...Also es ist so das ich ja zurzeit das Tamron AF 55-200mm 3,5-6,3 nutze,aber damit nicht mehr so zufrieden bin....
Verständlich - 200mm ohne Stabi bei f/6,3 macht keinen Spaß. Hatte ich ganz zu Anfang auch mal.
...hatte vorher auch an das 70 300 is usm gedacht aber das scheidet jetzt aus ist wolh nicht so der bringer die linse gerade im 300m beriech. ...
Ja - die Behauptung hält sich hier hartnäckig.

Wenn man's mit einem 300/2,8, 300/4 oder 70-200/4 IS vergleicht zieht das 70-300 bei 300mm vielleicht den Kürzeren.
Aber die ersten beiden sind (nicht gerade billige) Festbrennweiten und das dritte hat nur 200mm und ist mehr als doppelt so teuer.
...Fotos mache ich meistens von mein Sohn ,Haustieren, ZOO ,wobei mir da auch die 200mm reichen,muss nicht das Auge des Tiegers im Vollformat haben.Auch mal Spielerein wie Wassertrofen Feuer ect. (kann mann das non is auch zur Blauen Stunde noch nutzen?Natürlich mit Stativ)
Dafür ist das 70-300 IS leicht gut.
Das Ding ist sehr gut, sonst hätte ich es nicht mehr.
Bei 300mm sollte man halt auf 6,3 o. 7.1 abblenden.
Und im Zoo bringen dir mMn der IS & zusätzliche 100mm einiges.
Alternativ am Crop ein Canon 55-250/4-5,6 IS - aber die Linse kenne ich nicht persönlich. Soll aber sehr gut sein.
Es gibt übrigens - falls es doch ein 70-200 sein soll - von Tamron auch ein optisch sehr gutes 70-200/2,8.
Ist neu mit 5 Jahren Garantie immer noch günstiger als ein gebrauchtes Canon 70-200/2,8.
Alle 70-200/2,8 sind übrigens ganz ordentliche Trümmer - evtl. spielt das auch 'ne Rolle.
Nur mal so ein paar Anregungen.
