• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Testkamera hatte auch eine Unschärfe im rechten Bereich, das zweite Exemplar angeblich auch. Bei mir ists im Weitwinkel und bis 550mm absolut ausgeglichen links und rechts, bei 600mm eher links etwas schwächer. Die frühen japanischen Beispielbilder (mit dem Fuji) hatten, wenn überhaupt, beim Weitwinkel eher links einen flaueren Bereich. Das ist bisher das erste Mal, dass ich von der G3X Bilder mit solch einer starken Dezentrierung sehe. Ansonsten fand ich die Beispielbilder verschiedenster Quellen ziemlich gleichmäßig. Da waren die RXen von Sony oft schlimmer dran.
 
Guten Morgen!

Da ich auch vor der Entscheidung stehe, Suppenzoom
für DSLR oder Bridge mit entsprechender Brennweite
bin ich hier "hängen" geblieben und habe mir gleich mal
alles... na ja.. fast ;) alles duchgelesen! (ca. ab Seite 20)
Erst einmal vielen Dank das Ihr Eure Erfahrungen mit der
Cam. hier mit anderen teilt! :top:

Auf Grund dessen bin ich natürlich nun auch auf den
"Geschmack" gekommen!! :D

Zunächst beschäftigen mich aber noch zwei Sachen, bei denen
ich Eure Hilfe gebrauchen könnte!
1
Werde ich die Raw´s der G3X in lightroom 5 bearbeiten können
oder muß ich auf lightroom 6 oder "CC" wechseln?

2
Beim Suchen von Angeboten für die Cam ist mir in der "Bucht"
eines aus Holland aufgefallen.....ein ganzes "Stück" günstiger
als vergleichbare!! (neu mit Rechnung, bezahlung per PP)
Könnte es Probleme geben, aus Holland zu Kaufen?
Garantie oder so? Holland ist doch aber auch EU-Land!?

Vor ab vielen Dank für Eure Meinungen!

Zu 1: vermutlich nicht. Photoshop 6.6 bekommt aktuell sein letztes RAW Update, danach geht nur noch CC. Ob bei dieser Meldung von Adobe LR5 noch dabei ist und ob überhaupt die G3X da dabei ist bei der Unterstützung, ist fraglich.

zu 2. pass hier genau auf, woher die Kamera kommt. Ich habe beim Kauf meiner G3X (leider noch nicht eingetroffen) auch verschiedenen Schnäppchen unter die Lupe genommen.
Dabei ist mir bei einem Holländer aufgefallen, dass im Impressum eine Firma aus HongKong als Inhaber steht. Vermutlich ist der Holländer nur für den EUropäischen Versand zuständig, die Rechnung könnte also durchaus von dem Chinesen stammen.
Und dann sieht es so aus, dass die ANgaben der Preise Nettopreise sind. Hier kommt noch Zoll und eine eventuelle STeuer drauf.
WIrd die Kamera nicht verzollt, ist das eine Straftat und das kann bitterböse enden.
Also, Holland geht schon klar, wenn du eine holländische Rechnung bekommst und - falls Du keine UST-ID-Nummer hast - MUSS auf der Rechnung die holländische Steuer ausgewiesen sein, meines Wissens wie bei uns 19%.
Alles andere - so mit Verzollung - ist ein RIesenaufwand, zusammen mit den Kosten ist die Kamera u.U. teurer als bei uns, von der Garantieabwicklung mal ganz abgesehen.
 
Dabei ist mir bei einem Holländer aufgefallen, dass im Impressum eine Firma aus HongKong als Inhaber steht. Vermutlich ist der Holländer nur für den EUropäischen Versand zuständig, die Rechnung könnte also durchaus von dem Chinesen stammen.
Und dann sieht es so aus, dass die ANgaben der Preise Nettopreise sind. Hier kommt noch Zoll und eine eventuelle STeuer drauf.
WIrd die Kamera nicht verzollt, ist das eine Straftat und das kann bitterböse enden.

Da im vorliegenden Fall Großbritannien als Artikelstandort angegeben ist gibt es auch nichts zu verzollen. Das ist die Sache des Verkäufers. Eine andere Sache ist die Garantie. Wenn es die Firma in 4 Wochen nicht mehr gibt dann hat man wohl Pech gehabt.
 
Wenn die Kamera für den europäischen Markt bestimmt ist. Dann gilt das EWS = die ganz Europa umfassende Garantie.
 
Da im vorliegenden Fall Großbritannien als Artikelstandort angegeben ist gibt es auch nichts zu verzollen. Das ist die Sache des Verkäufers. Eine andere Sache ist die Garantie. Wenn es die Firma in 4 Wochen nicht mehr gibt dann hat man wohl Pech gehabt.

Hallo und Danke nochmals!!

Wenn es um meinen "Fall" geht, dann war es schon so, das es ein Hollendisches Angebot war bzw. Versand aus Holland aber von einer Firma mit Sitz in Hong Kong!

Steht aber alles schon weiter oben.#511

Somit hat sich das Angebot dann für mich auch erledigt!
Ich habe mitlerweile einen fast Regionalen Anbieter für die Cam. gefunden
und werde sie mir dort auch höchstwarscheinlich holen!
Für den ganz normalen Preis welcher zur Zeit in D. verlangt wird.

PS. Es gibt in der Bucht auch Englische Anbieter....die sind aber vom Deutschen Preis nicht so weit weg
als der Hollendische(Hong Kong)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Asche auf mein Haupt - ihr habt ja recht. Ich habe es gerade mal an meiner Sony NEX-6 nachgesehen: Da sieht es ähnlich aus. Warum es mir bisher nie aufgefallen ist, liegt an der Geometrie des Klappmechanismus. Dieser ist an der Sony etwas anders konstruiert, wodurch das Flachkabel hinter dem Display liegt und bei normaler Nutzung nicht sichtbar wird. Sicher ist es dadurch weniger exponiert und etwas geschützter, aber ein grundsätzlicher Unterschied ist das nicht. Ich hatte echt gedacht, die Kabel wären normalerweise im Gelenk versteckt. Aber gut: So wäre das wenigstens kein Hinderungsgrund für den Kauf einer G3X (meine Finanzministerin findet das wohl eher schlecht als gut :D)

Das wohl nicht, aber toll ist die Vorstellung schlamperter Ausführung auch nicht wirklich. Kann das vielleicht mal jemand mit Bild zeigen?!

Ich habe eben gerade mal die RX100-III genau inspiziert - da liegt kein Kabel offen, weder vor noch unter dem Display, weder auf oder zu geklappt?!
Ist so locker und freiliegend das theoretisch zug daran enstehen könnte?
 
Das wohl nicht, aber toll ist die Vorstellung schlamperter Ausführung auch nicht wirklich.
Es ist keine schlampige Ausführung, es gehört einfach so. Ein flaches, schwarzes Band im Gelenkbereich. Leider kann ich nicht mit einem Foto dienen, weil ich die Canon nicht besitze. Bei der G3X wie gesagt bei der normalen Nutzung recht offen und sichtbar, bei der NEX (vielleicht auch bei deiner RX100-III) ist der Kippmechanismus anders, daher liegt das Kabel bei normaler Nutzung geschützter hinter dem Display.
 
Doch, guck mal genau hin, das schwarze Breitbandkabel, direkt hinter dem Display. Fällt ja nicht gleich auf, weil es schwarz wie die Kamera ist.

Ah .... alles klar, danke!

Ich musste erstmal meine Vorstellung von einem Kabel "justieren":o

Und das sieht bei der G3X genauso aus?
Das ist wenn es ist so ist aber nicht lose sondern fest und exakt geführt, ohne Risiko sich zu lösen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Sucher?

Ich wollte ihn eigentlich nicht kaufen - aber meine Frau wollte neulich mal mit G3X fotografieren und hat gleich gefragt, wo ist hier der Sucher? :eek:
 
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Sucher

Hatte ihn damals extra für die M3 gekauft weil ich mit der "Handy Haltung" dieser Display Kameras nicht klar komme. Das er auch auf die G3 passt kommt mir jetzt absolut entgegen. Kann nur sagen das der EVF eine echte Bereicherung ist. Gerade die grösseren Brennweiten lassen sich mit der klassischen Kamera Haltung besser beherrschen.
Klar er ist ziemlich teuer und sieht weder an M3 noch an der G3x besonders schön aus, aber für mich macht er aus beiden wieder eine richtige Kamera.
Von mir klare Empfehlung :top:
 
Nun ist meine G3X eingetroffen.
Als DSLR User vermisse ich am meisten den Sucher, habe aber die G3X bewusst wegen der kleinen Abmessungen gewählt und zur Not den Nachkauf des Suchers in Erwägung gezogen. Im Vergleich sind jedoch die Sucher-Bridgekameras (etwa Lumix FZ-1000) deutlich größer und kommen dann bld an die Abmessungn meiner 60D inkl. Megazoom ran.

Der Bildschirm der G3X ist grundsätzlich klasse, ich vermisse allerdings den Dreh-/Klappmechanismus meiner EOS 60D, da ich einen Großteil meiner Bilder im Hochformat mache. Da nützt der beste Klappmechanismus nichts, da dieser nur für Querformatbilder oder Videos zu nutzen ist.

Dann kommt noch hinzu - dafür kann Canon aber nichts - dass ich inzwischen eine Gleitsichtbrille nutze und somit je nach Haltung der Kamera der Bildschirm unscharf wird. Das hatte ich vor dem Kauf nicht berücksichtigt, sonst hätte ich mich vermutlich anders entschieden.

Leider habe ich noch ein echtes KO-Kriterium zu erwähnen (Wurde bereits ein paarmal hier im Forum erwähnt und als normal empfunden, was ich sooo nicht teilen kann...).
Wenn man die Kamera im ausgeschalteten Zustand bewegt oder läuft, klappert es im Gehäuse deutlich vernehmbar. Es hört sich an, als ob eine Linse ständig gegen das Objektivgehäuse knallt.

Da 900,-EUR echtes Premiumfeeling verheißen, muss ich sagen:
"CANON!!! SO NICHT!!!"
Nach 15 Jahren Canon-Fan und Besitzer bin ich echt stinksauer. Ich habe noch nie ene Kamera in der Hand gehabt, die so dermaßen laut klappert bzw. schon scheppert.

Als Techniker kann ich nur sagen: Egal was da im Objektivgehäuse gegeneinanderschlägt. Das kann nicht gut sein!
Da ich das Ding mit auf Wanderung nehme, knallen bei jedem Schritt 2 Teile aufeinander. Das ist Verschleiß in höchstem Maße.

Ich werde gleich mal eine Anfrage an Canon stellen, halte euch auf dem Laufenden. In den Urlaub muss die Kamera noch mit, so schnell gibt es wohl keinen Ersatz.
 
Hallo!

Habe gestern mit dem "mf peaking " der G3X herumgespielt und
war ein wenig enttäuscht!
Trotz Einstellung der versch. Farben usw. habe ich nicht viel vom
"Peaking" erkennen können! Wenn, dann nur ganz "leicht" mal an den
Kanten der Motive, aber das auch nicht immer!

Kann jemand was dazu Sagen oder mir einen Tip geben, was ich besser
machen kann?!

Vorab vielen Dank!
 
...Ich werde gleich mal eine Anfrage an Canon stellen, halte euch auf dem Laufenden. In den Urlaub muss die Kamera noch mit, so schnell gibt es wohl keinen Ersatz.

Nein, solche Geräusche sind ganz normal - fast jede Kamera mit Stabi macht sowas. Dauernd kommen auch bei anderen Cams hier im Forum ähnliche Anfragen 'meine Kamera ist kaputt'... :grumble:

Es lohnt es, das Handbuch durchzulesen. Für vorwiegender Sony/Nikon User wie ich, ist der Menue Aufbau bei Canon auch etwas ungewöhnlich. ;)

In Kürze gibt es ja auch ein extra Kamerahandbuch:
http://www.amazon.de/Canon-PowerSho...38932553&sr=8-2-fkmr1&keywords=canon+g3x+buch
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten