• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Aber deine Wünsche kann ich dir schon mal nicht erfüllen, ...
OK ein Versuch war es mir wert. Vielleicht ein Anderer?
Danke auch Ronald_9.
 
...Und auch keine Ahnung warum man sowas als "Fotograf" überhaupt braucht....Jürgen
Du hast es gut....:)
HDR=HIGH DYNAMIC RANGE
Stichwort Dynamikumfang erweitern. Auch mit einer RAW-Aufnahme schwer hin zu bekommen.
(Lichter "ausgebrannt" oder Schatten "abgesoffen", oder Beides?)

Fokusreihenaufnahme...Schärfentiefe vergrößern, besonders bei Makroaufnahmen ohne aufwändige Prozedur.
Oder ohne soweit abblenden zu müssen, dass im Bildergebnis deutlich Beugungsunschärfe zu sehen ist.

Belichtungsreihenaufnahmen, wenn es schnell gehen muss oder auch Verwacklungsgefahr besteht (durch Motiv oder Fotograf) sind aus den z.B 3 Aufnahmen +/- 0.3 EV meist doch nur eine, vielleicht sogar richtig belichtete brauchbare dabei.
Es gibt heute aber schon z.B. Blinzelautomatik (Kamera löst nur aus, wenn alle Augen geöffnet sind), Lächelautomatik, usw....!
So etwas benötige ich nun wieder nicht... Jeder wie er möchte.
Sind nur meine Erfahrungen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja nicht alles brauchen. Auf eine brauchbare Focus Serienfunktion warten aber sicher viele Makrofotografen.

Belichtungsreihenaufnahmen sind für HDR bei neueren Kameras ja schon fast Standard? Sogar LR hat ja jetzt eine wirklich sehr gute Funktion dafür.
 
Belichtungsreihenaufnahmen sind für HDR bei neueren Kameras ja schon fast Standard?
Zitat: "2.HDR / war bei der SX-50 zu 99% Ausschuß." Das war keine Feststellung von mir allein.
Deshalb ja meine Frage zum HDR-Modus bei der G3X in der Kamera.

...Standard? Sogar LR hat ja jetzt eine wirklich sehr gute Funktion dafür.
Genau dehalb brauchst du ja auch eine schnelle Belichtungsreihenaufnahme. z.B. +/- 3EV
Deshalb ja meine Frage zur G3X
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es gut....:)
HDR=HIGH DYNAMIC RANGE
Stichwort Dynamikumfang erweitern. Auch mit einer RAW-Aufnahme schwer hin zu bekommen.
(Lichter "ausgebrannt" oder Schatten "abgesoffen", oder Beides?)

Fokusreihenaufnahme...Schärfentiefe vergrößern, besonders bei Makroaufnahmen ohne aufwändige Prozedur.
Oder ohne soweit abblenden zu müssen, das im Bildergebnis deutlich Beugungsunschärfe zu sehen ist.

Belichtungsreihenaufnahmen, wenn es schnell gehen muss oder auch Verwacklungsgefahr besteht (durch Motiv oder Fotograf) sind aus den z.B 3 Aufnahmen +/- 0.3 EV meist doch nur eine brauchbare dabei. Sind nur meine Erfahrungen!!!

Ich weiß was das ist, braucht trotzdem kein Mensch, wenn ein RAW Dynamikumgang nicht ausreicht....?, die HDR Bilder sind doch nur künstlich und sehen sehr Besch.......aus. Fokusreiehenaufnahme, damit kannst du aber kein Fokusstacking machen, zumindest nicht wenn sich die Biene bewegt,ansonsten ist bei dieser Sensorgröße die Schärfentiefe wohl ausreichend:angel:. Belichtungsreihenaufnahme??, ich weiß was ich einstelle und bei RAw hast du notfalls so viel Spielraum das ich zumindest sowas noch nie gebraucht habe. Ich fotografiere aber auch eher entschleunigt, Fehlfkokus und Fehlbelichtung fast ausgeschlossen.....dafür habe ich von 100Bildern 90-99 keepers und schmeiß nicht von 100, 90 wieder weg.....Fotografieren ist mein Hobby, knipsen können andere dann braucht man natürlich solche Hilfsmittel:rolleyes:, Dann sind sie voelleixht auch zu gebrauchen, sorry ist aber halt meine Meinung.
Jürgen
 
-.. Ich fotografiere aber auch eher entschleunigt, Fehlfkokus und Fehlbelichtung fast ausgeschlossen.....
Ist doch i.O Jürgen :D Ich habe doch nur angefragt, ob in den vielen Jahren der Entwicklung sich etwas verbessert hat.
Es ist hier sehr warm und ich will doch keinen Fotograf zu nahe treten. Jeder wie er es möchte.:top:
 
Klar kannst du Focusstacking gebrauchen. HF funktioniert nur bei Canon oder Nikon DSLR´s. Programme für die Fernsteuerung der Kamera gibt es zwar aber das damit zu machen ist eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. Außerdem dauert es viel zu lange. Da kann auch das (fast) inaktive Insekt sich minimal bewegen und die Aufnahmen sind ruiniert.
Für mich ist das ein Grund sich die Kamera sehr genau an zu schauen.

HDR aufnahmen mit der Serienbelichtung und LR sehen für mich gar nicht so schlecht aus.

P1120118-HDR-Pano.jpg by Ollis Fotos, auf Flickr

Hier mal eine HDR-Pano Aufnahme mit einer Serienbelichtung (nicht HDR-Modus). Ich finde dafür das ich mich überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt habe und einfach nur eine Belichtungsserie von LR habe zusammen rechnen lassen sieht es recht gut aus. Ich bin jedenfalls mit allen Ergebnissen die ich so erziele zufrieden. Ist natürlich auch nicht mein "Spezialgebiet".
 
Genau das meine ich,künstlich, die normale Aufnahme gut entwickelt waere bestimmt der Hit:angel:...aber zurück zum Thema, off topic off
Jürgen
 
So, nachdem die G3X gestern Abend doch bei einigen Onlinehändlern verfügbar war, scheint die erste Charge jetzt schon bereits fast abverkauft zu sein. Habe mir eine heute früh über ebay gepflückt - soll bereits unterwegs sein. Bei diesem Händler in Erfurt scheinen auch weiterhin welche lieferbar zu sein....
 
Ich hoffe auch auf nachsichtige Postler, meine ist im Paketzentrum bearbeitet und soll nun zum Zielpaketzentrum gehen.....so den Verdi ein einsehen hat.....die Pappnasen:angel:
Jürgen
 
Du weiss schon, was ich meine....

Wozu brauchst du bei deinen Fotos eigentlich RAW?
Eigentlich braucht das doch kein Mensch...:evil:
 
Nettes review aus Schweden...

http://www.cyberphoto.se/info.php?article=g3x

Die Testbilder auf der zweiten Seite sehen gut aus. Auf 100% sieht man im WW aber wieder die leichte Unschärfe im linken mittleren Seitenbereich. Die Ecken dagegen wieder ganz ok. Auch die höheren Brennweiten vielversprechend. Insgesamt eine solide Vorstellung, da hat meine HX50 z.T. ganz andere Schwächen. Gerade der Tele scheint wirklich gelungen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neuesten Flickr-Fotos vom Fujijama überzeugt mich gerade der Weitwinkel bei F4 nicht besonders. In den mittleren Seitenbereichen scheint die Auflösung eher flau zu sein.
https://www.flickr.com/photos/fotois/19207479749/.

Finde ich leider auch. Und beim Bild von der Straße mit den weißen Pfeilen drauf und bei dem wo das Kind zu sehen ist und im Hintergrund die Hügellandschaft, bei beiden finde ich die blauen Ränder an diesen Kontrastreichen Übergängen wirklich seeeehr stark. Schade. Und auch dass ich jetzt schon bei Bildern von mehreren Testern immerwieder LINKS Unschärfe entdeckt habe, kommt mir eher wie ein systemischer Fehler vor.... Hoffe das täuscht !
 
Die meisten Fotos gefallen mir auch ganz gut. Allerdings werden die Bilder bei vollem Zoom ziemlich weich. Bis 168mm (ca. 450mm KB - z.B. die Ente IMG_0301.jpg) ist die Kamera schön scharf. :)

Was die 100 Prozent Ansicht angeht: Ich finde, das sollten 1Zoll-Sensor-Fotos eigentlich vertragen...
 
Die 100% Schrfe ist bei satten 20 MP und einem 25 fach Zoom vielleicht nicht das Mass der Dinge. Wenn ich 20 MP gestochen scharf bis zumRand will, tue ich mir z.B. eine D800 mit 14-24, 24-70 und 80-400 zu nd rechne was runter :) Und blende das WW dabei auch ganz schön ab, das ist bei 2 Blenden abgeblendet noch nicht scharf bis in die Ecken.

Für eine normale hochwertige Kompakte setze ich tadellose 2000x3000 Pixel voraus, und das muss nicht unbedingt mit Offenblende bis zu denEcken schon sein, wenn es dafür mit was Abblenden gelingt, bevor die Beugung wieder die Mitte weiger scharf macht. Damit ist ein A3 Druck der üblichenAnforderungen jenseits von Fineart und Highend genügt, möglich. Und all die 27 und 30" Computer Monitore sind dann auch gut bedingt mit ihren 2560 PIxeln Breite. Das natürlich bie tiefen ISO, 200, auch noch 400 sollte bei 1/1.7" drinnen sein.

Für eine 1" würde ich es natürlich etwas höher ansetzen.Sagen wir auf 3000x4000 Pixel runtergerechnet dann in 100% betrachtet gut, wenn man die passende Blende gewählt hat. Das wieder bis ISO 400. Und bis 800, besser gar 1600 noch die 2000x3000 Pixel gut.

Was dann noch interessant sein könte ist die echte 100% Schärfe bei tiefen ISO in der Bildmitte, das bestimmt grade bei 20 MP, inwiefern damit noch Digitalzoom geht, sodass es bei 2000x3000 Pixeln runtergerechnet noch gut aussieht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten