Gast_449302
Guest
Wenn wir mal wieder anfangen mini Sensoren cams wie die der P900/610 mit 1 Zoll cams zu vergleichen sollten...
Ich mache das jeden Tag und es gewinnen nicht immer die 'Grossen'

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn wir mal wieder anfangen mini Sensoren cams wie die der P900/610 mit 1 Zoll cams zu vergleichen sollten...
Warum nicht?
FZ1000 und G3X haben diesselbe Sensorgröße, die Canon geht 200mm weiter (KB) und das mit einem kleineren Objektiv. Das muss sich auf die Lichstärke auswirken. DAS ist aber schon krass (wenn es stimmt).
Ich sehe das ganz anders, die Ecken matschig und sichtbar elektronisch aufgepeppt - aber warten wir mal die ersten nachvollziehbaren Tests (dh in deutscher oder englischer Sprache) ab....
Ich denke mir, erwarten sollte man sich nicht zu viel, bei dem Zoombereich![]()
Blende alle Bilder über ISO800 und mit mehr als 500mm aus.
Dann sieht es nicht schlecht aus.
Die Bilder bis ISO400 finde ich durchgehend sehr gut, unter 100mm selbst in den Ecken scharf was bei der G7X noch teilweise Problem ist.
Für eine Superzoom sind die Bilder sehr gut. Für eine 900€ UVP Kamera ist das aber nicht mehr so schön.
Vor allem scheint die Kamera relativ schnell auf ISO 1600 und mehr zu gehen (kein Wunder bei dem lichtschwachen Optik). Bei den Beispielbildern mit schlechten Lichtverhältnissen wird selbst bei ISO 3200 schon eine relativ lange Belichtungszeit gewählt.
Ich sehe das ganz anders, die Ecken matschig und sichtbar elektronisch aufgepeppt
Und viel Leidensfähgkeit beim Schleppen.
- finde aber den Startpreis durchaus
gerechtfertigt weil's in dieser Klasse keine Bessere gibt!![]()
Wenn man allein schon damit zufrieden ist, daß das Teil aus der Mache von Canon kommt, mag das zutreffen. Ansonsten sollte man erst mal Tests abwarten.![]()
http://gizmodo.com/canon-g3x-my-zoom-is-longer-than-your-zoom-1711963595
Another thing that annoys me is that Canon is marketing the G3X as featuring “5-axis stabilization.” This might lead one to believe that it is stabilized similarly to the lauded systems of Olympus and Sony cameras. However, three out of the five axes in Canon’s system are digital, while two are optical. That’s a far cry from true sensor shift stabilization that many associate with the phrase “5-axis stabilization.” It seems that Canon has simply adopted the naming convention. That’s kind of deceptive.
I’m sure the G3X takes great pictures.
Für die paar Spezis zunter uns, die mit langen Tele Landschaft fotografieren, bietet sich dann eben eine 5DsR oder D810 an, jeweils mit dem 200-400/4 und einem 600/4 dazu. Und viel Leidensfähgkeit beim Schleppen.
Auch wenn OT:
Gelitten habe/hatte ich deswegen nie und nimmer, ganz im Gegenteil. Manche leiden ja schon mit einer G15/G16 oder gar mit einer RX III.
Genau deshalb reicht mir zB die SX
Der Kompromiss worauf man sich hier einläßt (und die Stärken) verstehen nur die Kamerafreaks - finde aber den Startpreis durchaus
gerechtfertigt weil's in dieser Klasse keine Bessere gibt!![]()
Von >400-600mm hast du recht. Aber im Bereich bis 400mm ist die Canon einfach zu schnell zu lichtschwach. f2.8 -5.6 ist eigentlich völlig ok aber
f4 schon ab 46mm und f5.6 ab 164mm ist für den Startpreis ohne EVF aus meiner Sicht zu wenig.
Von >400-600mm hast du recht. Aber im Bereich bis 400mm ist die Canon einfach zu schnell zu lichtschwach. f2.8 -5.6 ist eigentlich völlig ok aber
f4 schon ab 46mm und f5.6 ab 164mm ist für den Startpreis ohne EVF aus meiner Sicht zu wenig.
Von >400-600mm hast du recht. Aber im Bereich bis 400mm ist die Canon einfach zu schnell zu lichtschwach. f2.8 -5.6 ist eigentlich völlig ok aber
f4 schon ab 46mm und f5.6 ab 164mm ist für den Startpreis ohne EVF aus meiner Sicht zu wenig.