• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mal ein erstes Zwischenfazit:
Cam fühlt sich gut an, und hat genau die richtige Größe, was mich an der FZ immer gestört hat. Bildschirm ist auch bei Sonne gut nutzbar, sicher ist bei Tele aber denke ich in Zukunft der Sucher ein immer dabei Utensil, bei 600m ist es ansonsten bei kleinen Objekten im Nahbereich ein Suchspiel...aber dafür gibt es ihn ja.:top:, bei normaler Entfernung kann man drauf verzichten.

Zum BQ Vergleich Rx und vor allem FZ kann ich noch nicht viel sagen, da noch kein RAW unterstützt wird und ich die ersten genannten nur mit RAW verwendet habe, außer ein paar Bilder. jpg ist auf jeden Fall etwas schlechter als RAW bei den anderen....aber die jpg der FZ und RX waren soweit ich noch im Kopf habe ,von der Anfangszeit, zumindest nicht besser:angel:. 600 und F7,1 ist denke ich ideal, 5.6 ist ok aber nichts für Pixelpeeper...aber wie gesagt RAW gibt ja denke ich noch mal was her. WW ist gut, aber nicht ganz auf Niveau der FZ eher nahe bei der RX, aber durchaus brauchbares Niveau. Farben definitiv besser als FZ und vor allem RX. Rauschverhalten mh ich denke auch nicht schlechter als die anderen. Iso 3200 kein Problem, ich denke mit RAW geht auch 6400...wie die anderen halt auch, ist ja der gleiche 1 Zoll 'Sensorwas auch definitiv der Vorteil gegenüber z.einer P610 mit kleinem Sensor ist. Bei Tag macht aber auch meine EXR 900 von Fuji super Bilder.

AF ist schnell, FZ ist aber etwas schneller.
Akku zeigt nach 423 Bildern noch voll an, trotz einstellen, spielen ect....wer Canon kennt weiß das es schnell bergab gehen kann:angel:...aber ich reize in mal aus und gebe Bescheid.

wie immer werden sich die Geister scheiden:lol:, ich werde Sie behalten. mit guten 24-600mm in einem kompakten Paket hat sie denke ich ihre Daseinsberechtigung, kann in einer crumpler 300 noch an der Hüfte getragen werden.

gut das es jetzt drei hochwertige Cams gibt, im Bereich bis 400 auch wenn schon 5.6 gegen f4...durchaus auf ähnlichem Niveau, ab 400mm...:cool:

600m sind ungefähr auf dem selben Level wie mein Pana 100-300 Mft.........also nicht Profiliga...aber als Amateur vollkommen ausreichend

die Diskussionen werden heiß werden:evil:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

ich glaube die kannst du behalten. Sowohl der WW mit dem Feldweg bei 8,8mm als auch die 220mm mit dem Schmetterling sehen auch in der 100% Ansicht toll aus. Gratulation zu dem Klasse Teil. Hoffentlich tritt nicht noch irgendeine flaue Stelle zu Tage.

Gruß odili
 
"Kompaktkamera" ist ALLES wo Gehäuse+Objektiveinheit zusammenkleben.

Und was noch erlaubt ist, wird wohl überall anders gehandhabt. Hab z.B. mal was von 10cm Länge gelesen - für die Kamera oder das Objektiv wohlgemerkt;)

Hmmm..
Wenn die G3x die Größe einer Bridgekamera hat (und von den eben gelesenen Maßen schätze ich das jetzt mal) dann wird das wohl nichts mit dem Kauf. Die Objektiveinheit könnte da Probleme machen.
Bridgekamers sind auf Konzerten (bei welchen man den Künstler nicht kennt) oft nicht gerne gesehen.

Werde ich für solche Konzerte wohl eher bei meiner Panasonic Lumix-Knipse bleiben müssen :(
 
Kurzer Akku, update. 423Bilder voll, 449 schwups leeeeer, also Vorsicht. Es war wohl ein vorab gekaufter Fremdakku..der Original wird dann evt 20-30 längerhalten, aber nicht vom Ladestandsanzeiger täuschen lassen.:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

ich glaube die kannst du behalten. Sowohl der WW mit dem Feldweg bei 8,8mm als auch die 220mm mit dem Schmetterling sehen auch in der 100% Ansicht toll aus. Gratulation zu dem Klasse Teil. Hoffentlich tritt nicht noch irgendeine flaue Stelle zu Tage.

Gruß odili

:top:Ja seh ich auch so:cool:.

Bei 85cm Abstand und 5,6 und 600mm habe ich 1,5 mm depth of field, ich muss 2m Meter Abstand haben um 1cm zu bekommen, hat was, abblenden ist da fast Pflicht:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du was zu der Verwendbarkeit von Filter schreiben und wie es sich mit dem zoomen nach dem optischen zoom verhält? Gibt es da sowas wie einen zoom ala Sensorcrop (Klarbildzoom rx100)?
Ist der toutchscreen, bzw der AF beim Auslösen darüber schnell? Beim filmen, ist die Fokusnachführung ehr weich oder abrupt?
 
Könntest du was zu der Verwendbarkeit von Filter schreiben und wie es sich mit dem zoomen nach dem optischen zoom verhält? Gibt es da sowas wie einen zoom ala Sensorcrop (Klarbildzoom rx100)?
Ist der toutchscreen, bzw der AF beim Auslösen darüber schnell? Beim filmen, ist die Fokusnachführung ehr weich oder abrupt?

Filter nutze ich nicht. Da ich eigentlich nur RAw nutze nutze ich auch keinen internen Teleconverter, den es aber gibt 1,6 und 2 fach für mich hat die cam 600mm KB ,crop ist bei 20 Mio Pixel natürlich möglich. Touchauslöser habe ich noch nicht probiert, Ich lege nur das Feld mit Touch fest und löse normal aus, Af ist generell gut, im low light scheint er aber ab 100mm Schwächen zu haben, klar bei 5.6 ist die cam dann im Nachteil, ich denke mal keine Konzertcam. Filmen tue ich nicht, da kann ich generell nichts dazu sagen :angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Jürgen, wenn du mal den Touchauslöser probieren solltest, ich würd mich über Info freuen :)
Tolle Bilder übrings, die Unschärfe wirkt für diesen kl. Sensor hübsch anzusehen.
 
@jst13: Tolle Ergebnisse, danke fürs Teilen :top:

Oder auch nicht, denn jetzt möchte ich die G3 X leider auch haben...:D
 
Album mit neuen Bilder upgedated...
Vielen Dank. Siehts bis da ja schon mal gut aus.
Sind aber alles "Schönwetter-Bilder". Hast Du auch was im dunkleren Bereich, mit höheren IST-Werten?

Geht sie wirklich noch als Kompaktkamera durch?
Die Definitionen darüber, was eine "Kompaktkamera" ist, gehen generell sehr stark auseinander. Gilt im übrigen z.B. auch für die Foren.

"Kompaktkamera" ist ALLES wo Gehäuse+Objektiveinheit zusammenkleben.
Das zum Beispiel ist EINE Definition. Die ich persönlich zum Beispiel NICHT völlig teile. Ich sehe Bridge-Kameras NICHT als Kompaktkameras, was sie aber nach dieser Definition wären. Für mich gilt kompakt = klein. Aber die Definition von Henry06 hat durchaus auch ihre Anhänger.

"Und was noch erlaubt ist, wird wohl überall anders gehandhabt. Hab z.B. mal was von 10cm Länge gelesen - für die Kamera oder das Objektiv wohlgemerkt;)
Genau. Das ist dann die Definition EINES Veranstalters. Ohne jeglichen Wert für eine andere Veranstaltung. Das muss man sich jeweils einlesen. Das Problem: die meisten Veranstalter haben keine so klaren Vorgaben. Resp. häufig ist "eigentlich" jeder Kamera verboten. Bei "kleinen" wird aber ein Auge zugedrückt, wobei "klein" oft schon abhängig ist von der einzelnen Kontrollperson.
 
@jst13: Tolle Ergebnisse, danke fürs Teilen :top:

Oder auch nicht, denn jetzt möchte ich die G3 X leider auch haben...:D

Da hänge ich mich dran - in beiden Punkten! :top:

Besonders im Urlaub, wo ich immer viel laufe, wird mir langsam die Schlepperei zu viel. So habe ich in diesem Jahr die 60D + Objektivpark oft im Hotel gelassen und bin mit der G1XII losgezogen. Da fehlte mir aber manchmal der Zoom. So wie es aussieht, bedient die G3X nun alle meine Bedürfnisse, gute BQ auch ohne übermäßige EBV.

Bleibt nun abzuwarten, wie sich der Preis entwickelt. Vielleicht geht es ja genau so bergab wie bei der M3, gegen die ich standhaft geblieben bin. :evil:


LG Micha
 
Ja, tolles Teil, welches mich auch ins Grübeln bringt.
Ich finde nur, dass Canon die G3X ein bisschen flotter hätte machen können.
1/2000stel finde ich im Sommer am Strand schon mehr als grenzwertig.
Aber vielleicht hilft da der zuschaltbare ND-Filter. - Wenn man daran denkt.
 
...Ich sehe Bridge-Kameras NICHT als Kompaktkameras, was sie aber nach dieser Definition wären. Für mich gilt kompakt = klein. ...
Dann hast du außer mit den Bridges aber auch noch ein Problem mit den winzigen Modellen der DSLMs, die sind ja kleiner als so manch eine "Kompaktkamera"!
Die müssten nach deiner Definition den Kompaktkameras (weil "klein") zugeordnet werden und nicht den Systemkameras.
 
Ich definiere eine Kompaktkamera nach ihrer Gehäusegröße, dessen Maximum erreicht ist, wenn das Gerät gerade noch in eine durchschnittliche Hosentasche paßt. Das heißt, daß eine G16 oder P7800 keine Kompakten mehr sind.

Eine S120, P340, HX90, S9900, RX100, etc. sind Kompakte. Alle Geräte passen in eine Hosentasche.

Für mich gehört eine G3X nicht mehr zu den Kompakten. Einige DSLM kann man mit einer sehr flach bauenden Festbrennweite zu einer Kompakten machen.
 
was gibt es nicht alles im sogenannten kompaktbereich. > kompakt mini / > midi / > normal / > big und zuletzt > grenzwertig kompakt, letztlich alles subjektiv.

selbst habe ich drei kameras die alle als kompakt bezeichnet werden und die ich nach meinem subjektiven empfinden wie folgt zuordne:
Lumix LF1 - mini, D-Lux 109 - normal und XVario - grenzwertig bzw. kompaktbereich eigentlich schon überschritten.

die GX3 würde ich aufgrund ihrer abmessungen als big-kompakte einstufen, aufgrund des gewichtes jedoch kompaktbereich überschritten. trotzdem werde ich sie weiter im auge behalten. z.zt. komme ich noch zu keinem abschließenden urteil hinsichtlich ihrer BQ, wie auch des handlings. sie gefällt mir zwar sehr gut aber die BQ muß mich erst noch überzeugen und da warte ich mal noch einige zeit über das erscheinungsdatum ab.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten