• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe es noch nicht verwendet, aber hier ist ein Video zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=EJ2JMZdSiDA

Danke!

Habe mir auch schon versch. Videos von anderen Kameras angeschaut.
Auch dieses schon. Leider ist nicht soo sehr viel zu finden!
Aber alles schaut besser aus als an meiner G3X!

Am deutlichsten fine ich es in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=-tKefc3DU2c
So ab der 7.Minute


Na mal abwarten. Am Montag soll der bestellte EVF-DC1 ankommen.
Vieleicht ist das Peaking dadurch besser zu erkennen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, solche Geräusche sind ganz normal - fast jede Kamera mit Stabi macht sowas. Dauernd kommen auch bei anderen Cams hier im Forum ähnliche Anfragen 'meine Kamera ist kaputt'... :grumble:

Ganz teilen kann ich deine Meinung nicht, da ich schon viele Kameras mit Bildstabilisator in den Händen hatte. (schon klar, dass hier nicht die elektronischen Stabis bzw. des Sensors gemeint sind, sondern die in den Objektiven), und da hat noch nie etwas geklappert beim spazieren gehen.

Inzwischen habe ich eine Antwort von Canon hierzu erhalten, welche mir ausreicht. So kann ich im Extremfall, sollte es zu einem Ausfall des Stabis kommen, darauf berufen. Folgt gleich in extra Eintrag...
 
Hier mal die Antwort von Canon bezgl. des Klappergeräusches im Objektiv, wenn man dieses bewegt oder beim Laufen hört.
----------------------------------------
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei dem von Ihnen festgestellten Geräusch, das Sie im ausgeschalteten Zustand der Kamera hören können, wenn Sie diese bewegen, handelt es sich um den Bildstabilisator. Die Linsengruppe, die für die Stabilisierung zuständig ist, ist prinzipiell beweglich. Im eingeschalteten Zustand wird diese in den jeweils benötigten Positionen festgehalten, im ausgeschalteten Zustand bewegt sich die Einheit durch die dann lockere Lagerung. Hierbei handelt es sich somit nicht um einen Defekt Ihrer PowerShot G3 X, es ist auch hierdurch kein zukünftiger Defekt zu befürchten, es handelt sich vielmehr um ein konstruktionsbedingtes Geräusch, das im ausgeschalteten Zustand der Kamera wie oben beschrieben auftritt.

Wir hoffen, Ihnen mit unseren Informationen geholfen zu haben und wünschen Ihnen noch viel Freude an Ihrer neuen PowerShot G3 X.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank, dass Sie den Canon Service & Support kontaktiert haben.

----------------------------------

PS: Von einem Mercedes erwarte ich, dass da nichts klappert, auch wenn es konstruktionsbedingt halt doch klappert und kein Schaden zu befürchten ist...
 
Ganz teilen kann ich deine Meinung nicht, da ich schon viele Kameras mit Bildstabilisator in den Händen hatte. (schon klar, dass hier nicht die elektronischen Stabis bzw. des Sensors gemeint sind, sondern die in den Objektiven), und da hat noch nie etwas geklappert beim spazieren gehen.

Inzwischen habe ich eine Antwort von Canon hierzu erhalten, welche mir ausreicht. So kann ich im Extremfall, sollte es zu einem Ausfall des Stabis kommen, darauf berufen. Folgt gleich in extra Eintrag...

Ja, diese Antwort habe ich auch erhalten. Und genau, im Falle eines Defekts ist das hilfreich!
 
Im Camera User Guide auf Seite 192 (letzter Satz).
Steht es noch mal Schwarz auf Weiss.

Das ist ja wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen!
Bei der Qualitätskontrolle hat ein findiger Canon Mitarbeiter das Problem erkannt und Canon hat dies gelöst, wie es sich für einen Profi gehört...
Eintrag auf Seite 192, dass dies völlig normal sei... :lol::lol::lol:

Ich leg mich gleich flach.

Ich drücke es mal so aus.
Ich warte auf die Panasonic Lumix GX8, schau, ob da etwas klappert und dann verkaufe ich mein ganzes Canon Gerümpel, und das nach 14 Jahren Canon ergebene Treue.
 
Kleine Ursache mit großer Wirkung.
Ich träume auch noch von einer 1" Kamera mit 600mm KB äqui.,aber wenn ich mir vorstelle, mit einer Kamera rumzulaufen ,die im ausgeschaltetem Zustand hörbar vor sich hinklappert,es wäre für mich bereits das KO-Kriterium.
Ich hatte an MFT mal ein Sigma 19mm,da klapperte auch ständig der Stabilisator,entnervt habe ich es nach kurzer Nutzung wieder verkauft,obwohl es optisch sehr gut war.
Ich hoffe ja dass Fuji im Herbst mit einer 1" Bridge, mit mechanischem Zoom und Sucher kommt.
 
Ich hatte an MFT mal ein Sigma 19mm,da klapperte auch ständig der Stabilisator,entnervt habe ich es nach kurzer Nutzung wieder verkauft,obwohl es optisch sehr gut war.
Der Ordnung halber ;) : Das 19er Sigma hat überhaupt keinen Stabi. Was da klappert, ist die AF-Linsengruppe, weil der Linearmotor in ausgeschaltetem Zustand keinen Widerstand bietet.
 
Allzu viele Kameras kennst du wohl noch nicht - wenn dich sowas gleich aus der Bahn wirft. :lol:
Was glaubst du wohl, was erst mal die Panasonics für Geräusche machen....:eek:

Ich weis schon, dass ich hier etwas überspitzt schreibe.
Trotzdem, 900,-EUR sind bzw. waren für die Anschaffung einer Bridgekamera eine ganze Stange Geld, da darf man schon etwas Anspruch an den Tag legen.

Und wegen der Kameras bzw. Objektive mit Stabi, ich zähl mal auf, was ich bis jetzt an stabilisierten Objektiven selber hatte oder vom Kumpel ausgeliehen inkl. Kamera, an denen nichts geklappert hat:
Canon EF-S 18-200 IS
Canon EF 24-105 L IS
Sigma 70-200 f2.8 OS HSM
Tamron 70-300 VC USD
Tamron 16-300 VC PZD
Tamron 18-270 VC PZD
Sigma 18-250 OS HSM
Sony 18-250 inkl. Kamera (von Kumpel, ich glaube, da ist die Kamera stabilisiert)

Die restlichen Kameras (Kompakt und Bridge) zählen nicht, da hier der Sensor stabilisiert ist, aber auch da klappert nichts.
 
Vieleicht einfach "Kopfüber"
mit dem Objektiv nach unten transportieren!
Da Klappert sie nicht so dolle!:rolleyes:

Ich danke dir.
Ich habe inzwischen eine kleine Tasche, in die die G3X genau reinpasst, da hängt sie beim normalen Laufen kopfüber und ist durch die Tasche ja ganz gut gedämpft.
Und beim Wandern oder Fahrradfahren kann ich Sie mitsamt der Tasche im Rucksack transportieren.
Da sollte dann nichts passieren.
 
...Die restlichen Kameras (Kompakt und Bridge) zählen nicht, da hier der Sensor stabilisiert ist, aber auch da klappert nichts.

Doch, die 'klappern' alle... mehr und weniger.

OK, wie schon gesagt, ich habe auch so eine kleine Revolvertasche, da drin macht die G3X keine Geräusche mehr. Wenn man dann immer noch was klappern hört, dann sie es die Tasche selbst mit ihren Gurten....;)
 
Ganz teilen kann ich deine Meinung nicht, da ich schon viele Kameras mit Bildstabilisator in den Händen hatte. (schon klar, dass hier nicht die elektronischen Stabis bzw. des Sensors gemeint sind, sondern die in den Objektiven), und da hat noch nie etwas geklappert beim spazieren gehen.

Inzwischen habe ich eine Antwort von Canon hierzu erhalten, welche mir ausreicht. So kann ich im Extremfall, sollte es zu einem Ausfall des Stabis kommen, darauf berufen. Folgt gleich in extra Eintrag...

Bei der heutigen Dimensionierung der Teilchen im Objektiv (die es erst ermöglicht, sowas so kompakt zu bauen), lese ich die Antwort von Canon so:
... und es ist auch hierdurch kein Defekt in der Gewährleistungs/Garantiezeit zu befürchten...

Die werden das schon so gebaut haben, dass es auch bei häufiger Nutzung im Schnitt 3 Jahre hält um so die Quote, die auf ihre Kosten repariert werden muss, unter Kontrolle zu halten :evil:

Ich weiss ja nicht, bei der G1X rappelt auch nichts. Muss das wirklich sein? Ohne Klarheit wie das berechnet ist (z.B. 50% Ausfal erst nach 10'000 Stunden rumtragen), bleibt immer ein schales Gefühl, dass doch ein gewisses Risiko da ist, dass sie nach 3 oder 4 Jahren deswegen zu Canon muss. Wäre vieleicht bei diesem Gerät angebracht, bei Kauf gleich noch eine diser Reparatur Versicherungen abzuschliessen. Dann ist es wenigstens finanziell nicht mehr das eigene Problem.
 
Leider habe ich noch ein echtes KO-Kriterium zu erwähnen (Wurde bereits ein paarmal hier im Forum erwähnt und als normal empfunden, was ich sooo nicht teilen kann...).
Wenn man die Kamera im ausgeschalteten Zustand bewegt oder läuft, klappert es im Gehäuse deutlich vernehmbar. Es hört sich an, als ob eine Linse ständig gegen das Objektivgehäuse knallt.

Da ich das Ding mit auf Wanderung nehme, knallen bei jedem Schritt 2 Teile aufeinander. Das ist Verschleiß in höchstem Maße.

wie es sich für einen Profi gehört...
Eintrag auf Seite 192, dass dies völlig normal sei... :lol::lol::lol:

Ich leg mich gleich flach.

Da kann ich dich gut verstehen, da würde es auch bei mir klappern und ich könnte das nicht haben. Verwende in deiner Tasche Dämpfer, ansonsten klappert es halt außerhalb. Ob es in der Stärke, wie es du beschreibst, wirklich normal ist. Hatte ich auch noch nie und hatte schon einige Kameras und habe noch mehr Objektive.
 
Das Klappern ist natürlich lästig und für den einen oder anderen die Ankündigung eines SuperGAUs.

Aber wie schon jemand sagte, in einer Tasche hört man es nicht. Und wer wirklich fürchtet, dass da etwas kaputt gehen könnte, kann sich ja einen Zweitakku kaufen und die Kamera beim rumlaufen eingeschaltet lassen. Ein Zweitakku ist immer praktisch und das Klappern ist auch weg - manchmal kann alles sooo einfach sein. :lol:


LG Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten