• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also meine FZ1000 macht schon ganz schön laute Brummgeräusche, allerdings permanent im eingeschalteten Zustand.
 
Klar macht die Kamera da drin noch die gleichen Geräusche wie vorher :rolleyes:

Du veräppelst dich nur selbst, wei DU die Geräusche nicht mehr hörst :top:

Falsch. Die GX3 steckt in der Revolvertasche mit dem Objektiv nach unten - dann ist es ruhig. :)
OK, kannst du natürlich nicht wissen, da du garnicht keine GX3 hast. ;)
 
Hallo!

Habe gestern mit dem "mf peaking " der G3X herumgespielt und
war ein wenig enttäuscht!.....

Na mal abwarten. Am Montag soll der bestellte EVF-DC1 ankommen.
Vieleicht ist das Peaking dadurch besser zu erkennen!?


So, also:

Mit dem EVF erkennt man das Peaking etwas deutlicher .....
wenn man eines sieht.........
aber meistens sehe ich nix!! :grumble:

Habe ich eine "Gurke" diesbezüglich erwischt oder bin ich einfach nur Blind!?

Hat das MF Peaking denn noch kein anderer mal getestet?!
 
Hat das MF Peaking denn noch kein anderer mal getestet?!

Doch ich :) Du hast Recht, das ganze ist etwas blass. Egal welche Farbe man auswählt und egal ob Display oder Sucher. Hatte vorher eine Sony RX10 und da war die Farbe fast schon zu viel des Guten. Ich brauche es nur selten und komm damit klar, aber da hätte Canon schon etwas mehr draus machen können.
 
Aber bei hoher Display-Helligkeit und das MF Peaking z.B. mit 'blau' und 'hoher Empfindlichkeit' ist das doch gut zu sehen...:confused:
 
Bei vielen Marken kann man sich das Peaking gut sichtbar machen, wenn man in RAW (oder RAW+JPEG) aufnimmt und bei den "Filmeinstellungen" Schwarzweiß wählt. Dann kriegt man einen S/W-Sucher in dem das farbige Peaking sehr gut hervorsticht. Die JPEGs (sofern welche gemacht werden) werden dann logischerweise auch s/w, aber im RAW ist die Farbinformation vorhanden. Ich weiß nicht, ob das bei Canon auch so ist, oder ob dann auch das RAW nur noch schwarzweiß angezeigt wird, ihr könnt es ja mal probieren.
 
Danke für Eure Antworten!!

Irgendwie ist es halt nicht so dolle wie ich es mir erhofft hatte!
Auch nicht in s/w.
Aber Gut, brauche es ja nun auch nicht soo oft.
 
bei der erfahrung, die canons ingenieure mit linsenstabis haben, sollte euch doch mal klappern, das die davon deutlich mehr verstehen als eure ohren:lol:
manches hier kann einfach nicht ernst gemeint sein....

das objektiv beeindruckt, im WW durchaus sehr moderate und späte randunschärfen, der klasse macromodus und am langen ende immer noch erstaunlich gut, wenn auch nicht perfekt, aber je nach situation schon erstaunlich scharf noch, besonders im nah und mittleren entfernungsbereich.

frechheit, und bei dem objektiv auch einfach notwendig, ist die fehlenden geli. geht bei dem preis gar nicht.

jpg konfiguration ist zwar nicht so ausufernd, aber können sich sehen lassen, das bei raw+jpg nur noch das std. jpg möglich ist, finde ich etwas merkwürdig, aber ist ja eh keine richtige raw kamera, was immer canon sich da gedacht hat.

der sucher bietet einen aktuellen einblick, so wie woanders auch, eine wirklich sehr nette all in one im kompakten MG Gehäuse, einige kritikpunkte gibt es zwar, z.b. könnte der fokuspunkt noch kleiner gehen oder der limitierte raw puffer, aber im grossen und ganzen hat canon fast alles richtig gemacht, vor allem beim objektiv.
 
Sicher, aber dann werden alle weiteren jpg Optionen bezüglich Farbe, Schatten/Lichterautomatik automatisch deaktiviert, heißt Std. jpg.
 
Du hast Recht! :top:

Da habe ich noch gar nicht so darauf geachtet! :o

Warscheinlich hätte dann der Speichervorgang: RAW plus
JPG-Bearbeitung der Kamera, noch Länger gedauert bis man
das nächste Bild schießen kann!?
 
ich glaube eher an eine künstliche verkrüppelung, denn so langsam speichert sie ja nicht, die Potenz bei jpg ist ja zu erkennen, zu viel Konkurrenz im eigenen hause dann? die Ergebnisse sind jedenfalls besser als ihre einsteigerbodys mit suppenzoom.
an power scheint es auch nicht zu mangeln, der af ist fix und selbst die Verfolgung gelingt. man weiß es einfach nicht.
 
jpg konfiguration ist zwar nicht so ausufernd, aber können sich sehen lassen, das bei raw+jpg nur noch das std. jpg möglich ist, finde ich etwas merkwürdig,

Hhhmmmm, das mit dem jpeg Superfein funktioniert auch in den Automatik- und Motivprogrammen nicht.

Dass in den Motivprogrammen kein RAW geht, kann ich ja verstehen, aber anstatt der noch ganz ansehnlichen jpg-s (Testbild hat 9MB) dann nur noch eine Stufe darunter anzubieten (Testbild hat 5,6MB), ist schon frech.
Im Urlaub möchte ich der Bequemlichkeit halber schon auch Motivprogramme nutzen mit bestmöglicher Qualität.

Nun schreibt mir Canon vor, welche Qualität ich nutzen kann. So langsam werde ich echt stinkig.
 
Hhhmmmm, das mit dem jpeg Superfein funktioniert auch in den Automatik- und Motivprogrammen nicht.

Dass in den Motivprogrammen kein RAW geht, kann ich ja verstehen, aber anstatt der noch ganz ansehnlichen jpg-s (Testbild hat 9MB) dann nur noch eine Stufe darunter anzubieten (Testbild hat 5,6MB), ist schon frech.
Im Urlaub möchte ich der Bequemlichkeit halber schon auch Motivprogramme nutzen mit bestmöglicher Qualität.

Nun schreibt mir Canon vor, welche Qualität ich nutzen kann. So langsam werde ich echt stinkig.

E geht nicht um die Grösse. RAW + Superfein geht.
Was nicht geht ist RAW und JPEG mit der Schärfung, Farben,.... anders als Standard. ALso qusi eigentlich JPEG nach Userwunsch optimiert, und das RAW nur als Fallback für den Notfall mit aufzeichnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten