch bessere Freistellung im Gegensatz zu meinem f4 lege ich keinen großen Wert...

Da würde ich eher das is nehmen zumal die Tiere in den Wildparks doch eher statische Motive sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry sei nicht kindisch das das nicht geht solltest auch du begriffen haben aber ich könnte dir Fotos zeigen die ich mit 200mm 1/60 f4 freihand mit dem is gemacht haben die um Welten schärfer sind als die, die du mit f 2,8 bei dann 1/125 zusammenwackeln würdest.

das hat mit kindisch sein nichts zu tun.

die aussage ist: ich kann mit dem 2.8er aufnahmen machen, die ich mit dem 4er unmöglich hinbekomme. grundschärfe hin, grundschärfe her - aber was physikalisch nicht geht, geht halt nicht.

und was das jetzt mit verwackeln zu tun hat, verstehe ich nicht. die blende ist zu mehr gut als "nur einfach mehr licht durchzulassen" ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten